FrauKrauter
Enthusiast
- Mitglied seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.279
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
hatte auf was anderes gehofftoder raff ichs einfach nicht?


steht rot im fensteroder schalte ich CnQ aus?
dem rechner aber die chance bietet bei nichtvollastwas doch wiederrum Zeit braucht und damit Leistung kostet.
Prime95 (6x Vollast):
P0 | 3500 MHz | 1,4500 V | CPU-Z: 1,520 | 291 W
P0 | 3500 MHz | 1,3500 V | CPU-Z: 1,440 | 265 W
P1 | 3200 MHz | 1,2500 V | CPU-Z: 1,328 | 233 W
P2 | 2400 MHz | 1,0500 V | CPU-Z: 1,136 | 186 W
P3 | 1600 MHz | 1,0500 V | CPU-Z: 1,136 | 171 W
P4 | _800 MHz | 0,9875 V | CPU-Z: 1,072 | 144 W
Idle @ P0 (CnQ off): 132 W
Idle @ P4: 114 W
Hallo zusammen,
danke für das tolle Tool - habe es jetzt seit langer Zeit im Einsatz. Ich möchte gerne den Modus (Power Save|Performance|Balanced) in einem Batch-Skriptchen setzen können - gibt es dafür vielleicht einen passenden Kommandozeilenparameter?
Danke,
Nichtsnutz


Energiesparmodus:
C:\Windows\System32\powercfg.exe SETACTIVE a1841308-3541-4fab-bc81-f71556f20b4a
...
Die Windows Energieoptionen lassen sich mit diesen Befehlen umstellen, ob der PMT sich davon auch beeindrucken lässt, musst du herausfinden.![]()
Der Wert 0,5 ist für Value ungültig. Value sollte zwischen 'Minimum' und 'Maximum' liegen. Parametername: Value
bei System.Windows.Forms.NumericUpDown.set_Value(Decimal value)
bei PhenomMsrTweaker.PStateControl.LoadFromHardware()
bei PhenomMsrTweaker.Form1..ctor()
bei PhenomMsrTweaker.Program.Main()
CPU-Z Validator 3.1
Ich verstehe gar nicht, wie du überhaupt einen Multi von kleiner als 4 einstellen kannst. Ich dachte, das wäre bei Martin's letzter Version V2.04 nicht möglich gewesen. Zumindestens ist es so bei meiner selbst ausgebauten Version (Screenshot als Anhang). Meiner Meinung nach lohnt es sich auch nicht wirklich unter 800MHz zu gehen, weil dort rein strommäßig kaum noch was zu verbessern ist und gleichzeitig die Rechenleistung drastisch einbricht. Dazu gibt es aber schon etliche Diskussionen ..Direkt beim Start. Wenn ich zuerst PMT starte, dann auf 100 MHz (oder jedenfalls <400) runtergehe und anschließend damit was neues setze, klappt das wunderbar. Nur wenns eben vor dem Start schon so ist kommt der Fehler. Die 0,5 werden sich ja auf den effektiven Multi beziehen (siehe CPU-Z), der aus 8,0x und nem 16er Divisor zustande kommt. Weiß allerdings grade nicht, ob das auch mit schiefen Werten innerhalb des eigentlich möglichen Spektrums (13,5/2 oder sowas) auch so passiert.
@ Batch: Ich hab die letzen Tage mal aufgenommen, bei welcher Takt-Spannungs-Konfiguration die beiden Kerne meines Athlons noch stabil laufen, rein aus Spaß an der Freude und um da ein bisschen ein mathematisches Modell drumrum zu verwursten. Beim normalen OC/UV wird man sowas eher eindimensional erstellen (also alle Kerne auf gleichem Takt), aber auch da würd sich eine Automatisierung ja schon rentieren. Nötig wär dafür halt eine Möglichkeit, Multi und VID ohne menschliches Zutun setzen zu können.

Dass es nichts spart sieht man auch am großen blauen Bereich in obiger Grafik, wo halt mit minimaler Spannung auch weit oberhalb von Multi 4 alles noch stabil ist. Dann bleibt nur noch der minimale Mehrverbrauch durch den Takt, den ich mit den restlichen Daten bei Gelegenheit mal bestimmen werde.
Ein Shmoo ist eine Ausbuchtung bei haploiden Hefezellen, die dazu dient, mit einer Hefezelle eines geeigneten Stammes zu verschmelzen, um eine diploide Zelle zu bilden.
Narf, nein.Was meinst du denn mit Automatisierung? Einen Service, der die niedrigen Spannungen und veränderte Mulit's im Hintergrund setzt, ist doch schon im Programm.


Letzterer pingt dann quasi um sein Leben 
V 3000 3100 3200 MHz @ CPU1
3000 1,3000 1,3000 1,3875?
3100 1,2750 >1,47? 1,3875?
3200 1,3875 1,4500 ??
MHz
@ CPU0