[Kaufberatung] PC Komponenten Prüfung

IcyX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2011
Beiträge
25
Ich hab jetzt ungefär eine Woche lang immer wieder die Komponenten überschaut und abgestimmt,
jedoch wage ich es mir nicht (als Anfänger) relativ teure Komponenten in den Sand zu setzten. Jetzt bräuchte ich eure Hilfe.
Bitte werft einen Blick über die Hardwareliste unten.

Netzteil:
BE QUIET! Pure Power L8, 730 Watt

Mainboard:
ASUS P8Z68-V Pro, Intel Z68​

Prozessor:
INTEL Core i7-2600K​

Cpu Kühlung:
CORSAIR Hydro Series H100 oder COOLIT Vantage​

RAM:
CORSAIR Vengeance 2x oder 4x4GB,DDR3-IMM, PC3-12800 (1600MHz), CL9-9-9-24​

SSD+OS:
CORSAIR Force 3 Series, 120GB + Win 7 Pro 64 Bit​

HDD:
WD Caviar Black 1 TB​

Grafikkarte:
ASUS ENGTX590​

Case:
NZXT Lexa S​



Mit ROT habe ich alle Stellen markiert,
bei denen ich mir mehr als unsicher bin:

1. Reichen 730 für dieses System, wenn ich Cpu und GPU übertakten möchte?
2. Welche Kühlung kühlt :-)drool:) besser fürs OC des Cpus?
3. Brauch ich 8 oder 16 Gb Ram?

Ich möchte den Pc vorallem fürs zocken gebrauchen. Zwischendurch werde ich auch ein Video aufnehmen und rendern, aber der schwerpunkt bleibt Zocken :cool:.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, den PC zu vollenden. Bitte ein bisschen Nachsicht meine grösste Leistung (hardwaretechnisch)
war bis jetzt Graka wechseln und Ram aufstocken, wobei ich tatsächlich falsche Riegel gekauft habe:fire:.
Nun habe ich dazu gelernt und hoffe ich kann auch hier neues Wissen erlangen.

LG IcyX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Erstmal hier im Forum!

Gleich mal vorweg ein paar Fragen.

In welcher Auflösung spielst du denn?

Ist das dein Ernst mit der GTX590? ISt imho völlig überdimensioniert, laut und viel zu teuer als dass man die Leistung rechtfertigen könnte.
Ich würde an deiner Stelle eine GTX570 Phantom oder eine ASUS ENGTX570 DCII nehmen. Wenn das Geld ganz egal ist vielleicht noch eine GTX580, wobei der Leistungszuwachs in keiner Relation zu den Mehrkkosten steht.
Da würde ich dann lieber in 1-2 Jahren eine neuere Generation kaufen.

RAM: 1600MHZ RAM bringt dir quasi 0% Leistungszuwachs im Vergleich zu 1333MHz RAM bei SB CPUs - daher nimm den TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24. 16GB sind fragwürdig - bei den Preisen verlockend. Wenn man Videos schneidet und rendert kann man diese Investition machen. Für Games bringt es nix.

Beim Board würde ich mir das ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68 holen weil bereits mit PCIe3.0 ausgestattet und mit Unterstützung für Ivy Bridge CPus - von Asus kommt das Gegenstück dazu erst. Außerdem sparst du da ~30€ ein und hast genausogute Leistung und Qualität.

NT - ist völlig überdimensioniert wenn du eine Single GPU Karte nimmst. Ansonsten kann man in der Leistungsregion ansetzten.

Kühlung: der Thermalright HR-02 Macho ist ein sehr guter CPU Kühler, ebenso der Silver Arrow oder Noctua NH-D14 . Von diesen CPU-only Waküs halte ich nicht viel - da lieber einen hochwertigen Luftkühler - damit erreicht man sicher annähernd die selben Werte!

Dazu
LG Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stehts um dieses NT BE QUIET! Pure Power L8, 630 Watt, wenn ich mich für eine ASUS ENGTX580 DCII entschieden habe?

Wie stehts um diesen Kühler Enermax ETS-T40-TA?

und wo liegt der unterschied zwischen
ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68
und
ASRock Z68 Extreme4
aus reinem interesse xtreme 4 hat kein pcie 3 ? pcie 3 ---> neue grakas?
aber warum is das board so viel teurer is ja der gleiche chipsatz.

und eine letzte frage SB ist doch neuste technologie oder?
aber für was gibt es dann 2000+mhz rams?
 
Hallo IcyX

Das NT BE QUIET! Pure Power L8, 530 Watt würde auch schon locker für eine 580 GTX ausreichend,und ist auch sehr solide,und verfügt über CM. ;)

Die 2000 MHz RAM,s sind mehr für Übertakter interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stehts um dieses NT BE QUIET! Pure Power L8, 630 Watt, wenn ich mich für eine ASUS ENGTX580 DCII entschieden habe?

Nimm lieber ein Netzteil der straight Power Serie E8 oder E9, wenns ein Netzteil von BeQuiet werden soll. 500 Watt reichen locker für die GTX580(die GTX von Asus ist übrigens eine sehr gute Wahl, da sie über einen sehr leisen Kühler verfügt.
be quiet! Straight Power E8 CM 580W ATX 2.3 (E8-CM-580W/BN162) | Geizhals.at Deutschland oder be quiet! Straight Power E9 CM 580W ATX 2.3 (E9-CM-580W/BN198) | Geizhals.at Deutschland

Wie stehts um diesen Kühler Enermax ETS-T40-TA?

Der Kühler ist ähnlich gut wie ein Scythe Mugen 3 oder Thermalright Macho, welche hier am häufigsten empfohlen werden.

und wo liegt der unterschied zwischen
ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68
und
ASRock Z68 Extreme4
aus reinem interesse xtreme 4 hat kein pcie 3 ? pcie 3 ---> neue grakas?
aber warum is das board so viel teurer is ja der gleiche chipsatz.

Bei Asrock tragen die "zukunftssichersten" (Upgrademöglichkeit Ivy-Bridge CPUs und damit verbunden PCIe 3.0) Boards die Bezeichnung Gen3 im Namen.
Für dich reicht auf jeden Fall das Extreme3

und eine letzte frage SB ist doch neuste technologie oder?
aber für was gibt es dann 2000+mhz rams?

Man kann natürlich auch bei SB 2000er RAMs verwenden, nur sind sie nicht notwendig. Die Leistungsunterschiede liegen nur im messbaren Bereich, ein Durschnittsuser bekommt nichts davon mit.

Schnelle RAMs sind bei anderen Sockeln nötig, da man in der Regel, will man seine CPU übertakten, auch schnellen RAM braucht, da man diesen zwangsweise mit übertaktet, wenn die CPU über keinen freien Multiplikator verfügt. Beim Sockel 1155 geht das Übertakten nur über den Multiplikator, da der FSB bzw BLCK gefixt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
immer wieder interessant zu sehen... es wird wahnsinnig viel geld für grafikkarte und cpu in die hand genommen und beim netzteil kommt dann eine sparversion zum einsatz.
es geht ja dabei nicht nur um die reine leistung sondern auch um die qualität.

würde da bei den sonstigen komponenten schon zu sowas greifen: be quiet! Straight Power E8 CM 580W
hochwertiger und effizienter.

die ssd ist auch nicht erste wahl.
fehlerbehaftet und nicht die schnellste.
besser diese: Crucial m4 SSD 128GB
 
Das NT BE QUIET! Pure Power L8, 530 Watt würde auch schon locker für eine 580 GTX ausreichen,und ist auch sehr solide von der Technik,und verfügt über CM.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist eben noch ganz neu, somit keine erfahrungswerte bis jetzt.
 
mit schwerpunkt zocken würd ich einen i5 2500k nehmen (je mehr rendern desto eher der i7).
Ram 8 gb reichen eigentlich aus und 1333 reichen auch, die Sandy Bridge übertaktet man per multi und ob man 1600er auf 1333 fährt oder 1333 ram einbaut hat macht keinen Unterschied ;).
Gtx590 ist etwas happig für den Preis, sie hat zwar viel leistung bezieht diese aber aus dem internen sli betrieb. Bedeutet man hat die vor und nachteile vom SLI bei der Graka und ausreichend leistung bringt einem auch eine gtx570 oder gtx580 (ausser man betreibt eine Auflösung jenseits von 1920x1200) dann würde sie vielleicht wirklich interessant werden, aber dann kann man auch die 6990 als vergleich ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe ja auch Atialternativen zur gtx 580 bzw 570 z.B die 6970
Wobei die Meinungen im Inet zu einer nvidia Karte neigen, wegen Lautstärke
sowie Stromverbrauch. Ich hatte noch nie die Möglichkeit zum Vergleich.
Auch hier möchte ich euer Wissen anzapfen.. Was denkt ihr?


Beim Sockel 1155 geht das Übertakten nur über den Multiplikator, da der FSB bzw BLCK gefixt ist.
Versteh ich das richtig: Cpu Takt änderbar der des RAM nicht? :confused:
Gibts einen Thread SB for Dummies?


Wie stehts um den Zeitpunkt mein jetztiger PC läuft noch.
Wird bald neue "bahnbrechende" Hardware released auf die man warten sollte/könnte/müsste?


:hail:DANKE für die Hilfe! :hail:
 
als nächstes kommt jetzt noch sandy bridge E, der nachfolger von sockel 1366.
sollte aber für einen rechner mit schwerpunkt zocken weniger interessant sein.
 
Es gäbe ja auch Atialternativen zur gtx 580 bzw 570 z.B die 6970
Wobei die Meinungen im Inet zu einer nvidia Karte neigen, wegen Lautstärke
sowie Stromverbrauch. Ich hatte noch nie die Möglichkeit zum Vergleich.
Auch hier möchte ich euer Wissen anzapfen.. Was denkt ihr?

Lautstärke ist kein Argument. Es gibt sowohl Amd wie Nvidia Karten mit leiser Kühlung. Man muss nur das richtige Modell wählen. Nennenswert sind da zB die DC2 Modelle von Asus, von MSI die Twin Frozr und von Gainward die Phantom. Der Stromverbrauch unterscheidet sich nur minimal und ist vernachlässigbar.



Versteh ich das richtig: Cpu Takt änderbar der des RAM nicht? :confused:
Gibts einen Thread SB for Dummies?

Infos gibts hier: http://www.hardwareluxx.de/communit...-infos-auf-seite-1-part-3-a-768741.html#art;7

Was bringt RAM-OC bei Sandy Bridge?
http://forum.coolaler.com/showthread.php?t=253736

Der RAM-Takt ist veränderbar, allerdings ist dieser unabhängig vom CPU-Takt.

http://www.computerbase.de/artikel/...intel-sandy-bridge/50/#abschnitt_overclocking


Wie stehts um den Zeitpunkt mein jetztiger PC läuft noch.
Wird bald neue "bahnbrechende" Hardware released auf die man warten sollte/könnte/müsste?


:hail:DANKE für die Hilfe! :hail:

:-) (siehe thom_cats Post)
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil:
BE QUIET! Straight Power E9 CM, 580 Watt​


Mainboard:
ASROCK Z68 Extreme3 Gen3, Intel Z68​



Prozessor:
INTEL Core i7-2600K

Cpu Kühlung:
Enermax ETS-T40-TA​


RAM:
2x2x4GB Teamgroup Elite​


SSD+OS:
OCZ Agility 3, 120GB + Win 7 Pro 64 Bit


HDD:
WD Caviar Black 1 TB​


Case:
NZXT Lexa S oder NZXT Tempest 410 ELITE Midi-Tower​


Grafikkarte:
????

Ein paar Fragen hätte ich da noch...
1.Teamgroup Elite scheint recht unbekannt zu sein keine Test o.Ä..
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Teamgroup?
2.Ist die OCZ Agility 3 auch gut? Hat in den meisten Test auch gut abgeschnitten.
3.Kann ich die 4 bis zu 6 Gehäuselüfter am Mainboard anschliessen? Welches Gehäuse ist besser gibts da grosse Unterschiede?
4.Lohnt es sich eine Soundkarte ein zubauen?
5.Zur 580gtx..Welches Modell ist am besten?
MSI N580GTX Lightning Xtreme Edition ---> 3Gb
MSI N580GTX Twin Frozr II/OC --->nur 1.5 Gb
ASUS ENGTX580 DCII --->nur 1.5 Gb
ASUS Matrix GTX580 P --->nur 1.5 Gb
GIGABYTE GV-N580UD-3GI --> 3Gb + 3 Lüfter da muss doch was gehn ;-)

Ich hab jetzt nur Speicher und Lüfteranzahl angeschaut.
Ich weiss schon jetzt, dass das nicht ausschlaggebend sein wird.
In der Masse an gtx580 Modellen, welche ist die Beste?
 
Zuletzt bearbeitet:
zu deinen fragen:

1. teamgroup ist im moment die standard empfehlung hier im aufrüstbereich. schon dutzend fach verbaut worden ohne probleme. kannst aber auch gerne diese hier nehmen: GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB, laufen bei mir seit ein paar wochen völlig unauffällig.

2. die agility3 ist keine wirkliche empfehlung im moment. ocz hat das problem mit den aktuellen sandforce noch nicht im griff.
im moment würde ich was preis-leistung und vor allem stabilität angeht zu dieser greifen: Crucial m4 SSD 128GB
wenn du bei einer sandforce bleiben willst, macht dieses modell die beste figur: Extrememory XLR8 Express SSD 120GB

hier lohnt es sich definitiv nicht, geld zu sparen und das günstigste modell zu kaufen (wie deine genannte ocz)

3. bei so vielen lüftern würde ich eher eine lüftersteuerung nehmen. dort hast du meistens mehr möglichkeiten.
gehäuse ist zu großen teilen geschmackssache. ich kaufe seit einigen jahren lian li.

4. kommt auf deine ausgabegeräte an. bei billigen brüllwürfeln eher weniger. je höherwertig aber deine ausgabegeräte, desto mehr sinn macht eine soundkarte.

5. ich würde hier zu einem asus modell greifen. haben eine top kühlung.
ASUS ENGTX580 DCII/2DIS/1536MD5
eine gute alternative ist das modell von gainward: Gainward GeForce GTX 580 Phantom

die msi lightning ist woch sehr brachial... die twin frozer hat eine schlechte lüftersteuerung.

das modell sollte aber auch noch interessant sein: Zotac GeForce GTX 580 AMP2! Edition, 3GB

wobei ich gerade sehe, dass es die gainward auch mit 3gb gibt: Gainward GeForce GTX 580 Phantom, 3GB
 
3. Lüftersteuerungen hmmm kann man da was falsch machen?
4.Ich hab ein logitech z506 System und bräuchte mal widr ein Headset.
Vielleicht könnt ihr mir eine Headset+Soundcard Kombi empfehlen?
5. Es stehen noch 2 im Ring:
Gainward GeForce GTX 580 Phantom, 3GB
Zotac GeForce GTX 580 AMP2! Edition, 3GB
Die Zotac hat einen höheren Takt, aber die Gainward kann das durch OC vielleicht wieder einholen oder?? Welche der beiden wird nach OC besser sein?
 
3. kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber denke wirkliche fehler kann man da nicht machen.

4. von einem headset würde ich eher abraten. die klangqualität kann da mit einem guten stereo kopfhörer nicht im ansatz mithalten.
was würdest du denn im bereich sound investieren wollen?

5. ich denke beide kommen da in ähnliche bereiche. einen wirklichen unterschied wird es da nicht geben.
 
3. Lüftersteuerungen hmmm kann man da was falsch machen?
4.Ich hab ein logitech z506 System und bräuchte mal widr ein Headset.
Vielleicht könnt ihr mir eine Headset+Soundcard Kombi empfehlen?
5. Es stehen noch 2 im Ring:
Gainward GeForce GTX 580 Phantom, 3GB
Zotac GeForce GTX 580 AMP2! Edition, 3GB
Die Zotac hat einen höheren Takt, aber die Gainward kann das durch OC vielleicht wieder einholen oder?? Welche der beiden wird nach OC besser sein?

brauchst du die 3gb speicher bzw. nutzt du diese ?

stand auch vor der entscheidung habe mich dann gegen die 3gb
modelle entschieden weil 1,5gb ausreichen und die matrix die ich habe
ist leise und sehr kühl und hat bei übertakten sehr viel luft nach oben .

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
4.Es muss ein Headset sein, da ich häufig mit Freunden zocke.

dafür gibt es passende ansteck micros.

gute Gegnerortung zB <-- das ist wirklich wichtig!

was man da so von experten hört, sind auch da stereo kopfhörer deutlich besser.
 
das bringt sowieso alles nix ;)

sound ist nicht mein fachbereich, aber schaue mal was ich da finde für dich.
 
Ich hab herausgefunden, dass die 3 GB Speicher nur Sinn bei hohen Auflösungen oder 3D Vision Gaming machen. Da ich Beides nicht Erwägung ziehe muss die Karte keine 3Gb haben. Das wirklich Entscheidende ist die Kühlung, welche Graka hat die Beste?
Nun stehen noch/wieder im Rennen:
Bevorzugtes Modell

GIGABYTE GV-N580UD-3GI Mehr Speicher. -->Da Raten per OC angehoben werden können.
GIGABYTE GV-N580SO-15I Hohe Taktraten.

ASUS ENGTX580 DCII Guter Preis.
ASUS Matrix GTX580 P Gut fürs OC oder nur Werbung? --> Da der Preis egal ist.

GAINWARD GeForce GTX 580 3072MB Phantom Passive Kühlung ??? Ich dachte der hat 3 Fans.
MSI N580GTX Lightning Xtreme Edition Hohe Taktraten. --> Passive Kühlung geht gar nicht.
 
Die Phantom ist nicht passiv, die Lüfter sind nur zwischen Karte und Kühler verbaut und somit nicht zu sehen.
 
Ich hab herausgefunden, dass die 3 GB Speicher nur Sinn bei hohen Auflösungen oder 3D Vision Gaming machen. Da ich Beides nicht Erwägung ziehe muss die Karte keine 3Gb haben. Das wirklich Entscheidende ist die Kühlung, welche Graka hat die Beste?
Nun stehen noch/wieder im Rennen:
Bevorzugtes Modell

GIGABYTE GV-N580UD-3GI Mehr Speicher. -->Da Raten per OC angehoben werden können.
GIGABYTE GV-N580SO-15I Hohe Taktraten.

ASUS ENGTX580 DCII Guter Preis.
ASUS Matrix GTX580 P Gut fürs OC oder nur Werbung? --> Da der Preis egal ist.

GAINWARD GeForce GTX 580 3072MB Phantom Passive Kühlung ??? Ich dachte der hat 3 Fans.
MSI N580GTX Lightning Xtreme Edition Hohe Taktraten. --> Passive Kühlung geht gar nicht.


um was geht es dir bei den grafikkarten um hohe taktraten ??

bei jeder 580gtx kannst du die taktraten erhöhen das als
kaufargument aufzuführen in meinen augen totaler quatsch !

wichtig bei einer karte der preisklasse ist die kühlung und
die lautstärke .

bin mit meiner matrix zufrieden leise kühl das was ich haben
wollte habe sie bisher noch nicht ausgereizt erst wenn es nicht mehr
reicht dann kann man an der taktschraube spielen entweder
per software oder direkt an der karte hat ja die funktion .

MFG
 
hhmm
Das wirklich Entscheidende ist die Kühlung, welche Graka hat die Beste?
wichtig bei einer karte der preisklasse ist die kühlung und
die lautstärke.
;-) ok Lautsrätke is mir nich sooo wichtig.
bei jeder 580gtx kannst du die taktraten erhöhen das als
kaufargument aufzuführen in meinen augen totaler quatsch !
GIGABYTE GV-N580UD-3GI Mehr Speicher. -->Da Raten per OC angehoben werden können. //Da wollte ich genau das sagen ;-)
Aber meistens haben Karten mit höherer Taktrate bessere Kühler.

GIGABYTE GV-N580SO-15I Hohe Taktraten.

bin mit meiner matrix zufrieden leise kühl das was ich haben
wollte habe sie bisher noch nicht ausgereizt erst wenn es nicht mehr
reicht dann kann man an der taktschraube spielen entweder
per software oder direkt an der karte hat ja die funktion .

MFG
:banana: der Teil rockt!!!
Danke für die Info. Erfahrungswerte sind am besten.
 
auch karten mit normaler taktrate haben eine sehr gute kühlung
bei den modellen von gainward die phantom bei asus die matrix ,dcII
bei msi die twin frozr nur mal als beispiele .

MfG
 
die von mir in post #14 genannten karten sind mit einer sehr guten kühlung ausgestattet... deckt sich aber größtenteils mit den angaben von bomann im post über mir.
 
xD Ich hab jetzt auf 3 Karten reduziert:
GAINWARD GeForce GTX 580 3072MB Phantom
GIGABYTE GV-N580UD-3GI
ASUS Matrix GTX580 P

Die kosten alle 550 SFr. und haben in etwa die gleiche Leistung. Würdet ihr die Matrix ausscheiden lassen wegen weniger Speicher, trotz des guten Designs.
Ganz ehrlich ich kann mich nicht entscheiden....
Ich hasse Entscheidungen ohne Richtig oder Falsch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh