[Kaufberatung] CPU-Upgrade oder Neukauf?

Srider

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
6.068
Ort
Essen
Guten Abend allerseits,

ich würde gerne von euch wissen ob es sinnvoller ist , dass vorhandene System (s.Systeminfo) mittels neuer CPU und evtl. mehr Ram aufzustocken , oder ob ein Umstieg auf die neuen Intel Boards/Prozessoren etc. mehr Erfolg bringt?

Das Budget beträgt ca.300-500€

Benutzt wird der PC zur Zeit Hauptsächlich zur Photo-/Videoverarbeitung.

Ein Vorteil eines Intel Boards wäre auf jeden Fall die TRIM Funktion für meine SSD's.

Wie sehr ihr das?

Gruß und Danke

Srider
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Professionelle Video und Photobearbeitung siehe oben nen Quad. oder i7.
+ die 8 GB RAM.

Aber, warum ne neue Wasserkühlung? Mit was Kühlst du zur Zeit?
 
Er Kühlt mit Wasser, ich meinte eigentlich auch nur einen neuen CPU-Kühler. ;)
 
Ok,also läuft es auf einen Neukauf hinaus.
Damit hatte ich gerechnet.

Ist der i5 2500k denn potent genug oder gibt es im Bereich bis 250€ (nur für die CPU) was deutlich besseres?

Beim Asrock bin ich mir auch noch nicht so sicher , ob es nicht doch was anderes sein muss.

8GB Arbeitsspeicher hört sich aber auf jeden Fall gut an.:d
 
Wenn du 250€ nur für die CPU ausgeben willst, dann wäre natürlich ein i7 2600K auch drin.
Von den aktuellen Asrock Boards habe ich viel Gutes gehört - das sollte schon passen. Bei den niedrigen RAM-Preisen kann man ruhig etwas mehr nehmen ;).
Grüße
 
Über dem 2500k gibts halt noch den 2600k, der hat auch SMT im Gegensatz zum 2500k ob du das mehr ausgeben willst musst du für dich entscheiden. ;)

Die Asrock-Boards sind gut ich hab mir letzents auch erstmalig eins zugelegt und kann mich nicht beschweren.

RAM ist im Moment so billig, dass ich nacht immer noch schreiend auf wachen, wenn ich daran denke, dass ich vor einem Jahr fast 80€ für 4GB bezahlt habe...

Die Neuanschaffung dürftest du leistungstechnisch auf jedenfall merken und ein gebrauchter 775er Quad der flott ist kostet fast genauso viel wie der 2500k.
 
Wenn du 250€ nur für die CPU ausgeben willst, dann wäre natürlich ein i7 2600K auch drin.
Von den aktuellen Asrock Boards habe ich viel Gutes gehört - das sollte schon passen. Bei den niedrigen RAM-Preisen kann man ruhig etwas mehr nehmen ;).
Grüße

Ich kenne es halt nur so , dass gerade die i7 Cpus bei solchen Anwendungen sinvoller sind als die i5.
Außerdem sind 80€ ja nicht die Welt.

Leider besitzt das Asrock keinen HDMI Ausgang , da der aber ganz praktish wäre (sofortiges anschauen des Resultats über Beamer) , sollte das neue Board den am besten auch an Board haben.
Gedacht hatte ich dabei an das hier_
Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Die Aussage bezog sich ja auch nur auf das von dir zuvor verlinkte.;)

Das gerade verlinkte sieht schon mal sehr gut aus , wenn es keine Einwände gibt , kommt das schon mal auf die Liste.
Dazu dann den i7 2600 und als Ram den hier.

Dann hätte ich ja schon alles.:d
 
Für deine Zwecke sollte ein "Standard" 1333er RAM vollkommen ausreichen. Das von Mick verlinkte Board würde von mir auch einen Daumen hoch bekommen ;). Wobei das von dir verlinkte Board ja sogar noch ein bisschen preiswerter ist und genauso gut zu deinen geschilderten Anforderungen passt.
Wenn du nicht übertakten willst, dann tuts auch der i7 2600 (ohne K). Da sparst du nochmal nen 10er.
Grüße
 
Das hört sich sehr gut an.;)

Dann kann ich bei den Preisen ja direkt 16 GB nehmen.

Also sieht der Warenkorb wie folgt aus:

1*Intel Core i7-2600, 4x 3.40GHz 230€
2*TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 90€
1*ASRock Z68 Extreme4 145€

Zusammen: 465€

Passt also alles ins Budget.

Sollte jetzt keiner einen Einwand haben , wird das morgen so bestellt.

Vielen Dank für die schnellen,freundlichen und kompetenten Hilfen.:wink::hail:

€: Übertakten ist bei einer WaKü ja fast schon Pflicht und auf jeden Fall "nice to have".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Intel Core i7-2600 kannst du nicht Übertakten falls du das mal vorhast, da musst du den 2600k nehmen, sonst ist die Zusammenstellung, aber gut.;)
 
Dann eben der i7 2600k.:wink:
 
Also wenn dein CPU-Kühler noch passt (das kann ich jetzt nicht sagen), dann bietet sich das mit Wakü ja an.
Aber wie gesagt - zum Übertakten brauchst du einen i7 2600 K!

EDIT zu spät ;)
 
Also wenn dein CPU-Kühler noch passt (das kann ich jetzt nicht sagen), dann bietet sich das mit Wakü ja an.
Aber wie gesagt - zum Übertakten brauchst du einen i7 2600 K!

EDIT zu spät ;)

Wahrscheinlich wird er nicht passen , aber das ist ja nicht weiter schlimm.

Bin dann mal auf die Unterschiede gespannt.

Jetzt muss ich aber erstmal alles andere verkaufen.
 
Nett von dir. ;)
 
Welchen Kühler benutzt du denn? Evtl gibts ein Retention Kit für Sockel 1366
Edit: Sockel 1155 :d
 
Zuletzt bearbeitet:
das sollte wohl eher für sockel 1155 sein, oder?
 
Ich weiß ja nicht wie es mit der Backplate beim Wasserkühler aussieht, aber von den Löchern her kann er ihn auch weiter verwenden, Asrock bohrt in seine Sandy Bridge Boards auch die Löcher für 775er Kühler rein. ;)
 
ja stimmt. dann sitzt der kühler nur leicht schräg drauf, das macht aber nichts. asrock hat da an alles gedacht :d
 
Ich mag ASROCK :d Mit den Boards hatte ich bis jetzt am wenigsten Probleme :O
 
Welchen Kühler benutzt du denn? Evtl gibts ein Retention Kit für Sockel 1366
Edit: Sockel 1155 :d
Ich habe einen EK Waterblocks Supreme.
Ich weiß ja nicht wie es mit der Backplate beim Wasserkühler aussieht, aber von den Löchern her kann er ihn auch weiter verwenden, Asrock bohrt in seine Sandy Bridge Boards auch die Löcher für 775er Kühler rein. ;)
Dann werde ich das mal ausprobieren , ob ich den auch weiterhin ordentlich nutzen kann.
ja stimmt. dann sitzt der kühler nur leicht schräg drauf, das macht aber nichts. asrock hat da an alles gedacht :d
Solange die Temperaturen gut bleiben , ist das ja egal.
 
Das ist wirklich nur ganz leicht gedreht mit den 775er Löchern, gibts auf der Asrock-Seite zu den jeweiligen Boards auch eine tolle Animation. ;) Ein Versuch dürfte es werd sein. :)

Hab vorhin noch gelesen, dass das USB3-Frontpanel vom vom Extrem 4 sogar eine SSD aufnahme hat, Asrock biete wirklich nette Spielereien... :)
 
Das ist wahrlich eine nette Spielerei.

Ich bin gerade allerdings wieder zwischen dem i5 2500k und dem i7 2600k hin und her gerissen.
Es sind ja wirklich nur ein paar Prozent jeweils.
Allerdings hat der i7 ja 8 Threads und der i5 nur 4.
Die Frage ist , welchen man besser Übertakten kann und wie dann die Ergebnisse aussehen würde.:confused:
 
Ich glaube die lassen Verhältnismäßig gleich hoch takten, die kann beide ja unter Luft schon bis an die 5 GHz-Grenze treten. Ich hab meinen 2600k auf 4,2 GHz laufen bei 1,2v schnell und kühl. Ich weiß nur nicht ob der SMT-Vorteil von mit OC größer wird. Ansich liegen 2500k und 2600k dicht beieinander.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh