Erste Ergebnisse von nem Intel Sandy Bridge Sample

Chrisch

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2003
Beiträge
18.270
Ort
Münsterland
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat zufällig jemand noch XP installiert und einen i7 oder Xeon und kann mal einen 3DMark 06 CPU Test mit 20 x 125 durchführen? Würde mich mal interessieren wie sich der Sandy Bridge im Vergleich schlägt. Habe seit Ewigkeiten kein XP mehr hier...

Edit:
Mal abwarten wieviel wahres dran ist. ;) Finde es nur komisch das CPU-Z immer anders ausliest, egal was dafür Werte stehen. Die Signaturen in dem Forum sind ja die Hölle.

MFG

Bei Coolaler kannst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass dies kein Fake ist, sofern die Screens von ihm stammen. Einfach mal etwas bei Google nach dem Namen umsehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abwarten wieviel wahres dran ist. ;) Finde es nur komisch das CPU-Z immer anders ausliest, egal was dafür Werte stehen. Die Signaturen in dem Forum sind ja die Hölle.

MFG
 
Bei Coolaler kannst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass dies kein Fake ist, sofern die Screens von ihm stammen. Einfach mal etwas bei Google nach dem Namen umsehen ;)

Ich habe eine gewisse Grundskepsis von Hardware die 1 Jahr vor Erscheinung gezeigt werden wie toll sie sind. Auch wenn Coolaler der Name schlechthin ist glaube ich es erst, wenn es aus mehreren Quellen bestätigt wird, zu mal das ganze aus China kommt. Nicht alles ist schlecht von dort das will ich damit nicht sagen aber eine gewissen Vorsicht ist trotzdem geboten.
Mich würde zudem noch Interessieren was für ein Brett genommen wurde, ich denke mal das es sich hierbei um ein Intelbrett handelt. Das mit CPU-Z ist ja nun doch einfach erklärt, bei XP liest es noch ne menge mehr Käse aus als bei Win7, warum auch immer er beide OS genommen hat.

MFG
 
Wieso 1 Jahr vor Release? Die sollen ende dieses bzw anfang nächstes Jahr kommen ;)

Nen halbes Jahr vorher an Samples zu kommen ist nichtmal so groß das Problem. Ich hatte auch schon div. Samples ca. nen halbes Jahr vorm Release (zuletzt die Gulftown / Westmere Samples) ;)

Mainboard wird wohl entweder nen standard Intel Brett oder ggf. sogar eines von MSI sein (die hat er auch immer schon sehr früh).

Und naja, das Sandy Bridge Samples im Umlauf sind ist nix neues (gab es ja auch schon irgendwo News zu), Coolaler ist nur i.d.R. einer der zuerst Ergebnisse veröffentlicht.
 
So richtig überzeugt mich der Sandy Bridge noch nicht...
Aber abwarten ob an den Screens überhaupt was dran ist...
 
Es ist ein Nehalem mit AVX, nativer IGP & vielleicht 10% mehr IPC, also ein Designupdate mit einigen verbesserungen, die Architektur ist die gleiche ;) es wird etwas mehr als Conroe 65nm zu Wolfdale 45nm, wo letztes ein SSE update erhielt
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Duplex

das ganze zusammen mit nem niedrigeren Verbrauch ist doch Top. 10% sind bei der Grundleistung des Nehalems schon nicht schlecht. :)
 
interessant wirds erst wenn Intel 8 Cores auf einem DIE hat :) es sind sogar native 10 Cores für 2011 geplant

8 Cores @2,8 Ghz @130W TDP für 500 € wäre gut

die Quad Cores werden abgelöst, ab mitte 2011 wird das langsamm anfangen, Intel kann nicht 1000 € für den massenmarkt verlangen, da muss sich was ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nicht, 2011 kommt von konkurrent AMD eine neue Architektur mit 8 Cores auf einem DIE für den Desktop.

Die 8 Core / 16 Thread werden aber, soweit bisher bekannt, nicht für den wahrscheinlich hier verwendeten Sockel 1155 kommen, sondern für Sockel 1356. Diese enthalten zudem keine Grafikeinheit und setzen wieder auf Tripple-Channel DDR3.
Abgesehen davon zeigt der AMD 6 Core doch eindeutig, dass dieser gerade mal in der selben Liga wie ein i7 Nehalem spielt, jedoch von einem Gulftown meilenweit entfernt ist. Man kann die Architekturen und Preise also nicht wirklich miteinander vergleichen. Entscheidend ist, was am Ende Performance- / Strom- und Preismäßig herauskommt und nicht ob Intel 6 oder 8 Cores anstatt 10 oder 12 Cores (nur als Beispiel) wie AMD anbietet.
 
Die 8 Core / 16 Thread werden aber, soweit bisher bekannt, nicht für den wahrscheinlich hier verwendeten Sockel 1155 kommen, sondern für Sockel 1356. Diese enthalten zudem keine Grafikeinheit und setzen wieder auf Tripple-Channel DDR3.

Über den Sockel haben wir noch nicht geredet, Mainstream Quad Core 1155, Enthusiast 8 Core 1356.

Abgesehen davon zeigt der AMD 6 Core doch eindeutig, dass dieser gerade mal in der selben Liga wie ein i7 Nehalem spielt, jedoch von einem Gulftown meilenweit entfernt ist.
du vergleichst Äpfel mit Birnen!

Der AMD 6 Core basiert auf einer alten Architektur K10, ursprung K7 von 1998.

2011 kommt erstmals eine neue Architektur von AMD, 8 Bulldozer Cores für den Desktop Markt.
Man kann die Architekturen und Preise also nicht wirklich miteinander vergleichen. Entscheidend ist, was am Ende Performance- / Strom- und Preismäßig herauskommt und nicht ob Intel 6 oder 8 Cores anstatt 10 oder 12 Cores (nur als Beispiel) wie AMD anbietet.

ich hab gesagt das 8 Core BD CPUs 2011 von AMD kommen, diese muss man dann mit Sandy Bridge 8 Cores vergleichen, ich will hier kein 6 Core Thuban ins spiel bringen, der spielt 2011 keine Rolle mehr. SMT ist auch nichts besonderes, 20% mehrleistung, CMT von AMD bringt 80%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte erstmal die "Gesamtperformance" abwarten, das sind ja nur ein paar Benchmarks ;)

Und 10-15% bei der aktuellen Leistung der CPUs finde ich beachtlich, da wird es auch AMD sehr schwer haben was entgegen zu setzen.
CMT von AMD bringt 80%
Woher diese Info? Schon irgendwelche vergleiche / Benchmarks gesehen? Ohne diese ist es nur eine Spekulation (die ich stark bezweifel).
 
interessant wirds erst wenn Intel 8 Cores auf einem DIE hat :)
Haben sie doch schon -> Beckton. ;)

Abgesehen davon zeigt der AMD 6 Core doch eindeutig, dass dieser gerade mal in der selben Liga wie ein i7 Nehalem spielt
Was heisst gerade mal? Thuban hat vergleichbare Kapazitäten wie Nehalem, sogar etwas weniger Kernlogik, und ist ebenfalls in 45 nm gefertigt. Ist doch daher absolut im grünen Bereich. Der für nächstes Jahr erwartete Bulldozer ist eine komplett neue Architektur und mit der aktuellen überhaupt nicht vergleichbar. Zudem wird er in 32 nm SOI/HKMG gefertigt. Man darf also einen deutlichen Sprung erwarten.

ich hab gesagt das 8 Core BD CPUs 2011 von AMD kommen, diese muss man dann mit Sandy Bridge 8 Cores vergleichen
Eigentlich müsste man einen 4-Modul Bulldozer mit einem 4-Kern Sandy Bridge vergleichen. Ein Intel Kern wird in etwa ähnlich viel Transistorlogik wie ein Bulldozer Modul haben, beide können jeweils 2 Threads verarbeiten. Ein 8- oder 10-Kern Sandy Bridge tritt dann gegen den 8-Modul Bulldozer (Interlagos) an.

Woher diese Info?
Das ist nun wirklich asbach und schon unzählige Male von AMD bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte erstmal die "Gesamtperformance" abwarten, das sind ja nur ein paar Benchmarks ;)

Und 10-15% bei der aktuellen Leistung der CPUs finde ich beachtlich, da wird es auch AMD sehr schwer haben was entgegen zu setzen.

Woher diese Info? Schon irgendwelche vergleiche / Benchmarks gesehen? Ohne diese ist es nur eine Spekulation (die ich stark bezweifel).

Hat ein AMD-Marketingmitarbeiter erzählt, also mit Vorsicht zu genießen. ;)

Btw, hast du eine Ahnung, ob bei der CPU schon ein irgendwie gearteter Turbo-Modus aktiv war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich erwarte ja, dass die Mehrleistung der Sandy Bridges gegenüber den Nehalems nicht hauptsächlich durch IPC-Verbesserungen erreicht werden, sondern vor allem durch Takt.

Schaut euch mal die K0-Westmeres an... 4,8 GHz unter Luft, und das ist immer noch die alte Architektur. Selbst wenn die Leistung von gleichgetakteten Nehalems und Sandy Bridges nicht so spektakulär auseinandergeht, wird man wahrscheinlich fühlbar mehr MHz für's gleiche Geld geboten bekommen.

Was, wie gesagt, meine persönliche Spekulation darstellt, und keine Insiderinfo ;)
 
Auch wenn das Ergebnis bei Everest PhotoWorxx noch besser ist (schneller als ein i7 965!), ist für mich in Bezug auf die Spieleleistung das interessanteste Ergebnis eigentlich der 3DMark06 CPU-Score. 5280 Punkte sind nur gut 4% weniger als ein i7 870 (~5500P), der allerdings auf 3,2GHz taktet - das wären hier also glatt über 20% mehr IPC, falls hier kein höherer Turbotakt als 2,5GHz anlag. :coolblue: In dem erwähnten Everest-Bench übrigens gar um die 35%. :coolblue:

Bleibt eben die Frage, ob dieser Takt auch wirklich real anlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das Ergebnis bei Everest PhotoWorxx noch besser ist (schneller als ein i7 965!), ist für mich in Bezug auf die Spieleleistung das interessanteste Ergebnis eigentlich der 3DMark06 CPU-Score. 5280 Punkte sind nur gut 4% weniger als ein i7 870 (~5500P), der allerdings auf 3,2GHz taktet - das wären hier also glatt über 20% mehr IPC, falls hier kein höherer Turbotakt als 2,5GHz anlag. :coolblue: In dem erwähnten Everest-Bench übrigens gar um die 35%. :coolblue:

Bleibt eben die Frage, ob dieser Takt auch wirklich real anlag.

Der CPU Test im 3DMark06 sagt leider nur nix über die Spieleleistung der CPUs aus...
 
Ich persönlich erwarte ja, dass die Mehrleistung der Sandy Bridges gegenüber den Nehalems nicht hauptsächlich durch IPC-Verbesserungen erreicht werden, sondern vor allem durch Takt.
Und wie soll das gehen? Grössere Veränderungen beim Takt erreichst du entweder durch einen neuen Full Node, zB 45 nm -> 32 nm, oder eine grundlegende Änderung der Architektur, siehe Power5 -> Power6. Beides trifft auf Sandy Bridge nicht zu. Man sollte beim Takt daher nicht viel erwarten. Der für 1H 2011 angekündigte 4-Kern Sandy Bridge könnte sogar vergleichsweise wenig Takt haben. Schliesslich muss hier auch noch eine IGP befeuert werden. Und das möglichst alles innerhalb einer TDP von 130 oder gar 95 W. Erst die für 2H 2011 angekündigten Sandy Bridge Modelle ohne IGP sollten "normale" Taktraten haben. Viel mehr als aktuell Westmere ist da aber auch eher wenig wahrscheinlich.
 
Interessant wären die Benchmarks auf einem i7 mit 2,5 Ghz. So sagt mir das überhaupt nichts.
 
und wie mr.dude recht hat

Die sandige Brücke wird per Bulldozer geplättet. :asthanos:
 
Der CPU Test im 3DMark06 sagt leider nur nix über die Spieleleistung der CPUs aus...

Meiner Erfahrung nach ist er ein äußerst guter Indikator, zumindest für CPUs gleicher Kernzahl. Skalierungen von Speichertakt und Uncore, aber auch allgemeine Relationen verschiedener CPU-Generationen zueinander kommen den Ergebnissen vieler Spiele recht nahe. Ganz im Gegensatz zu z.B. Cinebench, wo beispielsweise Cache-Größen und Mengen kaum Einfluss haben, im Gegensatz zu Spielen.
 
Und wie soll das gehen? Grössere Veränderungen beim Takt erreichst du entweder durch einen neuen Full Node, zB 45 nm -> 32 nm, oder eine grundlegende Änderung der Architektur, siehe Power5 -> Power6. Beides trifft auf Sandy Bridge nicht zu. Man sollte beim Takt daher nicht viel erwarten. Der für 1H 2011 angekündigte 4-Kern Sandy Bridge könnte sogar vergleichsweise wenig Takt haben. Schliesslich muss hier auch noch eine IGP befeuert werden. Und das möglichst alles innerhalb einer TDP von 130 oder gar 95 W. Erst die für 2H 2011 angekündigten Sandy Bridge Modelle ohne IGP sollten "normale" Taktraten haben. Viel mehr als aktuell Westmere ist da aber auch eher wenig wahrscheinlich.

Öhm... der full node Schritt ist doch da? Wir reden hier von Vierkernern, also Lynnfield 45nm -> Sandy Bridge 32nm

Der Rest mag von mir aus so stimmen, ich kenn auch nicht alle Hintergründe ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh