Board (1155/2011) für 3-Way-SLI

Clonemaster

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2010
Beiträge
7.569
Ort
Deutschland
Hallo,

ich suche ein Board, welches bestens für 3-Way-SLI (3x GTX 580) geeignet wäre, möglichst günstig ist und dabei auch noch
vom Design überzeugt.
Sockel wäre erstmal egal, Hauptsache Intel.

Mein ehemaliges Sabertooth X79 war nicht 3-Way-fähig, die CPU wurde auch bereits verkauft. Also wäre So. 1155 wieder eine Option?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,
da muss dann schon was teureres her, also mit 200 bis 300€ musst du schon rechnen.

Hier mal nen paar Beispiele von mir

Bei Sockel 1155 gibt es folgendes:

MAXIMUS V EXTREME läuft im 3x Way-SLI bei 8x/16x/8x also recht akzeptabel ASUS Maximus V Extreme, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBJ00-G0EAY0GZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_1155/MAXIMUS_V_EXTREME/

ASRock Z77 WS läuft bei 3 Way-SLI 8x/8x/8x ASRock Z77 WS, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland ASRock > Z77 WS

So jetzt zu Sockel 2011:

Asus P9X79 WS läuft bei 3er-SLI x16/x8/x8 ASUS P9X79 WS, X79 (quad PC3-10667U DDR3) (90-MSVDR0-G0UAY00Z) Preisvergleich | Geizhals Deutschland ASUS - Mainboards- P9X79 WS

MSI X79A-GD65 (8D) 3Way-SLI 16x/8x/16x MSI X79A-GD65 (8D), X79 (quad PC3-10667U DDR3) (7760-010R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland MSI Deutschland ? Motherboards - X79A-GD65 (8D)

Das ist jetzt mal eine kleine Auswahl an Boards. Bei deinen 3 Karten kann dir eigentlich die Geschwindigkeit der PCIe Slots egal sein da, alle Mainboards über PCIe 3.0 verfügen, welcher doppelt so schnell ist wie Gen 2.0. Das heißt bei deinen Karten laufen alle auf maximaler Geschwindigkeit (GTX 580 unterstürzt nur PCIe Gen 2 ;) ) . Allerdings musst du in die 1155 Boards einen Ivy rein bauen das Gen 3.0 geht.

Gruß malebu
 
Zuletzt bearbeitet:
malebu, du hast da was falsch verstanden. Wenn die Boards in einem Slot maximal PCIe 3.0 x8 unterstützen, fällt er mit einer GTX 580 auf PCIe 2.0 x8 zurück. Es kommt auf die Anzahl der Lanes, nicht die maximale Geschwindigkeit an.

@Clonemaster: Es gibt auch Boards mit Z77, bei denen die 16 Lanes der CPU auf x8/x4/X4 aufgeteilt werden, was mit PCIe 3.0 ja so schnell wie x16/x8/x8 mit 2.0 wäre. Da deine GTX 580er nur 2.0 unterstützen, ist dass allerdings zu langsam, du brauchst entweder ein S1155-Board mit PCIe-Switch oder S2011, wo gleich genug Lanes zur Verfügung stehen. Davon gibt reichlich.

S1155 mit PCIe-Switch:
ATX
Asus P8Z77 WS
Asus P8Z77V Premium
Asrock Z77 Extreme9
Asrock Z77 WS
E-ATX
Asrock Z77 Extreme11
Asus Maximus V Extreme
Gigabyte G1.Sniper 3
Gigabyte Z77X-UP7

Das hat aber immer noch den Nachteil, dass zwar die GPUs untereinander mit erhöhter Bandbreite kommunizieren, aber zur CPU immernoch alle zusammen auf maximal PCIe 2.0 x16 bechränkt sind, was bei S2011 nicht der Fall ist. Ob das jetzt von der Performance was ausmacht kann ich nicht sagen.
Bei S2011 gibt es dann zwar auch tlw. wieder Boards, die die vorhandenen 40 Lanes PCIe3.0 nochmal mit Switches erweitern, das halte ich aber für sinnlos. Diese Switchessorgen auch für erhöhte Latenzen bei der Kommunikation, umso mehr, wenn mehrere davon eingesetzt werden. Solange du jede Karte mindestens mit PCIe2.0 x8 anbinden kannst, ist alles in Ordnung und das kann jedes S2011-Board mit 3 PEGs und jedes S1155-Board mit Switch. Außerdem sind sogar einige S2011 Board mit 3-4x PCIe 3.0 x8 günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht Marketingfalle! Quad-SLI =/= 4-way SLI! Quad SLI heisst 2x Dual-Graka, als z.B. 2x GTX 690, dazu braucht es nur 2x PCIe x8. Und 3-way CrossfireX heisst auch nix, weil man bei Crossfire eine Graka in jeden PEG stecken kann, selbst wenn er nur x1 ist. Nur wo 3-Way SLI oder gar 4-Way SLI draufsteht, sind auch drei separate Grakas möglich.
Das Asrock P67 Extreme6 hat, wie nahezu alle anderen P67/Z68/Z77-Boards ohne Switch, nur 2x PCIe 2.0/3.0 x8 von der CPU (beim P67 und früheen Z68 auch mit Ivy Brdige nur Gen2) und 1x PCIe 2.0 x4 vom Chipsatz.

Natürlich gab es auch P67/Z68-Boards mit PCIe-Switch, dass war aber noch der NF200 von Nvidia und der beherrscht nur PCIe2.0. Du wärst also bei einem solchen alten Board auch bei einem Wechsel der Graka auf PCIe2.0 beschränkt. Also kauf lieber was aktuelles.
 
Zuletzt bearbeitet:
~>>Nur eine klein info, das Board hat ~> Integrated PLX PEX8608 chip onboard to offer sufficient PCI-E lanes.

Hier noch ein Test: http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/mainboards/17777-asrock-p67-extreme6.html
Ich war zufrieden mit Crossfire ein Kollege hat das Board mit SLI im einsatz und ist ebenso zufrieden-.

Und nochwas aus dem Test

Dank dem dritten PCIe-x16-Slot wäre sogar ein Verbund aus drei Grafikkarten möglich, aber da der dritte Slot nur mit maximal vier PCIe-Lanes angebunden ist, ist die Lösung aus Performancegründen nur bedingt zu empfehlen. Aber für solche besonderen Systemkonfigurationen gibt es ja noch darauf spezialisierte - und deutlich teurere - High-End-Mainboards. Das Layout des P67 Extreme6 ist insgesamt solide ausgeführt. Etwas unglücklich beim P67 Extreme6 ist allerdings die Tatsache, dass der oberste PCIe-x1-Slot aufgrund des PCH-Kühlkörpers nur mit sehr kurzen PCI-Express-Karten nutzbar ist. Im "schlimmsten Fall" bleiben zwei der acht PCIe-Lanes zum Chipsatz ungenutzt, was aber in der Praxis keine spürbaren Auswirkungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Zeitat bestätigt doch nur was ich sagte, der dritte PEG ist nur x4 und hängt am Chipsatz, AMD erlaubt damit 3-way CrossfireX, Nvidia aber nicht 3-way SLI. Der PLX PEX8608 ist zwar auch ein PCIe-Switch, aber nur mit 8 Lanes. Er wird dazu benutzt, die 8 Lanes des Chipsatzes zu erweitern, um mehr Erweiterungslots und Zusatzchips gleichzeitig verbauen zu können.
 
Vorsicht Marketingfalle! Quad-SLI =/= 4-way SLI! Quad SLI heisst 2x Dual-Graka, als z.B. 2x GTX 690, dazu braucht es nur 2x PCIe x8. Und 3-way CrossfireX heisst auch nix, weil man bei Crossfire eine Graka in jeden PEG stecken kann, selbst wenn er nur x1 ist. Nur wo 3-Way SLI oder gar 4-Way SLI draufsteht, sind auch drei separate Grakas möglich.

Dieses Problem hatte ich bei meinem ehemaligen Sabertooth X79 :(

Eine weitere Möglichkeit wäre 2-Way SLI und eine der Karten loswerden.
Könnte man hier ein günstigeres Board finden?
 
Natürlich, eigtl. alle Z77- und X79-Boards unterstützen einfach 2-way SLI, letztere eben mit 2x16 statt 2x8. Aber bist du dir sicher, dass dein Sabertooth kein 3-way SLI hatte? Selbst die günstigsten S2011-Boards haben fast immer 3-way, tlw. sogar 4-way, wenn ich das richtig sehe.
 
Natürlich, eigtl. alle Z77- und X79-Boards unterstützen einfach 2-way SLI, letztere eben mit 2x16 statt 2x8. Aber bist du dir sicher, dass dein Sabertooth kein 3-way SLI hatte? Selbst die günstigsten S2011-Boards haben fast immer 3-way, tlw. sogar 4-way, wenn ich das richtig sehe.

Ich hab extra bei Asus direkt hier im Forum gefragt, kein 3-Way-SLI beim Sabertooth X79.

Das hat mich auch stark enttäuscht, aber vonwegen Sabertooth, wie wär es denn damit?

Angenommen ich nutze nur 2-Way, würde ein i5 3570 für 2xGTX 580 ausreichen?
Starkes OC miteinberechnet, da Wakü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja komisch, das Sabertooth X79 hat genau wie die meisten anderen X79-Boards drei PCIe 3.0 PEG direkt an CPU und sollte PCIe 2.0/3.0 x16/x8/x8 mitmachen. Wenn so ein Board kein 3-way SLI mitmacht, welches dann? Ich wer mir heute abend mal die Anleitung ansehen.

Zum Z77 Sabertooth: Sicher auch ein sehr gutes Board, für 2-way würde ich auch bei PCIe2.0 auch auf einen Switch verzichten, aufgrund der erwähnten Latenzen hast du da mit 2x16 per Switch keinen Vorteil ggü. 2x8 direkt an der CPU. Ob der i5 aureicht solltest du im Graka- oder CPU-Unterforum fragen, ich kenn mich nicht damit aus, gehe aber sehr davon aus, denn viele Games habe gar keinen Vorteil mit dem i7 oder den hexacores.
Was mir noch einfällt: Deine GTX580er haben wahrscheinlich die standard 1,5GB? Damit könnte es nämlich bei aktuellen Games knapp werden, wenn du Auflsöungen und AA-Settings fährst, die die Karten von der Rohleistung her schaffen sollten. Man kann ja schon die GTX680 mit 2GB da an ihre Grenze bringen im SLI.
 
Ist ja komisch, das Sabertooth X79 hat genau wie die meisten anderen X79-Boards drei PCIe 3.0 PEG direkt an CPU und sollte PCIe 2.0/3.0 x16/x8/x8 mitmachen. Wenn so ein Board kein 3-way SLI mitmacht, welches dann? Ich wer mir heute abend mal die Anleitung ansehen.

Zum Z77 Sabertooth: Sicher auch ein sehr gutes Board, für 2-way würde ich auch bei PCIe2.0 auch auf einen Switch verzichten, aufgrund der erwähnten Latenzen hast du da mit 2x16 per Switch keinen Vorteil ggü. 2x8 direkt an der CPU. Ob der i5 aureicht solltest du im Graka- oder CPU-Unterforum fragen, ich kenn mich nicht damit aus, gehe aber sehr davon aus, denn viele Games habe gar keinen Vorteil mit dem i7 oder den hexacores.
Was mir noch einfällt: Deine GTX580er haben wahrscheinlich die standard 1,5GB? Damit könnte es nämlich bei aktuellen Games knapp werden, wenn du Auflsöungen und AA-Settings fährst, die die Karten von der Rohleistung her schaffen sollten. Man kann ja schon die GTX680 mit 2GB da an ihre Grenze bringen im SLI.

Genau deswegen hatte ich es mir auch ohne weitere Gedanken zu machen gekauft... :wall:

Jo die haben 1.5GB und ich spiele mit 1080p.
Aber wenn das mal der Fall sein sollte, wäre es nicht so schlimm. Eigentlich spiel ich hauptsächlich Blizzard spiele, die allgemein nicht so
aufwendig sind und auch auf meinem LAN-Rechner laufen. Der ganze PC wird, wenn überhaupt, nur Spielerei :)

---------- Post added at 19:31 ---------- Previous post was at 16:33 ----------

Ich denke ich hab ein passendes Board für mich gefunden..

Hab jetzt wirklich den ganzen Tag überlegt und mit für Sockel 2011 und dieses Board entschieden.
Hat noch jemand einen Einwand?
 
Nö, keine schlechte Wahl.
 
Nö, keine schlechte Wahl.

+1. Habe ich selbst (siehe Sig.). Worauf ich allerdings hinweisen möchte, solltest du den obersten PCIe-Port nutzen wollen, kaufe dir einen möglichst schmalen CPU-Kühler. Bei meinem Matterhorn Pure mußte ich eine der Lüfterklammern verbiegen, um eine Grafikkarte ohne Kontakt zum CPU-Kühler einsetzen zu können. Der Abstand zwischen Kühler und der Grafikkarte beträgt nur wenige Millimeter.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke, wird aber mit Wakü eher kein Problem werden :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh