Bauvorhaben berechtigt, Q9550 @ 3,91ghz mit GTX 580 / HD 7870 oder warten auf GTX 670

jolly91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2009
Beiträge
3.042
Ort
Österreich
Hallo Leute,

die GTX 680 ist draußen, und alle haben wir die Tests studiert.

Seit kurzem habe ich eine GTX 560 ti, @ 950/1900/2200 - 1025mV, und der Q9550 @ 3910mhz rattert in BF3 mit 70-80% vor sich hin, bei 1920x1080.

Da die GTX 560 ti übertaktet in etwa auf Niveau der GTX 570, und leicht darüber liegt, wäre es ja kaum Sinnvoll auf eine GTX 580 aufzurüsten, jedoch hat die 560 ti nur 1024Mb Vram, und das ist der Haken, denn in BF 3 baller ich mir den so schnell voll, das meine 6Gb Ram auch voll werden wollen.

Eine GTX 680 würde mir die Kerne Wegschmelzen, denn wen eine GTX 580 schon um 20% über der GTX 560 ti liegt, wird die den Q9550 schon um 10-20% mehr Auslasten was bei 80-100% enden würde, und alles was über die GTX 580 hinaus geht, ist dann verschenkte Leistung.

Eine GTX 580 Phantom mit 3Gb VRAM kostet schon mal 450€ wäre also Unsinn, da könnte dann auch eine HD7950 her, eine [URL="http://www.amazon.de/Gainward-Grafikkarte-Speicher-Dual-DVI-Mini-HDMI/dp/B004M39796/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1332452725&sr=8-2"]GTX 570 von EVGA[/URL] kostet mit 3Gb um die 310€ wäre schon mal eine Überlegung Wert, aber eine HD 7870 mit 2Gb Vram kostet auch 330€ und wäre da ja noch die Sinnvollste Wahl, obwohl die um 1Gb weniger hätte, liegt die Leistung zwischen einer GTX 570 und einer GTX 580, durch OC oberhalb der GTX 580, zudem ist die auch noch moderner, aber kaum lieferbar. ^^

Oder wäre es am besten auf die GTX 670 zu warten, wenn die mit 3 oder 4gb kommen wird, und auch schneller als eine GTX 580 sein wird, was widerum etwas gewagt ist, mit dem Q9550.


Für die GTX 560ti würde ich noch gute 170€ bekommen, müsste also für 30% mehr Leistung 150€ drauf legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
irgendwann wirste wahrscheinlich Deine CPU und Dein mainboard wechseln wollen.
spätestens, wenn Du ne flottere GraKa als die 560 hast und merkst wie sehr die CPU limitiert.
hol Dir besser ne 670, 680, 78xx oder ne 79xx.
wenn Du dann später noch den Rest aufrüstest, haste wenigstens kein GraKa ausm vorigen Jahrhundert.
also keine 570, eher ne 7950 würd ich meinen; haste 2GB statt 1,25 und die modernere Karte.
 
Hmm ich stand vor dem gleichen Problem und bin nach intensiver recherge zum dem Entschluss gekommen, dass es am sinnvollsten ist sich zwei GTX 480 im SLI Verbund zu holen (vorher 8800 Ultra) und einen 27" / 30" mit 2560 x xxxx. Und das bestehende 775 System nur mit einem Q9550 auf zu rüsten (vorher Q6600).

Ob man nun 65 oder 80 FPS hat, spielt doch absolut keine Rolle. Hängt sowie so von der Auflösung und den Details ab. Bei 2560x1600 @ Ultra reicht auch noch für die nächsten Jahre locker ein Q9550 @ 4 Ghz. Lieber volle Details mit einem großen Monitor.
Habe übrigens eine Wakü. Da wird das mit einem kompletten Systemwechsel dann ziemlich teuer. Und für mich auch völlig sinnlos.
Gibt übrigens genügen Test z.B. mit SLI/Crossfire und einen I2500 mit und ohne OC. Waren in den meisten Fällen noch nicht mal 5%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Q9550 mit dem P5Q-E und dem Seasonic wird nie aus diesem Haus kommen, der bleibt. Wird den AMD 6000 + GTS 250 ablösen. ^^

Übrigens, die Karte hier hat 1,00Gb ^^

Hmm, 7870 oder GTX 670 würden wohl irgendwo in der sleben Preisklasse liegen, bei der 670 weiß man es noch nicht, gibts ja erst in ein paar Monaten.

Die 7950 wäre schon interessanter, aber dann könnte ich auch gleich eine GTX 680 verbauen.
 
Lol spätetstens ab einer GTx 570 limitiert dein Q9550 so das es am sinnvollsten wäre ihm ne 7850 zur seite zu stellen .
Oder Du holst Dier gleich ne 680 und ein Sandy oder Ivy System .
Zu den zwei 480 sage ich nur nein Danke .
Wenn es mir zu Kalt wird hab ich ne Heizung und ausserdem gehört mir nicht das AKW um die Ecke .
 
Das Ivy wird dann mit der GTX 780 kommen :d Wird sowieso wieder ein 1000€ System. Mit Wakü, vielleicht, oder Kupfer Kühlung Marke Eigenbau. ^^

Mein Intel System hier habe ich im Juli 2009 zusammengebaut. Hat mich 450€ gekostet, MB + CPU + Case + Kühler. Wird bald wieder Zeit, aber der reicht noch eine ganze Weile, und für 60€ bekommt man auch ein gutes Gigabyte EP45 UD-3P oder 3R, oder auch ein DFI Lanparty Jr P45 T2/3SR. :) Damit würde dann der Q9550 @ 4,25ghz laufen, bei geschätzten 1,30V, unter einer Wakü oder 85°C. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
hab seit heut ne 7870 mit nem q9650 @4ghz laufen. läuft gut. die 79er würde ich nicht empfehlen da bremst die cpu aus. habs mit ner 7970er probiert und lohnt nicht aber gehen tuts
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wohl alles auf eine HD 7870 hinauslaufen, es sei den demnächst kommt noch eine GTX 670, wobei man da nichts weiß, und auf die 700er zu warten, hätte da keinen Sinn.


Wobei, eine CPU macht ja nur Dreiecke, KI und etwas Physx, die GPU darf ja den Schmarren in runde formen verwandeln, also müsste es durchaus Sinn machen, eine GTX 680 zu verbauen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm und wenn Du dir so einen komischen I 2500 holst, dann ist die BF3 Auslastung bestimmt immer noch bei 70%. Beim Vram passt das ja, umso mehr vorhanden ist, umso mehr braucht BF3. Hmm ich kann Dir nur sagen, selbst mit 2x GTX 480 und nur einem Q6600 läuft es auf Ultra ganz gut, auch bei den großen MP-Karten.
Wenn Dir das P/L der Flaggschiffkarten zusagt, dann greife zu.


@ Megamiac

Viel schlimmer als meine Vmoded Ultras können die ja nicht sein. Die haben es immerhin geschafft mit dem Q6600 zusammen 1 KW aus der Dose zu ziehen. Mal schauen was die Vmoded GTX 480 schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch einen q9550@3,8 GHz verbaut und mir ne gtx 680 bestellt.

Also wenn noch bissel warten kannst guck ich mal wie die so ausgelastet wird und sag dir dann Bescheid. 😄
 
Danke dir Benjaminkp, wäre sehr nett von dir.

Hmm, würden die paar Euros nicht so sehr aufm Bankkonto auffallen, hät ich mir jetzt schon eine GTX 680 bestellt.


BF3 schluckt bei mit 5Gb RAM! Irgendwo muss der ja hin, wenn der VRam voll ist. ^^
 
hol dir die 7870. bei mir läuft alles auf max in hd sehr flüssig. besser als mit der 7970er. glaube nicht das die 680er für dein system und für bf3 wirklich lohnt.
 
hol dir die 7870. bei mir läuft alles auf max in hd sehr flüssig. besser als mit der 7970er. ...
die schwächere Karte performt schneller als die stärkere Karte???

ich würd mir auch ne 680 zum Q9550@3,5GHz klatschen.
mit der 580 sind hier beide, CPU und GPU, meistens fast gleich ausgelastet (50-85%, 37 fps Limit bei BF3, da das Spiel GPU limitiert ist, würde da wohl noch was gehen)
 
Kommt halt auch immer aufs Game an.

Hatte mal mit einer GTX 260 eine 8800GTS 640mb in einem AMD 6000 ersetzt.

Resultat war, die 8800GTS machte die selben Punkte wie die gtx 260, gut war ja auch CPU Limitiert der Bench. Aber als ich dann den Q9550 hatte, merkte man deutlich den Performancegewinn gegenüber des AMD 6000.

Will nicht das es mir mit der GTX 680 dann auch so ergeht. ^^ Wobei die noch zu Zeiten von 1280x1024 war.

Und weil die GTX 680 dann die letzte Karte in meinem System sein wird, wäre es durchaus berechtigt. Aber mal abwarten, bis die Preise sinken. :)
 
die schwächere Karte performt schneller als die stärkere Karte???

Richtig gelesen. Aber vornehmlich nur bei BF3 was wohl daran liegt das die 79er ne andere Architektur besitzen die (noch) nicht optimal mit BF3 zusammenarbeitet.
Und ne 680 ist für so nen "olles" System eigentlich overpowered. Würde das Geld sparen und in ein neues System in 1-2 Jahren investieren. So mach ichs zumindeste. Die 7870 ist wohl die letzte für mein Q9650 Sys. Aber jeder was er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die günstigste GTX580 ist jetzt für 260€ auf dem MP weg gegangen hab ich beobachtet, das ist schon ein Hammer preis für so eine Karte.
 
Genau die 3GB Version konnte erst bei 2560x1600 punkten und auch das war eher unbedeutend. Und auch hier, umso mehr Vram vorhanden ist, umso braucht BF3. Deswegen läuft aber noch lange nicht das Spiel besser. Vergess bitte mal endlich die blöden Auslastungsbalken.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh