Razer Blackwidow Ultimate zu laut

FiffiNo3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2011
Beiträge
257
Ort
Rhein-Kreis Neuss
Hi,

meiner Freundin geht die Lautstärke der Tastatur auf die Nerven. Kann man sich die irgendwie leiser basteln? Oder geht das nicht weil die mechanisch ist? Wenn ja, wie? Unterleggummis oder sowas?


Von meinem iPhone gesendet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das geht, WEIL es ne mechanische ist ^^
Gibts letztlich 3 Möglichkeiten:
1. Gummiringe besorgen und unter die tasten stecken

2. Selber aus Moosgummi oder ähnlichem material basteln

3. Du versuchst mal die tasten nicht ganz "durchzuhämnern" sondern drückst nur bis zum auslösepunkt (bei den mx blues logischerweise das klicken)
....wenn deiner Freundin selbst das zu laut ist, freundin tauschen ^^
 
2. Selber aus Moosgummi oder ähnlichem material basteln

Das würde ich bei einer beleuchteten Tastatur nicht machen, denn dann ist die Beleuchtung wohl fast ganz weg.
Ich würde O-Ringe empfehlen, die beeinträchtigen zwar auch die Beleuchtung etwas, aber das hält sich in Grenzen.

Man sollte auch noch anmerken, dass dadurch lediglich das Bottom Out Geräusch gedämpft wird, das helle Klicken der Blauen Switches ist nach wie vor zu hören. Wenn das noch stören sollte, hilft nur ein anderes Modell mit anderen Switches, z.B. braune Switches welche auch taktil sind, aber nicht hörbar klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt, die Beleuchtung. Hatte ich garnicht dran gedacht. Sicherheit bringt mir wohl nur der Austausch gegen eine "stealth". (Oder eine andere Freundin ;) aber beides wird dann wieder so teuer. :)


Von meinem iPhone gesendet.
 
grad das macht doch die mx-blue schalter aus.. das akustische feedback :-)

falls du deine freundin nicht tauschen kannst, tausche ich gern.. das black widows kb gegen ein leises logitech illuminated kb :-)


(..)

mfg
tobi
 
ich finds schade das beim logitech die tasten so flach angesetzt sind und das ist nicht mechanisch oder?
das stealth scheint ja überhaupt nicht verfügbar zu sein.
kriege noch nichtmal die artikelnummer raus....komisch
 
nein, ist nicht mechanisch.. eigentlich ist es gar nichts, ausser flach, leise und beleuchtet..



(..)

mfg
tobi
 
so, hab nen privaten kontakt der mir für nen zwanni seine blackwidow ultimate stealth mit us layout vertickern will.

kann ich doch theoretisch dann mit meiner aktuellen tastatur ein de layout draus machen oder? also umbauen...

oder

windows verarbeitet doch weiterhin die de-zeichen, nur die beschriftung ist falsch, richtig?
also könnte ich auch versuchen, mich an die "verkehrte" beschriftung zu gewöhnen...leider bin ich ein "zwei adler augen such systemler" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nicht, wie die symbole gemappt sind, aber z und y vertauschen sollte funktionieren. ob sich automatisch ein deutscher layout-treiber installiert, wenn ein US-keyboard erkannt wird, musst du probieren.

maaaaaaaaaaaaan - ich hätte auch bock auf ein zweites!!!


(..)

mfg
tobi
 
auf ein zweites? verstehe ich nicht. was zweites?

wenn das mit dem umbau klappt, gebe ich die alte "laute" tastatur...dann mit us-layout....als gute tat ab...kannste dann haben...
 
kuhl !!!! dann werde ich dir auf jedenfall die daumen drücken, dass das klappt!!! *daumendrück*


(..)

mfg
tobi
 
Das dürfte schwierig werden, Z und Y kann man z.B. nicht tauschen weil sie in verschiedenen Reihen sind, die Tasten einer Reihe sind von der Form anders als die Tasten einer Reihe darüber/darunter. Zudem hat das US Layout weniger Tasten, also kann man nicht einfach alle Tasten vom DE Layout übernehmen.

Edit:
Z und Y geht in dem Fall doch, weil 2 Sets an Tasten zur Verfügung stehen. Trotzdem bleibt das Problem mit den Fehlenden Tasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Enter-Taste, Umlaute, Sonderzeichen, all das passt nicht zusammen. Theoretisch müsste es mit 2 Tastaturen funktionieren, dann muss man im Windows halt noch das richtige Layout einstellen (ich kann ja meine deutsche Tastatrur auch zur amerikanischen machen, dann stimmt die Beschriftung nicht mehr und ich muss die Zeichen blind suchen).
Das einzige was nicht funktionieren wird ist die Enter-Taste, da diese beim US Layout eine andere Form hat.
Man hat also am Ende bestenfalls ein US-Layout mit deutscher Beschriftung.

Es soll aber schon leute gegeben haben die mit viel Geduld und Mühe die Switches der Tastatur selbst gemoddet haben (also aus Blue+Red eine Brown gemacht haben zum Beispiel). Aber bitte frag mich nicht wie das genau geht, vielleicht findest du da bei geekhack.org ne Anleitung.
 
Selbst mit 2 Tastaturen funktioniert das nicht, du hast dann auf der US Tastatur in der ersten Buchstabenreihe eine Taste zuviel, in der zweiten eine Taste zu wenig und in der dritten eine zu wenig.

Da hier ja gesagt wurde dass mit dem Adler such System gearbeitet wird, würde ich das US Layout einfach lassen wie es ist und für die Umlaute dann einen Modifier benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich glaube ich schneller an ein us Layout gewöhnt und baue einfach garnichts um...hat da einer Erfahrungen?


Von meinem iPhone gesendet.
 
Da du ja sowieso nicht blind schreibst, musst du dich ja nicht großartig umgewöhnen, oder?
In der Zeit in der ich in den USA gelebt habe, hatte ich das Layout einfach auf US International umgestellt, da kannst du dann mit der rechten ALT-Taste + einer bestimmten Taste die Umlaute, das ß, und € schreiben.
Ich finde das US Layout von der Belegung der Sonderzeichen her immer noch besser als das DE Layout.
Es gibt glaube ich aber auch Programme die man benutzen kann um sich selbst die Kombinationen zu belegen, denn das US International Layout ist etwas gewöhnungsbedürftig z.B. rechts ALT + q = ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich glaube ich schneller an ein us Layout gewöhnt und baue einfach garnichts um...hat da einer Erfahrungen?
Ich kann zwar nicht wirklich tippen (nix mit 10-Finger System) von daher bin ich wohl kein gutes Beispiel aber ich nutze auf der Arbeit dt. Layout und US zuhause, funktioniert für mich ohne Probleme, zumal ich privat sowieso recht viel auf Englisch schreibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich glaube ich schneller an ein us Layout gewöhnt und baue einfach garnichts um...hat da einer Erfahrungen?


Von meinem iPhone gesendet.

Ich bin vor kurzem auf eine BWUSE mit MX Browns gewechselt, welche es ja bekanntlich nur im US-Layout gibt. Hatte da fast überhaupt keine Probleme bei der Umstellung, allerdings fehlt eine Taste (rechts neben der linken Shift-Taste) und man muss sich hier und da etwas umstellen. '#-Taste ist relativ weit aussen und die ENTER-Taste ist auch relativ klein/flach.
 
Selbst zugeschnittene Moosgummi Ringe behindern die Beleuchtung nicht.

Zumindest nicht an meiner Mk80.
 
okay...wie muss ich mir das mit dem moosgummi vorstellen?

in der tat stört das klicken weniger als das durchschlag-geräusch. versuche mich dran zu gewöhnen die tasten nicht immer so durchzuhauen. beim schreiben funzt das auch, aber beim zocken ist das schwierig weil man die tasten länger gedrückt hält...
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_0625.jpg IMG_0626.jpg

also muss das moosgummi so ausgeschnitten sein, das es innerhalb des schraffierten bzw auf dem linierten bereich liegt.

alles klar, kann meine fruendin morgen was basteln ;)

habs mal mit nem stück dickerer pappe ausprobiert. dämpft den durchschlag gut ab aber mindert die beleuchtung erheblich stuffi eins ist quasi wie vorher stufe drei. was zu verschmerzen wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
würd eher die freundin leiser machen :)
 
geht mir grad auch so...aber die blackwidow war echt nicht mehr normal. hab mal irgendwo gelesen, "hört sich an wie maschinengewehr salven". das triffts auf den punkt. wollte jetzt auch nicht mehr so viel ausgeben. irgendwann hol ich mir mal so ne topre tastatur. von matias oder so...

was meine freundin betrifft...die ist garnicht so empfindlich aber die konnte nebenan kaum noch fernsehen wenn ich auf der tastatur gas geben habe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein gutes Angebot. Aber hab die selber hier. Neben ein paar anderen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh