7950 OHNE Boost, Spannung und Takt zu hoch?

herrhannes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2006
Beiträge
6.688
Moin Leute,

habe gerade meine neue HD7950 WF3 von Gigabyte eingebaut.
Nun habe ich nicht schlecht gestaunt, dass GPU-Z da unter Last eine VDD von 1,25V und einen Takt von 1000MHz anzeigt.
Auslesefehler oder ist da etwas faul?

Gruß
herrhannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist ein bekanntes Phänomen der neueren Gigabytes. Das Wieso und Warum ist ungeklärt. Auch im offiziellen GB-Forum hat man keine Ahnung, bzw. gibt sich einsilbig. Ein Thread dazu wurde mit falscher Begründung geschlossen:

unangekündigte neue Revision der 7950 Windforce 3x im Umlauf? - AMD und Nvidia VGA Karten - GIGABYTE Forum

Kannst ja mal einen neuen Thread dazu aufmachen. In dem dort verlinkten Forum steht auf jeden Fall nichts dazu und die Erklärung mit dem Boost ist auch Blödsinn, da die 1000 Mhz ja kein Boost sind sondern immer anliegen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin nix kaputt. Schlimmer wäre es ja gewesen, wenn ich einen Rückläufer erwischt hätte, bei dem jemand im Bios rumgespielt hat.

Edit: Gerade mal deinen Link durchgelesen.
Das erklärt auch, wieso die so laut ist. Dachte schon, die ganzen Reviewer seien taub gewesen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hannes, was kaufst dir auch so nen Mist :d (Nicht ernst nehmen...schreibs lieber mal dazu, bevor´s wieder ausartet^^)
 
Hehe :d Auf den ersten Blick erscheint es ja ganz nett, was die angestellt haben. Auf den zweiten erschreckt die Lautstärke dann doch etwas :fresse:

---------- Post added at 16:19 ---------- Previous post was at 16:19 ----------

Ist ja so ein bisschen Kundenverarsche, finde ich. :hmm:

Jo, bei einer, die besonders leise sein soll, irgendwie schon.
 
Man kann sich aber ein älteres Bios mit niedrigerer Spannung flashen. WIe, was und wo musst du selbst mal suchen)
 
Jo, manche berichten aber davon, dass dann bei der Version mit 6+8Pin-Stromversorgung der HDMI-Port nicht mehr funktioniert. Diese habe ich aber leider nunmal :fresse:
 
Man kann sich aber ein älteres Bios mit niedrigerer Spannung flashen. WIe, was und wo musst du selbst mal suchen)

Funktioniert aber nicht bei den neuen Revisionen mit 6Pin + 8Pin, zumindest nicht, wenn man auf den HDMI Port angewiesen ist, und zudem scheinen die neueren Karten, die mit FX oder FZ Biso Versionen nicht sonderlich gut mit den F2, F3 und F4x Bios Versionen zu arbeiten. Ich habe, bei gleichem Takt fast 20% weniger Leistung in Benchmarks mit dem F43 Bios. Und meine Karte ist noch eine 6Pin + 6 Pin Karte, wurde aber mit FZ1 Bios ausgeliefert.
 
Angeblich schickt einem der Support ja auf Anfrage das FX1-Bios zu. Hat das jemand?
 
Ja, Tetro hat das, kuck mal im 7950 Sammelthread.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, ist das, genau wie mein FZ1, aber auch ein 1000Mhz/1,25V Bios. Hilft Dir also nicht :(
 
Vielen Dank, da schau ich mal. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das FX1 bei ihm die Spannung gesenkt habe. Mir würde ja schon eine angenehmere Lüfterkurve und niedrigere Spannung im Idle reichen. So ist das Ding nämlich eine echte Krawallschachtel.
 
Gibt es jetzt schon was bezüglich des Bios. Sitz auch hier mit dem FX0 Bios. Hab mir momentan mit Afterburner ne angenehme Lüfterkurve gemacht.

Gruß Karl

EDIT: Gigabyte hat das BIOS offiziell auf der Seite hochgeladen. (FX1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat aber nichts an der Spannung bzw Lüfterkurve verändert. Weiterhin 1,25V. Ob die da nen Tippfehler drin haben. Denn 1,125V sollte ja für den Takt reichlich sein...

Dann muss halt Afterburner weiter den Lüfterregeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh