Aktuell werkelt bei mir noch ein Phenom II X4 BE in einem AM2+ Sockel und 4GB DDR2 RAM der schon langsam seine Schwächen zeigt. Nächstes Jahr steht wohl ein größeres Upgrade an, da aus dem Sockel nichts mehr rauszuholen ist.
Bisher war ich immer mit AMD zufrieden. Preis/Leistung war top und es ließ sich ein MB für mehrere CPU Generationen verwenden. Da aber eh ein neues MB her muss, würde ich evtl auch auf Intel umsteigen.
Ich arbeite neben dem üblichen Internet Kram viel mit Audiosoftware und VSTs die den alten Phenom schon mal in die Knie zwingen. Gespielt wird hin und wieder auch, aber keine shooter. Das neue Witcher 3 sollte aber schon in all seiner Pracht mit ~30fps spielbar sein. Stromverbrauch wäre auch noch ein wichtiger Gesichtspunkt.
Was würde sich da nächstes Jahr anbieten? Bin was aktuelle Entwicklungen angeht nicht auf dem Laufenden. Ich weiss nur dass AMD neben Intel wohl eher schlecht aussieht, aber das war ja immer so dass sie im highend Bereich unterlegen waren, dafür bei P/L punkten konnten.
Bisher war ich immer mit AMD zufrieden. Preis/Leistung war top und es ließ sich ein MB für mehrere CPU Generationen verwenden. Da aber eh ein neues MB her muss, würde ich evtl auch auf Intel umsteigen.
Ich arbeite neben dem üblichen Internet Kram viel mit Audiosoftware und VSTs die den alten Phenom schon mal in die Knie zwingen. Gespielt wird hin und wieder auch, aber keine shooter. Das neue Witcher 3 sollte aber schon in all seiner Pracht mit ~30fps spielbar sein. Stromverbrauch wäre auch noch ein wichtiger Gesichtspunkt.
Was würde sich da nächstes Jahr anbieten? Bin was aktuelle Entwicklungen angeht nicht auf dem Laufenden. Ich weiss nur dass AMD neben Intel wohl eher schlecht aussieht, aber das war ja immer so dass sie im highend Bereich unterlegen waren, dafür bei P/L punkten konnten.