Arbeitsgerät - komplett Neukonfiguration

IronNike

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2012
Beiträge
527
Ort
Bei Berlin
Hallo Luxx,

ich hab mir mal den Account meines Bruders Nick ausgeliehen, da ich Hilfe bei der Zusammenstellung bei der Konfigurations meines Arbeits/Gaming Rechners benötige.
Der Schwerpunkt liegt ganz klar auf dem sicheren Arbeiten.

Was mache ich damit:
Ich will Anwendungsinformatik studieren und werde daher Programme entwickeln und schreiben. Doch aktuell bin ich eher in einer Art Lernphase. Ich nutze VM´s, da ich so einen kompletten Systemabsturz verhindern kann, wenn der Code den ich geschrieben hab, totaler Müll ist. Also ich nutze viele VM´s mit unterschiedlichen Betriebssystemen (XP über Mint und Ubuntu bist gentoo oder archlinux). Daher brauche ich jede Menge Ram (16GB ist Pflicht).

Ab und zu spiele ich mal eine Runde Counter Strike oder einen Simulator wie Armed Assault.


Produktivität:
Dies ist ein sehr wichtiges Wort für mich. Ich überlege mir bei vielen Investition, was ich davon habe, ob und wie mir meine Arbeit bzw. der Zeitaufwand erleichtert wird, und ob sich dann diese Investition lohnt.
Ich bin ein Multitasker, dass heißt ich mache viel gleichzeitig, auch am Rechner. Aktuell will ich mit dem PC lernen und mich einarbeiten, später will ich damit Geld verdienen. Deshalb sollte das System sehr stabil laufen und absolut multitaskingfähig sein.
Ich habe mit einem Forenmitglied gestern telefoniert. Mir wurde ans Herz gelegt 3 Bildschirme zu nutzen, damit ich eine bessere Übersicht habe und schneller arbeiten kann.
Falls das nicht klar wird, es ist mir sehr wichtig, dass mir der Rechner bzw. das Zubehör es ermöglicht schneller zu arbeiten.
Ich habe damals schon immer Vorträge für andere ausgearbeitet, da es so möglich war den einen oder anderen Penny dazu zu verdienen, daher ist es mir wichtig, wenn der gesamte PC(OS, Software, Zubehör) die Arbeit es vereinfacht. In Zukunft soll damit ja auch Geld verdient werden, auch wenn es noch etwas dauern wird.

Hardware:

Pflicht: min.16GB RAM; Big Tower Gehäuse, NVidia Graka wo 3Bildschirme ran gehen, sehr gute Lüfter und Kühler, genug Power für die nächsten Jahre, SSD + 2TB Speicher
Zusätzliches Zeug: 2 weitere 24 Zoll Monitore, neue Tastatur und Maus (ich habe eine Intelli mit 400DPI, aber wenn ich auf 3 Bildschirmen arbeite, da brauch ich was schnelleres was?)

Ich möchte ein stabiles System, daher wird nicht bis wenig Übertaktet. Es wird vielleicht die Vcore gesenkt (undervolting).


Preis:


Schwierige Kiste - Ich kann schwer einschätzen, was ich da brauchen werden. Bis 3200€ hätte ich zu Verfügung, aber weniger wäre besser.!

LG Danny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tach Danny,
orientier Dich doch mal an diesem Thread, z.B. unter High-End (Intel 2011) für ca. 1800,-€ ohne Monitore, Gehäuse und so, dann wirst Du sehen, dass Du mit Deinem Budget mehr als dicke hinkommen müsstest.
Auch mit Highend Intel 1155 bist Du bestimmt sehr zufrieden, auch die Gamer Config mit einem Intel 1155 als Ausgangsbasis sollte locker reichen.
Du bräuchtest dann mehr HDD-Kapazität als dort im Beispiel, dafür könntest Du aber auch eine Menge bei der Grafik und damit evtl. auch beim Netzteil sparen, auch RAM und das Board sind wahrscheinlich schon mehr als ausreichend dimensioniert für Deine Ansprüche. Unter "gamer" fehlt auch noch die SSD, dafür ist aber noch jede Menge Luft in Deinem Budget.
Bei Deinem Budget könntest Du Dir auch gut ein gedämmtes Gehäuse gönnen, das macht das Arbeiten am PC entspannter.
Ich bin mir nicht sicher, ob NVidia für 3 Monitore die beste Wahl ist, da sollen sich die Fachleute zu äußern :hail:
Undervolting machen manche AMDs sehr gut mit, keine Ahnung wie das bei Intel aussieht. Auch da die Expertenmeinungen abwarten ;)
 
Hey, ich danke dir für deine Antwort.
Da schwanke ich jetzt zwischen High End 2011 und High End 1155. Wichtig ist mir der RAM, also 16GB ist ja Pflicht und eine Erweiterung auf 32GB wäre auch gut.
Eine SSD mit min. 128GB ist auch wichtig.
Was die Graka betrifft muss es eine NVidia sein, unter anderem wegen CUDA.
Welche NVidia Karten können 3 Bildschirme ansteuern?
 
Ich wollte nicht sagen, dass Du eine dieser Zusammenstellungen so nehmen sollst/musst, sondern Du solltest sie als Hilfestellung ansehen, was in welcher Preisklasse möglich ist.
Such Dir eine Config als Grundidee raus und passe einfach RAM, HDD etc... an Deine Anforderungen an. (Ich mach Dir gleich mal ein Beispiel!)
Ich will dir den i7 auf 2011 nicht ausreden, aber 1155 reicht bestimmt dicke für Deine Virtualisierungen, evtl wirklich die SSD größer wählen.

Nach den Grafikkarten googlest Du am besten mal, wenn CUDA und Multi-Monitoring für Dich wichtig ist.

---------- Post added at 18:09 ---------- Previous post was at 17:46 ----------

Ach so, ist mir gerade aufgefallen:
wenn Du eine Intel CPU mit integrierter Grafikeinheit hast, dann kannst Du wahrscheinlich direkt übers Board mehrere Monitore ansteuern, einfach auf entsprechende VGA, DVI oder HDMI Anschlüsse beim Board achten! Den "Hauptmonitor", auf dem mit maximaler Leistung gezockt werden soll, an die NVidia Karte gehängt und fertig ist das Multi-Monitor-System. Googlen zum Thema kann trotzdem nix schaden.....

---------- Post added at 18:36 ---------- Previous post was at 18:09 ----------

So, auf dieser Liste findest Du einen fetten Ivy, mit reichlich GPU-Power für Counterstrike :fresse:
Alles mit 16GB 1600er RAM auf einem Z77-Board mit VGA/HDMI/DVI, 2 TB Datengrab und 'ne 256 GB SSD sind auch dabei.
Ein gutes 500W NT sollte bei 175W Grafik-Maximum und 77W-CPU ausreichen, auch mit BluRay-Brenner und DVD-Brenner, der auch BluRays liest.
Sind bis dahin 1500,- € für eine sehr großzügige Rechenmaschine. RAM, CPU und Grafik gehen bei Deinen Anforderungen auch deutlich günstiger.
Such Dir Monitore, Peripherie und Gehäuse nach Belieben dazu....
 
Hat der Sockel 2011 einige Vorteile gegenüber 1155? Ich vermute, wenn ich 3 Bildschirme nutzen will, brauche ich SLI und daher würde ich lieber 2011 nehmen, wegen 16Lanes. Ich muss ja nicht 2x GTX670 nehmen oder? Ich könnte ja auch den Hauptbildschirm mit der 670 betreiben und die beiden anderen mit einer GTX 620, also eine sehr schwache Karte. Wenn ich spiele, dann eh auf dem Hauptbildschirm.
 
wenn ich 3 Bildschirme nutzen will, brauche ich SLI und daher würde ich lieber 2011 nehmen, wegen 16Lanes. Ich muss ja nicht 2x GTX670 nehmen oder? Ich könnte ja auch den Hauptbildschirm mit der 670 betreiben und die beiden anderen mit einer GTX 620, also eine sehr schwache Karte.
Hat das Deine google-Suche ergeben? Kannst Du nicht 2 Monitore direkt onboard anschließen und einfach nur den Hauptmonitor an die eigenständige Grafikkarte?
Ich glaube nicht, dass Du SLI haben musst, um 3 Monitore zu betreiben...

2011 sind alles Sandy CPUs, die 1155 kannst Du als IVY nehmen, die Leistung sollte wohl ausreichen.
 
Stimmt, da die GTX6xx Reihe über 3 Anschlüsse verfügen soll, kann ich 3 Bildschirme an eine Karte hängen.
Gut, da werde ich wohl den 3770K nehmen, oder doch einen Xeon (1230v2)? Ich werde nicht bis sehr wenig übertakten.

Okay da setze ich jetzt fest:

Ivy CPU
ASRock Z77 Extreme 4
Welchen 2x8GB RAM? Lohnt DDR3 2133?
GTX670 in einem besonderen Custom Design
Seasonic X660W
Phanteks TC14PE

Welchen Tower ? Dies ist für mich die schwierigste Frage:
Es sollte ein schlichter, edler und stilvoller Big Tower sein. Sehr gut verarbeitet sollte er sein.
 
1) 660W müssen gar nicht sein, ein gutes 550W NT reicht bestimmt dicke
2) 2133er RAM wirst Du wohl eher nicht brauchen
3) wieso denn auf einmal xeon? Wegen den Benchmarks?
Nimm doch den 3570K oder den 3770K wenn OC in Frage kommen soll, oder den 3550 oder 3770 ohne K wenn es beim Standard-Takt bleiben soll. Ohne OC muss es auch kein Z77 Extreme sein.

Und nun nochmal zur Grafik (google die beiden Punkte sicherheitshalber vor der Bestellung!) :
-Nur weil 3 Monitoranschlüsse an der Karte vorhanden sind heißt das nicht automatisch, dass Du 3 Monitore über die NVidia Karte ansteuern kannst.
-Wenn das Board 2 Monitore steuern kann und brav mit der NVidia zusammenarbeitet, dann bleibt noch ein Hauptmonitor, der an der eigenständigen Grafik hängt --> alles wäre gut für Dein Setup
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh