Doogystyle
Neuling
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 607
Huhu mal ne frage ^^
Folgende Situation:
Hab einen C2D e6750 der bisher auf 3,2ghz@1.35v lief.
Wollte jetzt aber noch was höher gehen und habe ihn nun auf 3,4@1.36v laufen, wenn ich aber nun mit Prime95 teste habe ich laut Cpuz einen V-drop auf 1.328v...
Mit den 1,328v ist es Stabil nur würd ich wenn möglich gern den V-drop etwas senken damit ich nicht mehr V geben muss als er eigtl braucht.
Meines erachtens nach ist das sehr viel oder?
Im Idle is mein Board auch leicht am Übervolten.
Habe ein MSI P45D3 Platinum. Das hat ja so Stromsparfunktionen wo es die Phasen die nicht gebraucht werden abschaltet, die habe ich alle schon Deaktiviert brachte leider auch nix.
Weiß jemand vielleicht Rat?
Folgende Situation:
Hab einen C2D e6750 der bisher auf 3,2ghz@1.35v lief.
Wollte jetzt aber noch was höher gehen und habe ihn nun auf 3,4@1.36v laufen, wenn ich aber nun mit Prime95 teste habe ich laut Cpuz einen V-drop auf 1.328v...
Mit den 1,328v ist es Stabil nur würd ich wenn möglich gern den V-drop etwas senken damit ich nicht mehr V geben muss als er eigtl braucht.
Meines erachtens nach ist das sehr viel oder?
Im Idle is mein Board auch leicht am Übervolten.
Habe ein MSI P45D3 Platinum. Das hat ja so Stromsparfunktionen wo es die Phasen die nicht gebraucht werden abschaltet, die habe ich alle schon Deaktiviert brachte leider auch nix.
Weiß jemand vielleicht Rat?
- ich schweife ab.
dann hab ich den artikel damals falsch verstanden. Dachte, dass das mobo sich bei eingestellter Vcore:Auto an der VID zum einstellen der Vcore orientiert.
hat da jemand schon so ähnliche Erfahrungen gemacht?