Hi Leute!
Es ist soweit, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Vor kurzem kam ich auf die Idee meinen vorhandenen Linksys WRT54-G Router (der aber nur noch für das Wlan-G zuständig ist) durch einen Netgear WNR3500L ersetzen, um die Vorteile eines Wlan-N nutzen zu können.
Leider habe ich dabei nicht bedacht, dass z.B. das Notebook meiner Schwester diesen Standard nicht unterstützt und ich den Router somit im Mischbetrieb betreiben müsste, was aufgrund der Einbußen bezüglich der Bandbreite nicht in Frage kommt.
Nun habe ich mir überlegt den Linksys weiterhin mit einem Wlan-G zu betreiben um die älteren Geräte damit zu versorgen und den Netgear parallel ein Wlan-N betreiben zu lassen, auf das dann alle Geräte mit dem Wlan-N Standard zugreifen können.
Ich habe mal eine sehr einfache Skizze mit Paint gemacht um meine Idee verdeutlichen zu können.
Generell wollte ich jetzt von euch wissen was ihr von der Idee haltet, ob sie so gut umsetzbar ist etc..

Ich freue mich schon auf eure Antworten!
Gruß Martin
Es ist soweit, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.

Vor kurzem kam ich auf die Idee meinen vorhandenen Linksys WRT54-G Router (der aber nur noch für das Wlan-G zuständig ist) durch einen Netgear WNR3500L ersetzen, um die Vorteile eines Wlan-N nutzen zu können.
Leider habe ich dabei nicht bedacht, dass z.B. das Notebook meiner Schwester diesen Standard nicht unterstützt und ich den Router somit im Mischbetrieb betreiben müsste, was aufgrund der Einbußen bezüglich der Bandbreite nicht in Frage kommt.
Nun habe ich mir überlegt den Linksys weiterhin mit einem Wlan-G zu betreiben um die älteren Geräte damit zu versorgen und den Netgear parallel ein Wlan-N betreiben zu lassen, auf das dann alle Geräte mit dem Wlan-N Standard zugreifen können.
Ich habe mal eine sehr einfache Skizze mit Paint gemacht um meine Idee verdeutlichen zu können.
Generell wollte ich jetzt von euch wissen was ihr von der Idee haltet, ob sie so gut umsetzbar ist etc..

Ich freue mich schon auf eure Antworten!

Gruß Martin
Zuletzt bearbeitet: