ok, dann war ich immerhin auf dem richtigen Weg mit der DSPlayer XBMC-Version. Diese installiert aber ein uraltes ffdshow, dessen Resizer in Kombination mit meinem avs-Skript zu stark ruckelt. Neuere laufen wesentlich besser. Das hatte ich ja eine Seite zuvor gefragt, was man machen soll, wenn man (ein gutes) ffdshow schon drauf hat.
- soll man das uralte ffshow im XBMC/DSPlayer Paket gar nicht erst installieren lassen? Falls nein, wie kann man dem XBMC dann das schon installierte ffdshow zuweisen?
Und dieses maximal unübersichtliche Wiki ist das Nächste. Ich checke nicht, was man wo machen soll. Es gibt ja mehrere XMLs, welche soll man da nehmen, ist es ein Filter, oder tatsächlich ein Codec, nur eine Rule oder was auch immer.
- soll man das uralte ffshow im XBMC/DSPlayer Paket gar nicht erst installieren lassen? Falls nein, wie kann man dem XBMC dann das schon installierte ffdshow zuweisen?
Und dieses maximal unübersichtliche Wiki ist das Nächste. Ich checke nicht, was man wo machen soll. Es gibt ja mehrere XMLs, welche soll man da nehmen, ist es ein Filter, oder tatsächlich ein Codec, nur eine Rule oder was auch immer.
Zuletzt bearbeitet:



. Die Mistsau lädt auch dieses XML offensichtlich nicht. Nicht den geringsten Schimmer, wo man diese XMLs noch ablegen soll, damit er sie beachtet. Ich werde gleich mal vorschlagen, per default noch 50 Ordner definieren zu lassen, in welchen die XMLs auch noch sein dürfen, die dann per Zufall angesprungen und ausgelesen werden ... wobei ich aktuell schon das Gefühl habe, dass es so ist 
. Vielleicht habe ich auch mal wieder was falsch gemacht - aber unbedingt empfehlenswert scheint mir der DS Player aufgrund der hohen CPU load bei aktivem ffdshow jetzt nicht unbedingt zu sein. Außerdem konnte ich über den DS keine DVD starten, wenn ifo in der mediasconfig.xml eingetragen wurde. Und ohne Eintrag startete hingegen ffdshow nicht
und an Grummel für die Anregung mit dem externen Player 

