JojoTheMaster
Urgestein
- Mitglied seit
- 23.10.2005
- Beiträge
- 11.792
Über 12TB RAIDset Größe nimmt man mit Consumer-HDDs kein Raid5 mehr.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Über 12TB RAIDset Größe nimmt man mit Consumer-HDDs kein Raid5 mehr.

) zu einem MInecraft server und auch zu einem TErraria Server. Sicherheitshalber auch noch Hamachi installiert, warum auch immer
. Wiederum hatte ich keinen Zugriff von meinem Pc auf den Server (also ich konnte mich nicht zu den Gameservern connecten) weder über die normale IP oder über die die von Hamachi zugeteilt wird. Nun hatte ich was von einer Remote Access Card gehört, war mir da auch nicht sicher ob mir die dabei hilft. Nun würd ich mal wissen ob ich irgendwas falsch gemacht habe, z.b. Ports nicht freigegeben (WSS2012 ist ja so sicherheitsfreundlich und alles ist dort ja gesperrt
) oder ob ich dazu auch die Karte bräuchte. Würde natürlich auch später den Server von meinem PC aus auschalten können, aber auch eine Verbindung von meinem PC zum Server zu erstellen (da beide im gleichen Netzwerk sind) aber auch von der Ferne auch darauf zu greifen, vonwegen Game-Server und auch Webspace(was wiederum in weiiiittterr Ferne liegt). 
(...) MicroServer N54L (...) verschiedene Gaming-Server (...) keinen Zugriff von meinem Pc auf den Server (also ich konnte mich nicht zu den Gameservern connecten) (...) Nun hatte ich was von einer Remote Access Card gehört, war mir da auch nicht sicher ob mir die dabei hilft.
Seite 1 schrieb:Unter anderem kann der Server hiermit Remote gestartet und heruntergefahren werden, WOL ist möglich und der Desktop wird in einem JAVA Applet verbunden. Temperaturen und Lüfter können auch ausgelesen werden und auf Wunsch können Alarme/Traps auch per Mail verschickt werden. Nettestes Feature ist hier, dass man auch .iso Images remote einlegen kann und somit die Installation zum Kinderspiel wird.
Na hier ´geht ja was ab.....Wenn ich kein Raid habe und Backups mache, bringt mir das auch nichts, wenn die Platte ab raucht, dann kann ich nur das "alte" Backup aufspielen. Um Backups geht es hier aber auch nicht, das ist ein ganz anderes Thema![]()

Ich möchte im Lotto gewinnen, wie mache ich das am besten?Ich will wenn im Raid eine Platte ausfällt, eine Email erhalten, die defekte raus, die neue rein und dann weiter gehts ohne Daten zu verlieren. Wie mache ich das am besten?

In 10 Jahren? Träum weiter....Welchen Controller nehme ich am besten? Kann mir jemand explizit ein Produkt empfehlen? Damit ich keinen Exot kaufe und in 10 Jahren in die Röhre gucke wenn der mir zufällig ab raucht![]()
So gesehen bist Du mit einem SoftwareRaid noch am besten bedient. Richte Dich mal so auf 5 Jahre ein, jede Wette, dass Du die Kiste danach eh nichtmehr hast.Theoretisch ja. Das kommt auf Deinen Controller und das BS an. Die Hardware muss natürlich auch HotSwap zulassen. Beim N40L unter Nas4Free (RaidZ mit ZFS) habe ich das schon 2x gemacht. Aber nicht HotSwap, sondern Server runter, Platten getauscht und Server wieder hoch gefahren.Ich kann ja dann Raid 5 nehmen, wenn der Controller im Falle der Fälle ausgetauscht werden kann, sind die Daten ja nicht verloren wenn der ausfällt oder kann ich dann nicht eine defekte Platte im laufenden Betrieb austauschen?
Wie nennt sich das Kabel, dass ich brauche?
Das Kabel nennt sich SATA-Controller. Der unbekannte Anschluss wird der fürs TPM sein - nützt dir nix.
@maschmik : Wozu die Grafikkarte?
Danke hab immer nach Hub, Splitter gesucht



Aktuell läuft ja die £100 cashback aktion von HP UK und da juckt es schon in den Fingern.. Leider finde ich nirgends die RAC.
@old-papa
ne, ich hab ja geschrieben, ich will aufgrund eines HDD Sterbens keine Daten verlieren![]()
Welche Raid Lösungen via Software wären denn zu empfehlen?
Wie siehts mit der Graka aus? Hast du da auch eine Empfehlung![]()
Mit anderen Worten: Vergiss es! Wenn Dir in einem Raid eine Platte stirbt kannst Du Glück haben und auf den anderen Platten war von der Datei XYZ.DOC schon soviel gesichert, dass diese wiederhergestellt werden kann. Eine Garantie darauf hast Du nicht! Wenn Du aus eigenem Verschulden eine Datei löschst, hilft kein Raid der Welt (das ist zu 99% der Grund für alle Datenverluste). Wenn Dir beim Datenschreiben der Strom abkackt, ist eh alles im Orkus, wenn Du Pech hast das komplette Raidsystem. Also gehört zu einem Raid auch immer eine USV. Und wenn wir den Faden immer weiter spinnen, kommt irgendwan ein Cluster raus...
Lohnt das alles für Homeanwendungen? Ich vermute mal nicht.
...
die Wahrscheinlichkeit 2 Platten aus dem system zu verlieren ist so gering naja : D wer auf die Spitze treiben will kann ja Ersatz HDD mitlaufen lassen, bei defekt wird die defekte platte gespiegelt und die defekte heraus genommen.
gn8


