Gaming PC für 1.200 EUR Entscheidungshilfe

TIP67

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2013
Beiträge
58
Hallo,

ich möchte mir jetzt doch einen neuen Gaming-PC für max. 1.300 EUR zusammenstellen, bin mir aber bei einigen Komponenten noch unschlüssig.
Spielen möchte ich vorwiegend BF4 am 23, 24 oder 27 Zoll-TFT.

OC möchte ich nicht. Statt des Mehrpreises für den K-Prozessor und vor allem ein Z87 Board würde ich lieber gleich einen besseren Prozessor eine bessere Grafikkarte und dafür ein günstigeres Mainboard nehmen.

Ich habe an folgende Komponenten gedacht:

Prozessor:
- Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I74770) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €256,10
Kommentar: Meine Hoffnung ist, dass in Zukunft der I7 besser bei Spielen noch unterstützt wird.

Kühler:
- EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €37,--
oder
- Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €39,89
Kommentar: Verstehe nicht ganz, warum der Brocken 2 im Test besser abschneidet, aber PCGH immer den Thermalright HR-02 Macho verbaut. Welcher ist denn nun besser?

Mainboard:
- ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €81,60
Kommentar: 6 SATA, besserer Sound (ALC1150). Hätte zwar lieber Asus, Gigabyte oder MSI genommen, aber ein H87 Board mit der Ausstattung habe ich dort nicht gefunden.

Speicher:
- G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-2133, CL10-12-12-31 (F3-2133C10D-8GXM) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €71,73
oder
- Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M1A1600C9) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €70,64
oder
- Kingston HyperX Plug n Play DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9 (KHX1600C9D3P1K2/8G) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €69,85
Kommentar: Ist hier G.Skill zu empfehlen (2133 statt 1600MHz)? Oder doch lieber Low Profile-Speicher mit 1600MHz? Machen 16GB Sinn?

Grafikkarte:
- Club 3D Radeon HD 7970 GHz Edition royalAce, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (CGAX-7977SO) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €240,99
oder
- ASUS ROG MATRIX-HD7970-3GD5, Radeon HD 7970 GHz Edition, 3GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90YV02P1-M0NA00) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €279,90
oder
-ASUS ROG MATRIX-HD7970-P-3GD5 Platinum, Radeon HD 7970 GHz Edition, 3GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90YV02P0-M0NA00) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €297,90
oder
- MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €325,42
oder
-R9-290 Preis ???
Kommentar: Taugt die Club 3D für den Preis? Wie sieht es bei den 7970 mit Spulenfiepen aus? Was ist der Unterschied bei der Asus zur Platinum? Lohnt sich das Warten auf die neuen R9? oder doch lieber eine GTX 770? Reichen dann 2GB? Fragen über Fragen...

SSD:
- Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €146,93

HDD:
- Western Digital WD Red 4TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD40EFRX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €160,88
oder
- Seagate NAS HDD 4TB, SATA 6Gb/s (ST4000VN000) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €160,94
Kommentar: Bitte nicht wundern, warum hier NAS-Platten Stehen. Ich habe genügend andere Platten (WD Green), die verbaut werden können. Die 4TB kommen dann in meinen Server. Nur welche der beiden ist besser?

Laufwerk:
- LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €69,70

Netzteil:
- be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.31 (E9-CM-580W/BN198) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €92,24
oder
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €83,38
Kommentar: Wieviel Watt sind hier ausreichend? Derzeit habe ich ein Corsair HX-620 mit 620 Watt, welches aber leider keine "Haswell" C6/C7 Low-Power States unterstützt.

Gehäuse:
- Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €84,85
oder
- Nanoxia Deep Silence 1 schwarz, schallgedämmt Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €90,57
oder
- BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €50,89
oder
- BitFenix Prodigy M weiß (BFC-PRM-300-WWXKW-RP) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €79,90
Kommentar: Entweder nehme ich ein leises, gedämmtes Gehäuse mit trotzdem guter Kühlleistung und Kabelmanagement, interner Lüftersteuerung und schraubenlos zu befestigenden Festplatten. Oder ich nehme das Prodigy M, da ich dieses auch gut mal ins Wohnzimmer tragen kann und dort BF4 am 55Zoll Fernseher spielen kann. Ich bin mir nur unsicher, ob es beim Prodigy M nicht Wärmeprobleme bei den gewählten Komponenten geben kann. Vom Platz her ist das Prodigy M ja wesentllich anspruchsloser gegenüber dem Prodigy geworden (Grafikkarte bis 320mm, Lüfter bis 160mm, Netztteil bis 160mm, auch mit Kabelmanagement). Von den größeren Gehäusen gefällt mir optisch das Nanoxia am besten. Leider sind die User-Bewertungen, was die Qualität angeht, konträr zu dem Testsiegergebniss bei PCGH.

Ich würde mich freuen, wenn ich Eure Einschätzungen zu den einzelnen Komponenten bekommen könnte. Momentan liege ich bei ca. 1.250 ...1.350 EUR (je nach Grafikkarte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also nen paar fehler seh ich schon bei dir.

Das Mainboard zb. Chipsatz Z87 Nehmen kein H bzw H ist für Multimedia und so weiter aus gelegt eher net zum Zocken. Evtl Das Asrock pro 3 oder Pro 4 kostet so etwa 80-100 Euro.

Grafikkarte rein von der Leistung her würd ich dir die GTX 770 empfehlen ist deutlich besser als die HD 7970 . Bzw rein leistungs technisch denk ich net das die neue AMD reihe der GTX 770 das wasser reichen kann. Sind halt noch keine benchmark tests draussen.




Cpu Kühler : Würd ich dir sogar eher das Scythe Mugen 4 empfehlen kostet auch um die 40 . Ist top

Arbeitsspeicher : Nehm nur ram PC 1600 höher lohnt sich net bzw bringt 0 . Da die Komplett intel reihe nur bis PC 1600 unterstützt (ausser du taktest deine cpu) aber da du keine K version von der i7 4770 hollst denk ich mal nicht das du übertaktest. Wäre reineGeld verschwendung.

Gehäuse. Da die Grafikkarte relativ groß ist bzw breit. Evtl nen Bigtower nehmen andernfall das Bitfenix Shinobi(ist echt nen top gehäuse ) habs auch.

Zum Netzteil: nehm das 580er die Grafikkarte frisst schon was bzw wenne 2 festplatten am laufen ist es schon besser .



Mit freundlichen Grüßen

Sweety
 
Ich würde zwar nen i5 kaufen, aber wenn du nen i7 willst und darauf hoffst, dass es iwann mal was bringt, und los xD
als Kühler würde ich den Macho nehmen! Damit habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
Mainboard sieht gut aus, kann man nicht meckern. und dass ein z87 zum zocken besser ist, habe ich bisher noch nie gehört.bzw besser vllt ja, aber glaube kaum dass man wirklich nen unterschied merkt.
als speicher würde ich 8GB und 1600 Mhz ram nehmen.
GraKa ist derzeit glaub die 7970 matrix platinum die #1 in p/l. würde aber noch auf den release der 290 warten, falls diese auch in frage kommen könnte
ssd passt!
als hdd habe ich selbst auch die RED im einsatz, bin sehr zufreiden damit!
netzteil das 480w, theoretisch sogar 430 falls du auf CM verzichten kannst.
gehäuse musst dir selbst aussuchen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm das ist nicht ganz richtig! Ein H87 ist mit nichten für Multimedia gedacht! Er ist für die CPUs gedacht, die "non-k" sind, also nicht übertaktbar sind!
Zum Ram: die neuen 2011er CPU unterstützen auch 1866MHz offiziell und Ram der höher getaktet ist, hat nichts ,mit dem Takt der CPU zutun! Mehrleistung von 1600MHz zu welchem mit mehr ist allerdings höchstens bei Benchmarks relevant. Außerdem gibt es sogar hier auf HWLuxx bereits Tests zu den neuen AMD bis zu 280X!!

Nun nochmal zum eigentlichen Thema:
- Prozessor: Der i7 wird (z.B. bei BF4) schon gut genutzt. D.h. ist durchaus sinnvoll für den Gamingeinsatz und wenn du nicht übertakten willst, bleib bei der "non-k" Version.
- Kühler: Wird auch ein "kleiner" reichen mit ohne Übertaktung -> würde den Brocken2 nehmen.
- Mainboard passt
- Ram: kann ich dir den Corsair Vengeance Lp mit 1600MHz und Cl9 nur empfehlen. 8GB reichen völlig aus zum zocken.
- Grafikkarte: Ich würde dir zu der 770 raten. evt. mit 4GB. Nutze selber eine von Inno3D, die MSI soll aber auch Top sein. Habe keine so guten Erfahrungen vom AMD-Treibersupport und ich finde Physix einfach genial.
- Die SSD ist super. Mir reichen 120GB da da nur Betriebssystem und Treiber drauf sind, wenn mehr drauf soll passen 250GB
- Wenn du nen Bluray-Brenner willst (brauchst) wirst du damit wohl nichts verkehr machen.
- Netzteil: Du kannst die Energiesparmodi abstellen. Dann brächtest du erstmal kein neues Netzteil und könntest eins kaufen, wenn eins im Angebot ist. Sonst würden 480 Watt für ne 770 wohl reichen
- Gehäuse: Kann man eigentlich nicht viel zu sagen, da Geschmäcker sehr verschieden sind. Allerdings habe ich bisher nur positives vom R4 gehört. Die Idee mit dem rübertragen würde ich verwerfen: Zumindest mir wäre das die fummelei mit den Kabeln nicht wert ;)
 
Ausgehend von deiner mit viel Mühe erstellten Auflistung ...


Proz: Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Kühler reicht der CoolerMaster Hyper T4

Mainboard ist ok - alternativ ein günstiges B85

RAM kaufst du 1600er, welche max. die 1,5V benötigen = Produktvergleich TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED38GM1600HC11DC01/TED38192M1600HC11DC), TeamGroup Xtreem Vulcan rot DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (TLD38G1600HC9DC01), Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-
(ich favorisiere gerne die G.Skill ARES, weil die überall problemlos werklen)

GraKa 7970 Asus oder MSI - gute Vorabauswahl ;)

Das BQ mit 480W reicht locker

Alles weitere ok - wobei ich mir nicht sicher bin, ob man so viel Geld in eine FP investieren muß


Gehäuse wie immer Geschmackssache; ich würde das Nanoxia oder Fractal ordern
 
Bei der Graka würde ich dir ebenfalls zur GTX 770 von MSI raten ;)
 
Also nen paar fehler seh ich schon bei dir.

Das Mainboard zb. Chipsatz Z87 Nehmen kein H bzw H ist für Multimedia und so weiter aus gelegt eher net zum Zocken. Evtl Das Asrock pro 3 oder Pro 4 kostet so etwa 80-100 Euro.

Grafikkarte rein von der Leistung her würd ich dir die GTX 770 empfehlen ist deutlich besser als die HD 7970 . Bzw rein leistungs technisch denk ich net das die neue AMD reihe der GTX 770 das wasser reichen kann. Sind halt noch keine benchmark tests draussen.




Cpu Kühler : Würd ich dir sogar eher das Scythe Mugen 4 empfehlen kostet auch um die 40 . Ist top

Arbeitsspeicher : Nehm nur ram PC 1600 höher lohnt sich net bzw bringt 0 . Da die Komplett intel reihe nur bis PC 1600 unterstützt (ausser du taktest deine cpu) aber da du keine K version von der i7 4770 hollst denk ich mal nicht das du übertaktest. Wäre reineGeld verschwendung.

Gehäuse. Da die Grafikkarte relativ groß ist bzw breit. Evtl nen Bigtower nehmen andernfall das Bitfenix Shinobi(ist echt nen top gehäuse ) habs auch.

Zum Netzteil: nehm das 580er die Grafikkarte frisst schon was bzw wenne 2 festplatten am laufen ist es schon besser .



Mit freundlichen Grüßen

Sweety

Danke. Wobei ich immer dachte, dass H87 mit dem Z87 gleichwertig ist, nur eben keine Übertaktung zuläßt, und damit nicht besser oder schlechter für Spielen oder Multimedia geeignet ist.

Was spricht aus Deiner Sicht denn für den Scythe Mugen 4?

Beim Speicher reichen 1600 aus. Hatte nur die G.Skill RipJawsX mit in die Auswahl genommen da sie halt kaum teurer sind als die Corsair Vengeance LP. Wobei die Latenzen etwas schlechter sind.

Wieso sollte man wg. der Grafikkarte einen Bigtower nehmen? Die ausgesuchten GraKa passen sogar in das Prodig M!

Zum Netzteil: Größer geht immer, nur ist das sinnvoll? Dachte immer, dass die Festplatten selber gar nicht so viel Leistung benötigen. Von daher sollte es auch mit einem kleineren NT gehen, oder?

- - - Updated - - -

Ich würde zwar nen i5 kaufen, aber wenn du nen i7 willst und darauf hoffst, dass es iwann mal was bringt, und los xD
als Kühler würde ich den Macho nehmen! Damit habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
Mainboard sieht gut aus, kann man nicht meckern. und dass ein z87 zum zocken besser ist, habe ich bisher noch nie gehört.bzw besser vllt ja, aber glaube kaum dass man wirklich nen unterschied merkt.
als speicher würde ich 8GB und 1600 Mhz ram nehmen.
GraKa ist derzeit glaub die 7970 matrix platinum die #1 in p/l. würde aber noch auf den release der 290 warten, falls diese auch in frage kommen könnte
ssd passt!
als hdd habe ich selbst auch die RED im einsatz, bin sehr zufreiden damit!
netzteil das 480w, theoretisch sogar 430 falls du auf CM verzichten kannst.
gehäuse musst dir selbst aussuchen :P

Danke für die Bestätigung. Lag ich doch nicht so daneben.
Aber wieso ist die 7970 matrix platinum die #1 in p/l? Die Club 3D Radeon HD 7970 GHz Edition royalAce kostet ja ganze 57,-- EUR weniger (wenn sie denn etwas taugt)! Und ist die Platinum denn wirklich die 18 EUR mehr wert als die normale Asus ROG 7970 GHz Edition?

- - - Updated - - -

Ehm das ist nicht ganz richtig! Ein H87 ist mit nichten für Multimedia gedacht! Er ist für die CPUs gedacht, die "non-k" sind, also nicht übertaktbar sind!
Zum Ram: die neuen 2011er CPU unterstützen auch 1866MHz offiziell und Ram der höher getaktet ist, hat nichts ,mit dem Takt der CPU zutun! Mehrleistung von 1600MHz zu welchem mit mehr ist allerdings höchstens bei Benchmarks relevant. Außerdem gibt es sogar hier auf HWLuxx bereits Tests zu den neuen AMD bis zu 280X!!

Nun nochmal zum eigentlichen Thema:
- Prozessor: Der i7 wird (z.B. bei BF4) schon gut genutzt. D.h. ist durchaus sinnvoll für den Gamingeinsatz und wenn du nicht übertakten willst, bleib bei der "non-k" Version.
- Kühler: Wird auch ein "kleiner" reichen mit ohne Übertaktung -> würde den Brocken2 nehmen.
- Mainboard passt
- Ram: kann ich dir den Corsair Vengeance Lp mit 1600MHz und Cl9 nur empfehlen. 8GB reichen völlig aus zum zocken.
- Grafikkarte: Ich würde dir zu der 770 raten. evt. mit 4GB. Nutze selber eine von Inno3D, die MSI soll aber auch Top sein. Habe keine so guten Erfahrungen vom AMD-Treibersupport und ich finde Physix einfach genial.
- Die SSD ist super. Mir reichen 120GB da da nur Betriebssystem und Treiber drauf sind, wenn mehr drauf soll passen 250GB
- Wenn du nen Bluray-Brenner willst (brauchst) wirst du damit wohl nichts verkehr machen.
- Netzteil: Du kannst die Energiesparmodi abstellen. Dann brächtest du erstmal kein neues Netzteil und könntest eins kaufen, wenn eins im Angebot ist. Sonst würden 480 Watt für ne 770 wohl reichen
- Gehäuse: Kann man eigentlich nicht viel zu sagen, da Geschmäcker sehr verschieden sind. Allerdings habe ich bisher nur positives vom R4 gehört. Die Idee mit dem rübertragen würde ich verwerfen: Zumindest mir wäre das die fummelei mit den Kabeln nicht wert ;)

Was hältst Du denn von der Idee von PcFalke, einen Intel Xeon E3-1230 v3 zu nehmen? Liegt der zwischen I5 4670 und I7 4770?
Zur GraKa: Die 4GB MSI ist noch einmal 67 EUR teurer als die 2GB Version. Und zur Club 3D Radeon HD 7970 GHz Edition royalAce sind es 145 EUR! Lohnt sich das wirklich???

SSD: 120 GB würden auch reichen.

Zum Bluray-Brenner: Ein reines Lese-Laufwerk würde mir reichen, habe nur keines gefunden.

Netzteil: Wäre eine Überlegung wert.

Wieso eigentlich "Fummelei mit den Kabeln". So viel ist es nun auch nicht (Ethernet, TFT, Box, Tastatur und Maus)

- - - Updated - - -

Ausgehend von deiner mit viel Mühe erstellten Auflistung ...


Proz: Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Kühler reicht der CoolerMaster Hyper T4

Mainboard ist ok - alternativ ein günstiges B85

RAM kaufst du 1600er, welche max. die 1,5V benötigen = Produktvergleich TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED38GM1600HC11DC01/TED38192M1600HC11DC), TeamGroup Xtreem Vulcan rot DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (TLD38G1600HC9DC01), Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-
(ich favorisiere gerne die G.Skill ARES, weil die überall problemlos werklen)

GraKa 7970 Asus oder MSI - gute Vorabauswahl ;)

Das BQ mit 480W reicht locker

Alles weitere ok - wobei ich mir nicht sicher bin, ob man so viel Geld in eine FP investieren muß


Gehäuse wie immer Geschmackssache; ich würde das Nanoxia oder Fractal ordern

Den Intel Xeon E3-1230 v3 hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Aber was ich so bisher gelesen habe scheint er bei nahezu gleichem Preis wie der I5 4670k durchaus Vorteile zu haben. Danke für den Tipp.
Wieso reicht der CoolerMaster Hyper T4? Wird der E3-1230 nicht so warm wie die I5/I7 und wäre der Brocken 2 oversized?

Aktuelle Konfiguration:

Prozessor:
- Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I74770) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €256,10
oder
- Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html ab €206,20

Kühler:
- EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €37,--

Mainboard:
- ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €81,60

Speicher:
- Corsair Vengeance Low Profile blau DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9B)
http://preisvergleich.hardwareluxx....u-dimm-kit-8gb-cml8gx3m2a1600c9b-a652384.html ab €66,50
oder
- G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-8GAB)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/g-skill-ares-dimm-kit-8gb-f3-1600c9d-8gab-a734660.html ab €68,71

Grafikkarte:
- Club 3D Radeon HD 7970 GHz Edition royalAce, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (CGAX-7977SO) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €240,99
oder
- MSI N770 TF 4GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-059R)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/msi-n770-tf-4gd5-oc-twin-frozr-gaming-v282-059r-a975084.html ab €386,98

SSD:
- Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/samsung-ssd-840-evo-series-120gb-mz-7te120bw-a977934.html ab €85,80

HDD:
- Western Digital WD Red 4TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD40EFRX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €160,88

Laufwerk:
- LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €69,70

Netzteil:
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €83,38

Gehäuse:
- Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €84,85
oder
- Nanoxia Deep Silence 1 schwarz, schallgedämmt Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €90,57

Was mich besonders interessiert: Was spricht gg. die - Club 3D Radeon HD 7970 GHz Edition royalAce???
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Den Intel Xeon E3-1230 v3 hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Aber was ich so bisher gelesen habe scheint er bei nahezu gleichem Preis wie der I5 4670k durchaus Vorteile zu haben. Danke für den Tipp.
Wieso reicht der CoolerMaster Hyper T4? Wird der E3-1230 nicht so warm wie die I5/I7 und wäre der Brocken 2 oversized?
...
Je nachdem ob du es unter Last die Stille magst, es der Brocken nicht übertrieben. Mein E3-1230v3 wurde schon ziemlich warm, aber nur bei Turbo mit max. Multi@all cores. Standard kam der sonst nicht über 60°C.
 
So, bin mir immer noch bei dem Kühler, dem Speicher, der Grafikkarte, der HDD und dem Gehäuse unsicher (aktueller Favorit sind mit * gekennzeichnet).
Außerdem: Welcher Monitor in 27 Zoll von ASUS oder DELL ist zu empfehlen? Worauf ist zu achten, wenn man BF4 speieln möchte?

Prozessor:
* Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) ab €205,90
Kommentar: Ich erhoffe mir hier in Zukunft durch die 8 Threads Vorteile bei Spielen wie BF4. Derzeit ist die CPU mit 3,3GHz sicher kein Flaschenhals...

Mainboard:
* ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ) ab €80,83
Kommentar: Da mit dem XEON kein OC gemacht wird, reicht das H87. Mit dem ALC1150 ist auch ein guter Sound gegeben.

Kühler:
* Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) ab €20,89
oder
- EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094) ab €36,90
Kommentar: Reicht der T4? Oder sollte man lieber auf Nr. sicher gehen mit dem Brocken 2, auch wenn nicht übertaktet wird? Der PC steht unter dem Dachboden. Da wird es im Sommer schon mal 30°C warm...

Speicher:
- TeamGroup Xtreem Vulcan rot DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (TXD316G1600HC9DC-V) ab €63,05
oder
* Corsair Vengeance Low Profile blau DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9B) ab €66,50
oder
- Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) ab €68,33
oder
- G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-8GAB) ab €69,82
oder
- Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB, DDR3-1866, CL9-9-9-27 (BLT2CP4G3D1869DT1TX0CEU) ab €71,90
Kommentar: Mache ich etwas falsch, einfach den günstigsten zu nehmen (TeamGroup)? Welcher ist für die MB/CPU-Kombination am besten? Lohnt sich der geringe Mehrpreis für 1866 MHz?

Grafikkarte:
* Gigabyte Radeon R9 280X WindForce 3X OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R928XOC-3GD) ab €251,41
oder
- MSI R9 280X Gaming 3G, Radeon R9 280X, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (V277-053R) ab €258,65
oder
- HIS Radeon R9 280X IceQ X² Turbo Boost Clock, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H280XQMT3G2M) ab €260,84
Kommentar: Welche würdet Ihr empfehlen (insbesondere hinsichtlich Leistung UND Lautstärke)?

SSD:
- Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW) ab €146,25
oder
* Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW) ab €85,59
Kommentar: Reicht die 120GB aus, oder sollte man für BF4 gleich lieber die 250GB-Version nehmen?

HDD:
* Western Digital WD Red 4TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD40EFRX) €158,94
oder
- Seagate NAS HDD 4TB, SATA 6Gb/s (ST4000VN000) ab €160,49
Kommentar: Welche ist besser? Reine Geschmackssache?

Laufwerk:
* LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B) ab €69,71

Netzteil:
* be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) ab €83,48

Gehäuse (Desktop, HDD quer, NT unten, möglichst Schraubenlose Montage, Lüftersteuerung, Kabelmanagement, Staubfilter):
- BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) ab €50,89

+ schallgedämmt:
- Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760) ab €58,59
oder
- Thermaltake Urban S31, schallgedämmt (VP700M1N2N) ab €66,87
oder
- Nanoxia Deep Silence 2 schwarz, schallgedämmt (NXDS2B) ab €79,79
oder
- Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) ab €85,90
oder
- Nanoxia Deep Silence 1 schwarz, schallgedämmt ab €90,43

+ Docking-Station:
- Xigmatek Midgard II (CCC-AM36BS-U01) ab €61,47
oder
- Thermaltake Urban S31, schallgedämmt (VP700M1N2N) ab €66,87
oder
- BitFenix Ghost (BFC-GHO-300-KKN1-RP) ab €86,42

Kommentar: Das Thermaltake Urban S31 ist von der Ausstattung (schallgedämmt und Dockingstation - habe noch einige alte Festplatten rumliegen, die ich aber nicht mehr fest einbauen möchte) und dem P/L-Verhältnis her ideal. Nur reicht die Qualität? Eigentlich sind mir 90 EUR zu viel für das R4 / DS1 (dann ohne Dockingstation). Oder ist das Midgard II die bessere Wahl (hierfür gibt es ja auch ein Silent Modding Kit)?


Wäre super, wenn Ihr mir noch einmal weiterhelfen könntet.

- - - Updated - - -

Passt das so (Summe = €1.081,27)? Dann wäre fast noch Geld für 'ne PS4 übrig :)

- Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) ab €205,90
- ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ) ab €80,83
- Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) ab €20,89
- TeamGroup Xtreem Vulcan rot DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (TXD316G1600HC9DC-V) ab €63,05
- Gigabyte Radeon R9 280X WindForce 3X OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R928XOC-3GD) ab €251,41
- Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW) ab €85,59
- Western Digital WD Red 4TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD40EFRX) €158,94
- LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B) ab €69,71
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) ab €83,48
- Xigmatek Midgard II (CCC-AM36BS-U01) ab €61,47

Oder gibt es etwas, was unbedingt noch verbessert werden sollte?
 
Sieht sehr gut aus - alle "Sterne" abgenickt ;)
Lediglich die GraKa solltest du durch ein anderes Modell ersetzten.
In den letzten Tagen habe ich viel Negatives die Gigabunt betreffend gelesen :(
Mit der HIS oder der MSI kaufst du besser ...
 
Über die Gigabyte habe ich bisher auch nur schlechtes gehört.
Es scheint wie mit dem ersten Windforce 3x Modell der 7970 zu sein.Die war auch völlig mies eingestellt und daher brutal laut.
Erst die 2te Revision war angenehm leise.Scheinbar hat Gigabyte den Fehler mit der R9 280X leider wiederholt.^^
 
Sieht sehr gut aus - alle "Sterne" abgenickt ;)
Lediglich die GraKa solltest du durch ein anderes Modell ersetzten.
In den letzten Tagen habe ich viel Negatives die Gigabunt betreffend gelesen :(
Mit der HIS oder der MSI kaufst du besser ...

Welche der beiden wäre denn vom Hersteller (Service/Kulanz) eher zu empfehlen? Erfahrungen dürften ja bisher nur sehr wenige haben. Und vom Preis her ist es ja nahezu gleich.

Bei der SSD wird es wohl doch eher 250GB werden.
 
HIS ist eigentlich "kontinuierlich gut", bei MSI geht es auf und ab ;) - letztendlich wohl Glückssache
 
Ich will nur mal anmerken, das 480 Watt vieleicht etwas knapp sein kann.
(Ich kenne den Verbrauche der AMD Karten nicht) aber bei einer GTX770 kann das schonn knapp werden.
Im Notfall ein Online Netzteil Rechner benutzen.
Auf der beQuit Seite giebt es einem guten.

Gesendet von meinem LG-E610 mit der Hardwareluxx App
 
das wird sicher nicht zu knapp, da wird kaum 300 watt rauskommen.

onlinerechner sind in der regel immer deutlich zu hoch.
gerade bei den herstellern ist das so, ein schelm wer böses dabei denkt ;)
 
Ich will nur mal anmerken, das 480 Watt vieleicht etwas knapp sein kann.
(Ich kenne den Verbrauche der AMD Karten nicht) aber bei einer GTX770 kann das schonn knapp werden.
Im Notfall ein Online Netzteil Rechner benutzen.
Auf der beQuit Seite giebt es einem guten.

Gesendet von meinem LG-E610 mit der Hardwareluxx App

Es gibt keine aussagekräftigen Netzteil-Online-Rechner. Die setzen den Verbauch alle viel zu hoch an.
 
Tja wenn das NT aber zu
klein ist , hat er ein Problem...
Ein NT darf ruhig etwas größer sein ...

Gesendet von meinem LG-E610 mit der Hardwareluxx App
 
es ist aber nicht zu klein... hast du dir mal tests zu den karten angeschaut?
warum soll ich mehr kaufen als ich auf absehbare zeit benötige?
 
Das Netzteil hätte auch mit 400W noch viel Luft nach oben für Aufrüstaktionen und OC. Ein Highend-PC in 2 Jahren wird auch nicht mehr verbrauchen.

Lest euch doch mal den Link aus thom-cats Signatur durch...
 
Na ja, hab auch schon überlegt, mein altes Corsair HX-620 weiter zu nutzen. Das wäre zwar 100%ig nicht zu klein, nur dass das NT kein "Haswell" C6/C7 Low-Power States unterstützt.
 
Das Corsair ist ein gutes Teil, behalte es!
 
sehe ich auch so.
behalte das corsair, die paar watt ersparnis mit einem neuen netzteil braucht zu lange, um die kosten für was neues wieder reinzuholen.
 
OK, das NT kann man ja jederzeit nachrüsten.

Gibt es sonst noch Verbesserungsvorschläge (G.Skill oder Corsair Vengeance, anderes Gehäuse, ...)?
 
Wenn man diverse Benchmarks durchlist, verbrauchen einige Karten unter Vollast über 300 Watt manch sogar über 400 Watt ...
Da ist dan noch keine CPU oder so dabei ...
Wenn der Rechner unter last sporadisch abstürzt oder andere zicken macht liegt das oft am NT

Gesendet von meinem LG-E610 mit der Hardwareluxx App
 
Du bist einfach nur dem Watt-Wahn verfallen ;) - du bist nicht der erste und bestimmt auch nicht der letzte ...
 
Wenn man diverse Benchmarks durchlist, verbrauchen einige Karten unter Vollast über 300 Watt manch sogar über 400 Watt ...
Da ist dan noch keine CPU oder so dabei ...
Wenn der Rechner unter last sporadisch abstürzt oder andere zicken macht liegt das oft am NT

Gesendet von meinem LG-E610 mit der Hardwareluxx App

bist du dir sicher, dass du das nicht mit dem gesamten systemverbrauch verwechselst?
es gibt nur 2-3 seiten, die die werte der grafikkarte alleine ermitteln.
 
Ein beliebter Fehler ist auch, dass die Verbräuche in den Tests die Leistung auf der Primärseite darstellen, die NT-Wattangabe sich aber auf die Sekundärseite bezieht. Also muss man alle Messwerte mit der Effizient multiplizieren, wenn man nicht die Stromkosten, sondern die NT-Belastung ermitteln will. Über 300W verbraucht vll. eine Titan@1,35V@1200++MHz. Über 440W kann nur eine Dual-GPU-Graka sein. Alles andere ist Blödsinn. Wobei das Problem meist nicht die Tests selber sind, sondern die Personen, die sie lesen und falsch interpretieren.

Wenn man diverse Benchmarks durchlist, verbrauchen einige Karten unter Vollast über 300 Watt manch sogar über 400 Watt ...
Da ist dan noch keine CPU oder so dabei ...

Zeig her! Wär das erste Mal, dass einer mit 27 Beiträgen meinen PC-Horizont erweitert;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh