Hallo,
ich möchte mir jetzt doch einen neuen Gaming-PC für max. 1.300 EUR zusammenstellen, bin mir aber bei einigen Komponenten noch unschlüssig.
Spielen möchte ich vorwiegend BF4 am 23, 24 oder 27 Zoll-TFT.
OC möchte ich nicht. Statt des Mehrpreises für den K-Prozessor und vor allem ein Z87 Board würde ich lieber gleich einen besseren Prozessor eine bessere Grafikkarte und dafür ein günstigeres Mainboard nehmen.
Ich habe an folgende Komponenten gedacht:
Prozessor:
- Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I74770) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €256,10
Kommentar: Meine Hoffnung ist, dass in Zukunft der I7 besser bei Spielen noch unterstützt wird.
Kühler:
- EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €37,--
oder
- Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €39,89
Kommentar: Verstehe nicht ganz, warum der Brocken 2 im Test besser abschneidet, aber PCGH immer den Thermalright HR-02 Macho verbaut. Welcher ist denn nun besser?
Mainboard:
- ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €81,60
Kommentar: 6 SATA, besserer Sound (ALC1150). Hätte zwar lieber Asus, Gigabyte oder MSI genommen, aber ein H87 Board mit der Ausstattung habe ich dort nicht gefunden.
Speicher:
- G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-2133, CL10-12-12-31 (F3-2133C10D-8GXM) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €71,73
oder
- Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M1A1600C9) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €70,64
oder
- Kingston HyperX Plug n Play DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9 (KHX1600C9D3P1K2/8G) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €69,85
Kommentar: Ist hier G.Skill zu empfehlen (2133 statt 1600MHz)? Oder doch lieber Low Profile-Speicher mit 1600MHz? Machen 16GB Sinn?
Grafikkarte:
- Club 3D Radeon HD 7970 GHz Edition royalAce, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (CGAX-7977SO) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €240,99
oder
- ASUS ROG MATRIX-HD7970-3GD5, Radeon HD 7970 GHz Edition, 3GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90YV02P1-M0NA00) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €279,90
oder
-ASUS ROG MATRIX-HD7970-P-3GD5 Platinum, Radeon HD 7970 GHz Edition, 3GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90YV02P0-M0NA00) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €297,90
oder
- MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €325,42
oder
-R9-290 Preis ???
Kommentar: Taugt die Club 3D für den Preis? Wie sieht es bei den 7970 mit Spulenfiepen aus? Was ist der Unterschied bei der Asus zur Platinum? Lohnt sich das Warten auf die neuen R9? oder doch lieber eine GTX 770? Reichen dann 2GB? Fragen über Fragen...
SSD:
- Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €146,93
HDD:
- Western Digital WD Red 4TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD40EFRX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €160,88
oder
- Seagate NAS HDD 4TB, SATA 6Gb/s (ST4000VN000) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €160,94
Kommentar: Bitte nicht wundern, warum hier NAS-Platten Stehen. Ich habe genügend andere Platten (WD Green), die verbaut werden können. Die 4TB kommen dann in meinen Server. Nur welche der beiden ist besser?
Laufwerk:
- LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €69,70
Netzteil:
- be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.31 (E9-CM-580W/BN198) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €92,24
oder
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €83,38
Kommentar: Wieviel Watt sind hier ausreichend? Derzeit habe ich ein Corsair HX-620 mit 620 Watt, welches aber leider keine "Haswell" C6/C7 Low-Power States unterstützt.
Gehäuse:
- Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €84,85
oder
- Nanoxia Deep Silence 1 schwarz, schallgedämmt Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €90,57
oder
- BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €50,89
oder
- BitFenix Prodigy M weiß (BFC-PRM-300-WWXKW-RP) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €79,90
Kommentar: Entweder nehme ich ein leises, gedämmtes Gehäuse mit trotzdem guter Kühlleistung und Kabelmanagement, interner Lüftersteuerung und schraubenlos zu befestigenden Festplatten. Oder ich nehme das Prodigy M, da ich dieses auch gut mal ins Wohnzimmer tragen kann und dort BF4 am 55Zoll Fernseher spielen kann. Ich bin mir nur unsicher, ob es beim Prodigy M nicht Wärmeprobleme bei den gewählten Komponenten geben kann. Vom Platz her ist das Prodigy M ja wesentllich anspruchsloser gegenüber dem Prodigy geworden (Grafikkarte bis 320mm, Lüfter bis 160mm, Netztteil bis 160mm, auch mit Kabelmanagement). Von den größeren Gehäusen gefällt mir optisch das Nanoxia am besten. Leider sind die User-Bewertungen, was die Qualität angeht, konträr zu dem Testsiegergebniss bei PCGH.
Ich würde mich freuen, wenn ich Eure Einschätzungen zu den einzelnen Komponenten bekommen könnte. Momentan liege ich bei ca. 1.250 ...1.350 EUR (je nach Grafikkarte).
ich möchte mir jetzt doch einen neuen Gaming-PC für max. 1.300 EUR zusammenstellen, bin mir aber bei einigen Komponenten noch unschlüssig.
Spielen möchte ich vorwiegend BF4 am 23, 24 oder 27 Zoll-TFT.
OC möchte ich nicht. Statt des Mehrpreises für den K-Prozessor und vor allem ein Z87 Board würde ich lieber gleich einen besseren Prozessor eine bessere Grafikkarte und dafür ein günstigeres Mainboard nehmen.
Ich habe an folgende Komponenten gedacht:
Prozessor:
- Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I74770) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €256,10
Kommentar: Meine Hoffnung ist, dass in Zukunft der I7 besser bei Spielen noch unterstützt wird.
Kühler:
- EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €37,--
oder
- Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €39,89
Kommentar: Verstehe nicht ganz, warum der Brocken 2 im Test besser abschneidet, aber PCGH immer den Thermalright HR-02 Macho verbaut. Welcher ist denn nun besser?
Mainboard:
- ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €81,60
Kommentar: 6 SATA, besserer Sound (ALC1150). Hätte zwar lieber Asus, Gigabyte oder MSI genommen, aber ein H87 Board mit der Ausstattung habe ich dort nicht gefunden.
Speicher:
- G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-2133, CL10-12-12-31 (F3-2133C10D-8GXM) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €71,73
oder
- Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M1A1600C9) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €70,64
oder
- Kingston HyperX Plug n Play DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9 (KHX1600C9D3P1K2/8G) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €69,85
Kommentar: Ist hier G.Skill zu empfehlen (2133 statt 1600MHz)? Oder doch lieber Low Profile-Speicher mit 1600MHz? Machen 16GB Sinn?
Grafikkarte:
- Club 3D Radeon HD 7970 GHz Edition royalAce, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (CGAX-7977SO) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €240,99
oder
- ASUS ROG MATRIX-HD7970-3GD5, Radeon HD 7970 GHz Edition, 3GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90YV02P1-M0NA00) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €279,90
oder
-ASUS ROG MATRIX-HD7970-P-3GD5 Platinum, Radeon HD 7970 GHz Edition, 3GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90YV02P0-M0NA00) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €297,90
oder
- MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €325,42
oder
-R9-290 Preis ???
Kommentar: Taugt die Club 3D für den Preis? Wie sieht es bei den 7970 mit Spulenfiepen aus? Was ist der Unterschied bei der Asus zur Platinum? Lohnt sich das Warten auf die neuen R9? oder doch lieber eine GTX 770? Reichen dann 2GB? Fragen über Fragen...
SSD:
- Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €146,93
HDD:
- Western Digital WD Red 4TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD40EFRX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €160,88
oder
- Seagate NAS HDD 4TB, SATA 6Gb/s (ST4000VN000) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €160,94
Kommentar: Bitte nicht wundern, warum hier NAS-Platten Stehen. Ich habe genügend andere Platten (WD Green), die verbaut werden können. Die 4TB kommen dann in meinen Server. Nur welche der beiden ist besser?
Laufwerk:
- LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €69,70
Netzteil:
- be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.31 (E9-CM-580W/BN198) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €92,24
oder
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €83,38
Kommentar: Wieviel Watt sind hier ausreichend? Derzeit habe ich ein Corsair HX-620 mit 620 Watt, welches aber leider keine "Haswell" C6/C7 Low-Power States unterstützt.
Gehäuse:
- Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €84,85
oder
- Nanoxia Deep Silence 1 schwarz, schallgedämmt Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €90,57
oder
- BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €50,89
oder
- BitFenix Prodigy M weiß (BFC-PRM-300-WWXKW-RP) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ab €79,90
Kommentar: Entweder nehme ich ein leises, gedämmtes Gehäuse mit trotzdem guter Kühlleistung und Kabelmanagement, interner Lüftersteuerung und schraubenlos zu befestigenden Festplatten. Oder ich nehme das Prodigy M, da ich dieses auch gut mal ins Wohnzimmer tragen kann und dort BF4 am 55Zoll Fernseher spielen kann. Ich bin mir nur unsicher, ob es beim Prodigy M nicht Wärmeprobleme bei den gewählten Komponenten geben kann. Vom Platz her ist das Prodigy M ja wesentllich anspruchsloser gegenüber dem Prodigy geworden (Grafikkarte bis 320mm, Lüfter bis 160mm, Netztteil bis 160mm, auch mit Kabelmanagement). Von den größeren Gehäusen gefällt mir optisch das Nanoxia am besten. Leider sind die User-Bewertungen, was die Qualität angeht, konträr zu dem Testsiegergebniss bei PCGH.
Ich würde mich freuen, wenn ich Eure Einschätzungen zu den einzelnen Komponenten bekommen könnte. Momentan liege ich bei ca. 1.250 ...1.350 EUR (je nach Grafikkarte).
Zuletzt bearbeitet: