herrhannes
Enthusiast
- Mitglied seit
- 28.10.2006
- Beiträge
- 6.688
Nenn mal ein Beispiel für eine leistungsfähigere "Architektur" und erklär anhand dieser, was an x86 schlecht sein soll.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Nenn mal ein Beispiel für eine leistungsfähigere "Architektur" und erklär anhand dieser, was an x86 schlecht sein soll.
Tja da merkt man der 2600K war ne gute investition. Zwei jahre alt und performance mäßig auf den neusten stand. Zudem mit 4,5 GHz am laufen. Also passt ja noch gut.

Das wird so wahrscheinlich nicht passieren Yaki, die Sony PS4 ist nämlich zum Beispiel mehr ein PC als eine klassische Konsole, also vom Hardwaredesign her.Ich werd meinen 950er trotzdem ersetzten. Der Sprung wird dann zwar nicht so groß wie erwartet, aber die nächsten riesen Leistungssprünge kommen eh erst nach den Next-Gen Konsolen wenn ein aktueller High-End PC seine Probleme bekommt weil die Spiele auf den Konsolen dank optimierung bedeutend weniger Power brauchen und der PC ohne mehr Rohleistung nicht mehr nachkommt ^^
Ich hoffe nur das sie wieder verlötet sind.
Sony kann sich den Spaß nämlich nicht mehr leisten, die Hardware so hoch zu subventionieren, zum Beispiel wie mit dem Cell aus eigener Entwicklung, wie sie es zum Beispiel beim Start der PS3 getan haben. Was AMD nämlich für die PS4 an Hardware beisteuert, basiert fast alles auf schon länger vorhandener bereits jetzt schon wieder veralteter PC-Technik. Deswegen werden die kommenden Next-gen Konsolen mehr ein Mini-PC sein, als Konsolen es bis jetzt jemals waren, wartet ab - der Vorteil, PC-Gamer bekommen keine miserablen Ports mehr, die noch dazu massig PC-Leistung benötigen.
Auch wird es im Übrigen vollkommen egal sein, ob man eine AMD oder Nvidia Karte im PC hat, die Specs der PS4 liegen fest, AMD und Nvidia brauchen ihre Treiber nur anpassen, fertig, ein weiterer Vorteil für die PC-Gamer.Was AMD nämlich für die PS4 an Hardware beisteuert, basiert fast alles auf schon länger vorhandener bereits jetzt schon wieder veralteter PC-Technik. Deswegen werden die kommenden Next-gen Konsolen mehr ein Mini-PC sein, als Konsolen es bis jetzt jemals waren, wartet ab - der Vorteil, PC-Gamer bekommen keine miserablen Ports mehr, die noch dazu massig PC-Leistung benötigen.Auch wird es im Übrigen vollkommen egal sein, ob man eine AMD oder Nvidia Karte im PC hat, die Specs der PS4 liegen fest, AMD und Nvidia brauchen ihre Treiber nur anpassen, fertig, ein weiterer Vorteil für die PC-Gamer.
)
)Das wird so wahrscheinlich nicht passieren Yaki, die Sony PS4 ist nämlich zum Beispiel mehr ein PC als eine klassische Konsole, also vom Hardwaredesign her.Sony kann sich den Spaß nämlich nicht mehr leisten, die Hardware so hoch zu subventionieren, zum Beispiel wie mit dem Cell aus eigener Entwicklung, wie sie es zum Beispiel beim Start der PS3 getan haben. Was AMD nämlich für die PS4 an Hardware beisteuert, basiert fast alles auf schon länger vorhandener bereits jetzt schon wieder veralteter PC-Technik. Deswegen werden die kommenden Next-gen Konsolen mehr ein Mini-PC sein, als Konsolen es bis jetzt jemals waren, wartet ab - der Vorteil, PC-Gamer bekommen keine miserablen Ports mehr, die noch dazu massig PC-Leistung benötigen.
Auch wird es im Übrigen vollkommen egal sein, ob man eine AMD oder Nvidia Karte im PC hat, die Specs der PS4 liegen fest, AMD und Nvidia brauchen ihre Treiber nur anpassen, fertig, ein weiterer Vorteil für die PC-Gamer.

Gleiche CPU Leistung wie der Vorgänger, höhere GPU Leistung, welche jedoch nicht an AMDs APUs rankommt...84W trotz 22nm Fertigung. 100W bei einer 32nm CPU der Konkurrenz, mit schwächerer CPU und stärkerer GPU. Ich bin beindruckt. Hoffentlich kann mobile Haswell mit GT3 mehr beeindrucken, sonst wird's lächerlich (der Preis der CPU mit GT3 wird sicherlich beeindrucken)
Trotzdem wird es zig Deppen geben, welche von Sandy oder sogar von IVY umsteigen werden (wegen des OC)
Schade, dass AMD CPU seitig im Moment nicht mithalten kann und hoffentlich kommt Steamroller viel näher ran an Ivy oder Haswell, dann gibt sich Intel vielleicht einen Ruck.
edit: ich vergaß ja Chipsatz Bug und Absprung einiger Großhändler bis nicht die fehlerfreie Version auf den Markt kommt....

Es gibt halt im x86 Markt keine Fortschritte mehr, auf 5-10% scheiss ich drauf...hab selber ein 2700k @5.0Ghz, vor 14nm wird nichts mehr interessantes kommen, evtl. wird Skylake genau wie Haswell auch ein reinfall, die Zeiten sind vorbei.Wenn ich dann von 2700k auf 4770k aufrüsten würde hätte ich nur ca 10% Mehrleistung? Das wäre traurig!
Klingt ja von Deiner Seite her nicht Grade positiv, kauf ihn mir trotzdem, genauso wie viele andere, recht so ?![]()
Ich glaube nicht, das Haswell nur 1-2% schneller ist wie ein Ivy^^Der Ramtakt wird auf 1500+ steigen, stabil on Air z.B.....Klingt ja von Deiner Seite her nicht Grade positiv, kauf ihn mir trotzdem, genauso wie viele andere, recht so ?
P.S. Gott sei Dank ist Dir ja selber bewusst, dass es nur ein Shitstorming war ^^
finde Haswell im Desktop Bereich jedoch ein wenig für die Katz, da Ivy bereits sehr gut ist und Haswell bis auf die bessere iGpu nicht viel mehr zu bieten hat (laut diesem Test, wohlgemerkt). Und gerade bei der iGpu reden wir von einem guten Schritt vorwärts, aber trotzdem nur was Halbes mMn
und hoffe du wartest auf den fehlerfreien ChipsatzGleiche CPU Leistung wie der Vorgänger, höhere GPU Leistung, welche jedoch nicht an AMDs APUs rankommt...84W trotz 22nm Fertigung. 100W bei einer 32nm CPU der Konkurrenz, mit schwächerer CPU und stärkerer GPU. Ich bin beindruckt. Hoffentlich kann mobile Haswell mit GT3 mehr beeindrucken, sonst wird's lächerlich (der Preis der CPU mit GT3 wird sicherlich beeindrucken)
Aber warum sollte ein Hersteller weniger verlangen, als ein Produkt wert ist?

Haswell ist einfach laaaaaaaangweilig...
Warum sollte man den A10-6700 heranziehen, wenn schon der 6800K die weitaus schwächere CPU besitzt?