Externe HDD nun intern eingebaut aber kein Zugriff auf diese

Vertigo2xlc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2007
Beiträge
2.095
Ort
Pasewalk
Hallo zusammen,

habe diese externe HDD nun intern in meinen Rechner eingebaut.

Seagate Backup Plus 3TB, USB 3.0 (STCA3000200) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Nun wird sie mir zwar angezeigt, drauf zugreifen kann ich aber nicht. Ich soll sie erst formatieren. Das fällt aber aus, da sind über 2TB Daten drauf. Habe noch den Adapter aus dem Gehäuse. Könnte die HDD ausbauen, anstöpseln und die Daten da runter holen und dann formatieren. Gibts da aber vielleicht noch nen anderen Weg oder macht mir der Controller hier nen Strich durch die Rechnung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für ein Betriebssystem verwendest du? Als erstes würde ich mal einen Dateisystem-Check laufen lassen.

Mit welchem Dateisystem ist die HDD formatiert? Default bei der HDD ist NTFS.
 
Die Tipps in dem Thread scheinen ja echt gut geholfen zu haben. ;-)

Manchmal bringen auch die Hersteller-eigenen Tools, die man von CD/USB-Stick starten kann etwas, um die Daten wieder zugreifbar zu machen. Da braucht man dann auch nicht noch einen (gleichen) Controller zu kaufen.
 
Windows 7 Ultimate. Also ich kann die Hdd wieder ans externe Gehäuse anschließen, so ist es nicht, es war ja nix kaputt. Ich dachte nur man kann das so lösen. Dann zieh ich mir die Daten rüber, formatiere die platte im Rechner und fertig.
 
Ja, manchmal geht es auch einfacher. Hier anscheinend nicht. Habe es auch so gemacht: Daten auf Rechner geschaufelt -> formatiert -> Daten zurückgeschaufelt - fertig. ;)
 
Die Tipps in dem Thread scheinen ja echt gut geholfen zu haben. ;-)

So wie ich das sehe hat der TO dort noch das Pech, daß das Gehäuse auch noch intern verschlüsselt / verdongelt > das lässt sich jedenfalls aus der Tatsache ableiten, daß die Platte auch in dem "gleichen" neuem Gehäuse nicht erkannt wird
Es könnte aber auch eine inkompatibiltät verschieder Firmwarestände der USB Gehäuse liegen
ODER
tatsächlich unterschiedliche USDB2SATA Bridges obwohl die Gerätebezeichnungen gleich lauten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh