[Kaufberatung] GraKa für 6 Bildschirme

Babun81

King Dingeling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2009
Beiträge
805
Ort
Schweiz / Deutschland
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer GraKa/Kombination mit der 6 Bildschirme anschliessbar sind.
Da das auf Wunsch eines Kollegen ist und ich weniger belesen bin bei Multi-Display hoffe ich hier auf sinnvolle Vorschläge.

Vorgeschichte:
Ich baue ihm ein komplett neues Office-System zusammen, wobei Geld sekundär ist.
Da er ähnlich tickt wie ich ist das Beste gerade gut genug, also wird es ein SB-System im Lian Li B10.
Zusammenstellung bisher: digitec online shop
Die Zusammenstellung basierte auf der Idee die HD3000 IGP von SB zu nutzen, weil er bisher nur 2 Monitore benutzt und so auf eine dedizierte GraKa erst mal verzichten könnte.
Allerdings hat er sich gestern für mindestens 4 Monitore entschieden mit dem Wunsch flexibel auf 6 wechseln zu können.
Damit ist H67 hinfällig, aber SB-System wird es bleiben.

Mein Wissenstand:
Ich erinnere mich noch an die HD5870 Eyefinity 6 Edition, die allerdings kaum noch verfügbar ist und eigentlich Overkill für jemanden, der sich Charts und Grafiken ansehen will.
Als zweites kam mir die Meldung von Galaxy von neulich in den Kopf, aber die wird wohl kaum hier(Schweiz) verfügbar sein.
Des weiteren dachte ich an eine Multi-GPU Lösung alà 2x 5770 Single Slot. Was jedoch auch wieder Overkill in Sachen 3D Leistung darstellen würde.
Ich hab ein paar Jahre an der Börse gearbeitet und erinnere mich gut an dort aufgebaute 4/6/8+ Monitor Systeme. Wie wird das im professionellem Bereich gelöst?
Danke für eure Antworten und Vorschläge
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube, am besten fährst du mit zwei von dieser hier. Drei digitale Ausgänge (vorsicht, gibt auch Varianten mit VGA-Ausgang, die identisch benannt sind und gleich viel kosten), keine zusätzlichen Stromanschlüsse nötig, und einer der leisesten Kühler in dem Preisbereich. Damit verbindest du locker 6 Displays in guter Qualität, und musst nur insgesamt 110€ hinlegen.

Die FirePro's würde ich ehrlich gesagt wegen des Aufpreises nur dann wählen, wenn zertifizierte Spezialsoftware eingesetzt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die einfachste und günstigste Lösung dürfte die Eifininity sein. Gigabyte Radeon HD 5870 Eyefinity 6 Edition, 2GB GDDR5, 6x mini DisplayPort (GV-R5876P-2GD-B) | Geizhals.at Deutschland
Kann ohne Umwege und ähnliches die 6 Displays ansprechen und ist eine normale konsumerkarte und man muss keine dual GPU Lösung anstreben.


Jap diew ist 100%ig die beste Lösung und hat aufgrund der 2GB einen besseren verkaufswert später.
Büschn teuer, findest du nicht?

Sind ja auch Fire Karten;)


Eagle
 
zu der karte kommen jedoch wenn mich nciht alles täuscht nochmal 6 aktive DP>DVI adapter (a ~20 euro) hinzu. Ob das dann immernoch so gut und günstig ist...
 
Wenndie Monitore neu angeschafft werden kann man ja einfach eine Displayport fähige Version nehmen und schon spart mans icha lle ADapter ;)
 
Büschn teuer, findest du nicht?

Nö finde ich nicht. Habe selber ne Quadro hier und demnächst wird auch die 2460 getestet. Mir reichen aber auch 4 TFTs, für mich ist es eher wichtig, dass ich so wenig wie möglich Slots verbrauche, sind aber gute Karten.

@Monitore
Auf jeden Fall DP TFTs nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst aber noch mini-DP-auf-DP-Kabel oder -Adapter.
 
zu der karte kommen jedoch wenn mich nciht alles täuscht nochmal 6 aktive DP>DVI adapter (a ~20 euro) hinzu. Ob das dann immernoch so gut und günstig ist...

Ehrlich, wer 6 Monitore hat soll sich wagen sich zu beschweren :fresse:
 
Um Adapter kommste so oder so nicht rum glaube ich. Einzig meine Quadro ist da ne gute Alternative, da sie die fetten DPs hat, dafür mag sie halt nicht immer wie ich mag, daher auch die 2460.
 
sind aber gute Karten.

Was bringen die denn für Vorteile? Mal abgesehen vom niedrigeren Stromverbrauch.

Bei denen von mir vorgeschlagenen Karten brauchst man auch keine Adapter, einfach Bildschirme mit DP nehmen. Der TE hat schließlich erst 2. Die kann er per DVI anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
deutlich niedriger Stromverbrauch ;)
bessere und längerer Treibersupport
und nur 1 Slot (bei mir ganz wichtig), aber halt nur 4 TFTs
kein PCIe Power (auch für mich wichtig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem steht der Preis in keinem Verhältnis dazu was man geboten bekommt.

Diese Karten sind ja auch hardwaretechnisch den "normalen" nicht überlegen, man zahlt letztlich nur für eine Lizenz und ggf. einen Support den man eh nicht in Anspruch nehmen muss.

Und längerer Treibersupport zählt nicht, schließlich werden die HD2k für dein Heimbereich ebenso noch versorgt, wobei da auch keine Notwendigkeit von Neuheiten im Treiber mehr besteht.

Wie dem auch sei, beide Karten sind eigentlich nicht so optimal. Weil der TE außer von den Anschlüssen von keinem der Features profitieren kann.

Besser wäre eine HD55xx mit 4 DPs zum akzeptablen Preis. Aber die gibts ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und den guten Support.
Auf Luxxer ist eben immer Verlass :bigok:

Die EAH6950 von Asus ist in dem Fall aufgrund von Verfügbarkeit, Preis/Leistung, Lautstärke und Temperatur die beste Lösung.
Vielleicht sollte dann ein Semi-Passives NT verwendet werden für Sommertage, aber das nur so am Rande.

Kommen wir damit zu meiner nächsten Frage:
Ist bei den Mini-DisplayPort - DP/HDMI/DVI Adapter irgendetwas besonderes zu beachten?

Ich hab mich mal umgesehen und lesen zT etwas von "aktiven" Adaptern.
Die Monitore stehen noch nicht fest. Ggf werden erstmal 2 alte(DVI) und 2 Neuerwerbungen laufen.
Gibt es gutes Tutorial betreffen Eyefinity im Netz?(Aufbau, Software-Setup)
Die FAQ bei AMD hat mich eher verwirrt und die Setup-Seite ist leer.
Gibt es sonst noch "Stolpersteine" auf dem Weg zu 4/6 Monitoren?

Nachtrag:
Die Setup Seite von AMD "füllt" sich bei mir erst nach knapp 10 Sekunden.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann wäre bei einen Setup von 2xDVI/HDMI Monitoren und 4x DP-Monitoren 2X Anschluss DVI/HDMI notwendig(also keine Adapter) und 4x Mini DisplayPort - DP(gibt da kein aktiv/passiv).
Sobald aber keine DP-Monitore benutzt werden, müssten alle Mini DisplayPort Adapter akiv sein, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzige Einschränkung dürfte sein dass bei betrieb mit 6 Monitoren der eine DVI nur Single link fähig ist und damit die Auflösung begrenzt wird.

Wegen Adaptern:
Adapter DVI-> HDMI nicht zu beachten.
Adapter Displayport ->DVI und HDMI muss ein aktiver Adapter genutzt werden.
Aber am ehesten würd ich sagen die alten Monitore an die vorhandenen DVI ports und bei den neuen gleich drauf achtend as diese Displayports haben. Dann spart man sich die Adaptiererrei.
 
Wenn du die 6950 nimmst, dann brauchst du keine MiniDP Adapter.
Wichtig ist, dass du dann TFTs mit DP nimmst, weil die GPU maximal 2 DVI/HDMI TFTs nativ ansprechen kann. Alles andere müßte dann über aktive DP->DVI/HDMI Converter gemacht werden. Ist aber unnötig, wenn man eben direkt auf DP geht. Zumal DP die zukunft am TFTs ist.

Daher nochmal der Hinweis, sich direkt passende DP Monitore zu besorgen.

Wichtig ist außerdem, dass man sich gute DP Kabel kauft. Ich brauche zB 5m Kabel, da hatte ich schon einige (billige) hier und mein TFT und meine GPU wollte die nicht so richtig akzeptieren. Ein Test mit einer anderen Configs ergab auch dort, dass die Kabel wohl eindeutig minderwertig waren.

Falls es hilft, es waren diese, sind aber halt 5m.
 
Nur mal so nebenbei gefragt, was soll mit der Kiste überhaupt gemacht werden?

Also ich lese hier von dicken Gamergrafikkarten und frage mich ob die Leute überhaupt den ersten Post mal gelesen haben...
Dort steht was von, integrierte Grafiklösung der CPU war angedacht. Und was von Grafiken und Charts... Ebenso lese ich, 2xHD5770 im Zusammenhang mit 3D Leistung oversized.
Da steht absolut nix von Games. Warum bringt man hier also große Gamerlösungen für teils weit über 150€?

Für das Vorhaben (einfach nur Desktop auf 4-6 Monitore erweitern) tuts jede billig Grafikkartenkombination die sich Treiberseitig verträgt.
Er könnte gar zwei billige HD5450er Karten verbauen (2xDP + 4xDVI/HDMI/VGA)
Das kostet dann in Summe ~60€. Einzige Vorraussetzung ist eben, 2x 16xPCIe von nöten. Wobei diese nichtmal in 16x ausgeführt sein müssen, es reicht gar 2x 1x PCIe Anbindung für das Vorhaben mit mechanischer 16x Ausführung. Also jedes Board mit 2x 16x Slots, wie auch immer diese ans System angebunden sind... Und da gibts für die Sandy Systeme ja einige...

Weiterer Vorteil, man muss nicht DP Monitore anschaffen, bzw. keine Adapter.
 
@mle|Anubis
Danke, dann hab ich das richtig verstanden.

@underclocker2k4
Danke für den Hinweis, dass das keine Mini-DP Anschlüsse an der Karte sind. Hätte ich glatt übersehen.....
Falls Verlängerungen benötigt werde halte ich deinen Tipp im Hinterkopf.

@fdsonne
Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber wie ich ebenfalls im Startpost vermerkt habe ist das System für jemanden, dem es 1. nicht auf den letzten Rappen ankommt(siehe restliche Zusammenstellung), 2. möglichst viel Möglichkeiten offen halten will und 3. alle 2 Tage eine neue Idee hat was er noch alles machen will.
Also greife ich zu Mehrleistung für knapp 100 Mehrkosten.
Das tut nicht weh und bekommt einiges an Mehrleistung, Flexibilität und spart sich Multi-GPU Aufwand.
Monitore werden eh neu angeschafft und ist somit kein Faktor.

Um die Vorgeschichte zu erweitern:
Angefangen hat es damit, dass er sich darüber beschwert hat, dass es ab und zu ruckelt wenn er eine Menge Fenster offen hat oder Anwendung ewig dauern sich zu öffnen.
Also hab ich ihm ein kleines System für 500-600 chf zusammengestellt, dabei kamen dann jedoch SandyBridge, SSD usw zur Sprache, also musste das dann auch noch mit rein. Damit waren wir bei knapp 1000 chf angekommen. Anschliessend musste es noch ein stylisches, aber schlichtes Gehäuse sein und jetzt sollten am besten 6 Monitore angeschlossen werden.
Mittlerweile werden die 1000 chf locker übertroffen und er freut sich tierisch auf das System, ist aber noch 3 Wochen im Urlaub.
Also Minimallösugen sind hier nicht mehr gesucht ;)
 
Die ASUS HD6950 hat normale DPs, keine mini.

Adapter brauchst du nur, wenn du an die DPs Monitore mit DVI oder HDMI Anschluss anschließen willst.

Dann brauchst du aktive DP Adapter. Die kosten ca. 20€.

Bei den noch nicht vorhandenen Monitoren beim Kauf einfach darauf achten, dass sie DPs haben, dann brauchste auch keine Adapter kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig davon ob die Person Kohle hat oder nicht muss der Berater in meinen Augen nicht unnötig Komponenten an den Mann bringen, die der User am Ende nicht brauchen wird...
Und wenn klar ist, das die Person nicht spielen will, dann brauch es keine Gamer Karte. Ebenso ist das kein Multi GPU Setup mit zwei Karten, (da die Karten nicht zusammen, sondern getrennt jede für sich arbeiten)
Im übrigen bringt ne große Gamerkarte auch Nachteile mit sich, wie eben Stromverbrauch, Hitzeentwicklung oder Lautstärke durch schnelle Lüfter.
Ne kleine passive Karte bzw. dessen zwei hingegen würden das besser machen...

Aber neja, jedem das seine...
 
Ich will mich echt nicht über das Thema streiten, aber du scheinst dir die ausgewählte Karte nicht sonderlich gut angesehen zu haben. (Lautstärke, Hitzeentwicklung)
Das er momentan nicht spielt heisst nicht, dass er nicht macht wenn er die Möglichkeiten hat. Dann liegt die XBOX schnell in der Ecke.
Wenn jedoch 2 Low-Budget Karten verbaut wären um 3% vom Gesamtpreis, ein paar Watt und 3-4 Grad Temp zu sparen/reduzieren, dann ist die Möglichkeit wieder nicht gegeben.
Also müsste wieder geupgradet werden. Warum also nicht gleich richtig machen?
Ich bin echt dankbar für jede Hilfe, aber mach dir bitte über meine Entscheidungen keine Gedanken, weil ich weder Provision kassieren, selber etwas davon habe ihm was "krasses" einzubauen und dazu der einzige hier bin, der ihn und seine Wünsche kennt.
Über die Konsequenzen seiner Wünsche ist bestens informiert (Stromverbrauch, Lautstärke, Temperatur, Kosten) und Alternativen(mehrere Karten/external Multi-Display-Devices) hat er bereits abgelehnt.
 
Wenn ihr die HD6950 nehmt, achtet darauf dass es die mit 1GB und 2GB Speicher gibt. Die 2GB Variante ist kaum teurer und sollte daher vorgezogen werden.

Insbesondere wenn er auf die Idee kommt mit seinem Multi-Monitor System auch mal zu zocken.
 
Logo,
die 1GB Version ist beim Händler meiner Wahl erst gar nicht im Angebot.
Dann kann er auf 3 Monitoren zocken und auf den anderen 3 seine Kurse im Auge behalten.
Irgendwann ist er so geübt, dass er die Augen verdreht wie ein Chameleon :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh