Asus Support Notebook

matihelo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2009
Beiträge
58
Hallo,

ich habe da mal eine Frage.
Habt ihr schon einmal Erfahrungen mit dem Asussupport gemacht?

Ich kaufe seit Jahren Asus teile, also Grafikkarte, Mainboards,... Denn ich bin ein kleiner Asusfanboy. Nun habe ich
dann mal ein Notebook gekauft, welches nach einen Monat eingeschickt werden mußte. Die Reparatur dauerte schon ewig :-(
Nun ist die Reparatur fertig und das Paket wurde nicht zugestellt. Also eigentlich ein Postproblem aber es kann doch nicht sein
das Asus sich nicht darum kümmert. Denn als Empfänger darf ich das Paket nicht suchen lassen.
Und ich habe mittlerweile das Gefühl das Asus sich darum nicht kümmert.
Ich bin drauf und dran zum Anwalt zu gehen! Und ich werde nie mehr ein Asusprodukt kaufen, denn wenn ich mal sagen darf finde ich das echt mies.

Also wie sind eure Erfahrungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unterschiedlich.

Einmal ein defektes netbook eingeschickt, dass kam nach ca. 2 wochen repariert zurueck.

Den asus support hier im luxx fand ich ungenuegend. Kein asus mitarbeiter hat geantwortet.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Guck halt mal im Supportforum von Asus hier nach Notebookreperaturen, da sind einige lange Geschichten.

Wegen dem fragwürdigen Support werd ich mir auch niemals ein Asus Notebook kaufen oder empfehlen, egal wie preiswert es ist.
 
Moin,

in der aktuellen C´t sind Notebookhersteller auf ihre Supportfähigkeit "untersucht" worden.
Wie seit Jahren üblich gehört Asus hier definitiv zum schlechtesten, was man sich kaufen kann.
Allerdings muss ich dennoch einwenden:
I.d.R. kauft man ja ein Gerät und hofft NIE mit denen in Kontakt treten zu müssen.
Und ob die eine Rückläuferquote von 1 oder eher 20% haben, weiss niemand....
Es ist also mit eine gewissen Vorsicht zu geniessen, vor allem wenn man bedenkt, dass Asus eher Consumer-Geräte verkauft und in der Klasse schneiset wohl keine Hersteller richtig gut ab.
Nur die teuren Business-Reihen sind wohl besser verarbeitet und werden bevorzugt repariert.
Und wenn ich meinen persönlichen Senf dazu geben darf:
Ich finde das auch gut so, Business-Geräte sind nun einmal teurer und viele Leute verdienen Geld damit.
Das die in dieser Konstellation bevorzugt behandelt werden, liegt in der Natur dieser Gerätegattung....

Gruß

Carsten
 
--->Ich finde das auch gut so, Business-Geräte sind nun einmal teurer und viele Leute verdienen Geld damit.<---

Verstehe ich voll und ganz, aber es ist nicht ganz richtig,
wenn mann überlegt das oft Businessgeräte nicht so teuer sind wie manche Rechner daheim.
Es ist nur so das Gewerbe einfach mehr Umsatz generieren.
Wenn ich als Privatperson einen Umsatz, sagen wir mal bei Dell, von 10000 euronen im Monat generiere. Und mein Rechner kaput geht dann kann die Firma mit einem umsatz von 5000 Euro im jahr länger warten als ich.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Kurz gesagt.. Asus NB sind nicht ohne Grund günstiger als andere... Ich selbst bin geschädigter von aus, habe lange gebraucht und viel zeit investiert um ein Gerät durch eine Rma zu bekommen,welches einen bekannten serienfehler hatte...
Freunde mit asus nb haben ähnliche Probleme...

Finger weg ist meine Meinung
 
Das ist mal ausgemachter Unsinn...

1. Wird keine Privatperson monatlich 10.000,- EUR umsetzen, gleich gar nicht bei einem einzigen Hersteller.
2. Werden erst Firmen mit Rahmenverträgen wirklich bevorzugt.
3. Kann man die Reaktionszeit des Herstellers mit dem richtigen Service-Vertrag (sprich Garantie-Errweiterung) auch als Privatperson minimieren. Und damit sind Privatpersonen auch Firmen gleichgestellt (mal von Firmen wie unter 2. abgesehen)


HAHA

es war ein beispiel. Und klar gibt es Scoreing werte bei jedem Unternehmen. Wie "liquide" ist der Kunde, was gibt er für unser Produkte aus,.... Es ist so wenn ich mehr bei einem Unternehmen kaufe, werde ich bevorzugter behandelt. Es ist überall so. Und wenn ich eine Garantieverlängerung/Servicevertrag kaufe, generiere ich auch mehr Umsatz, desto besser werde ich behandelt. Aber mal ehrlich wofür?! Wenn der Hersteller es nicht einmal schaft es in der normalen Garantieabwicklungszeit zu schaffen. Mir geht es hier nicht um, ich habe gestern mein Notebook weggeschickt sondern ich habe mein Notebook vor 6 Wochen weggeschickt. Mich ärgert einfach nur das gelüge von Asus, Sie hätten schon einen Nachforschungsantrag bei der Post gestellt, welches heute von der Post negiert wurde.
 
HAHA

es war ein beispiel. Und klar gibt es Scoreing werte bei jedem Unternehmen. Wie "liquide" ist der Kunde, was gibt er für unser Produkte aus,.... Es ist so wenn ich mehr bei einem Unternehmen kaufe, werde ich bevorzugter behandelt. Es ist überall so. Und wenn ich eine Garantieverlängerung/Servicevertrag kaufe, generiere ich auch mehr Umsatz, desto besser werde ich behandelt. Aber mal ehrlich wofür?! Wenn der Hersteller es nicht einmal schaft es in der normalen Garantieabwicklungszeit zu schaffen. Mir geht es hier nicht um, ich habe gestern mein Notebook weggeschickt sondern ich habe mein Notebook vor 6 Wochen weggeschickt. Mich ärgert einfach nur das gelüge von Asus, Sie hätten schon einen Nachforschungsantrag bei der Post gestellt, welches heute von der Post negiert wurde.
Asus ist auch wirklich ein negativbeispiel. Wenn du Cosumernotebooks mit gutem Reparaturservice willst dann kaufst du ein Samsung, die brauchen eine Woche dann klingelt UPS wieder an deiner Tür und drückt dir das Paket in die Hand. Wenn du den Support gar nicht erst in Anspruch nehmen willst und es trotzdem lange und intensiv genutzt werden soll kaufst du dir entsprechend eines der teuren Businessgeräte z.B. Latitudes und Elitebooks. Der Support soll da besser sein wobei man da auch weniger Erfahrungsberichte findet da sie zum einen seltener kaputt gehen und zum anderen eher in Firmen eingesetzt werden die wie gesagt anders behandelt werde aufgrund von Serviceverträgen. Das kannst du natürlich auch haben, mit Vor ort Service kommt der Techniker sogar zu dir nach Hause und repariert das Gerät vor deinen Augen. Je nach Serviceleistung kann es auch ein Ersatzgerät geben sollte eine Reparatur länger dauern. Kann man alles haben, man muss sowas aber auch bezahlen.
Was Asus angeht: Das deckt sich mit den Erfahrungsberichten die ich bereits kenne und scheinbar hat sich da immer noch nichts geändert. Man bekommt das was man bezahlt, solche Preise bei solchen Komponenten lassen sich nicht so einfach erreichen. Was jetzt hilft ist nachhaken, immer wieder bis sich jemand kümmert. Eventuell kannst du dir dann den Gang zum Anwalt sparen, sowas kostet schließlich Zeit und nerven und wer weiß ob das Notebook das Wert ist.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den miesen Asus-Support vermeiden willst, dann musst du zwangsläufig andere Hersteller ins Auge fassen. So werden auch eigentlich interessante Konzepte/Geräte wie einige Zenbooks zum NoGo...

Kommt darauf an. Wenn sich jemand unbedingt ein Notebook eines eher schlecht wie recht im Service agierenden Unternehmens kaufen will, dann sollte er auf einen guten Händlerservice achten. Ich denke da jetzt in erster Linie an Shops wie Amazon oder auch lokale Händler, denen man vertraut (Hier in der Region wäre das z.B. der Expert Fachmarkt, wobei das Franchise sind, also vorher informieren :))
Ansonsten wäre bei einem Notebook wie einem Zenbook für ca. 1000€ sowieso eine zusätzliche Unfall-/Schadensversicherung angebracht.. zumindest ich hätte wenig Lust 1000€ wegen eines Ungeschicks z.B. mit der Kaffeetasse zu verlieren. Da sind die ca. 10% Kaufwert schon gut angelegt..
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Sich alleine auf die Gewährleistung des Händlers zu verlassen ist IMHO nicht wirklich clever - 6 Monate und dann ist's meist Essig... bei Amazon zahlst du den guten Service aber auch gleich wieder mit höheren Preisen... und der gute Wille deines lokalen Händlers nutzt nix, wenn der Hersteller dahinter dann trotzdem schläft...

Joa, Service kostet halt, wie du selbst im darauf folgenden Satz schreibst. In dem Fall profitiert davon halt der Händler und nicht der Hersteller. Und Amazons Reaktion auf Gewährleistungsfälle nach 6 Monaten sollte hinlänglich bekannt sein.. neue Geräte, komplettes Geld zurück usw. usf.
Ähnlich sieht das zumindest bei unserem Expert aus.. der fackelt da nicht lange, neues Gerät und gut ist. Dass man sich das bei x% weniger Gewinnspanne als Billigshop, wie so mancher bekannte Onlinehändler, nicht leisten kann ist ja wohl Jedem klar. ;)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Darum schrieb ich ja auch: "also vorher informieren".
Dass man nicht pauschal im nächsten Elektrofachmarkt etwas kaufen kann und dann den Traumservice bekommt ist doch klar. Aber wenn man sich informiert findet man vielleicht einen Bekannten, der schon mal so einen Fall hatte und dem gut geholfen wurde. Gibt ja nicht nur Saturn/Blödmarkt. :wink:
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Nein, wenn der Käufer sein Notebook auf den Boden geworfen hat und man Dellen, Kratzer und Schrammen sieht, dann wird er bestimmt nicht so handeln. Aber im Rahmen eines normalen Gewährleistungsfalles schon.
Und ja, ich verallgemeinere das, aber bei Amazon ist es ja auch nicht anders. Kaputtes Teil hinschicken, neues Teil zurück. Höherer Preis -> Mehr Service. Funktioniert halt nicht nur bei einem Internetriesen, sondern auch lokal...

Ich will hier jetzt aber gar nicht weiter eine Servicedebatte führen. Jeder kann sich im Freundes- und Bekanntenkreis umhören bzw. seinen Händler Vor-Ort auf seine Serviceleistungen ansprechen. Bewertungsportale im Internet gibt es z.B. auch nicht nur aus Jux und Tollerei. :wink:
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh