Kein DTS-HD über HDMI? (GTX 580)

Search&Destroy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2006
Beiträge
2.305
Ort
Franken
moin moin,

ich wollte eben mal ausprobieren, ob ich DTS-HD per HDMI zum laufen bekomme.
Kabel angeschlossen und bei den Wiedergabegeräten dann die "NVIDIA High Definition Audi" Soundkarte als Standartgerät eingestellt.

PowerDVD gibt mir nur die Optionen:
PCM von PowerDVD dekodiert
Nicht dekodiertes Dolby Digital/DTS-Audio zu externem Gerät (Dieser Modus leitet komprimiertes Audio durch Ihren externen Decoder (AV-Empfänger).)

Allerdings fehlt hier der Punkt um auch DTS-HD, True-HD usw. wiederzugeben:
Nicht dekodiertes High-Definition-Audio zu externem Gerät


Bin dann unter den Wiedergabegeräten auf die Eigenschaften der Soundkarte.
Unter den unterstützten Formaten sehe ich aber nur:
DTS-Audio
Dolby Digital Plus
Dolby Digital

Kein wunder, dass PowerDVD nur in DTS und nicht in DTS-HD wiedergeben kann.


Ich war immer der Meinung, dass die nVidia GTX 580er Karten sämtliche HD Tonformate unterstützen :confused:
Liegt es am Treiber?
Habe zur Zeit den 275.33er installiert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anscheined kann sie es nicht, dass ging bei den 400ern ja auch erst ab der 460 und kleiner. Dann lass halt einfach PowerDVD dekodieren.
 
Hast du ne Lösung gefunden? Wenn ja wäre es schön das du sie hier posten könntest..Ich bin mir sicher das die Karte Sound HD kann
 
Nicht dekodiertes Dolby Digital/DTS-Audio zu externem Gerät (Dieser Modus leitet komprimiertes Audio durch Ihren externen Decoder (AV-Empfänger).)

Diesen Modus musst du auch wählen und dein Heimkino Receiver decodiert dann das Dolby-HD Signal.

Kann dein Receiver auch HD Tonformate? Ohne Receiver auch kein HD Ton , du brauchst das passende Endgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch die passenden Lautsprecher... Aber das ja nur nebensache.
Welchen AVR hast du denn ?
 
Diesen Modus musst du auch wählen und dein Heimkino Receiver decodiert dann das Dolby-HD Signal.

Kann dein Receiver auch HD Tonformate? Ohne Receiver auch kein HD Ton , du brauchst das passende Endgerät.

Da stehts doch schon im Quote:
Nicht dekodiertes Dolby Digital/DTS-Audio zu externem Gerät (Dieser Modus leitet komprimiertes Audio durch Ihren externen Decoder (AV-Empfänger).)
Komprimiert ist kein HD Ton ;)


Wie gesagt, ich bräuchte unter PowerDVD den Punkt:
Nicht dekodiertes High-Definition-Audio zu externem Gerät
Dann wär der Ton unangetastet (unkomprimiert) und der AV-Receiver würde den Ton verarbeiten :)
Doch PowerDVD erkennt ja, dass die Grafikkarte leider nur DTS-Audio, Dolby Digital (Plus) ausgeben kann.
Das muss doch per Treiber zu lösen sein :hmm:


shaqiiii schrieb:
Welchen AVR hast du denn ?
Mein AV-Receiver kann natürlich HD-Sound verarbeiten, von der PS3 klappt es ja auch wunderbar :)
Ist ein Onkyo TX-NR3008 und als Lautsprecher dienen:
6x Klipsch RF-62
1x Klipsch RC-64
4x Klipsch RW-12D
 
die NVs haben keine eigene Soundeinheit... Sondern bedienen sich der Soundkarte... könnte hier das Problem liegen?
 
War das nicht nur bei den alten NV Karten der Fall (darum hatten die auch einen kleinen 2 Poligen SPDIF Eingang).
Die aktuellen haben diesen soweit ich weiß nicht mehr und brauchen auch keine OnBoard bzw. seperate Soundkarte.
 
War das nicht nur bei den alten NV Karten der Fall (darum hatten die auch einen kleinen 2 Poligen SPDIF Eingang).
Die aktuellen haben diesen soweit ich weiß nicht mehr und brauchen auch keine OnBoard bzw. seperate Soundkarte.

Die großen Karten größer 470/570/480/580 sind nicht für den HTPC Einsatz gedacht bei Nvidia und unterstützen folglich kein unkomprimiertes Audio/Bitstream HD

Entweder musst du auf eine 560Ti wechseln oder eine separate Soundkarte die den Modus beherscht verrwenden;)
 
Also ich persönlich habe eine GTX 580 und habe früher das über einer Xonar ASUS an meinen Receiver angeschlossen um True HD und DTS HD zu bekommen. Dieses hat wunderbar geklappt..

Nun steht aber auch laut nVidia Treiber da, das die Karten soweit True HD und DTS HD unterstützen soll und da sie auch 1.4a Schnittstellen besitzen sogar 3D BluRays umwandeln können.

Wenn ich nun meine Graka direkt an den Receiver anschließe ohne die Xonar, ist es mir bis jetzt noch nicht möglich True HD und DTS HD zu empfangen. Leider ist mir noch schleierhaft wieso dieses nicht funktioniert.

Bin mit dem Hersteller in Kontakt getreten und werde am Montag auf eine Antwort hoffen. Also er war der Meinung das ist möglich allerdings irgend eine Lizenzsache. Ich bin gespannt und werde euch auf dem laufenden halten.

ATI Karten haben wohl in diesem Bezug keine weiteren Probleme wenn alles richtig angeschlossen ist. Wer also auf 1.4 verzichten kann, sollte sich eine Xonar zulegen und hat auch keine weiteren Probleme. Xonar läuft aber nur mit dem Arcsoft Media Theatre zusammen.
 
Nun steht aber auch laut nVidia Treiber da, das die Karten soweit True HD und DTS HD unterstützen soll

Bin mit dem Hersteller in Kontakt getreten und werde am Montag auf eine Antwort hoffen..

Da brauchst du den Hersteller nicht bemühen die großen Karten beherrschen kein Bitstream HD in unkomprimierter Form
 
@Search&Destroy: lief eine Blu-Ray,als du das in den Optionen bei PDVD umstellen wolltest? Beim ersten Mal muss das nämlich so sein,danach gehts dann automatisch mit dem Umstellen (theoretisch).
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Karten Mehrkanal-LPCM ausgeben können. Ob der PC oder der AVR dekodiert ist doch egal, also würde ich einfach das nehmen.
Möglicherweise wird da zwar etwas rumgesamplet, aber den Unterschied dürfte man nicht bemerken.
 
Ich bin selber gespannt auf die Antwort von MSI (Hersteller meiner GTX 580)

Ist es denn so das ATI Karten das ohne Problem können? Egal welche oder gibt es da auch Karten die das können und andere nicht?
 
Ab der HD5000er-Serie können die AMD-Karten das.
 
Traurig das nVidia das nicht schafft...hab immer echt viel von denen gehalten aber da ich nun mein Home Cinema mir aufbauen möchte scheine ich wechseln zu müssen. Wie sieht es denn aus mit BluRay 3DHD. Können das ATI Karten auch?
 
Find doch erstmal raus, ob die Mehrkanal-PCM unterstützt.
 
Also nochmal: Die "grossen" Fermi-Karten auf GF100 und GF110-Basis beherrschen zwar ebenso wie der Rest HDMI 1.4a, merkwürdigerweise aber kein Bitstreaming von DTS-HD MA und Dolby TruHD, obwohl das eigtl. Teil von HDMI 1.3 ist. Es gab glaub ich sogar bei Veröffentlichung der GTX580 ein Aussage von Nvidia, dass man das nicht geändert habe, weil man nicht zuviel nebensächliches am Chip ändern wollte.
Die Karte sollte jedoch 8-Kanal LPCM-Ton übertragen können, dass kan jede "echte" HDMI-Version (also nicht das HDMI auf G9x und G200-Karten, da wurde nur SPDIF mit durchgeschleift). Ob das dann runtergesamplet wird auf 16/48 (wobei ohnehin kaum ein BD-Track mehr als 48KHz hat), weiss ich nicht, dürfte aber nicht.

Dazu brauchst du einen Software-Dekoder, wie ihn PowerDVD hat, glaube aber nur in den Ultra-Versionen. Da wählst du dann unter Audio "8 Lautsprecher" oder was Entsprechendes aus (habe nur PDVD8 OEM, hab also evtl. nicht die gleichen Bezeichnungen), lässt die Soundausgabe in Windows aber auf HDMI.
 
Naja ich nutze Arcsoft Total media Theatre 5 (TMT5) und damit ging es auch wenn ich es über meine Asus Xonar Soundkarte laufen lasse. Möchte aber 1.4 nutzen und da die Xonar nur 1.3 hat, muss ich das eben direkt mit Graka und Receiver verbinden. Dort wird aber höchstens nur Dolby Digital oder DTS Surround angezeigt bei gleichen Einstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Traurig das nVidia das nicht schafft...hab immer echt viel von denen gehalten aber da ich nun mein Home Cinema mir aufbauen möchte scheine ich wechseln zu müssen.

Wer sagt denn das sie es nicht schaffen?


Nvidia sieht wohl nur keinen Sinn darin einer Monster Gamer Karte wie der 580/570 die im Load auch ordentlich Energie verballert HTPC Eigenschaften zu verpassen


Für ein Home Cinema reicht eine 560TI dick satt und diese kleineren Karten beherschen auch die HD Tonformate in unkomprimierter Form

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:26 ----------

Wie sieht es denn aus mit BluRay 3DHD.

Was meinst du damit?

Gehts dir um die HD Tonquelle oder um den 3D Standard

Letzeres beherrscht auch die 580GTX
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich möchte das volle Programm nutzen können. Von BluRay 3DHD abspielen bis hin zum DTS HD und True HD. Nach allem zu schließen was hier so geschrieben wird, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als ne kleinere GTX zu holen oder zu ATI zu wechseln ist das richtig?

Ich habe aber schonmal mit der GTX 580 wegen 3D getestet und das leider aber noch nicht hinbekommen. Kann mir jemand mal ne kleine Anleitung schreiben, wie ich wo etwas einstellen muss?

Danke für eure Hilfe. Bin echt durch dieses Forum wissender geworden :)

EDIT:


Das hab ich mal raus gesucht aus den Spezifikationen der GTX 580
• Support for the following audio modes:
o Dolby Digital (AC3), DTS 5.1, Multi-channel (7.1) LPCM, Dolby Digital Plus (DD+), MPEG2/MPEG4 AAC
• Data rates of 44.1 KHz, 48 KHz, 88.2 KHz, 96 KHz, 176 KHz, and 192 KHz
• Word sizes of 16-bit, 20-bit, and 24-bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob dein Rechner das DTS HD/True HD als Bitstream ausgibt und dann der AVR dekodiert oder der PC dekodiert und es als Mehrkanal PCM an den AVR schickt ist völlig egal. Grundsätzlich sind beide Lösungen absolut gleichwertig. Bei der PCM Version kann es sein, dass die Karte das runtersamplet, aber selbst wenn, würdest du den Unterschied wohl nicht bemerken.

3D Blu-rays sollte die Karte können, allerdings muss dieses Feature bei Nvidia Karten afaik erst freigeschaltet werden. Dazu brauchst du afaik NVIDIA 3DTV Play (ist bei der Nvidia 3D Brille aber auch dabei)

Mit welcher Hardware hast du 3D denn getestet?
 
Da ich einen 3D Beamer hab und mein Denon 4311 3D unterstützt hab ich auch hauseigene 3D Brillen von dem Beamer. Daher wollte ich diese auch nutzen und wissen ob das möglich ist?

Bis jetzt hab ich es aber leider noch nicht hin bekommen...
 
Was für ein Beamer ist es denn? Probier mal die Testversion von 3DTV Play.
 
Da ich einen 3D Beamer hab und mein Denon 4311 3D unterstützt hab ich auch hauseigene 3D Brillen von dem Beamer. Daher wollte ich diese auch nutzen und wissen ob das möglich ist?

Bis jetzt hab ich es aber leider noch nicht hin bekommen...

Alle Signale die nicht nativ mit Dual Link DVI an nen Monitor übertragen werden sondern über "3D ready" HDMI Kabel an den Fernseher oder Beamer brauchen dringend die Software 3D TV to Play das ist korrekt.

Diese ist mittlerweile bereits im Treiber eingebunden und aktiviert sich eigenständig wenn ein 3D Vision Paket gefunden wird.Wie das jetzt bei deiner eigenständigen Shutterbrille aktiviert wird K.A
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich in meiner nVidia Systemsteuerung schaue gibt es dort nen Punkt Stereoskopische 3D Funktion welche die Unterpunkte
"Stereoskopische 3D Funktion einrichten"
und
"Kompatibilität mit Spielen anzeigen"
beinhaltet. Leider find ich nichts von 3D TV von daher weiß ich gerade nicht ob das installiert ist oder nicht. Aber das nachinstallieren sollte kein Problem sein. Aktiviert habe ich dieses Stereoskopische 3D Funktion zwar aber es scheint leider nicht zu funktionieren. Mein Bild bleibt erstmal bei 2D.
 
Also wenn ich in meiner nVidia Systemsteuerung schaue gibt es dort nen Punkt Stereoskopische 3D Funktion welche die Unterpunkte
"Stereoskopische 3D Funktion einrichten"
und
"Kompatibilität mit Spielen anzeigen"
beinhaltet. Leider find ich nichts von 3D TV von daher weiß ich gerade nicht ob das installiert ist oder nicht. Aber das nachinstallieren sollte kein Problem sein. Aktiviert habe ich dieses Stereoskopische 3D Funktion zwar aber es scheint leider nicht zu funktionieren. Mein Bild bleibt erstmal bei 2D.

Das ist nur installiert bzw aktiv wenn ein 3D Vision Paket(Nvidia Shutterbrille) gefunden wird für alle anderen Shutterbrillen muss man es bei Nvidia im Shop erwerben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh