Kein DTS-HD über HDMI? (GTX 580)

OKi danke euch...werd es mal testen und weiter berichten. Ich find das alls doch recht kompliziert aber hier wird man geholfen :d

Will ja wie gesagt meine eigenen Brillen verwenden und nicht diese von nVidia
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke auch daran das nicht jedes alte HDMI Zuspielkabel "3D ready" ist,bei manchen kann es dir passieren das bei Aktivierung des 3D Blu ray Abspielverfahrens der Beamer kein Signal mehr bekommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir vor kurzem eines besorgt, wo High Speed HDMI drauf stand...nun weiß ich nicht ob dieses auch 1.4 ist aber der Verkäufer meinte ja
 
Es gibt keine extra HDMI 1.4 Kabel, die HighSpeed Kabel können 3D übertragen.
 
Es gibt keine extra HDMI 1.4 Kabel, die HighSpeed Kabel können 3D übertragen.

Das ist korrekt es gibt aber auch alte HDMI Kabel die nicht 1.4 konform sind.

Ich sprach auch nicht explizit von 1.4Modellen

Denke auch daran das nicht jedes alte HDMI Zuspielkabel "3D ready" ist

Man erkennt es normalerweise schon am Leitungsquerschnitt welche Bandbreite zur Verfügung steht

Dann sollte es also nicht am Kabel liegen falls es nicht funktioniert

Doch siehe unteres Bild das alte Kabel mit dem geringeren Querschnitt ist nicht in der Lage 2xFull HD mit 60 Hertz zu fahren
 

Anhänge

  • IMG_0125[1].jpg
    IMG_0125[1].jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Standard Kabel und es gibt High Speed Kabel, letztere können 3D. Da jetzt über irgendwelche Querschnitte zu spekulierenist doch sinnfrei.
 
Ist es nicht da der Querschnitt bzw die Adern bestimmen wie hoch die Bandbreite letztendlich ist
Ja und eine dickere Ummantellung, wie sie bei "Highend"-Kabeln üblich ist, macht das kabel auch dick. Warum sich also um sowas Gedanken machen, wenn es doch auch viel einfacher geht.
 
Ja und eine dickere Ummantellung, wie sie bei "Highend"-Kabeln üblich ist, macht das kabel auch dick. Warum sich also um sowas Gedanken machen, wenn es doch auch viel einfacher geht.

Solange man eine Verpackung findet wo es aufgedruckt ist bei schon vorhandenen Kabeln ohne selbige kann man es aber nur durch ausprobieren oder direktem Vergleich herausfinden

3D Modus kein Signal = altes Kabel

Auch bei mehr Ummantelung fällt das Highspeedmodell zu 90% doch immer deutlich größer aus wie die alten Standard HDMI Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kabel sieht eigentlich wie das obere Kabel aus und es steht folgendes drauf:

High Speed HDMI Kabel E324540 AWM Style 20276 60 Grad Celsius VW-1

Es ist auf der einen Seite ein Mini HDMI Stecker für meine GTX 580 und auf der anderen Seite ein normaler HDMI Stecker
 
Mein Kabel sieht eigentlich wie das obere Kabel aus und es steht folgendes drauf:

High Speed HDMI Kabel E324540 AWM Style 20276 60 Grad Celsius VW-1

Es ist auf der einen Seite ein Mini HDMI Stecker für meine GTX 580 und auf der anderen Seite ein normaler HDMI Stecker

Dann ist es konform zum 3D Standard bzw schafft 2xFull HD
 
ich werd das auf jeden Fall demnächst mit dem nVidia 3D TV testen...bin schon selber sehr gespannt

EDIT:

Also hab das mal eben probiert mit dem nVidia 3D TV aber ist kein Unterschied zu vorher :( Leider weiterhin nur 2D...ich verzweifle langsam :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 3D TV Play muss doch das Ausgabegerät von NV unterstützt werden?
Da gibts doch so ne Liste bei denen auf der Page... Steht der Beamer denn mit drin?
 
Das Ausgabegerät sollte doch aber eigentlich nur bei diesem ganzen 120Hz-Mist eine Rolle spielen? Das kommt hier ja aber garnicht zum Einsatz.
 
Das weis ich nicht genau... Aber ich meine mich dran zu erinnern, das für 3D TV Play eben ein von NV unterstüztes Ausgabegerät vorhanden sein muss... Und man braucht wohl 3D TV Play. (bzw. die Lizenz) um überhaupt 3D nutzen zu können, sofern man nicht die herkömmliche 3D Implementation von NV nutzten kann/will. (weil Beamer oder TV)
 
Das weis ich nicht genau... Aber ich meine mich dran zu erinnern, das für 3D TV Play eben ein von NV unterstüztes Ausgabegerät vorhanden sein muss...

Das könnte sein das es da vom Treiber her Restriktionen gibts wenn ein Display nicht den Nvidia Anforderungen entspricht


Allerdings spricht eine Anmerkung des TE dieser These entgegen

Also wenn ich in meiner nVidia Systemsteuerung schaue gibt es dort nen Punkt Stereoskopische 3D Funktion welche die Unterpunkte
"Stereoskopische 3D Funktion einrichten""Kompatibilität mit Spielen anzeigen"
beinhaltet

Das heißt für mich eigentlich das der Treiber sein Setup/Bundle bereits akzeptiert hat:confused:

Oder ist bei jemanden ohne 3D Paket dieser Reiter etwa aktiv bzw lässt sich aktivieren?
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 22
Bin mir da nicht ganz sicher, aber ich glaube den Punkt hab ich auch und das ohne 3D fähigen Monitor... Wenn ich oben auf aktiveren klicke, meint der glaube ich, das ich nicht kann, weil kein passendes Gerät gefunden wurde...
 
klemm doch mal via VGA einen Monitor bei dir fix dran... Damit dürfte das ja auch net gehen!?
 
klemm doch mal via VGA einen Monitor bei dir fix dran... Damit dürfte das ja auch net gehen!?

VGA was ist das für ne "steinzeithafte" Methode:xmas:

Aber non highspeed HDMI hätte ich anzubieten

Edit: mmh da geht nur das Signal verloren am Display bei mir ,kann aber auch sein das bei mir der Treiber erst wieder frisch drauf müsste(weil 3D Bundle schon aktiviert war) bevor sich das so darstellt wie du schilderst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Bild von meiner Einstellung:

3D.jpg


Allerdings steht normalerweise dort wo 3D Vision Discover steht das mit dem nVidia 3D TV. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich meinen Beamer nicht angeschlossen hab.

EDIT: Mein Beamer "Mitsubishi HC 9000" ist nicht in der nVidia Liste aufgeführt. Ist diese denn überhaupt aktuell? Mein Denon 4311 allerdings schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Bild von meiner Einstellung:



Allerdings steht normalerweise dort wo 3D Vision Discover steht das mit dem nVidia 3D TV. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich meinen Beamer nicht angeschlossen hab.

Dann muss das auch gehen zumindestens der Treiber hat ja schon alles akzeptiert


Das 3D TV/3D Vision Logo steht erst da wenn das Gerät aktiviert ist und kompatibel


Entweder hast du in Power DVD die Konfig noch nicht korrekt eingerichtet oder die Shutterbrille bzw IR Sensor sind aus irgend einem Grund noch nicht aktiv/eingeschaltet
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist es völlig egal, ob der Beamer in irgendeiner Nvidia Liste steht. Das sollte nur interesant sein, wenn man dieses 120Hz Gedöns zum Spielen bzw. die Nvidia Brille verwenden will.

Zum Gucken von BDs braucht man eigentlich nur die ganz simple Ausgabe der Bilder im Frame-Packing-Verfahren, also dem normalen TV/HiFi Standard für 3D Filme. Wenn Nvidia das nicht hinkriegt wäre das so dermaßen erbärmlich, dass ich mir das nicht vorstellen kann.

Hast du inzwischen das 3D TV Play installiert?
 
Ja das hab ich. Hab das gestern alles damit getestet und leider ohne Erfolg. Ich nutze allerdings nicht Power DVD sondern Arcsoft Total Media Theatre 5, welche auch 3D und DTS HD übertragen. Mit dem Ton hab ich soweit keine schwierigkeiten, da ich inzwischen weiß das die GTX 580 kein HD Sound weiter schleifen kann bzw das wohl oder übel ein Treiber Problem sein wird.

Da ich mein Beamer erstmal wieder zurück geben musste, weil er nen Startproblem hat, werd ich momentan nicht weiter testen können und warte auf den Umtausch.

Hab das alles mit der Playstation ausprobiert, da läuft 3D einwandfrei und auch die Shutterbrillen funktionieren tadellos.
 
Hab das alles mit der Playstation ausprobiert, da läuft 3D einwandfrei und auch die Shutterbrillen funktionieren tadellos.

Das kann schon sein da dort alles bereits vorkonfiguriert ist für die PS3 nur dein Softwareplayer auf dem PC weiß ja nicht was für ein Setup du verwendest deshalb schau dort nochmal nach ob er gegenfalls erst den IR Sender der Brille erkennen muss und welche Displayart eingestellt ist
 
Ich werde es dann mal mit Power DVD testen, denn damit sollte es ja 100pro gehen oder nicht?
 
Ich werde es dann mal mit Power DVD testen, denn damit sollte es ja 100pro gehen oder nicht?

Eigentlich sollte das auch 100% mit der Software laufen die deiner nicht Nvidia Shutterbrille beiligt nebst Arcsoft Total Media Theatre 5 wenn es primär um 3D Blurays geht

3D TV to Play ist wie der Name schon sagt eigentlich nur dafür gedacht "normale" 3DTV Geräte mit anderen Shutterbrillenbundles wie der von Nvidia für Spiele 3D tauglich zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh