240er Radiator für SLI?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ging um einen 240er für die 2 Grakas nicht um einen 480er.
Das man zwingend keine 700€ brauch ist schon klar, mit ein paar Extras hier und da wird es schnell "teuer". ;)
 
@Perlenschiffer

Wenn man den Radi gegen einen Phobya 420 austauscht, spart man nochmal gut 40€. (Radi -1 Lüfter)
 
Es ging um einen 240er für die 2 Grakas nicht um einen 480er.
Das man zwingend keine 700€ brauch ist schon klar, mit ein paar Extras hier und da wird es schnell "teuer". ;)

Es ging darum, ob ein 240er reicht.
der Threadstarter kann nun entscheiden ob extern oder Quad intern.
Aber ich würde die interne Lösung vorziehen, denn 19€ für Standfüsse (des Moras) ausgeben:heul:
 
Eine angemessene Wasserkühlung für ein System, das für alle aktuellen Anwendungen völlig überdimensioniert ist und dementsprechend wohl einem Nutzer mit einem ähnlich gut dimensionierten Geldbeutel gehört ist also am Thema verfehlt, während deine unbegründeten Flames gegenüber Leuten, die einen Großteil ihrer Freizeit damit verbringen, hier in diversen Formen User zu unterstützen, völlig on topic sind?

Man lernt wohl nie aus.
 
So, mein Staubsauger hat gerade ein paar Beiträge über Sozialkompetenz und sonstigen OT im Beutel. Reißt euch mal zusammen und redet wie normale Erwachsene.
 
danke maddix! versteh auch nicht wiieso man nicht fachlich bleiben kann sondern gleich persönlich werden muss:confused:
 
Wo ist meine sachlich und themenbezogene Zusammenstellung geblieben?

@Threadstarter: Ich werde sie die per PN zukommen lassen, da sich bestimmte leute angegriffen fühlen, wenn man nicht ihrer Meinung entspricht.
 
Hier mal ein Screenshot für dich Erochecker, das war mit EINER GTX480 (nicht übertaktet) und einem EK Quadradi bei 600 U/Min. - Da waren bereits 47° Wassertemp angesagt ! :fresse:

 
Der Thradersteller sollte sich überhaupt erst einmal ausgiebig in das Thema Wasserkühlung einlesen.

Die frage ob ein 240er Radi für 2 GTX 480 reicht zeigt doch eindeutig das er nicht den Hauch einer Ahnung hat.
 
Eigentlich kann man sich diese Frage mit logischem Denken auch selbst beantworten, indem man die Kühlfläche moderner Luftkühler bzw. die damit abführbare CPU Leistung, mit der Fläche eines 240er und der exorbitanten Verlustleistung eines GTX 480 DeppenSLI vergleicht.
 
Hier mal ein Screenshot für dich Erochecker, das war mit EINER GTX480 (nicht übertaktet) und einem EK Quadradi bei 600 U/Min. - Da waren bereits 47° Wassertemp angesagt ! :fresse:


Hier mal ein Screenshot für dich GURU , das war mit ZWEI GTX480 (nicht übertaktet) und einem FESER Quadradi mit 600 U/Min , bei dem nur 3Lüfter liefen, da einer erst ab 700U anläuft. (Pro Kanal 2Lüfter).


Getestet wurde NICHT IN WarmduscherAA von 8x, sondern in 32AA
Anhand der GPUtemps von knapp über 60°C, (beim BUNDY-GURU sind's 73°C) sieht man deutlich, wie gut die Kühler von mir auf die GTxen plaziert wurden , kombiniert mit der sehr guten Kühlleistung der KOOLance-Kühler (die, mit dem hohen Fettanteil)

:love:



Edit: Raumtemperatur 25°C

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:09 ----------

Nochmal Edit:

7K weniger Wassertemp und entsprechende CPU-Temp bei 100% Lüftergeschwindigkeit aller vier Lüfter



In Gebrauch sind NB BS Pro PL-2.

Ich möchte doch mal das Bastelorakel BUNDY bitten, den Usern mitzuteilen, wie sich die Geräuschkulisse dieser Lüfter verhält, also ob schrill., pfeifend, kreischen, jaulend oder doch angenehmes Rauschen unter Vollast! Madz kann ja bestimmt auch was dazu schreiben.

Gruss vom Perlenschiffer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Screenshot für dich GURU , das war mit ZWEI GTX480 (nicht übertaktet) und einem FESER Quadradi mit 600 U/Min , bei dem nur 3Lüfter liefen, da einer erst ab 700U anläuft. (Pro Kanal 2Lüfter).
Die Werte halte ich für komplett an den Haaren herbeigezogen. Wenn ich mit einem Feser Triple schon eine Delta von 12,4 ° bei nur Auslastung eines PII 955@ 1,5V (500u/min)erreiche und die eingebundene GTX 285 nur idelt, wird eine SLI Gespann, dass mindestens dreimal soviel Verlustleistung erzielt das Wasser noch mehr zum kochen bringen.


Achja und die Noiseblocker Lüfter sind auf 1400 u/min angenehm leise bzw. sie rauschen recht unaufdringlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat 15K deltaT mit nem vollbestückten Quad ~1500rpm und 500W Hitzelast. Halte ich nicht für unrealistisch.
 
Ähm, Perlenschiffer spricht von einem Quad mit nur drei Lüftern auf 600u/min und solchen Temps. Das ist unrealistisch.-
 
Bundys Werten glaube ich trotzdem mehr. Ein Quad mit drei Lüftern entspricht einem besseren Triple.
 
Ähm, Perlenschiffer spricht von einem Quad mit nur drei Lüftern auf 600u/min und solchen Temps. Das ist unrealistisch.-

die Corevoltage beträgt 0.98V . Das spart schon einige Wärme.
Die weit verbreitete Meinung, das GTxen Hitzemonster sind , ist an den Haaren herbeigezogen. Erkennt man auch an Dein Urteil über 480er Sli-Besitzer:

... und der exorbitanten Verlustleistung eines GTX 480 DeppenSLI vergleicht.

Das einzig uneffiziente an dieser Karte sind die Originallüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Hat Bundy noch nen 4GHz i7 auf 1,3x Volt unter LAST mitlaufen
2. Steht bei Bundy im Weatherchannel was von 32° Aussentemperatur, der Perli hat 25° Lufttemperatur.

Die Werte von Bundy und Perlenschiffer sind nicht widersprüchlich.

Edit: Bei nur 0,98V auf den GPUs sind die Heatloads von Perlenschiffer und Bundy fast gleich.
 
achso und das bischen verlustleistung löst sich in luft auf?:rolleyes:

ich will nochmal anmerken das ich bezeichnungen wie orakel guru depp oder sonstwie ziemlich unpassend und kindisch finde. man wird das doch in einem angemessenen fachlichen stil formulieren können. wir sind ja schließlich nicht im kindergarten und bei den meißten hatte ich den eindruck, dass sie älter als 6 jahre sind:motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam geht mir die Geduld aus...

Was bei dir noch im Kreislauf war?

Ahm sorry, hier wird seit paar Stunden ein wassergekühltes 480er SLI-gespann mit exorbitanter Verlustleistung und ein wassergekühltes System mit läppischer CPU-Vcore +SingleGtx480 verglichen.

Ansonsten: ASXT standart, Masterclear, AGB, Vebindungsnippel und 2Winkelstücke +Restanschlüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Fassen wir doch mal zusammen:


Bundy: 32° RT (Ich hab mal Raumtemp=Aussentemp angenommen) zu 47,4° WT = deltaT von 15,4K (600rpm, 120.4)

Perlenschiffer1: 25° RT zu 47,5° WT = deltaT von 22,5K (600rpm, 120.3)

Perlenschiffer2: 25° RT zu 40,5° WT = deltaT von 15,5K (1500rpm, 120.4)

So. Noch Fragen?

Da der DangerDen ~5K schlechter ist als der Koolance, und dann noch Ungenauigkeiten bei der Montage... wo ist hier was unrealistisch?
 
Einfach aufhörn rumzupimmeln... nen DualRadiator reicht nicht, und die Frage wurde ja wie bekannt schon lange beantwortet.

47°C Wassertemp bei 25°C Raumtemp ist kein Wert den man bei einer Neuanschaffung einer Wasserkühlung anstreben sollte und auch 40°C mit 4 Lüfter auf 1,4k Umdrehungen auch nicht.

Das ist etwa so, wie wenn man Anfangen will in der Formel 1 zu fahren und sich dafür nen Golf GTI kauft.

Auf Platz 1. meiner WaküPrioritätenliste steht auf jedenfall der/die Radiator/Radiatorfläche.

Also wenn man sich ne Wakü anschafft sollte man daran nicht sparen. Ob der CPU Kühler nur 30e oder 60e kostet ist heutzutage (mal von wenigen Kanidaten abgesehen) eh eine reine Optik frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein gott sag einfach das du den vorschlag von bundy oder sonst wem überteuert findest, sag was du unnötig findest und mach einen anderen vorschlag bzw zusammenstellung.
was er kauft darf er selbst entscheiden denn er ist ein großer junge und es ist sein geld.
für alle beteidigten kein grund sich gegenseitig anzukacken und rumzuheulen wie ein kind dem der lolly weggenommen wurde.
ich hoffe das hier mal nen mod gründlich aufräumt, denn dieser threat ist ein armutszeugnis.

liebe mods sorry für das ot aber das musste sein
 
Evtl weil nicht jeder nen Graka Wildpark mit 2 oder 4 * 480ern in seinem Rechner stecken hat oder die potenteste CPU Generation verbaut hat oder eben bis zum erbrechen Oc'ed.

Es gibt genauso viele Leute die nur die Cpu unter Wasser setzen oder das eben noch mit einer älteren 4850 oder was weiss ich Graka wofür dann wieder nen 240er oder ähnliches reichen würde..

Wenn man schon das Geld für Highend Komponenten hat und mit dem Gedanken spielt sich eine WaKü zuzulegen kann man auch auf lange Sicht etwas mehr investieren. Ist ja nicht so das man in 2 Jahren alle Komponenten wieder austauschen müsste.
 
3 Komponenten aufschreiben und die hälfte des Kreislaufs wegzulassen ist kein Vorschlag.

Mit den Vorschlägen die hier gemacht wurden waren dagegen vollständig(mal abgesehen von meinem, da muss halt noch ne Radistand und ne Lüfterbefestigung basteln).
Da man alleine für die Wakühler + SLI verbinder ~ 180euro hinlegen muss wird das mit 300euro auch für ne Graka only kühlung nischt.

Pumpe (laing + Deckel oder As xt std) ~ 70e
= 250e
AGB ~ 30e
= 280e
Anschlüsse ~20e
= 300e
gescheiten Schlauch ~20e
= 320e
Zubehör (wie nen paar winkel oder Lüffi adapter) ~20e
= 340e

So und damit Kühlst du noch garnischt...

4 gute Lüffis ~ 40-50e (egal ob man nun nen 480er oder 1080er nimmt)
= 390e

Radiator 480 ~ 80e
= 470e

Radiator 1080 (phoby) ~ 90e
= 480e

Wenn man nun nen Mora + passender Lüfterblende und Standfüßen nimmt kommt man natürlich nen bissel teurer weg, aber dafür muss man da nicht mehr basteln, was dir sowohl beim 480er noch beim 1080er erspart bleibt.

Und damit man im Idle ertragbare Lüftergeräusche hat brauchste bei der 480er version noch ne Lüftersteuerung und hast trotzdem im Sommer keine Reserven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh