[Kaufberatung] Brauche ein neues Gehäuse und Netzteil

fiver72

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2013
Beiträge
83
Hey,

da mein jetziges Gehäuse schon sehr alt und eine schlechte Qualität aufweist(scharfe Kanten im Gehäuse, keine SSD Plätze) benötige ich neues Gehäuse.
Das Netzteil das ich im Moment benutze weißt auch schon ein nerviges Spulen-fiepen auf und ist alles andere als leise.

Gehäuse: Was mich bis jetzt am meisten überzeugt hat durch Reviews lesen usw. ist das Fractal Design Define R4 (ca. 83 Euro ; max. 100 Euro)
Netzteil: Be Quiet! Pure Power L8-CM 530 Watt (ca. 65 Euro ; max. gleiches Budget bis 70 Euro) 530 Watt sollten reichen:

Hier mein System:
i5 3470
ASRock Z77 Pro3
8 GB RAM DDR3
Samsung 840 Evo 250 GB
HD 7950

Meine Frage gibt es in diesen Preiskategorien gute alternativen und empfiehlt ihr mir die genannten Produkte auch?

Zu meinen Wünschen:

Netzteil:
-Gutes Kabelmanagement, leise , hohe Qualität

Gehäuse:
-Es sollte die Lautstärke hinzu dämpfen, am besten Schallgedämpft
-sehr geräumig sein(für Grafikkarten etc.), einfach genug Platz für ein einfaches einbauen der Komponenten und Kabelmanagement
-gutes Kabelmanagement sollte zu realisieren sein, Stichwort: Kabel-fach hinterm Mainboard
-gute Verarbeitung/einfach eine hohe Qualität für den Preis bzw. der Materialien
-Benutzerfreundliches einbauen( z.B. der Festplatten )
-Design: ich bevorzuge schlichtes Design wie beim Fractal Gehäuse, keine große Beleuchtung, die würde mich eher nur stören
-gutes Belüftungssystem das nicht laut ist
-Zukunftssicher(Qualität) für die nächsten Systeme die ich in das Gehäuse einbauen möchte. (nächsten CPU Generationen usw. in 2 Jahren werde ich diese vlt. wieder aufrüsten, bis dahin bleibt der PC so)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fractal Design Define R4 Black Pearl oder das Fractal Design Define XL R2 sind eigentlich mit das Beste was du für 80-100€ bekommst...

Bei der PSU nimmst du maximal ein be quiet! Straight Power E9 450W
 
Oh ja CM... habe ich überlesen :(

Hmmm... ich hätte jetzt auch gesagt dann halt E9 480W aber das sprengt sein angepeiltes Budget von 70€...
 
BQ! L8 430

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Ok, werde dann wohl das Fractal Design Define R4 nehmen. Der unterschied zum R2 XL ist nur die größe? Wenn das R4-Gehäuse kleiner ist, aber dennoch genügend Platz bieten würde ich dieses Gehäuse natürlich vorziehen.
R4 hört sich jetzt erstmal nach besser bzw. neueren Variante an.

Wie viel Watt braucht man denn in einem modernen und Zukunftsorientierten Gaming-PC (sollte auch später noch für kommende Systeme-upgrades reichen), aber mehr als eine GPU werde ich wohl niemals kaufen, da ich den Bedarf überhaupt nicht habe und mir das zu teuer wäre, auch in Zukunft.
Wenn das E9 480W von der Wattanzahl locker reicht, auch für die Zukunft wäre es mir die 20 Euro Wert. Ich möchte aber auf jeden Fall ein ordentliches innen leben haben(CM), erziele ich das mit dem E9 um weiten mehr als mit einem L8? Wenn es keinen großen Unterschied gibt kaufe ich natürlich die günstigere Variante...sprich ein L8 Netzteil.
Habe im Moment ein 500 W. Netzteil drin, habe aber keine Ahnung wie viel mein System verbraucht. Ich nehme aber lieber jetzt ein wenig mehr Watt fürs Netzteil, als später zu wenig zu haben (das NT arbeitet ja nur mit soviel Watt wie nötig ist, dann ist ja noch Luft nach Oben).

Schon mal vielen Dank für eure Antworten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fractal Arc Midi ist aktuell auch für <75 Taler zu haben.
Punkto Flexibilität oben mit dabei.
Ich sehe, es hat kein Dämmung. Da frage ich mich eig. wie viel die Dämmung bringt? Ich finde es nur bei meinem jetzigen Gehäuse blöd das der komplette "Lärm" un-gedämmt durchkommen kann. Beim R4 wäre ja sogar noch die Fronttür gedämmt.
8 Euro Unterschied zum R4 ist ja nicht die Welt...
Fractal Define R4 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
 
Also ich selbst hab ein Define R4 und bin super zufrieden.
Aber ganz geräuschlos ist es natürlich trotzdem nicht.
Und beim NT ist die E9 Serie halt noch ne Ecke wertiger als die L8 Serie.
Natürlich ist die L8 Serie deshalb nicht schlecht.
 
ich kann immer nur wieder mein alt bewährtes gehäuse empfehlen. das nzxt h2 ist für mich die erste wahl

sehr sehr funktional dank staubfilter, geräuschdämmung, guten massen für grakas mit 270mm, ohne hdd käfig 310mm, 170mm cpu kühler platz und eine sehr qualitative verarbeitung
ausserdem sehr sehr schick durch dezentes design
schau ma da: H2 - NZXT
 
ich kann immer nur wieder mein alt bewährtes gehäuse empfehlen. das nzxt h2 ist für mich die erste wahl

sehr sehr funktional dank staubfilter, geräuschdämmung, guten massen für grakas mit 270mm, ohne hdd käfig 310mm, 170mm cpu kühler platz und eine sehr qualitative verarbeitung
ausserdem sehr sehr schick durch dezentes design
schau ma da: H2 - NZXT
ok, hört sich ähnlich an wie das R4 :)
also bleibt es mir eigentlich selber überlassen welche Komponenten ich letztendlich will, die genannten sind ja alle in ordnung.
NT: L8 oder R9 (ich Entscheide mich wohl dann dafür, ob ich den höheren Preis bezahlen will) Gehäuse: das R4 hört sich extrem gut an, das H2 überzeugt mich aber auch... wird wohl das Design entscheiden:)
Was könnt ihr zum CM der beiden Gehäuse sagen, wird es einfach sein die Kabel hinten einzubauen(keine so große Fummelei?)? gute Lösung der Hersteller?
 
also wieder meine erfahrung vom h2:

das cm finde ich top gelöst, die schächte sind an der richtigen stelle gross genug und an richtigen stellen etwas kleiner, in meinem gehäuse ist nicht ein kabel wirklich zu sehen und auch der platz an der rechten seite ist wirklich breit genug angedacht. auch die "gummiösen" in dem sinne machten mir kaum schwierigkeiten, lediglich einmal ist mir die gummierung raus geflutsch aber in sekundenschnelle wieder eingesetzt ohne grosses gefummel, da spiegelt sich die genauigkeit und qualtität von nzxt wieder

edit: das kabelversteck bietet 2,5cm luft für kabel, etwas sortiert kannst du deine küchenkabel da mit verstecken xD
 
Werde wohl das R4 Gehäuse und ein be Quit! E9 480 Watt NT mir holen:) ich hoffe die Watt-anzahl wird auch zukunftssicher sein für neue CPU/GPU Generationen mit Übertaktung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Wahl ! Damit bist du für sämtliche Eventuallitäten gerûstet...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh