Hallo liebe Community,
in letzer Zeit hatte ich immer mehr Performance Probleme bei aktuellen Spielen bzw. musste schon stark die Grafik einschränken. Daher kommt bei mir der Wunsch meine Maschine zu erneuern.
Wie viele hier vielleicht schon erlebt habt, muss man sich bei jedem "PC-Upgrade" neu in die aktuelle Materie einlesen - und genau hier erhoffe ich mir ein wenig Unterstützung.
Guter Zeitpunkt?
Danke an den User @2k5Lexi
für den Hinweis auf die neue "Haswell Refresh" Generation ~Mai 2014. Ich sehe hier allerdings wenig Grund das abzuwarten. Ich hab hier wenig Fantasie und billiger wird es wahrscheinlich auch nicht werden. Der Systemkauf würde sich dann auf Juni/Juli 2014 verschieben, und dann würde ich auf 2015 / DDR4 warten. Von meiner Seite also GoGo, jetzt 02/2014 zuschlagen!
Aktuelles System
Das System wurde 2007 aufgebaut, und 2009 mit einer SSD ausgestattet. 2011 Gab es aus wegen einem Defekt einen Graka und dazu ein Netzteil upgrade.
Zumindest so ungefähr sollten die Jahreszahlen stimmen ;-)
CPU: Core 2 Quad Q6600 4x 2.4Ghz (OC @ 3.2Ghz) PassMark - Intel Core2 Quad Q6600 @ 2.40GHz - Price performance comparison
CPU-Kühlung: Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2)
Board: Abit IP35 Pro (P35, Sockel 775)
RAM: 4x 1024GB DDR2 MDT PC800 CL5
Graka: EVGA GeForce GTX 560Ti 1024 MB DDR5 PCIe
Soundkarte: Creative SB X-Fi Xtreme PCIe
SSD: Intel X25-M G2 Postville 80GB (SSDSA2MH080G2R5)
HDD: 2x WD Caviar Black, 1TB
Netzteil: be Quiet! Dark Power Pro P7 - 850W
Monitor: 24" 1920x1200 (16:10)
Das ganze ist in einem Midi-Tower mit 80mm Gehäuse Lüftern verbaut. 1 Front-IN, 2 Back-OUT
Windows 7 Ultimate 64Bit.
Das Anwendungsziel
Der Hauptleistungsfaktor für diesen Rechner ist Gaming. Nicht nur das selbe MMO ala WoW sondern alle neuen Spiele die raus kommen und interessant sind. Also am Puls der Zeit.
Die Auflösung wird NIE verringert - aber Schatten / Details können reduziert werden - auch in Zukunft. Nur nicht mehr so extreme wie es derzeit teilweise gemacht werden muss ;-)
Zusätzlich wird viel mit Videos gemacht (FRAPS, Rendering, Schnitt, Codieren) - aber auch einfach nur Videos abgespielt.
Im Hintergrund laufen teilweise Browser mit VIELEN Tabs.
Weiters sollen VM Maschinen drauf laufen - das ist derzeit sehr eingeschränkt möglich.
Derzeit komme ich definitiv an die 4GB RAM Grenze - ohne dabei ein Spiel oder Virtualisierung laufen zu haben.
Der Rechner läuft gut 12h / Tag.
Budget
Ich weiß das viele gerne versuchen das System auf einen Betrag zuzuschneiden. Finanziell sind 5000€+ möglich, ich möchte das aber ehrlich gesagt nicht ausgeben um 2% Performance zu gewinnen.
Ich lege sehr großen Wert drauf, Qualität und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis zu haben. Ich bin nicht die Person die auf jeden Frame mehr wert legt. Lieber kaufe ich in 2 Jahren erneut ein Upgrade.
Realistisch stelle ich mir für das Upgrade ungefähr 1000€ vor - nachdem was ich bisher weiß.
Wünsche
Ich möchte die Grafikkarte noch nicht ersetzen. Ich fühle mich derzeit damit wohl und glaube das hauptsächlich CPU/RAM mein System limitieren. Sollte das nicht der Fall sein, werden ich nach dem Hauptupgrade einfach die Grafikkarte nachkaufen - da ich glaube das dies dann am einfachsten ist.
Wichtig wäre mir, das ihr versucht die Vorteile eines Produktes zu beschreiben. Ich kann Geizhals & Co bedienen und weiß die ~10 Möglichkeiten die ich habe. Die Frage ist nur oft - was dann das passende für mich ist.
Ich bin aber auf jedenfall für alle Meinungen und Vorschläge dankbar!
Mein derzeitiger Komponenten Status
Grundsätzliches möchte ich zuerst erwähnen. Neben der Leistung soll vor allem auch Lautstärke und Stromverbrauch in die Komponenten Wahl einfließen.
Der Hauptteil für dieses Upgrade ist die Plattform, da mein Sockel 775 wohl weggestorben ist ;-)
Nach meinen Recherchen gibt es hier eigentlich nur Intel als ernst zunehmende Plattform. Daher:
CPU: Intel Xeon E3-1230 v3 - 225€
CPU-Kühlung: Gesucht. Könnt ihr euch vorstellen das mein alter Scythe Mugen da noch montiert werden kann/soll?
Weil ich immer eine eigene Grafiklösung haben werde, brauche ich die iGPU nicht (?). Das P/L sollte derzeit ja Top sein und ich sehe wenig Vorteile auf einen i5 oder i7 zu gehen.
Board: Gesucht. Hier habe ich meine ersten großen "Entscheidungsprobleme". Für mich dürfte ein H87 Chip ausreichend sein. Auch aufgrund der Prozessorwahl. Ich glaube nicht das OC mit Haswell Sinn macht bzw. habe ich mit dieser Plattform wenig Lust darauf (Strom). Meine Vorauswahl:
ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5) - 90€
Gigabyte GA-H87-D3H - 80€
MSI H87-G43 (7816-002R) - 80€
ASRock H87M Pro4 (90-MXGPE0-A0UAYZ) - 65€
Ein Hauptpunkt für mich ist hier die Unterstützung der Xeon CPU - mir eigentlich egal ob offiziell oder nicht - funktionieren soll es. Ich hab nämlich große Probleme ein Bios Update zu machen wenn das System nicht anläuft
Vernünftig unterscheiden kann ich die nicht wirklich.
Den Raid Controller möchte ich nutzten, Stabil soll es sein und die Verarbeitung der Hardware soll gut sein.
RAM
Passend dazu brauche ich dann natürlich auch DDR3 Ram. Nach meiner Rechere reicht hier ein 1600er, weil die CPU darauf limitiert und ich ohne OC (Z Chipsatz) sowieso nichts höheres nutzen kann.
Also 1600er mit Möglichst niedrigen Latenzen (8? Die G.SKILL mit 7 sind angeblich schlechter?) und natürlich möglichst billig? Vielleicht noch auf die Einbauhöhe achten, aber sonst bleibt ja nichts mehr oder?
Auf jedenfall hole ich mir hier ein 32GB Packet. Geschätzt 300€
SSD
Etwas das ich gar nicht abschätzten kann. Ich bin mit meiner Intel echt zufrieden - und komme mit dem Platz derzeit aus. Es wäre vielleicht schöner 1-2 Spiele mehr auf der SSD haben zu können aber sonst passt das.
NUR: Bringt ein SSD Update auf die neuen Generationen wirklich einen merkbaren Vorteil? Ich finde keine Benchmark Vergleiche zwischen Alt/Neu, daher hoffe ich auf eure Erfahrungswerte.
Gehäuse
Ich würde das ganze gerne in ein neues Gehäuse einbauen. Meines ist schon ziemlich alt - ziemlich klein - durch die 80mm Lüfter ziemlich laut - kein HDD Management - keine Staubfilter - kein nix. & Plastik ;-)
Wenn ich etwas passendes finde (SCHLICHT / ZEITLOS) - keine Raumschiff Enterprise Fantasy Leuchtspiele - bin ich hier bereit 300€ auszugeben - aber gerne weniger.
Nur glaube ich nicht das es das Gehäuse gibt an dem alles passt, deshalb wäre evtl. auch eine 100€ Lösung mit Kompromissen die bessere für mich.
Was ich möchte:
Genügend Platz.
120mm++ Lüfter. Guter Airflow? Eventl. was mit Kamin-Prinzip? Oder ist das schon wieder nicht mehr aktuell?
Design wie gesagt schlicht und zeitlos. Nach außen möglichst wenig Licht, vl. 1/2 Leds an guten Positionen ok, aber keine Raumbeleuchtung bitte.
Front USB3 wäre super.
Ich bin hier gerne für Vorschläge offen, wirklich helfen würde mir aber wohl eher Reviews bzw. vielleicht eine Review-Seite bei der man aktuell / moderne Gehäuse ansehen kann.
Tastatur
Soweit ich es mitbekommen habe, gehts grad wieder heftig in Richtung mechanische Tastaturen. Irgendwie würde mich das auch reizen deshalb überlebe ich meine aktuell versterbenden Tastatur (Logitech G15 Rev. 1) auszutauschen.
Der Punkt ist eher nebensächlich in diesem Thread, aber wenn jemand gute Tipps hat immer her damit
Rest
Das restliche System (NT, Soundkarte, Graka) würde ich dann vom alten System übernehmen.
Zum Schluss bleibt mir nur, mich bei allen Menschen zu bedanken die mir hier versuchen zu helfen.
Aktueller Status
Wird aus aktuellem System übernommen
GPU: EVGA GeForce GTX 560Ti 1024 MB DDR5 PCIe
Soundkarte: Creative SB X-Fi Xtreme PCIe
SSD: Intel X25-M G2 Postville 80GB (SSDSA2MH080G2R5)
HDD: 2x WD Caviar Black, 1TB
Netzteil: be Quiet! Dark Power Pro P7 - 850W
Monitor: HP ZR25w 24" 1920x1200p (16:10)
Warenkorb
Preisvergleich | EU - Hardwareluxx - Preisvergleich
Preislage
Mit Func Mx-Red: 685€
Mit QPAD Mx-Brown: 745€
Gesucht
in letzer Zeit hatte ich immer mehr Performance Probleme bei aktuellen Spielen bzw. musste schon stark die Grafik einschränken. Daher kommt bei mir der Wunsch meine Maschine zu erneuern.
Wie viele hier vielleicht schon erlebt habt, muss man sich bei jedem "PC-Upgrade" neu in die aktuelle Materie einlesen - und genau hier erhoffe ich mir ein wenig Unterstützung.
Guter Zeitpunkt?
Danke an den User @2k5Lexi
für den Hinweis auf die neue "Haswell Refresh" Generation ~Mai 2014. Ich sehe hier allerdings wenig Grund das abzuwarten. Ich hab hier wenig Fantasie und billiger wird es wahrscheinlich auch nicht werden. Der Systemkauf würde sich dann auf Juni/Juli 2014 verschieben, und dann würde ich auf 2015 / DDR4 warten. Von meiner Seite also GoGo, jetzt 02/2014 zuschlagen!
Original Text:
Der erste Punkt den ich gerne bestätigt haben würde - ist der Zeitpunkt für ein Systemupgrade. Mir ist natürlich klar, das ich zu jeder Zeit den Performance Gewinn habe, aber auch Intel/Nvidia/Amd haben Releasezyklen für ihre Produkt - und so spart man sich oft bis zu einem Jahr "Technologie" - wenn man 2-3 Monate auf die neue Produktlinie wartet.
Soweit ich das erlesen habe sollte von Intel im Jahr 2014 für Desktop Rechner wenig kommen. Von den Produkten die rauskommen sind keine Meilensteine zu erwarten. Die nächste große CPU Architektur ist für 2015 geplant.
Von AMD erwarte ich mir auch keine Wunder und Grafisch gesehen möchte ich derzeit NICHT upgraden.
Ist das in etwa richtig? Wenn ja - passt der Zeitpunkt für mich gut.
Der erste Punkt den ich gerne bestätigt haben würde - ist der Zeitpunkt für ein Systemupgrade. Mir ist natürlich klar, das ich zu jeder Zeit den Performance Gewinn habe, aber auch Intel/Nvidia/Amd haben Releasezyklen für ihre Produkt - und so spart man sich oft bis zu einem Jahr "Technologie" - wenn man 2-3 Monate auf die neue Produktlinie wartet.
Soweit ich das erlesen habe sollte von Intel im Jahr 2014 für Desktop Rechner wenig kommen. Von den Produkten die rauskommen sind keine Meilensteine zu erwarten. Die nächste große CPU Architektur ist für 2015 geplant.
Von AMD erwarte ich mir auch keine Wunder und Grafisch gesehen möchte ich derzeit NICHT upgraden.
Ist das in etwa richtig? Wenn ja - passt der Zeitpunkt für mich gut.
Aktuelles System
Das System wurde 2007 aufgebaut, und 2009 mit einer SSD ausgestattet. 2011 Gab es aus wegen einem Defekt einen Graka und dazu ein Netzteil upgrade.
Zumindest so ungefähr sollten die Jahreszahlen stimmen ;-)
CPU: Core 2 Quad Q6600 4x 2.4Ghz (OC @ 3.2Ghz) PassMark - Intel Core2 Quad Q6600 @ 2.40GHz - Price performance comparison
CPU-Kühlung: Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2)
Board: Abit IP35 Pro (P35, Sockel 775)
RAM: 4x 1024GB DDR2 MDT PC800 CL5
Graka: EVGA GeForce GTX 560Ti 1024 MB DDR5 PCIe
Soundkarte: Creative SB X-Fi Xtreme PCIe
SSD: Intel X25-M G2 Postville 80GB (SSDSA2MH080G2R5)
HDD: 2x WD Caviar Black, 1TB
Netzteil: be Quiet! Dark Power Pro P7 - 850W
Monitor: 24" 1920x1200 (16:10)
Das ganze ist in einem Midi-Tower mit 80mm Gehäuse Lüftern verbaut. 1 Front-IN, 2 Back-OUT
Windows 7 Ultimate 64Bit.
Das Anwendungsziel
Der Hauptleistungsfaktor für diesen Rechner ist Gaming. Nicht nur das selbe MMO ala WoW sondern alle neuen Spiele die raus kommen und interessant sind. Also am Puls der Zeit.
Die Auflösung wird NIE verringert - aber Schatten / Details können reduziert werden - auch in Zukunft. Nur nicht mehr so extreme wie es derzeit teilweise gemacht werden muss ;-)
Zusätzlich wird viel mit Videos gemacht (FRAPS, Rendering, Schnitt, Codieren) - aber auch einfach nur Videos abgespielt.
Im Hintergrund laufen teilweise Browser mit VIELEN Tabs.
Weiters sollen VM Maschinen drauf laufen - das ist derzeit sehr eingeschränkt möglich.
Derzeit komme ich definitiv an die 4GB RAM Grenze - ohne dabei ein Spiel oder Virtualisierung laufen zu haben.
Der Rechner läuft gut 12h / Tag.
Budget
Ich weiß das viele gerne versuchen das System auf einen Betrag zuzuschneiden. Finanziell sind 5000€+ möglich, ich möchte das aber ehrlich gesagt nicht ausgeben um 2% Performance zu gewinnen.
Ich lege sehr großen Wert drauf, Qualität und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis zu haben. Ich bin nicht die Person die auf jeden Frame mehr wert legt. Lieber kaufe ich in 2 Jahren erneut ein Upgrade.
Realistisch stelle ich mir für das Upgrade ungefähr 1000€ vor - nachdem was ich bisher weiß.
Wünsche
Ich möchte die Grafikkarte noch nicht ersetzen. Ich fühle mich derzeit damit wohl und glaube das hauptsächlich CPU/RAM mein System limitieren. Sollte das nicht der Fall sein, werden ich nach dem Hauptupgrade einfach die Grafikkarte nachkaufen - da ich glaube das dies dann am einfachsten ist.
Wichtig wäre mir, das ihr versucht die Vorteile eines Produktes zu beschreiben. Ich kann Geizhals & Co bedienen und weiß die ~10 Möglichkeiten die ich habe. Die Frage ist nur oft - was dann das passende für mich ist.
Ich bin aber auf jedenfall für alle Meinungen und Vorschläge dankbar!
Mein derzeitiger Komponenten Status
Grundsätzliches möchte ich zuerst erwähnen. Neben der Leistung soll vor allem auch Lautstärke und Stromverbrauch in die Komponenten Wahl einfließen.
Der Hauptteil für dieses Upgrade ist die Plattform, da mein Sockel 775 wohl weggestorben ist ;-)
Nach meinen Recherchen gibt es hier eigentlich nur Intel als ernst zunehmende Plattform. Daher:
CPU: Intel Xeon E3-1230 v3 - 225€
CPU-Kühlung: Gesucht. Könnt ihr euch vorstellen das mein alter Scythe Mugen da noch montiert werden kann/soll?
Weil ich immer eine eigene Grafiklösung haben werde, brauche ich die iGPU nicht (?). Das P/L sollte derzeit ja Top sein und ich sehe wenig Vorteile auf einen i5 oder i7 zu gehen.
Board: Gesucht. Hier habe ich meine ersten großen "Entscheidungsprobleme". Für mich dürfte ein H87 Chip ausreichend sein. Auch aufgrund der Prozessorwahl. Ich glaube nicht das OC mit Haswell Sinn macht bzw. habe ich mit dieser Plattform wenig Lust darauf (Strom). Meine Vorauswahl:
ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5) - 90€
Gigabyte GA-H87-D3H - 80€
MSI H87-G43 (7816-002R) - 80€
ASRock H87M Pro4 (90-MXGPE0-A0UAYZ) - 65€
Ein Hauptpunkt für mich ist hier die Unterstützung der Xeon CPU - mir eigentlich egal ob offiziell oder nicht - funktionieren soll es. Ich hab nämlich große Probleme ein Bios Update zu machen wenn das System nicht anläuft

Vernünftig unterscheiden kann ich die nicht wirklich.
Den Raid Controller möchte ich nutzten, Stabil soll es sein und die Verarbeitung der Hardware soll gut sein.
RAM
Passend dazu brauche ich dann natürlich auch DDR3 Ram. Nach meiner Rechere reicht hier ein 1600er, weil die CPU darauf limitiert und ich ohne OC (Z Chipsatz) sowieso nichts höheres nutzen kann.
Also 1600er mit Möglichst niedrigen Latenzen (8? Die G.SKILL mit 7 sind angeblich schlechter?) und natürlich möglichst billig? Vielleicht noch auf die Einbauhöhe achten, aber sonst bleibt ja nichts mehr oder?
Auf jedenfall hole ich mir hier ein 32GB Packet. Geschätzt 300€
SSD
Etwas das ich gar nicht abschätzten kann. Ich bin mit meiner Intel echt zufrieden - und komme mit dem Platz derzeit aus. Es wäre vielleicht schöner 1-2 Spiele mehr auf der SSD haben zu können aber sonst passt das.
NUR: Bringt ein SSD Update auf die neuen Generationen wirklich einen merkbaren Vorteil? Ich finde keine Benchmark Vergleiche zwischen Alt/Neu, daher hoffe ich auf eure Erfahrungswerte.
Gehäuse
Ich würde das ganze gerne in ein neues Gehäuse einbauen. Meines ist schon ziemlich alt - ziemlich klein - durch die 80mm Lüfter ziemlich laut - kein HDD Management - keine Staubfilter - kein nix. & Plastik ;-)
Wenn ich etwas passendes finde (SCHLICHT / ZEITLOS) - keine Raumschiff Enterprise Fantasy Leuchtspiele - bin ich hier bereit 300€ auszugeben - aber gerne weniger.
Nur glaube ich nicht das es das Gehäuse gibt an dem alles passt, deshalb wäre evtl. auch eine 100€ Lösung mit Kompromissen die bessere für mich.
Was ich möchte:
Genügend Platz.
120mm++ Lüfter. Guter Airflow? Eventl. was mit Kamin-Prinzip? Oder ist das schon wieder nicht mehr aktuell?
Design wie gesagt schlicht und zeitlos. Nach außen möglichst wenig Licht, vl. 1/2 Leds an guten Positionen ok, aber keine Raumbeleuchtung bitte.
Front USB3 wäre super.
Ich bin hier gerne für Vorschläge offen, wirklich helfen würde mir aber wohl eher Reviews bzw. vielleicht eine Review-Seite bei der man aktuell / moderne Gehäuse ansehen kann.
Tastatur
Soweit ich es mitbekommen habe, gehts grad wieder heftig in Richtung mechanische Tastaturen. Irgendwie würde mich das auch reizen deshalb überlebe ich meine aktuell versterbenden Tastatur (Logitech G15 Rev. 1) auszutauschen.
Der Punkt ist eher nebensächlich in diesem Thread, aber wenn jemand gute Tipps hat immer her damit

Rest
Das restliche System (NT, Soundkarte, Graka) würde ich dann vom alten System übernehmen.
Zum Schluss bleibt mir nur, mich bei allen Menschen zu bedanken die mir hier versuchen zu helfen.
Aktueller Status
Wird aus aktuellem System übernommen
GPU: EVGA GeForce GTX 560Ti 1024 MB DDR5 PCIe
Soundkarte: Creative SB X-Fi Xtreme PCIe
SSD: Intel X25-M G2 Postville 80GB (SSDSA2MH080G2R5)
HDD: 2x WD Caviar Black, 1TB
Netzteil: be Quiet! Dark Power Pro P7 - 850W
Monitor: HP ZR25w 24" 1920x1200p (16:10)
Warenkorb
Preisvergleich | EU - Hardwareluxx - Preisvergleich
- Fractal R4 Black Pearl
- MX-Red oder MX-Brown Keyboard; QPAD MK-85 oder Func KB-460 (wird dann getestet & retourniert)
- Xeon 1230 v3
- Thermalright True Spirit 140 (BW)
- Gigabyte GA-Z87-D3HP (mit 20% Cashback) um 89€
- 16GB Crucial Ballistix Sport CL9 (Billiger Ram, nicht zu groß, passt farblich zum Board und wurde hier oft empfohlen)
- Scythe Slip Stream 140XT PWM, 2x Front Eingehend, 1x Back Ausgehend
- Kleinkram für Montage
Preislage
Mit Func Mx-Red: 685€
Mit QPAD Mx-Brown: 745€
Gesucht
- Antwort auf die Frage: Neue SSD sinnvoll?
- Antwort auf die Frage: Kleineres NT Sinnvoll?
- Antwort auf die Frage: Macht ein Raid5 für das Datengrab Sinn, bei aktuellen Z87 Onboard Lösungen?
- Gehäuselüfter / Empfehlungen für das Black Pearl (Anzahl & Modelle)
Zuletzt bearbeitet: