PC sinnvoll aufrüsten? SSD oder gleich neue CPU und Maiboard?

zuyvox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2010
Beiträge
348
Moin

Jetzt möchte ich meinen PC etwas aufrüsten, da ich durch meine letzen "Projekte" bei Freunden und Bekannten wieder auf den Geschmack gekommen bin.

Mein System steht in der Signatur.
Nicht neu, aber läuft.
Bis vor kurzem war ich mit meinem alten WinXP noch sehr zufrieden. Bis ich die automatischen Updates nach 3 Jahren mal wieder eingeschaltet habe.
Nach 2 Stunden und 160 Updates braucht mein PC jetzt doppelt so lange fürs Hochfahren und hat beim runterfahren oft Bluescreens mit irgendwelchen "sql not equal" Meldungen, oder aber spf.sys irgendwas....

Ist mir zu doof, soll jetzt raus.
Ich werde mir also Windows 7 zulegen. Endlich.

Gehäuse, Netzteil, HDD, DVD und die Grafikkarte kann ich ja weiterhin nutzen. Auch die Ramriegel dürften noch ins neue System passen.

Aber was dann?

Möglichkeit 1:
Zum bestehenden System eine SSD verbauen. (zb Samsung Evo 64gb oder 128GB)
Vorteil: vergleichsweise günstig
Nachteil: Altes MB hat kein Sata3, kann also den Speed der SSD nicht voll umsetzen.
Wäre das so eine Bremse?

Möglichkeit 2:
Neues Mainboard (besser ausgestattet) und neuer Prozessor.
Mein X2 250 von AMD ist ja nun nicht mehr der schnellste. Daher wäre schon für relativ wenig Geld was schnelleres drin.
Mit dem neuen Mainboard hätte ich dann auch Sata3 und USB 3.0 gleich an Board.


Tendiere zu den 100 Euro CPUs.
Der AMD FX6300 mit passendem MB zB. von Asus oder Gigabyte. (Asus M5A97 AMD 970 / Gigabyte GA-970A-UD3P AMD 970)
Oder der Intel Core I3-4130 mit ASRock H87 Pro4 Intel H87


Können auch andere Mainboards sein. So bis 70 Euro wäre für ein gut ausgestattetes Board drin.
Wichtig sind mir nur 4 Ram Slots, mindestens ein PCI und PCIe Steckplätze für Erweiterungen wie Soundkarte oder TV Karte.

Budget: Möglichst günstig, aber nicht billig. Wie beschrieben würde ich beim MB Wechsel dieses Mal auf ein gut ausgestattetes Board wert legen.

Bitte keine Diskussionen bezüglich Intel/AMD besser schlechter beginnen. Ich war und bin mit beiden immer sehr zufrieden gewesen.

Gruß
Zuy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tendiere zu den 100 Euro CPUs.
Der AMD FX6300 mit passendem MB zB. von Asus oder Gigabyte. (Asus M5A97 AMD 970 / Gigabyte GA-970A-UD3P AMD 970)
Oder der Intel Core I3-4130 mit ASRock H87 Pro4 Intel H87

Ob Intel oder AMD musst du entscheiden... machst mit beiden bei dem angepeilten Budget nix verkehrt genauso bei den Boards...

SSD: Crucial M500 SSD 120GB
 
Sata3 kannst du vernachlässigen, wenn die SSD als OS-Speicher dienen soll
Bei Win7 würde ich 120GB stark empfehlen, da du mit 60GB schon ziemlich vorsichtig sein musst, damit das OS die nicht schon komplett vereinnahmt.

Generell würde ich eher das restliche System auffrischen, und über die SSD in einem 2. Moment nach denken.
SSDs fallen sicherlich noch kräftig im Preis (siehe die letzten 2 Jahre) und die jetztige Basis limitiert doch schon öfter, als die Sysdisk.

Die neuen Haswell CPUs (Intel i?-4???) Cpus haben neue Energiespartechniken, welche nicht von allen Netzteilen unterstüzt werden.
Das kann zu Problemen - Abstürzen führen.
In dem Falle würde ich das Netzteil mit austauschen -> vorher informieren ob das gewünschte NT Haswell ready ist


Unter Umständen wäre eine APU für dich auch interressant, da deren Grafiklösung deine 5770 auch schon ein bzw überholt haben.
und du die Aktuellen Treiber einsetzten kannst.


Ich glaube zu wissen, dass es den X2 250 sowohl als AM2 als auch als AM3 variante gab.
Falls du den AM2 hast wäre neuer Ram bei einer Umrüstung auch fällig.
 
Moin
Die Crucial SSD scheint preislich sehr attraktiv zu sein. Hatte auch zu einer 120GB Version tendiert.

Natürlich möchte ich auf der SSD das Betriebssystem draufspielen, sonst ist ja der Performancezuwachs kaum spürbar.
Mein jetztiger AMD läuft auf dem Sockel AM3, der meines Wissens mit den AM3+ kompatibel ist. Der Ram taktet mit 1333 Mhz.

Unter Umständen wäre eine APU für dich auch interressant, da deren Grafiklösung deine 5770 auch schon ein bzw überholt haben.
Das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben. Eine heutige OnBoard Lösung soll schon stärker sein, als meine gute "alte" 5770? Immerhin hat die schon GDDR5 Speicher... und hat auch ganze 89 Euro gekostet...:d (War ne Belohnung zum bestandenen Führerschein)

Das mit dem Netzteil muss ich mal nachprüfen irgendwie. Ich weiß nur, dass mein Coda irgendeine 80+ Bronze Zertifizierung hat.
Beim Thema Energiesparen habe ich eben gelesen, dass der Intel nur etwa 55 Watt TDP hat, während der AMD auf knapp 100 Watt kommen kann. Wäre auch ein Grund, den Intel zu nehmen.

Gruß
Zuy
 
Stärker kann so ne APU mittlerweile sein (ok ein bisschen Cherry-picking ist dabei ;) )
aber weit weg ist sie nicht... Hab mir so ein Teil an den TV geklemmt und muss sagen, ich bin überrrascht. Wobei der Vergleich zu meiner 4850 etwas fies ist, da die die legacy treiber nehmen muss....

Tendenziell verbraucht ein Intelsys heute weniger Strom, wobei der Unterschied im idle weniger Hoch ist, als unter Volllast, und die TPD da nur ne grobe Richtung angibt :)
AM3 sockel passt schon mal, damit bist du Ram seitig kompatibel,
1333er Ram ist sicherlich nicht ideal, aber noch zu verschmerzen.

Wofür benutzt du den PC?
Ich hatte meiner Photoshop kiste die SSD nur als Cache, installordner für PS und Pagefile spediert, bracht im Workflow mehr als sie als OS platte gekonnt hätte -> der Nutzen einer SSD hängt stark vom Verwendungszweck ab.
 
Am liebsten würde ich einen komplett neuen PC zusammenbauen, aber dafür reicht das Geld nicht und es wäre auch irgendwie zu schade.
So eine interne Grafik soll ja von schnellem Ram deutlich profitieren. Hätte gern neuen 1600er mit cl9, oder gleich 1866er... aber als ich meinen PC damals (2010) zu zusammenbaute, lief dieser zunächst auch nur mit der Onboard Grafik, da ich nur 300 Euro zur Verfügung hatte.
Und mit dieser Onboard Grafik habe ich sogar GTA San Andreas spielen können.

Ich bin kein echter Gamer, spiele aber durchaus mal. Ich habe fast nur ältere Spiele. Zu den anspruchvollsten zählen derzeit: Fear 2, Microsoft Flight Simulator X, Stalker Call of Prypiat und Bioshock 2.
Alle kann ich derzeit bereits spielen. Nicht unbedingt auf höchster Auflösung, aber schon ordentlich. Und der FSX ist ohnehin ein Ressourcenfresser, obwohl das Game von 2006 ist.

Photoshop nutze ich auch, allerdings nur die normale Bildbearbeitung mit Elements 11.
Zum Umwandeln von Videos (freemake Video Converter) oder zum Rippen von CDs (EAC) wird der PC auch verwendet.

Und das übliche: Surfen im Netz, Youtube, Videostreaming und Musikhören über Winamp.
 
Trotzdem solltest du für die interne Grafik min. 2133er Ram nehmen...
 
Man kann den 1333er auch erst mal weiter nutzen und den dann übertakten. 1866er Takt sollte mindestens erreichbar sein.
 
Hey, ich hatte ein ganz ähnliches System wie Du nur einen Athlon II 245 + normale Festplatte und ne HD6770 was ja fast die gleiche ist wie deine.
- als erstes habe ich mir damals eine SSD gekauft was gefühlt Welten in der Geschwindigkeit gebracht hat --> der Vorteil die SSD kannst ja wenn Du weiter aufrüsten solltest ja ohne weiteres in anderes Sys mitnehmen.
- als Zweites habe ich mir einen Phenom II Quadcore für damals 38€ gebraucht gekauft --> das hat in manchen Anwendungen deutlich was gebracht. Apropo Stromverbrauch den Phenom II kann man sehr gut UND easy undervolten.
Ich bin heute noch echt zufrieden mit dem System, ich denke wenn man nicht nur Videos rendert und kein Hardcore Zocker ist der die neuesten Titel auf max zocken will, reicht das Sys sicher.
Ob es sich rentiert nur zum Stromsparen ein Intelsystem, das schon sparsamer ist, zu kaufen bezweifel ich mal.
Übrigens ein Kumpel hat sich ein APU System zusammengestellt, mit einem A10-6800, es fühlt von der Geschwindigkeit wie mein Sys an...mit dem Benefit das es halt etwas Sparsamer ist als meines und mit einem Lüfter weniger auskommt...
 
Moin

der Vorteil die SSD kannst ja wenn Du weiter aufrüsten solltest ja ohne weiteres in anderes Sys mitnehmen.
Das stimmt. Weshalb ich wohl auch erstmal ein neues Windows und dann eine SSD kaufen werde. Wenn Sata6GBs nicht zwingend nötig ist um eine SSD zu betreiben, dann lohnt sich das ja für relativ kleines Geld schonmal.

Ob es sich rentiert nur zum Stromsparen ein Intelsystem, das schon sparsamer ist, zu kaufen bezweifel ich mal.
Ja ich auch. Wäre vielleicht nur interessant, da mein Netzteil "nur" 400 Watt hat und ich so quasi mehr für andere Einbauten etc. habe.

Ich lasse mein System auch immer etwas sparsamer laufen. Das Asus Mainboard bietet ein Tool, mit dem man den CPU als "Energiesparmodus" laufen lassen kann. So dreht der Lüfter nicht so schnell und es wird leiser. Genauso mit der Graka, die ich für den Office Betrieb über das AMD Control Center von 850 auf 500Mhz runterdrehe. Dann kann man den Lüfter der Graka ebenfalls langsamer laufen lassen (20%) was das gesamte System deutlich leiser und wahrscheinlich auch sparsamer macht.

Allerdings: Ich weiß nicht, was ich von AMDs A-Serie halten soll. Irgendwie habe ich lieber eine "echte" Grafikkarte, zumal ich diese ja auch schon habe und weiter verwenden möchte.
 
- sata III brauchst meines Wissens nicht, auch wenn es unter Umständen etwas Performance kostet, aber dennoch lohnt sich ne SSD meiner Meinung nach immer
- habe auch nur 430Watt aber solange es kein China Böller Netzteil ist, sollten 400Watt dick reichen
- es gibt ein Programm namens K10stat das funktioniert echt gut, Anleitungen gibt bei google eine ganze Menge oder auch hier im Forum, der Athlon II lässt sich in der regel übrigens auch super undervolten, damit kann auch sehr sparsame Systeme für kleines Geld aufbauen.
- der Hinweis auf ne APU, ich war echt überrascht das es mittlerweile möglich ist eine ähnliche Leistung auf einem Chip unterzubringen, und das mit 100Watt!! Ich finde das einen tollen Fortschritt...allen Unkenrufen zu trotz, ich habe beim arbeiten subjektiv keinen unterschied zu meinem Sys gefühlt oder bemerkt. Ne APU macht in deinem Fall finde ich keinen Sinn, denn neben neuem Mainboard, teurerem Prozessor benötigst du auch noch neuen Ram. So kaufst Dir ne SSD für xx€ und ne gebrauchte Phenom II x4 CPU für max 40€. Billiger wirst du sicher nicht zu mehr Leistung kommen....
 
So, ich habe mir jetzt ein neues Windwows 7 bestellt und dazu noch eine Samsung 840 Evo mit 120 GB. Bin gespannt wie sich das "neue" System so schlägt. Werde dann mal berichten.
 
So, das Windows und SSD sind heute angekommen.
Bei dem Windows handelt es sich (mal wieder) um eine Dell OEM mit Key.
Bei der Installation gab es Probleme. Die SSD wurde ohne Probleme erkannt, doch die Installation von Windows brach nach gut 3/4 ab. Nach 3 Versuchen habe ich aufgegeben. Danach ein ISO von Windows gezogen, gebrannt und installiert. Also ganz ohne Dell.
Der Key wurde, im Ggs. zu all meinen anderen Windwows Installationen, dieses Mal gleich erkannt. (Und das obwohl eine Ziffer auf dem Papier nicht zu erkennen ist... hab halt richtig geraten.)

Die SSD ist sehr schnell. Selbst bei meiner Möhre ohne SATA3 usw. ist der Start ein Ding von wenigen Sekunden. Programme öffnen schnell und bisher läuft alles soweit.

Greife ich jetzt jedoch von der SSD auf meine Daten zu, die sich weiterhin auf der herkömmlichen Magnetplatte befinden, ist die Reaktion teils verzögert. So ist zum Beispiel Winamp in seinen Aktionen jetzt schneller, sodass meine Musiksammlung auf die Befehle mit einigen Millisekunden verzögerung reagiert. Das verwirrt etwas, geht aber in Ordnung.

Also insgesamt muss ich sagen, dass die 110 Euro Einsatzkosten gut angelegt sind.

PS: Bei der Samsung SSD in der "Basic" Ausführung ist nichtmal ein Sata Kabel dabei. Musste ich extra kaufen.... *grummel*
 
Schön, dass du so weit ganz zufrieden bist. Dass bei der SSD kein SATA-Kabel dabei ist, ist allerdings die Regel, das liegt nur in den seltensten Fällen bei, da die meisten Festplatten "bulk", also nackt ohne Zubehör ausgeliefert werden.

Ist das jetzt so zu verstehen, dass du, durch die SSD, quasi spürst, dass deine Magnetplatte eine deutlich längere Zugriffszeit hat :d ?
 
Ist das jetzt so zu verstehen, dass du, durch die SSD, quasi spürst, dass deine Magnetplatte eine deutlich längere Zugriffszeit hat ?
Ja ich denke schon. Immer wenn ich die Playlisteinträge durchhöre und Stücke die ich nicht hören will schnell lösche, springt Winamp zum vorherigen Titel, obwohl nicht dieser, sondern bereits der nächste Titel gespielt wird.

Das schönste ist aber der Systemstart. Einschalten, und fertig. Sobald der Desktop zu sehen ist, ist der Rechner fertig.
Früher war da noch die Sanduhr und dann kamem die Desktopsymbole usw. Das macht schon laune. :d
 
Ja die SSD war bei mir bisher gefühlt das beste Upgrade

Dem kann ich mich, auf die letzten Jahre bezogen, nur anschließen. Heute möchte ich Selbige nicht mehr missen, auch wenn mir ein PC, welcher keine SSD verbaut hat, nun noch nicht arg langsam vorkommt. Spürbar ist es aber auch für mich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh