[Kaufberatung] günstiger HTPC für 1080i

Dott

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2007
Beiträge
1.348
Hi Leute,
Ich suche nach einem günstigen HTPC der für SKY HD geeignet ist, also 1080i.
Das ganze soll sehr klein sein, das Gehäuse ist nicht so wichtig da der HTPC in einem Schrank stehen wird und man nicht viel davon sieht.

Was brauche ich also mindestens für 1080i, das ganze soll nicht mehr als 350€ kosten inkl. TV Karte. Wenn dafür Nettops reichen, würde ich auch sowas kaufen da nicht unbedingt eine Laufwerk verbaut sein muss. Als Software kommt wahrscheinlich DVBViewer zum Einsatz.

Also einfach mal alles vorschlagen was für 1080i benötigt wird.

vielen dank
dott
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat keiner einen Vorschlag für mich?
 
Hi Dott! :wink:

Für optimales Deinterlacing von SkyHD (1080i) brauchst du mindestens eine ATI 5450. Nvidia ab GT220, bin aber nicht ganz sicher. Ich hab eine 5450 und bin sehr zufrieden.

Sonst bist du relativ unabhängig was die Pltteform betrifft. Paar Ideen:

- wenn du noch DDR2 Ram rumliegen hast - AM2+ Board (MSI) + kleiner Athlon II x2 (240 / 250)
- wenn kein DDR Ram vorhanden - AM3 Board (MSI) + kleiner Athlon II x2 (240 / 250)
- wenn du auf Intel stehst - MSI H55M-E33 + Core i3-530

Gehäuse nach Wunsch. Wenn du "basteln" willst könnte unter Umständen verbrauchstechnisch n Pico interessant sein. Möglicherweise aus diesem Gehäuse... LC-Power LC-1320mi, 75W, Mini-ITX Preisvergleich bei Geizhals.at Österreich bzw. irgendeinem LC-Power ITX Case. Die haben nämlich n exterens Netzteil dabei (meist 75 watt), damit kannst du alle 3 genannten Kombis befeuern.
 
Hi Dott! :wink:

Für optimales Deinterlacing von SkyHD (1080i) brauchst du mindestens eine ATI 5450. Nvidia ab GT220, bin aber nicht ganz sicher. Ich hab eine 5450 und bin sehr zufrieden.

Hi alex,

vielen Dank erstmal für deinen Vorschlag, ich habe bereits ein Core i3 System am laufen, mit IGPU und bin damit recht zufrieden, allerdings wollte ich als Zweit HTPC eher was günstigeres nehmen.

Sind alle onboard GPU Lösungen zur Zeit zu schwach für 1080i oder gibt es da auch was, was man dafür nehmen kann? zb. 9400 oder HD4200

Das ganze soll halt recht klein werden, da wäre onboard mit mini ITX halt am besten.
 
du könntest es auf jeden Fall auch mit einer der genannten Onboard-Grafikkarten probieren, bestmögliches Deinterlacing klappt damit aber nicht. Ob dir's daher von der Qualität reicht, musst du selbst beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du irgendwelche probleme mit deinem Cupid2 Gehäuse, Wärmestau oder so?
 
@alex.

Für optimales Deinterlacing von SkyHD (1080i) brauchst du mindestens eine ATI 5450. Nvidia ab GT220, bin aber nicht ganz sicher. Ich hab eine 5450 und bin sehr zufrieden.


Was das deeinterlacing betrifft, so glaube ich nicht, das es den Mehrpreis und die Nachtteile für eine dedzidierte gpu rechtfertigt.
Ich weiss jetzt nicht genau welches deeinterlacing die gpu des nvidia 9400-Chipatzes bei 1080i macht, aber es sieht sehr gut aus und ich bin voll und ganz damit zufrieden.

1080i, läuft auch flüßig mit einer potenten onboard-gpu. Es besteht überhaupt keine notwendigkeit da eine extra stromfressende dezidierte Grafikkarte zu verwenden! Die onboard Gpu des nvidia 9400-Chipsatzes, die ich selbst verweden, hat damit keine Probleme.

Die ältere nvidia 8300-onboard-gpu, schafft das auch mit den neuen amd-Prozessoren, die einen höheren ht-Takt als die alten haben.

Die onboard-gpu`s der neuen amd/ati 880g Chipsätze sollte das auch können!

Also kein bedarf für eine dezdierte Grafikkarte!

Ich persönlich würde aber noch etwas warten, wenn ein amd/ati System dafür in in betracht gezogen werden sollte.
Der Grund: Sehr bald schon soll es einen neuen Sockel für amd-Systeme geben: Den am3+. Jeder der sich jetzt ein am3 Board kauft, kauft also einen veralteten Sockel. Deshalb besser noch etwas warten und dann umsteigen.


Gruß
g.m
 
hast du irgendwelche probleme mit deinem Cupid2 Gehäuse, Wärmestau oder so?
Ne eigentlich nicht.
Auf dem CPU-Kühler liegt ein leiser 120er (Scythe slipstream oder sowas) und unter der HD5450 ist auch ein kleiner Lüfter (60er oder 80er) verbaut.
Der ist bei einer passiven Graka wichtig, da es dort sehr eng ist und gar keine Luftstrom hin kommt.
Kein sehr durchdachtes Kühlunsgkonzpt, aber bei der geringen Abwärme reicht es völlig aus die Luft um die kritischen Komponenten etwas zu bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja so hatte ich das auch vor, wollte auch ne passive ATI nehmen.
 
Also wenn es umbedingt eine dedziderte Gpu sein soll, kann man natürlich auch eine mit aktviem Lüfter nehmen. Meiner Meinung nach, machen die passiven nämlich sowieso keinen Sinn, aus folgenden Gründen:

- Die Lüfter der neuere aktiven Karten, sollte man per software so regeln können, das sie im standardbetrieb quasi unhörbar sind und nur unter last aufdreht. Damit hat man für jedes Szenario, den besten Kompromiß aus Kühlung und Lauststärke und ist damit jeder passiven Grafikkarte überlegen.

- passive Graka`s werden außerdem sehr heiss und sind auch noch teuerer als aktive.

Wenn es nicht umbedingt notwendig ist, kann man aber auch ganz auf eine dezdierte Grafikkarte verzichten. Die neuen onboard-gpu`s, sind für alles htpc-relevante vollkommen ausreichend.
Meine Meinung.

Gruß
g.m
 
@ganja.

bzgl. Graka muss das jeder für sich selbst entscheiden. Ich denke mein Posting beinhaltet auch, dass nicht UNBEDINGT eine dedizierte GPU benötigt wird. Muss jeder für sich selbst entscheiden. (hab ich ja oben schon geschrieben...)

und ich werde die Diskussion sicher nicht in jedem neuen Topic führen. Sorry.

bzgl. "alten" AMD Sockels. alte sockel gibts vielleicht bei Intel, bei AMD sicher nicht. Umsonst läuft nicht noch die neueste CPU in nem ewig alten AM2+ Board! Ich kenne die Features von AM3+ nicht, dennoch gehe ich davon aus, dass die CPUs weiterhin abwärtskompatibel sein werden und es sich somit nicht lohnt darauf zu warten.
 
bezgl externer Graka: ok, sehe ich auch so. Das muß letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. Für reine Htpc-Aufgaben, halte ich persönlich eine dedzierte Graka aber nach wie vor für unötig.

Umsonst läuft nicht noch die neueste CPU in nem ewig alten AM2+ Board!

Das ist nicht bei jedem am2+Board so! Siehe hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f248/asus-m3a78-emh-hdmi-am3-cpus-667736.html

Ich kenne die Features von AM3+ nicht, dennoch gehe ich davon aus, dass die CPUs weiterhin abwärtskompatibel sein werden und es sich somit nicht lohnt darauf zu warten.

Die am3 Cpu`s sollen auch auf am3+Boards laufen. Weshalb also nicht darauf warten, wenn in relativ kurzer Zeit, dieser neue Sockel kommt? Damit kann man dann sowohl die jetzt aktuellen am3 cpu`s als auch die ganz neuen (bulldozer) verwenden.
Es wäre etwas anderes, wenn es noch ein Jahr oder so dauern würde bis der neue Sockel kommt. Der steht aber wie gesagt kurz bevor. Dann kauft man doch kein Board mit veraltetem Sockel. Das macht doch keinen Sinn.
Da wartet man besser noch etwas und hält sich mit dem neuen Sockel, beide Optionen (Prozessornutzung) offen! Außerdem ist nicht damit zurechnen, das amd dann gleich wieder einen neuen Sockel hinterherschiebt.
Somit ist es auch für die Zukunftssicherheit besser, auf den am3+ zu warten.

Gruß
g.m
 
nVIDIA GeForce 9400 !

Klasse Chipsatz! Den habe ich selbst und kann ihn für einen Htpc nur empfehlen. Wenn die Kiste so wie sie darsteht reicht und du nicht aufrüsten möchtest, sollte es ok sein.


Gruß
g.m

Nachtrag: Wenn HD-Audio/ dts-hd usw, für dich wichtig sein sollten, muß ich sagen, das ich nicht weiss, ob der 9400er Chipsatz das über hdmi übertragen kann. Ich nutze ja im Moment nur ac3/dts.

Nachtrag2: Eines der besten Boards mit diesem Chipsatz, ist wohl das Gigabyte aus meiner Signatur. Das kannst du auch gut aufrüsten. Zufällig habe ich gesehen, daß das einer hier auf dem Marktplatz verkauft.
Bei Interesse kann ich dir den Link zu kommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nvidia Karten bis zu den neueszen 400er, können kein HD Audio können! (Klasse Deutsch) Da sie den Ton nur über eine SPDIF Anbindung vom Mainboard bekommen. Und SPDIF hat nicht die Bandbreite dafür-

Mobos mit dem 9300/9400 IGP plus einem Realtek HD Chip (z.B. 889) könnten das theoretisch. Leider kenne ich kein mobo bei dem die HD Audio Formate auch aktiviert sind.
 
HD Audio braucht es nicht zu könnnen, wird direkt über HDMI an den TV angeschlossen.
 
Ja dann kannst du beim nvidia 9400 Chipsatz bedenklos zugreifen.
Mit dem System aus meiner Signatur, habe ich mit hdtv in 1080i keine Probleme. Alles andere htpc-relevante läuft damit natürlich auch rund. Möglicherweise würde auch hd-audi über hdmi funktionieren. Ich kann es aber leider nicht testen, da mein avr nur ac3 und dts versteht.

Gruß
g.m
 
Wegen der gpu kommts drauf an was du gerne schaust. Wenn du auf Sky Sport HD gerne Fussball guckst, dann wirst du mit der onboard gpu nicht glücklich. Bei dem MA Deinterlacing der onboard gpu siehst du den Ball oft doppelt und die Spieler bei schnellen Bewegungen. Wie es bei Filmen ist, kann ich leider nicht beurteilen, da Unitymedia nur Sky Sport HD einspeist. Für kompromissloses Fernsehvergüngen benötigt man schon VA Deinterlacing und das ist erst mit dedizierter GPU möglich.
 
Kann ich so nicht bestätigen. Ein Bekannter hat den gleichen Chipsatz und Sky. Als ich da mal zu Besuch war und zufällig ein Fußballspiel lief, sah alles ok aus. Einen doppelten Ball habe ich da nicht gesehen;)
Bin aber kein Sportfan und hab da nicht auf jedes Detail ganz genau geachtet und außerdem ist as schon etwas her. Ich denke bei so etwas kommt es auch auf den TV an. Der sollte auch etwas auf dem Kasten haben. Stichwort 100hz Zwischenbildberechnung. Wenn alle Stricke reissen und man partout nicht mit der onboard gpu zufrieden ist, kann man sich ja immernoch eine externe Grafikkarte kaufen. Ich benutze den genanten Chipsatz jetzt schon eine ganze zeitlang und hatte noch nie das bedürfnis nach einer externen Graka.


Gruß
g.m
 
Folgende Überlegung

MSI G31TM-P21 ca. 35€
E3300 ca. 35€
Ram ca. 35€
ATI 5450 ca. 40€
2,5" HDD ca. 35€
TV Karte ca. 60€

Zusammen ca. 240€

Jetzt fehlt nur noch ein Gehäuse was nicht so groß ist. Die Ausstattung sollte ja locker reichen, ist halt leider µatx.

Denkt ihr es geht noch günstiger? Was für ein µatx Gehäuse ist nicht so groß und günstig?
 
Ist doch ganz gelungen, ich hab ja auch so ein ähliches MB im Einsatz und das läuft super und bootet auch sehr schnell.
~10€ für eine HD5550 würde ich aber drauf legen (s. Link von oben).

Als Gehäuse vielleicht eins von den Antec?
Gehäuse/PC-Gehäuse Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Oder doch den von mir schon verlinkten Barebone für 90€ inkl. MB, Gehäuse und Netzteil ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Foxconn R10-G4 ca. 90€
E3300 ca. 35€
Ram ca. 35€
ATI 5450 ca. 40€
2,5" HDD ca. 35€
TV Karte ca. 60€

zusammen 295€ komplettes Sytem. Weiß allerdings nicht ob das NT leise ist.
Warum soll ich eigentlich eine HD5550 nehmen? die gibt es leider nicht als passiv im lowprofile.
 
Schneller Speicher (GDDR5), 128er Speicheranbindung, mehr Shaderpower und der Lüfter von der von mir verlinkten Karte ist sehr leise.
Der gleiche ist auf meiner HD5670 und da hörste nix ;)

Die lowprofil HD5550 haben alle ein "komisches" Lüfterdesign, ich denke die sind recht laut.
Muss es lowprofil sein?

Die Netzteile in den günstigen Gehäuse sind nach meiner Erfahrung nicht besonders leise.
Kannste den Lüfter ja tauschen, aber dabei bitte sehr vorsichtig sein oder von jemand machen lassen der sich damit auskennt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt halt auf das Gehäuse an, in dem von mir oben genannten passt nur low profile.

Ich bin mir aber noch nicht sicher ob das alles so wird, wie zur Zeit geplant. Deshalb bin ich ja hier ;)

Schade ist halt das es mit Onboard GPU nicht 100% geht. Wann kommen denn die ersten HD5*** als onboard raus?
 
Schade ist halt das es mit Onboard GPU nicht 100% geht.

Genau deshalb halte ich das Board mit Intelchipsatz, das du dir zuerst ausgesucht hast, sowie auch jetzt diesen Bearbone für keine gute Idee.
Du kaufst dir ein System mit intel gpu, bei der von vorneherein klar ist, das du eine externe gpu zwingend! brauchen wirst, damit gpu-hd-Beschleunigung funktioniert. Jetzt auch noch einen Bearbone, mit dieser Intel "bringt nix" gpu, in dem zu allem Überfluß, auch nur low-profile-Karten reinpassen.
Meiner Meinung nach, ist das total der falsche Ansatz und du schränkst dich viel zu sehr ein.
Ist natürlich dir überlassen, was du tust.
Ich klink mich vorerst mal aus, weil ich das für total unvernüftig halte.
no offense, sondern nur meine Gedanken.

Gruß
g.m
 
Die Intel GPU nimmt er nur aus dem Grund (mit), weil das Board / Bundle (relativ) günstig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Intel GPU nimmt er nur aus dem Grund (mit), weil das Board / Bundle (relativ) günstig ist.

Das ist mir ja vollkommen klar, aber ich nehme mir doch kein Board mit einer gpu, bei der ich von vorneherein weiss, das sie für htpc Aufgaben zu schwach ist und ich deshalb auf jeden Fall zwingend! eine dezidierte gpu brauchen werden. So würde ich persönlich nie! ein Htpc-System planen, weil ich das wie gesagt für total unvernüftig halte. Soll ja auch kein Angriff sein, sondern nur eine Anmerkung, basierend auf meiner persönlichen Meinung und ich mache jetzt nicht erst seit gestern mit htpc-Hardware rum.
Ich mache aber niemandem Vorschriften, deshalb ist es jedem selbst überlassen was er tut.

Gruß
g.m
 
wenn doch alle onboard gpus zu schwach für 1080i sein sollen dann kann ich mir doch auch ein board holen auf dem eine gpu ist die noch schlechter ist.

Die cpu reicht doch wohl locker aus, und das ganze system ist günstiger als alles andere und noch besser für 1080i geeignet.
Oder sehe ich das jetzt falsch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh