Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hab ein kleines Problem , seit 2-3 Stunden läuft meine WaKü jetzt ca. Die Temps sind alle total und auch alles andere passt nur in der Mitte meines Radiators ist eine kleine Wasserlache >.<. Das komsiche ist nur das ich nachdem ich die Pfütze wegewischt ahtte erstmal keine neue kam , doch jetzt ca 1 Stunde später war da wieder ein klitze kleiner Fleck. Könnte der Radi undicht sein? :/


. Wirkt einfach wie gemischter Salat mit den Sorten Kabel- und Schlauch- ....




Kann es sein das bei dieser Halterung Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Watercool MO-RA3 420 Wand/Case-Halterung Watercool MO-RA3 420 Wand/Case-Halterung 38170 die beiden Streben unterschiedlich sind?




Nein am Ende besser gar keinen AB mehr@VJoe: Also sollte ich jeweils 2 Koolance AGBs am Anfang und 2 am Ende verteilen. Werd ich dann nachher mal ausprobieren.
. Die Überbrückung dieser Doppelkreislauf ABs ist imo sowieso nicht so praktisch für das Vorhaben
.Ich meinte ohne jeglichen Höhenunterschied und mit freiem Auslauf, z.B. in einen Eimer - also kein geschlossener KreislaufWas meinst du mit horizontal offenem Aufbau? Ich hatte mal eine D5 mit nur einem AGB im Kreislauf und erreichte mit dieser damals rund 450 Liter laut DFM.
. Nur dann kann prinzipiell der Maximalwert erreicht werden. Dass aber schon bei einem so einfachen Kreislauf gerade mal ein Drittel des Nenndurchflusses erreicht wird, stimmt nicht gerade zuversichtlich, dass das Ziel mit den D5 wirklich erreichbar ist...Veränderst sich nicht messbar wenn vernünftig gelötet wird. Einfluss ist bei bei 20-30cm mehr Kabel jedenfalls nicht zu registrieren. Paar Meter müssen´s aber nicht unbedingt seinZu Punkt eins, ich werde sie am Mora 3 dranne machen. Frage kann mann das Signalkabel verlängern oder werfälscht das die Tempwerte.
. Zu Punkt zwei, die Pumpe läuft mit 7 Volt von der höhre ich nichts.
Das lauteste wenn ich nicht gerade Zocke ist das Netzteil.
. Aber stimmt schon auf 7V ist sie relativ leise. Trotzdem dürfen die Anschlüsse nicht das Gehäuse berühren sonst vibriert´s auch bei 7V noch. Da sie nicht festgeschraubt zu sein scheint, besteht diese Gefahr mit jeder Bewegung des PC.Gut mögen sie schon sein, aber eben nicht dafür gedacht überbrückt zu werden@Vjoe: Ich werd die Koolance Tops trotzdem verbauen, auch wenn sie anscheinend nicht so gut sind.
. Die sind ja darauf ausgelegt zwei Kreise zu befeuern, aber wenn du sie zusammen schließt pumpst du immer mit einer Pumpen in einen AB, bevor das Wasser in den nächsten Rotor läuft - das ist für dein Vorhaben alles andere als günstig.
Das dachte ich zuerst auch. Bestellt, beim zweiten hingucken ist mir das dann in Natura aufgefallen. Es sind 2 unterschiedliche Halterungen.auf dem Bild wird wohl einmal die 360er halterung und einmal die 420er abgebildet sein![]()
