Gaming PC für 1000 bis max 1100 Euro

Karachow76

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2013
Beiträge
2
Hallo,

ich habe vor mir einen neuen Rechner zu kaufen.
Das Budget beträgt max 1100 Euro.
Der Rechner soll zu 50 Prozent zum spielen(hauptsächlich BF4) genutzt werden. Ich rendere des Öfteren mal Videos und nutze ihn ebenso für Office-Anwendungen und zum surfen.

Komponenten:
2000GB WD Green WD20EZRX 64MB 3.5"
8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600
Asus Z87I-Pro (C2) Intel Z87 So.1150 Dual
BitFenix Prodigy ITX Tower ohne Netzteil
650 Watt be quiet! Power Zone Modular 80+
EKL Alpenföhn Himalaya Tower Kühler

Nun habe ich folgende Fragen:

Ich kann mich nicht für einen Prozessor entscheiden.
Zur Auswahl stehen der i54670K und der Xeon E3-1230v3.
Eigentlich bevorzuge ich den Xeon. Jedoch würde ich gerne wissen ob man trotz fehlender Grafikeinheit die Anschlussmöglichkeiten vom Mainboard nutzen kann.
OC ist mir persöhnlich nicht wichtig. Trotzdem habe ich mich für dieses Board mit Z87 Chipsatz entschieden da es viele
Anschlussmöglichkeiten und Features(Mainboards - Z87I-PRO) bietet.
Könnt ihr mir da Infos geben?

Bei der Grafikkarte bin ich mir auch noch nicht sicher.
Mir ist es eigentlich egal ob Nvidia oder AMD.
Ich spiele mit einer Auflösung von 1920x1080.
In meinem Warenkorb befindet sich zurzeit die 4096MB Gigabyte GeForce GTX 770 Windforce 3X OC, bin mir aber nicht sicher ob sich die 4gb überhaupt lohnen.

Eine 250GB Samsung 840 Evo SSD habe ich bereits in meinem Notebook verbaut und werde ich später für den neuen Rechner nutzen. Daher muss diese nicht im Budget mit eingerechnet werden.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.

Danke schon mal im Voraus.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das Netzteil ist komplett übertrieben.
450W reichen da locker aus.

Die GTX 770 mit 4GB würde ich auf keinen Fall empfehlen, wenn überhaupt die mit 2GB, da die mit 4GB viel zu teuer ist.
Da lieber ne 280x oder 290 von AMD.

Der Himalaya ist ok, kannst aber auch den Thermalright HR-02 nehmen, ähnliche Kühlleistung, leicht geringerer Preis.

Zu der Mainboardfrage kann ich dir leider nichts sagen.
 
Du kannst die Videoanschlüsse auf dem Mobo nur nutzen, wenn die CPU einen Grafikkern hat. Das ist beim Xeon nicht der Fall. Sollte aber auch egal sein, da du ja eh eine Grafikkarte nutzen willst.


PS: Das Prodigy ist alles, aber nicht klein. Das Ding ist trotz ITX ein Monster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde lieber den Brocken 2 nehmen, da er nochmal ein stück kompakter und leiser ist. Die Kühlleistung ist gleich, wenn nicht sogar besser :daumen:
Evtl passt auch mit leichtem Überzug eine R9 290 rein, da dann einen Customkühler wie den Prolimatech MK-26 drauf!
 
Netzteil auf 400Watt (z.B. das straight Power e9 von bequiet) und auf die Länge achten, da das prodigy begrenzt ist.

Beim Prozessor entweder den K mit dem z87 tumb übertakten oder den Xeon mit einem b85 Mainboard, da du nicht übertakten kannst und CF/SLI auf Itx nicht möglich ist.

Bei der Grafikkarte in Richtung r9 290 gehen (Mantle in BF4), aber auf die custom Modelle warten oder einen anderen kühler draufpacken.
 
Wenn es ein Xeon sein soll, würde ich aber anstatt eines B85 Boards lieber ein H87 Brett nehmen: bessere Ausstattung und kaum Aufpreis.
 
Lieber eine andere HDD und SSD:
Seagate Barracuda 7200.14 2TB
Und eine Samsung 840 evo 120GB

Ansonsten ;)
 
Lieber eine andere HDD und SSD:
Seagate Barracuda 7200.14 2TB
Und eine Samsung 840 evo 120GB

Ansonsten ;)

Käse !
Die Sandisk ist genau so gut und billiger und die WD green ist als Datengrab besser zu gebruchen als der Radaubruder mit 7200U/Min
 
Okay ich danke euch.

Ich werde die Teile in spätestens 14 Tagen bestellen und werde euch dann mitteilen für welche Hardware ich mich entschieden habe.

Natürlich dürfen gerne noch mehr Meinungen in meine Kaufentscheidung einfließen ;)
 
Da eine jede Graka (selbst di iChill) übertönt die 7200.14 bro.
 
Im Idle kann die 7200.14 aber recht laut werden.
Bei mir war Sie die lauteste Komponente und ist zurückgegangen.
 
wenn du auf 1.5tb gehst sind evtl die 2.5“ Platten interessant.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Spart auf jedenfall Platz ;)
Ich habe aber vor einem halben Jahr auch die 7200.14 1TB bei einem Freund eingebaut, die 7950 Windforce 3x hat die auch im Idle übertönt, wobei die jetzt auch nicht allzu leise ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste nur nicht ob ich in der Config aus Post #7 beim NT auf das L8 530Watt CM oder das E9 480Watt CM setzen soll!?
Es sind halt 20€ unterschied!!!
 
@ Nils93
schon klar aber das NT sollte schon CM haben da im Gehäuse nicht viel freier Platz ist!!!
Das L8 mit 430 Watt finde ich mit einer HD R9 280X/7970 etwas knapp!
 
Mit KM muss man aber besonders auf die maximale Länge achten, da im Prodigy irgendwann Ende ist.

Ein Cougar CM550 passte bei mir nicht.
Und das bequiet jetzt noch mit KM...
Ich bin mir nicht sicher, ob das gut geht.
 
Viele haben das Straight Power E9 im Prodigy drin, wenn man hier mal im Forum rumguckt...
Ich würde das E9 CM480 nehmen, das reicht dicke aus, und wird auch angemessen ausgelastet.
 
@ Nils93
schon klar aber das NT sollte schon CM haben da im Gehäuse nicht viel freier Platz ist!!!
Das L8 mit 430 Watt finde ich mit einer HD R9 280X/7970 etwas knapp!

Bei mir läuft das L8 auch mit 7970 ;)
Und zurzeit sogar mit nem stromfressenden AMD ;)

Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh