[Kaufberatung] Telekom VDSL oder KabelDeutschland 100Mbit?

Jean Pernod

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2004
Beiträge
3.715
Ort
Hamburg
Hi,

ich stehe vor der Entscheidung meinen Inet-Anschluss zu wechseln.


Wichtig sind mir folgende Punkte:

- ZUVERLÄSSIGKEIT der Leitung/Support
- mind. 32 Mbit
- Inet-Flat
- Tele-Flat

Ich habe zwei Angebote bisher gefunden, beide mit 24 Monaten Laufzeit:

Call & Surf Comfort VDSL von der Telekom
- 50Mbit
- Inet- und Tele-Flat
- Inkl. allem Zipp und Zapp würde es wohl 960€ in zwei Jahren (40€/Monat) kosten.

KD 100Mbit
- 100Mbit
- Inet- und Tele-Flat
- Inkl. allem Zipp und Zapp würde es wohl 700€ in zwei Jahren (30€/Monat) kosten.


Ich habe jetzt weder mit dem einen Anbieter, noch mit den anderen irgendwelche Erfahrungen die letzten Jahre gemacht. Ich wäre auf jeden Fall bereit die 10€/Monat mehr zu zahlen, sonfern die Leitung stabil und zufriedenstellend läuft und wenn nicht, dass sie dann schnell gefixt wird.

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden/einem Anbieter und kann mal etwas dazu sagen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo VDSL von der Telekom verfügbar ist, ist es auch meistens von anderen Anbietern verfügbar. VDSL von Alice kostet z.B. nur 30€, auch ohne 24 Monate Laufzeit!
Ansonsten hatte ich bisher keinen Kontakt mit KD oder der Telekom.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:08 ----------

Grundsätzlich gibt es aber deutliche Unterschiede zwischen VDSL und Kabelinternet:
VDSL bietet ISDN-Telefonie, Kabel nur VOIP.
Bei VDSL kannst du die IP wechseln (bzw. sie wird bei der Zangstrennung gewechselt), bei Kabel hast du mehr oder weniger eine statische IP.
VDSL ist nicht gar so asymmetrisch, was Up-/Downloadrate angeht (50/10kbit gegenüber 100/6kbit bei Kabel).
 
Mehr als 50 Mbit wird man alleine unter normalen Bedingungen fast nie ausreizen. Der Upstream hingegen kann durchaus mal limitierend wirken - z.B. wenn man sich einen Home-Server aufbaut und ueber das Netz zugeifen koennen will, selber Livestreams in hoher Qualitaet durchfuehren will oder einfach haeufiger Dateinen versendet. Beim Telekomtarif gibt es wohl auch noch 10% Rabatt in den ersten 12 Monaten, wenn du den Vertrag Online abschließt.
 
Moinsen,

ich pers. habe seit mehreren Jahren Kabeldeutschland und bin bis dato absolut zufrieden. Ob es die Stabilität betrifft oder den Kundenservice. Klar, es gibt überall leider nur so eine art *Call-Service* wenn man dort anruft, aber bei KD empfinde ich die Bearbeitung ziemlich fix.

Und leider ist bei mir die 100`er nicht verfügbar, deshalb dümpel ich hier im Kuh-Dorf bei Hannover nur mit der 32`iger rum...;=))
 
ich hab vdsl 50 von der telekom und würde es immer wieder nehmen
 
Wo VDSL von der Telekom verfügbar ist, ist es auch meistens von anderen Anbietern verfügbar. VDSL von Alice kostet z.B. nur 30€, auch ohne 24 Monate Laufzeit!

Möchte man meinen. Ist aber nicht der Fall. Die Telekom hat schon relativ viel mit VDSL erschlossen. Die anderen Anbieter sind nur Reseller. Was das für Service etc bedeutet, kennen wir alle schon von DSL und den diversen billig Anbietern.

Alice bietet dagegen eigene VDSL Anschlüssel aber hat nicht annähernd so viel erschlossen wie die Telekom. Wenn man also von der Telekom VDSL angeboten bekommt, heißt das leider noch nicht, dass Alice dort auch verfügbar ist. Gleiches gilt natürlich auch in die Gegenrichtung.

Call & Surf Comfort VDSL von der Telekom
- 50Mbit
- Inet- und Tele-Flat
- Inkl. allem Zipp und Zapp würde es wohl 960€ in zwei Jahren (40€/Monat) kosten.

KD 100Mbit
- 100Mbit
- Inet- und Tele-Flat
- Inkl. allem Zipp und Zapp würde es wohl 700€ in zwei Jahren (30€/Monat) kosten.

Sind da die Hardwarekosten mit eingerechnet?
VDSL Analog, ISDN oder VoIP?
 
Beide Angebote sind mit VoIP und inkl. der Hardware (bei KD kostenlos und bei Telekom 3€/Monat).

Alice und Vodafone sind an dem Standort nicht verfügbar, 1&1 zwar Verfügung, aber nicht günstiger (35€ + 2,99€ ISDN-Zuschlag).

Die Rabatte (10% bei der Telekom hatte ich im Preis schon mit drin...
Statische IP wäre mir lachs, obwohl... wenn ichs mir aussuchen könnte, dann lieber dynamisch, was wohl für Telekom spricht. Und der Upload, sofern Verfügbar, wäre natürlich auch Sahne.

Ich habe gerade gelesen, dass die Telekom ab 200GB/Monat auf 6.000 drosselt bist zum Monatsende, machen die das wirklich oder sichern die sich nur ab? Habs zum ersten mal offiziel gelesen...
 
Ich habe gerade gelesen, dass die Telekom ab 200GB/Monat auf 6.000 drosselt bist zum Monatsende, machen die das wirklich oder sichern die sich nur ab? Habs zum ersten mal offiziel gelesen...

Mein VDSL Anschluss wurde bisher nicht gedrosselt. Ich dürfte mehr als 200GB Traffic im Monat haben. Kann ich das in der Fritzbox oder im Telekom Kundencenter irgendwo auslesen?
 
Bei der Fritzbox unter "Online-Zähler" kannst es machen. Welche FB hast du denn? Hab auch überlegt mir die 3€/Monat zu schenken und mir einen ordentlichen Router zu kaufen...
 
Online Zähler auslesen kann ich erst heute Abend.

3€*24 sind leider nur 72€. Hab kein VDSL Modem in der Preisklasse gefunden. Welche FB ist habe, kann ich dir aus dem Kopf auch nicht genau sagen. Ich weiß nur das eingebaute WLAN ist unbrauchbar. Zu schwach und mit 802.11n gab es auch nur Probleme. Hab dann mein alten DIR 855 dahinter gehängt. Ansonsten ist meine FB aber recht zuverlässig. Hab sie am Anfang ein paar mal beim Neustart erwischt. Konnte das Verhalten aber schon seit längerem nicht mehr beobachten. Waren warscheinlich nur Wartungsarbeiten an meiner Leitung.
 
Also ich habe jetzt seit kurzem Kabel Deutschland mit 100Mbit. Geschwindigkeit ist einfach nur geil! Support haste nicht wirklich, sind immer nur die Call Center Dummies am Telefon, aber das ist bei Home Anschlüssen normal.
 
Grundsätzlich gibt es aber deutliche Unterschiede zwischen VDSL und Kabelinternet:
VDSL bietet ISDN-Telefonie, Kabel nur VOIP.
Bei VDSL kannst du die IP wechseln (bzw. sie wird bei der Zangstrennung gewechselt), bei Kabel hast du mehr oder weniger eine statische IP.
VDSL ist nicht gar so asymmetrisch, was Up-/Downloadrate angeht (50/10kbit gegenüber 100/6kbit bei Kabel).
Allein aus den beiden Gründen würde ich VDSL vorziehen.
 
Ja, wie gesagt, das oben beschriebene Angebot ist auch mit VoIP, aber das mit dem Upload, sofern soviel angekommt, ist natürlich echt gut... denke werde mich für die Telekom entscheiden.
 
- ZUVERLÄSSIGKEIT der Leitung

Kleiner Scherz mit ernstem Hintergrund:
Nach meinen derzeitigen Erfahrungen würde ich sagen, nimm das Verfahren, das keine analoge Fernmeldetechnik (TAE) benutzt. Der Stecker und die NFN-Dose sind nicht mal für DSL 2000 geeignet. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das denn für eine lächerliche Aussage?`

Eine TAE ist nicht analog, da es keine Vorschriften darüber gibt, für welche Art Signal diese Einheit verwendet werden darf. Über eine TAE wird auch die Uk0 bereitgestellt und diese hat nun garnichts mehr mit Analog zu tun.

Und wenn du wüßtest, wie der Rest der Teilnehmerleitung bis zum KVZ und weiter aussieht, dann ist die TAE in dem Fall das geringste Problem.

DSL wurde genau für den Übertragungsweg gemacht, da es die SPECs dieser Strecken aufgreift und versucht das bestmögliche rauszuholen. Wenn die TAE aber schon 100 Jahre ist, dann kann es schonmal sein, dass man da 1EUR in die Hand nehmen muß und die mal anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wir hatten bei uns beide Anbieter geprüft... für Kabel wäre jedoch eine Neuverlegung nötig gewesen weshalb die raus fielen.
VDSL haben wir über einen Speedport 920. Ich hatte gelesen, dass das kleinere Modell limitiert... ob das immer noch so ist kann ich dir nicht sagen.
Speed ist ok, gedrosselt wurde noch nicht wobei ich sicher auch nicht an den 200GB kratze. Für Telefon haben wir zusätzlich ISDN gebucht; von VoIP will ich nichts mehr hören. Der Service der Telekom kann bisweilen träge sein. Jedoch haben wir mit Arcor, QSC, Breisnet, 1&1 usw usf auch im Schnitt keine besseren Erfahrungen gemacht.
Bekannte haben z.t. Kabel BW und sind ebenfalls zufrieden damit.
 
Was ist das denn für eine lächerliche Aussage?`

FAQ Analoganschluss - Anschluss-Frei!

"Die Zungenkontakte der TAE-Dosen und -Stecker sind leider nicht vergoldet."

Vor einigen Jahren ist bei anderen Unterputzarbeiten eventuell etwas Ziegelstaub in die Dose gekommen. Ich musste eine neue montieren und hatte mir schon gedacht, stecke einmal den Stecker fest rein und zieh den bloß nie wieder raus. Nun war die TAE-Verlängerung eventuell gebrochen. Ich habe 3 andere Kabel probiert, Kontaktöl, Stecker und Dose wieder abgewischt...nichts hilft. Nach 10 Minuten oder 10 Tagen ist es wieder gestört. Wenn die Abdeckung bei einer Aufputzdose nicht auf 0,1mm genau sitzt, dann rasten manche(!) Stecker nicht mal ein und man merkt es nicht; diese albernen Plastikfedern sind auch noch ganz unterschiedlich geformt.
(Russentechnik wäre das falsche Wort. Die funktioniert sicher und ist robust. Die alten, 3-stufigen Koaxstecker waren so.)

Ich habe also gerade ernsthaft über das Thema nachgedacht und überlegt, ob ein Kabelanschluss mit Koaxstecker vorzuziehen sei.

Edit:
Gestern habe ich die Verdickungen vom F-Stecker abgeschnitten und den in die linke, jungfräuliche N-Buchse gsteckt. Das sind 4 miese Kontakte weniger. Mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gold ist kein Allheilmittel. Klar, wer die TAE die letzen 15Jahre nicht benutzt hat, der kann sie austauschen, da die Kontakte korrodiert sind. Das betrifft aber auch eine UAE/IAE Dose und auch Netzwerkdosen.

Diese Probleme gibt es auch mit einem KOAX stecker, wie mit allen nicht vergoldeten Kontakten. (besonders dann, wer in feuchten Umgebungen wohnt, wenn man sich mal Anschlußeinheiten jeglicher Art in feuchten Kellerbereichen angeschaut hat, der könnte denken, dass das alles totaler Schrott ist)

Ich kann dir aus Telefonererfahrung sagen, dass eine TAE durchaus ihre Aufgabe erfüllt und das nicht schlecht. Sie ist auf Grund ihres einfachen Aufbaus gut für den Endanwender geeignet.

Wie gesagt, deine Aussage ist lächerlich. Die TAE ist jetzt glaube 25Jahre alt, darüber werden millionen DSL Anschlüsse geschaltet und jetzt kommst du und bist der Meinung, auf Grund einer negativen Erfahrung, die ein klassischer Einzelfall ist, dieser Technik das Prädikat "ungeeignet für Breitbandanwendungen" zu verleihen?

Klar, nichts ist perfekt, das trifft aber auf alles zu.
Ein wunderschönes Beispiel für einen Cabelanschluß ist, wenn der Nachbar im 1. OG die Dose killt, dann sind alle dahinter angeschlossenen (meist alle oben drüber) tot, da geht dann kein TV, kein Telefon und auch kein Internet.
Deswegen ist Cable nun nicht unbedingt ungeeignet, weil irgendwo irgendwann mal eine Dose sterben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die NFN-Dose ist etwa 5 Jahre alt, immer benutzt, die Wohnung trocken und sauber, ca. 20 Steckvorgänge für die F-Buchse, 1mal hat die Frau das Universalkabel an die rechte N-Buchse gesteckt...

Es gibt hunderte Foren mit tausenden Beiträgen: der Provider ist das Letzte, schlechter Download, die spinnen, haben gemessen, die Leitung soll in Ordnung sein. Je Provider werden tägl. ca. 1000 Tickets aufgemacht - ein 2stelliger %-Bereich dürfte auf defekte Kontakte zurück zu führen sein; die meisten auf die TAE-Dosen.

http://www.hardwareluxx.de/community/f67/alice-nur-aerger-763718.html

http://www.hardwareluxx.de/community/f67/alice-probleme-mit-der-verbindung-818120.html



Von Frequenzbereichen und Impedanzen von Kabeln, Steckern und Buchsen wollen jetzt gar nicht reden.

Gute Steckverbindungen kosten richtig Geld. Ich würde gerne 50 Euro für eine bessere Technik bezahlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
DSL würde genau für DIESE Typ Verbindung entwickelt, nicht für eine CATx Leitung, nicht für ein BK, sondern für lumpige Fernmeldeleitung.
Zu einer Fernmeldeleitung gehören auch entsprechenden Anschluß und Verbindungstechniken.

Und der Übertragungsweg für eine 2-Drahtübertragungsleitung impleziert nunmal die TAE Dose.
Und glaube mir, Kunden würden auch einen RJ45 Port fertigmachen.

Du kannst gerne eine KOAX Dose nehmen, dort die 2 Drahtleitung anschließen und einen Adapter von KOAX auf RJ45 für dein Modem/Router nehmen, wenn du der Meinung bist, dass diese Technik die bessere ist, und TAE der letzte Müll.

Um aber mal bei den Problemfällen zu bleiben.
Es gibt im Moment wohl ca 22Mio DSL Anschlüsse.
Wenn als jeden Tag 5k erzeugten Tickets pro Tag und 2 Prozent TAE Probleme sind und davon 1% eigenen Dusseligkeit ist, dann sind das pro Tag 50 Leute, die wirklich ein Problem mit ihrer TAE Dose haben.
Dann sind das 18000 Leute im Jahr. Dann sind das im Jahr unter 1/1000 aller DSL Anschlüsse, die auf eine unzureichenden Funktion der TAE Dose zurückgehen.

Das ist aufs Jahr gesehen keine Quote, wo man ein systematisches Versagen diagnostizieren kann. -> die TAE Dose funktioniert ausgezeichnet.

Wenn die Provider davon ausgehen müßten, dass die TAE Dose quasi dauerdefekt ist, dann wäre dieser Punkt ganz weit oben in der Fehlerliste und es würde entsprechend gehandelt.
 
ein 2stelliger %-Bereich ..

nicht 2% sondern 10...20...30%

"eigene Dusseligkeit"
Mit so einem Stecker, nur zum Beispiel(!), könnte man wenig verkehrt machen:
http://www.thomann.de/de/tuchel_stecker.htm

Mit VGA-Steckern kommen die Leute doch auch klar.

NFN-Buchsen mit ihren Wackelkontakten sind heute in 90% der Haushalte überflüssig. Das Auswechseln würde aber hunderte Millionen kosten...

Übrigens, ich rede von TICKETS. Anrufe bei den Hotlines, die gleich abgewickelt werden, gibt es viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst aber nicht alle Jubeljahre die Steckersystem deutschlandweit tauschen. Dazu müßte der Standardtelefonanschluß mal eben 40EUR im Monat kosten, da sowas ja vom Kunden finanziert werden muß.

Es wurde damals ein Standard entwickelt, der bis heute bestand hat und auch zu Großteilen funktioniert.

Wieso die TAE Dose überflüssig sein soll, will ich mal wissen, da wäre ja jede andere Dose auch überflüssig, aber irgendwo mußt du einen Stecker einstecken?!

Und unerfahrene Anwender bekommen ALLES klein, was ich schon an verknoteten VGA Steckern gesehen haben.....

Der einzige mir bekannte Stecker, der auch unter rausten Bedingungen und extremer Fehlbedienung funktioniert ist der IEC 60309.
Sowas bekommt nichmal ein Riesenbaby ohne Hirn klein, aber will man sowas installieren?

Es gibt sicherlich bessere Stecksysteme, das streitet niemand ab, aber die TAE ist bei weitem nicht so schlecht, wie du es hier beschreibst.
Es gilt wie überall auch hier das Grundgesetzt der Stochastik, willst du eine bestimmte Anzahl an Ergebnissen haben, erhöhe einfach bei einer festgelegten Wahrscheinlichkeit die Anzahl der Versuche.

Wir haben btw @home innerhalb von 20 Jahren 5 Steckungen an der TAE Dose gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso die TAE Dose überflüssig sein soll, will ich mal wissen,..

Die NFN-Dosen mit zusätzlichen N-Buchsen für Anrufbeantworter, Fax, Modem...und den 4 primitivsten Öffnern/Unterbrechern sind weitgehend überflüssig. Die Funktionen hat man heute im PC, wenn überhaupt. Eine F-Buchse würde reichen.

Ich glaube wir haben diesen Aspekt nun viel weiter ausdiskutiert, als ich das überhaupt wollte...

Im Prinzip wollte ich nur darauf hinaus, dass ein leichtfertig in Kauf genommener Schwachpunkt das genialste Hightech zur Minna macht.
 
DU macht sowas im PC, aber auch heute gibt es noch unzählige Anwender, die genau das brauchen.

Es besteht aber durchaus die Möglichkeit den Splitter festzuverdrahten.
 
Da Zuverlässigkeit und Support an erster Stelle stehen, würde ich zu VDSL greifen. Aktuell habe ich Kabel Deutschland seit zwei Jahren und anderswo 1&1. Früher sehr lange Telekom. KD ist nicht sonderlich zuverlässig, die Hardware ist nicht so dolle, aber die leitung ist halt billig. Für Ottonormalverbraucher, der nur Surfen will und eh einen Kabelanschluss hat, finde KD gut.

Schau mal, ob Alice dir nicht VDSL anbietet. Oder nimm die 32Mbit Leistung von KD, viel mehr bekommst du downstream eh meist nicht.
 
Ich bin bei Unitymedia, und kann nur sagen, dass es sehr gut ist.

Evtl. gibt es ja eine Verbindung. How ever, ich habe eine 64 MBit Leitung gebucht und ankommen tuhn 70 MBit/s. Router haben wir eine Fritz!Box 6360 bekommen die auch optimal funktioniert. Könnte mich über nichts beklagen und der Preis ist auch gut. Ich würde nie wieder zurück zu DSL gehen, da es einfach teurer ist. Ausserdem bekomm ich 130 MBit/s angeboten. Was will ich mehr ?
 
Ich würde nie wieder zurück zu DSL gehen, da es einfach teurer ist.
Das kommt ganz auf die Sichtweise an. Mir ist z.B. der Upload sehr wichtig (der Download reicht ja so oder so) und da bietet die Telekom fürs gleiche Geld fast doppelt so viel - 10Mbit zu 6Mbit.
Aber das gewichtet natürlich jeder anders.

Hingegen Kabel zu empfehlen, weil die Stecker/Dosen bei DSL schlecht wären, entschuldigung, aber so ein Muppiz.
 
Bedenke, VDSL 50mbit heißen gleichzeitig nicht 50mbit, wenn der Leitungsweg zu lang ist dann kommen nur 30mbit an und Kündigen kannst du nicht, da du mindestens 27,8mbit (müssten es sein) beim 50iger Tarif erhalten musst.

Außerdem ist die Latenz bei VDSL schlechter, da die Telekom kein fastpath bei VDSL schaltet, bei normalen 16mbit Anschlüssen auch nicht (Gbe Ports sind mit low interleaving ausgestattet 0-4ms)
 
Dass es "bis zu" heißt, weiß ich, ebenso weiß ich, was in den AGBs steht (auch wenn ich kein vdsl habe).

Wie ist denn der Ping im Vergleich zu adsl2+?
 
Wie ist denn der Ping im Vergleich zu adsl2+?

Selbe Leitung, nur am HVT von ECI-DSLM (Hi-Focus 940) mit 64er ADSL2+-Linecard auf VDSL-DSLM (Typ SURPASS hiX 5625/35) geschwenkt:

16k: 10 - 16ms
50k: 25 - 35ms, eher in Richtung 25ms tendierend

Dies gilt zumindest für die hier regional verwendete Technik, welche von ECI & Ericsson sowie Siemens stammt. Deshalb schrieb ich die DSLM-Typen mit dazu.
Dann kommt es bei VDSL-DSLMs auch drauf an, ob es sich um Outdoor-DSLMs bzw Indoor handelt, denn die Indoor-DSLMs werden nicht einfach draußen "in einen Schrank eingebaut"; es sind andere Linecards auf anderen Baugruppenträgern.
Ich will es hier nicht verkomplizieren, aber man kann hier keine genaue Aussage - basierend auf lediglich eigenen Erfahrungen - machen.

Gaaanz grob gesagt: ADSL2+ -> VDSL = +10-15ms.

Gründe für den leicht höheren Ping gibt es mehrere:
- andere Anbindung zum Concentrator (VDSL nutzt bereits Ethernetplattform statt ATM)
- interne Verwaltung der Linecards bei VDSL-DSLMs über völlig andere Protokolle,
- usw.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh