stoff mauspad ja oder nein?

Lavler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2012
Beiträge
748
Hey leute auf was für mauspads zockt ihr so?

Ich hab das razer goliathus stoffmauspad.

Sind stoffmauspads besser geeignet als aus hartplastik etc.?

Lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
goliathus seit 3 jahren wobei es langsam erneuert werden sollte.

Nutze nur noch stoffpads und alle die ich kenne. Einfacher grund: Keine/kaum abnutzung der gleitfüße bei ca gleichen eigernschaften wie plastik pads.
 
Benutze schon immer Stoffpads im XXXL Format. Ist aber stark Geschmacksache, paar Kollegen schwören auf die harten Dinger.
 
Ich benutze seit über 10 Jahren gar keine Mauspads mehr. Sollte ich?
 
Das kannst du dir nur selber beantworten. Was für ne oberfläche nutzt du denn das du ohne auskommst ?
 
hart = weniger Kontrolle
weich = totale Kontrolle

ich hab ne zeitlang das Razer Mantis benutzt, dann vor paar Jahren auf ein Hardpad umgestiegen
find Stoffpads angenehmer

mittlerweile seit paar Jahren nutz ich gar kein Mauspad, sinnlose Geldverschwendung
 
Ganz klar. Stoffpads. Die Mausglides nutzen sich weniger ab als auf Hartpads. Wenn man dann das Zowie G-TF nimmt, dann gleitet die Maus auch leicht und man hat trotzdem noch genug Kontrolle . Hab auch ein paar Hartpads getestet. Aber Stoff finde ich trotzdem besser.
 
Nur Stoff, ist angenehmer, sowohl von der Kontrolle als auch Komfort (Lautstärke, Gefühl).
Letztens ein func L geholt, tolles Pad aber zu laut und kalt xD
 
Ich hab von Stoff über Plastik bis Alu alles durch und bin immer zu meinem Puretrak Talent zurückgekehrt.

-Groß
-super Präzision
-recht gute Gleiteigenschaften
-leise
und der für mich wichtigste Punkt: angenehm weich und warm!
 
Okay, ich benötige eine Beratung.
Mir gefällt meine Stoffmatte von Steelseries (AION-Verison) nicht mehr, deshalb brauche ich eine neue.

Welche könnte ihr empfehlen? Können gerne bis 35€ sein, wird wohl auch Jahre lang benutzt werden.
 
Roccat Hiro würde ich ins Gespräch bringen, ist so eine Art Mischding

soll aber ganz gut sein
 
Schaut fein aus, das Nonplusultra sozusagen.

Andere Meinunge dazu? Wenn nicht, wird nachher bestellt. Ich danke Dir, siM•Luxx.
 
Naja ob Nonplusultra ist Ansichtssache, mir ist es als Mid-senser zu klein und zu schnell. Ich kann wie oben schon beschrieben das Puretrak Talent empfehlen
 
Ich habe mich nun seit Wochen für das Roccat Hero entschieden und bereue es nicht.
Zwar sehr teuer, dürfte aber Ewigkeiten halten.

Danke nochmal für die Beratung!
 
Stoffpad ganz klar.

Ich benutze das ROG pad, welches bei meiner GX1000 dabei war. Macht seine Arbeit gut.
 
Interessant wieviele Leute doch auf Stoffpads unterwegs sind . Ich persönlich bevorzuge allerdings seit neustem wieder Hartplaste Pads . Habe neulich einfach mal aus Spaß mein altes Func Surface 1030 rausgegraben ( dürfte von 2002 oder 2003 noch gewesen sein ) . Die raue Seite war noch unbenutzt also mal ausprobiert , und seitdem benutze ich es wieder . Deutlich weniger Widerstand als bei Stoffpads was ich schöner finde da ich persönlich so präziser aimen kann . Muss aber auch sagen das das Pad wirklich sehr schnell ist und vermutlich deshalb mir als lowsenser gut liegt .
 
Jenachdem was für einen Tisch man hat, empfinde ich Mauspads auch als überflüssig.
Hatte Jahrelang ein hartes, dann ein weiches und jetzt seit bestimmt 5 Jahren einfach garkeins mehr.
 
Ich hab nen Razer Vespula ist echt nett das Teil und besonders die Auflage ist echt ein Must Have für mich geworden.
 
Früher habe ich sehr viele Hartplastik-Pads gehabt inkl. anderer Mausfüße und Glide-Spray.
Der geringe Widerstand auf dem Pad fühlte sich durchaus cool an, aber im Endeffekt hatte ich dadurch zwei große Nachteile:
- Abnutzung vom Pad und den Mausfüßen (man war ständig am Nachsprühen oder Wechseln von Pad+Füßen, da die super Gleiteigenschaften schnell nachgelassen haben)
- wenig Kontrolle bei hektischen Gefechten (man verreißt leicht)


Vor 4-5 Jahren bin ich daher auf Stoff Pads gewechselt und seit dem sehr zufrieden.
Man muss sich ein paar Tage an den etwas höheren Gleitwiderstand gewöhnen, aber vom Feeling und der Kontrolle her gefällt mir das so besser.
Die Reinigung von einem Kunststoffpad ist zwar schneller/leichter erledigt, aber ich habe daher einfach 2-3 von den QCK Pads und wenn eines dreckig ist, wandert es in die Waschmaschine und den Trockner. Das machen die Pads problemlos ~6-10mal mit.
Nach 4 Jahren habe ich das erste QCK Pad nun aussortiert, da es sich ablöste.
 
Ich bin von Stoff auf den Hybriden Roccat Hiro umgestiegen. Beste Investition! Schneller als Stoff, leiser als Plastik, keine Probleme mit Flusen, Maus nutzt sich nicht ab
 
Bin von Hardpad auf Roccat Hiro umgestiegen und bereue es nicht. Nicht zu langsam, aber auch nicht zu glatt, des weiteren ist die Abnutzung nicht so hoch.
 
ist schon fast kein Stoffpad mehr.....aber trotzdem eins....keine franseligen Ränder mehr und keine Abnutzung (wie beim Stoffpad)
ultra präzise und schnell.....und rutscht keinen Millimeter.... klare Empfehlung!

Lieber sparen und dann etwas mehr ausgeben.
 
Ich bin nach ein paar Jahren auch von Hartplastik (Everglide, Steelseries) auf Stoff (Gaming Mat, Puretrak Stealth) umgestiegen. Als Claw-grip Maususer liegt mein Handballen auf dem Pad auf, da fühlt sich Stoff viel angenehmer an.
Die Maus gleitet zwar schneller auf Plastik, aber nur wenn Pad und Mausfüße neu sind.
 
stoff ist 100 mal besser

Ich habe QCK Diablo III,

rutscht besser als plastik, sitzt bombemfest auf dem Tisch, angenehm für die Hand, nutzt sich langsamer ab.
 
hab hier nen qck heavy ~45 x 30cm

6mm dick glaub ich

benutze das schmalere qck, ist angenehm dünn, man merkt es fast garnicht. mit 42cm aber fast schon zu klein für meine Ultra low sense. 60cm bei weiterhin 3mm wären fantastisch. leider noch nichts gefunden. habe schon quer liegen, damit ich größte mögliche diagonale nutzen kann. hab das dicke mal zum test bestellt, aber es stört am Unterarm doch deutlich, wenn der Höhenunterschied von tisch zu pad gleich 6mm beträgt. liegt jetzt hier in der Arbeit auf meinem Schreibtisch das heavy, da ist es nicht so tragisch wie beim gaming zuhause.

auf Plastik komm ich garnicht mehr klar, die maus entwickelt da bei mir ein Eigenloben, das ich nicht zu bändigen weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh