closed pls

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Megamiac

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2009
Beiträge
2.686
Bin auch am Planen umzusteigen da ich jetzt noch ca 350 Euro für meine 775 Hardware bekomme und nicht mehr als 500 euro für einen umstieg bezahlen muß .
Wollte eigentlich auf 2011 warten aber man sieht ja das es nichts bringt für Gamer wenn man den 1366 gegen den 1156 betrachtet .

Meine Konfig sieht wie folgt aus die ich zu kaufen gedenke .
Mobo Gigabyte GA-P67A-UD4 wobei ich nicht weiß ob das GD 65 von MSI nicht das bessere Board wäre aus Übertaktersicht .
Dann den 2500K wenn es den irgendwo gibt ?
Und mit Ram kenn ich mich gar nicht aus aber ich gedenke 2x2 Gb DDR3 2000 zu kaufen oder noch schneller bis maximal 125 € .
Was meint ihr Umstieg ja oder nein , MSI GD65 oder Gigabyte UD4 , wie schnell soll der Ram sein den ich ja noch einige Zeit benutzen will und wie wichtig sind die Latenzen aus Gamersicht ?
Gekühlt wird ganz Sicher mit Luft was bedeutet das gehäuse P50 und der Megashadow bleiben in jedem Fall im Einsatz .
Der 2600 K ist ja wohl eindeutig zu Teuer dafür das er mir nur ein wenig mehr Level 3 cage bringt und das OC eh durch die Kühlung begrenzt wird .
Aber ein K muß sein der normale 2500 bringt ja wohl nix !
Ich könnte natürlich auch noch warten aber bei den 3.74 ghz die ich meinem Q9550 zumute ist meine GTX 570 ein wenig unterfordert und länger als nötig muß ich nicht warten .

THX Mega
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der 2600K hat ja nun auch noch zusätzlich Hyperthreading.
Desweiteren reicht 1333er oder 1600er lockerst aus.
Den schnelleren Ram merkt man in der Praxis nicht wirklich.
Außerdem wird ja eh über den Multi getaktet.
 
Also der 2600K hat ja nun auch noch zusätzlich Hyperthreading.
Desweiteren reicht 1333er oder 1600er lockerst aus.
Den schnelleren Ram merkt man in der Praxis nicht wirklich.
Außerdem wird ja eh über den Multi getaktet.

Danke das mit HT hatte ich noch gar nicht gesehen aber ich habe ja auch vom Familienrat erst heute Morgen grünes Licht bekommen .
Das Asrock Extreme 6 mach auch einen sehr intressanten Eindruck auch wenn ich aus alten Zeiten bei asrock was Performance und Enthusiast Mobos angeht sehr skeptisch bin .
Mal sehen ich bin nicht wirklich entschlossen und wenn dann müsste ich wohl doch gleich mit 550+€ zu werke gehen .
 
also, zum thema ram hat ht4u einen sehr schönen test gemacht.

siehe hier: Übertakten: Speicher-Benchmarks

wie man sieht, ganz nett, aber im alltag kommt so gut wie nichts an.
das geld kann man sich im grunde also komplett sparen.

auch das board ist durch die übertaktung per multi nicht mehr der limitierende faktor.
man sollte hier also rein nach benötigter ausstattung kaufen... oder optik.
 
Na ja bei Ausstattung des Boards ist vorallem Übertaktung jenseits der 4Ghz wichtig und die Farbe schwarz !
Ansonsten habe ich meine Killernic und die X-Fi und beim Rest sind sie sowieso alle gleich .
 
wie gesagt, übertakten geht eigentlich nur noch über den multi der cpu, das board wird da in den seltensten fällen das limit sein.
 
Na ja die Spannungsversorgung muß aber schon ordentlich sein .
Ich bin echt am überlegen ob ich nicht noch ein Jahr oder so warten soll denn so langsam ist ein Q9550 @ 3.74 Ghz auch nicht .
Dieser Sockel wird auch wieder nur bis zum nächsten Tic aktuell sein und mehr als 4 Kerne wirds dafür sowieso nicht geben .
Hoffentlich gibt es bald die K CPUs denn vorher lohnt sichs gar nicht zu schauen .

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:02 ----------

Und Latenzen bei Ram ?
Wie wären die Hier ?ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR3 - DDR3-1600 - OCZ DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:02 ----------

Also irgendwie seh ich da nicht den großen Leistungszuwachs wenn ich es genau vergleiche .
Und ganz ehrlich gefallen mir fast die 1556 und 1366 Plattformen besser wo man wenigstens den Referenztakt anheben kann .
Ehrlich so beeindruckend der Test gestern auf PCGH auch wieder gemacht war er ist nichts anderes als der Versuch mit allen Mitteln die Leute von der Notwendigkeit des Neukaufs zu Überzeugen .
Alleine schon das gebenche mit 1680x1050 und einer GTX 480 wo man einen 4.6 Ghz 2600K gegen die konkurenz im unübertakteten zustand antreten läßt .
was bitte bleibt noch von dem Vorsprung bei Q9550 @ 3.8-4.2 Ghz und 1920x1200 mit
4xMSAA + 16xAF wo bei mir zwischen 60 und 80 frames anliegen .
Alles Gamer und das was wirklich intressant ist und Realitätsbezogen ist bleibt außen vor .
Wer bitte kauft sich ne 480 oder 570 wenn er nicht mindestes in HD zockt .
Und wegen 10% mehr im schnitt nen neuen Sockel .
Na ja ich beschäftige mich erst seit heute Morgen ernsthaft mit dem Gedanken und muß noch jede Menge Vergleiche ziehen bis zum 9 .
 
Zuletzt bearbeitet:
... auch wenn ich aus alten Zeiten bei asrock was Performance und Enthusiast Mobos angeht sehr skeptisch bin ...

Geht mir genauso. Als ich mir mein System vor ca 4-5 Jahren zusammengestellt hab, hatte Asrock keinen wirklich guten Ruf. Bis vor einer Woche habe ich mich jedoch so gut wie gar nicht mehr mit dem Thema (Hardware) auseinander gesetzt. Hat bei mir erstmal ordentlich für Verwirrung gesorgt, das Asrock auf einmal so gute Empfehlungen bekommt.
 
Manche Unternehmen lernen halt dazu, was man von so manchen etablierteren Firmen nicht sagen kann.
 
gute bretter müssen nicht teuer sein, ich hatte eins für S775 von MSI das neu 25€ gekostet hat, war ein super teil! momentan hab ich auch ein asrock mit i3 in meinem office PC, geht ganz gut ab. :)
 
gute bretter müssen nicht teuer sein, ich hatte eins für S775 von MSI das neu 25€ gekostet hat, war ein super teil! momentan hab ich auch ein asrock mit i3 in meinem office PC, geht ganz gut ab. :)

Ja aber schau Dir mal bitte meine Konfig an mit so einem total billig Kram kann ich mal gar nix anfangen .
 
Dann greif doch zum UD7

Ich weiß was Du mir damit sagen willst aber ich werde es auch nicht übertreiben .
UD4 160-€
4x2 Gb Black Dragon DDR3 1600 cl9 100-€
i72600K 280
Retention Kit für Mega Shadow 6-€
Den hatte ich zu meinem Megahalem gegeben da ich ihn nicht ausbauen wollte !

Kommt mich auf Knapp 550 €uro und ist angemessen und vorallem schön und schwarz .
Abzüglich der 350-400 €uro die ich für mein 775er bundle bekomme ist das ganz vernünftig denke ich .

Mega
 
Egal hat sich erledigt und da da system noch ganz gut rennt behalte ich es einfach noch ein Jahr oder so !
 
So jetzt hab ich doch den 2500K bestellt und das UD4 mit 8Gb RipJaws
 
hehe, so schnell kann es gehen ^^
 
Ja danke man lernt halt dazu und irgendwann bleibt dann nicht mehr viel übrig was man bestellen kann wenn man wirklich ne gute Wahl treffen will .
Wäre ich vor 2 jahren scho so weit gewesen wäre es wahrscheinlich gleich das UD3P geworden und auch bei den Ramm hätte ich ein wenig niedrigere gewählt .
Ich hoffe ja das das UD4 in die Fusstapfen des P45UD3P tritt .

Grüße Mega
 
Was hat das mit dem 6€ Retentionkit auf sich... ist die Backplate des Mega Shadow nicht kompatibel mit S 1156 und damit auch für S 1155, wo der Spacer nur letztlich den schmäleren Sockel wett macht?!?
 
Was hat das mit dem 6€ Retentionkit auf sich... ist die Backplate des Mega Shadow nicht kompatibel mit S 1156 und damit auch für S 1155, wo der Spacer nur letztlich den schmäleren Sockel wett macht?!?

Problem ist ich hatte vorher den Megahalem 1 der nur für 775 und 1366 ausgelegt war .
Als ich auf den Shadow umgestiegen bin habe ich den retention Kit vom Shadow zusammen mit dem Halem abgegeben weil ich erstens nicht alles ausbauen wollte sondern einfach nur den Kühlergetauscht habe .
Und zweitens sowieso lieber die beiden spezial Backplatten behalten wollte für Sockel 775 und 1366 .
Es war ja zu dem Zeitpunkt nicht abzusehen das ich mein 775 so schnell verkaufe da ich eigentlich auf den großen Sandy warten wollte .
Naja der kleine Sandy ist aber so ein Kracher und der Wechsel war super günstig dadurch das mein 775 sample jetzt noch 300 Euro eingebracht hat das ich doof gewesen wäre wenn ich weiter gewartet hätte .
Ausserdem sind die Gigabyte Boards in schwarz genau mein Ding und mein 2500K läuft 24/7 mit 4.5 Ghz das rockt sage ich Dir .
Da kann der Shadow mal zeigen das er sein Geld wert ist was er auch tut indem er die Kerne unter prime Last zwischnen 60 und 65 Grad hält .

Gruß Mega
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist ich hatte vorher den Megahalem 1 der nur für 775 und 1366 ausgelegt war .
Als ich auf den Shadow umgestiegen bin habe ich den retention Kit vom Shadow zusammen mit dem Halem abgegeben weil ich erstens nicht alles ausbauen wollte sondern einfach nur den Kühlergetauscht habe .

Das erklärt alles!!;)

Da kann der Shadow mal zeigen das er sein Geld wert ist was er auch tut indem er die Kerne unter prime Last zwischnen 60 und 65 Grad hält .

Nunja, Quadcore/Hitzkopf eben!!:p
Dafür macht mein Shadow bei meinem E8400 gut Arbeit, wo er ihn bei 4,0 GHz auf gute 53°C hält!!

Aber was S 1155 betrifft bin ich da mal beruhigt, was den Shadow anbetrifft... wenn auch nicht jetzt gleich, ziehe ich in Erwägung dem Drachen demnächst den i7 2600K und das Gigabyte GA-P67A-UD5 einzupflanzen. Warten möchte ich beim Mobo dann aber wohl auch auf eine höhere Revision, um Kinderkrankheiten vorzubeugen. RAM alla DDR 3 würde mich der Vengeance von Corsair interessieren... Corsair Vengeance DDR3 Memory.
Aber momentan habe ich noch keinen Druck im Beutel, wodurch ich mir noch Zeit lassen kann, was natürlich auch die Preise wieder sinken lässt!!;)
Letztlich brauche ich den Drachen auch nicht mit neuen Zahlen zu tarnen... er rennt wie Sau und bügelt allle aktuellen Games streichzart... was will man mehr, außer einer Geschlechtsteilverlängerung?!:d
 
Das UD4 und der 2500K reichen locker und der Corsair Vengance ist nichts als ein Blender und wahrscheinlich zu hoch für den Mega da die Rambänke bei 1155 sehr nah am Sockel liegen .
Corsair ist meiner Meinung nach sowieso total überbewerteter und überteuerter Kram den ich mir nicht kaufen werde !
Schau auf jeden Fall das Du ram kaufst der nicht über 1.5 volt braucht das ist Pflicht für einen gesunden Sandy Betrieb und mehr als 1600 mhz ist auch Schwachsinn .
Die F3 RipJaws die ich drinne hab sind bis jetzt der Beste Ram den man für Sandy kaufen kann und die Meinung habe ich nicht alleine . Die haben mittlerweile auch schon alle schwarze pcbs und bei ca 45 Euro für 4 Gb kannst Du auch gleich 8 gb nehmen bevor die Preise wieder anziehen . Ob Du da 4x2 oder 2x4 Gb holst ist völlig egal .
Den größten Vorteil den der 2600K gegenüber dem 2500K meiner Meinung nach hat ist das wohl bei der Auswahl die 2600K in der Güte etwas besser sind und so im Schnitt etwas weniger v-core für den gleichen Takt brauchen . Den rest kann man als gamer vernachlässigen . Und ob mir das 100 Euro wert ist , Nein !

Grüße Mega
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute und sinvolle Tipps, die ich mir hinter die Ohren schreiben werde!!;)
Beim Vengeance stört mich auch das grüne PCB... das hätte man für diese Euronendrücker wirklich besser machen können. Und Recht hast Du: Die RAM-Kühler könnten mit ihrer Höhe zu einem nicht unerheblichen Problem werden!!
2600K ist ja mehr ein Aushängeschild, als eine sinnvolle Investition... deswegen Geschlechtsteilverlängerung!!:d;)
Aber mal im Ernst... es war so erstmal angedacht von mir. Ob ich jetzt die Mehrleistung brauche, nur um im Profil mit höheren Benchwerten prahlen zu können, bleibt dem Kosten-Nutzen-Aspekt sehr fern.
Zurzeit brauche ich nicht wirklich mehr Leistung, wenn selbst der Half Life 2 CM 10.90 wie Butter gleitet.
Das ist dann meistens auch immer ein "Want Have", der einem die Sinne rauben kann, wenn man nicht auf dem Teppich bleiben kann!!
Ich philosophiere eben mal gerne... und oft mit Goethes Worten... Faust: "Mich dünkt, die Alte spricht im Fieber.":d;)
 
Großes THX an alle die hier geholfen haben und mir die richtigen Denkanstöße verpasst haben .
Dadurch ist zu guter letzt wirklich die perfekte Kombo aus Mainboard , CPU und Ram zusammen gekommen .
Nicht zu groß und nicht zu klein genau so wie es sein muß sodas ich hinterher mit dem Neukauf restlos zufrieden bin .
Der ganze Umstieg von 775 auf 1155 hat mich letztlich ca 200 Euro gekostet und dafür das ich jetzt ein top aktuelles und blitzschnelles System habe war das wirklich nicht zu viel .
Sandy ist zu Zocken genau das richtige und liefert absolut beeindruckende Performance , wirklich kein Vergleich zu einem 775 basierendem System ganz egal welcher Güte .
Ich nehme an Quick-path und DDR-3 tun ihr übriges dazu beitragen .
Die Benchmarkergebnisse sind teilweise unglaublich gerade wenn man bei Aida64 die benchs laufen lässt kommen ergebnisse zustande da glaubt man an einen Fehler des Programms !

THX Mega
 
Die Benchmarkergebnisse sind teilweise unglaublich gerade wenn man bei Aida64 die benchs laufen lässt kommen ergebnisse zustande da glaubt man an einen Fehler des Programms !

Ja genau, weil Giuseppe Verdi's Oper die "Sandy Bitch" überhaupt nicht im Ensemble hat!!:d

*APPLAUS - KALAUER*!!:fresse2:

Wie auch immer... ich bin noch 775'er und halte daran auch noch eine Weile fest (Habe ich ja schon so oft vom Steg verkündet.)
Aber nichtsdestotrotz mag ich die neue Architektur, zumal endlich mal wieder der Multiplikator zu manipulieren ist... keine Multisperre.
An diesem Punkt stellt sich mal die Frage in die amüsante Runde: Wo früher bei Intel ein hoher FSB das Maß aller Dinge war, ist es jetzt richtig, dass z.B. 100 MHz x Multi 64 den Kohl fetter machen, als es so mancher Kollege vorher mit hohem FSB geschafft hätte?!?
Denn laut Hörensagen schwimmt in einem "Sandy Bridge"-System alles im 100 MHz-Pool, wodurch sich praktisch kein Flaschenhals ergibt!!:hail:
 
Ja genau, weil Giuseppe Verdi's Oper die "Sandy Bitch" überhaupt nicht im Ensemble hat!!:d

*APPLAUS - KALAUER*!!:fresse2:

Wie auch immer... ich bin noch 775'er und halte daran auch noch eine Weile fest (Habe ich ja schon so oft vom Steg verkündet.)
Aber nichtsdestotrotz mag ich die neue Architektur, zumal endlich mal wieder der Multiplikator zu manipulieren ist... keine Multisperre.
An diesem Punkt stellt sich mal die Frage in die amüsante Runde: Wo früher bei Intel ein hoher FSB das Maß aller Dinge war, ist es jetzt richtig, dass z.B. 100 MHz x Multi 64 den Kohl fetter machen, als es so mancher Kollege vorher mit hohem FSB geschafft hätte?!?
Denn laut Hörensagen schwimmt in einem "Sandy Bridge"-System alles im 100 MHz-Pool, wodurch sich praktisch kein Flaschenhals ergibt!!:hail:

Der ganze andere Kram hängt direkt am Takt , ganz andere Architektur , und steigert sich direkt mit dem Takt .
Auserdem hat der Quick Path im Vergleich selbst mit 500FSB einen so perversen Durchsatz das er mit einem 775 System nicht zu vergleichen ist .
Der Flaschenhals ist mittlerweile der Ram selbst !
Ganz ehrlich bis hierhin war es eine schöne Sache mit 775 und ich hatte ja auch ein sehr schnelles System aber zurück zum FSB möchte ich nie mehr Sandy rockt ohne Ende und das lässt sich in einfachen Frames vergleichen gar nicht messen .

Grüße Mega
 
Benchmarks 3DMark06/Vantage/11 würden mich von Deinem neuen System mal interessieren!!;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh