[Kaufberatung] Zusammenstellung OK ?

gut ;=) allso das Aquacomputer aquaero 4.00 habe ich mitt nem powerbooster
ausgesucht und den RAM Kühler bekomm ich geschenkt, und deswegen kann man den doch einbauen oder gibt es da nachteile ?
OO hab mir gar nicht angeschaut was die Lüfter Kosten.... da muss ich noch mal schauen was es für alternativen gibt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OO hab mir gar nicht angeschaut was die Lüfter Kosten.... da muss ich noch mal schauen was es für alternativen gibt
Noiseblocker, Phobya, Scythe etc

den RAM Kühler bekomm ich geschenkt, und deswegen kann man den doch einbauen oder gibt es da nachteile ?
Nachteil z.b. das eventuell dünnerer Schlauch genutzt werden muss.
 
Bei diesem RAM Kühler kann ich doch schraubanschlüsse anbringen die Auf meinen Schlauch abgestimmt sind z.b. 10/13 oder 10/16 oder etwar nicht ?
 
gut, dann werde ich das ding rein beuen, aber für was ist das gut wenn mans nicht braucht ?

dann hätte ich noch Folgende Frage

wenn ich alles fertig verbaut habe, alles dicht ist und das sys ohne schwierigkeiten leuft, würde ich gerne wissen welche wartungen anfallen,
auf was ich vor dem einschalten und wärend dem betrieb achten muss und ob ich irgendwann mal das Wasser austauschen muss ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Ramkühler hast Du den Nachteil, dass Du den RAM für quasi nix kühlst, je nach RAM aber u.U. die Herstellergarantie durch Entfernen des Heatspreaders einbüßt.

Wenn Du alles montiert und befüllt hast, die WaKü dicht ist, Aquaero Strom hat (sonst rennt die Pumpe nicht) - gibt nix mehr, auf das Du achten müsstest. Beim Tempsensor noch drauf achten, dass Du ihn nicht an etwas schraubst, das selbst Wärme entwickelt, sonst verfälscht das die Temperatur. Du kannst den Tempsensor z.B. an den DFM schrauben und dieses Konstrukt dann mit Tüllen versehen - das ist risikofrei.

Noch drauf achten, dass Du so verschlauchst, dass die Pumpe direkt hinter dem AGB sitzt, damit die Pumpe blasenfrei Wasser ziehen kann (kannst aber durchaus z.B. das Konstrukt aus DFM/Tempsensor auch zwischen AGB und Pumpe setzen, nur sollte dort kein Radi sitzen).

Wasser tauschen - weiß ich auch noch nicht. Dafür ist meine WaKü noch nicht alt genug. ;)
 
Gut, dann kann ich einen sensor vor oder nach dem DFM setzten in Flussrichtung
Warmwasser, vor dem Radisys und einen am AGB vor der Pumpe ( Kühles wasser )

oder besser so..... ;=)

CPU,GPU,RAM,MB......Temp1,DFM......Radi1und2....AGB,Temp2.....Pumpe.....CPU,GPU,RAM,MB


ich hoffe mann kann das verstehen ;=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 2 Sensoren setz beide an den Radi (Ein- und Auslass), so kannste dann auch prima die Leistungabgabe deiner Wakü mit dem Aquaero messen. Ein DFM wird dazu auch benötigt.
 
Desto mehr ich mich mit deisem Tehma befasse..... na ja es werden immer mehr fragen ;=)
LOL

Ich freu mich schon auf meinen neuen PC..... Jetzt muss ich nur noch meine Freundin Beibringen wie Viel geld ich für den Spaß ausgebe.
Das wierd das Größte Problem werden.

Aber na ja, ich arbeite ja auch dafür ;=)

Nun noch ne Frage, mit welchem Durchfluss kann ich den rechnen ? ich weiß das man darüber keine genau Aussage treffen kann, da jedes sys anders ist
aber so ein Minimalwert oder auch werte mit denen ich rechnen kann ( liter pro stunde ) würden mich mal interesieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied an Temperatur wird aber nicht wirklich groß sein, 2 Tempsensoren fürs Wasser ist schon ziemliche Spielerei in meinen Augen.

Ich hab ja nen ähnliches System wie Du, nur eben mit nem RX360 statt des RX480, kühle MB komplett, CPU mit dem HK 3.0 LT und die GPUs, aber kein RAM. DFM/Tempsensor hab ich so gelöst (drüber noch der AGB zu erkennen und unten die Pumpe, am rechten Rand ist noch ein Stück des RX240 zu sehen):



Durchfluss kommt dann ganz auf Pumpe, Schlauchdurchmesser und Verbindungsstücke an. Bei mir sinds rund 160l/h mit einer Laing nonultra.
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt, aber mit 2 Tempsensoren und einem Durschflussensor kann mann sich die Kühlleistung berechnen lassen ( über das Steuergerät )

PS: ich hab noch keine WaKü, falls du davon ausgehst ;)
 
Das kann man zwar, nur wozu solls gut sein? Davon, dass Du den Wert hast, wird die Kühlleistung weder besser noch schlechter und eine neue Sicherheitsfunktion eröffnet sich dadurch auch nicht.
 
Wer so viel für ne Wakü ausgibt hat auch noch 9€ für nen zweiten Tempsensor. ;)
 
Naja, ist halt ne nette Spielerei irgendwie und vielleicht auch ganz interessant bei einem Hardwarewechsel.
Und die 8-9€ pro Sensor (gehe gerade von nem AC Inline aus) sind wirklich zu verkraften :)
 
Genau diese Sensoren habe ich gemeint ( das sind die , die dierekt an der hardware angebracht werden können. ( radi usw... )

Ein ganz großer vorteil ist auch dass man warscheinlich erkennt wenn was mit dem Radiator nicht stimmt oder mit den Lüftern. da bei ausfall nicht immer das steuergerät meldung gibt.
die Kühlleistung allerding wierd geringer.

Aber zu 99 Prozent ist das spielerrei ;=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie finde ich die Wahl der Radiatoren immer noch völlig Banane. Man könnte sich locker zwei LÜfter und eine Menge Geld sparen, wenn man auf 140mm Versionen setzt.
 
Du hast völlig recht, den 480 bekomm ich ja auch für 60 euro gebraucht ( der ist keine 3 wochen alt ) und den 240
wollte ich dann halt von der selben Marke. Wenn ich den 480 nicht so günstig bekommen würde,hätte ich mich schon längst auf deinen rat eingelassen ;=)

Mal was nebenbei ;=) was macht ihr alle mitten in der Nacht ( am morgen ) hir ?

seit ihr auf arbeit ( nachtschicht ) ?
 
Für 57€ gibt es den Magicool 420 und für 30€ den Magicool 140. Macht zusammen eine Leistun, die den beiden RX sehr ähnelt, kostet aber locker 50€ weniger (inkl. LÜfter).


Ich komme gerade von einer Party. War sehr feucht/fröhlich.
 
ich hatte letzte woche Nachtschicht..... nu und muss mich erst noch umstellen.

Ich denke das ich folgendes machen werde.
den 480 für 60 euro werd ich kaufen, da 3 euro mehr zu verschmerzen sind.
Dann noch ein 140 dazu von Magicool. Da komm ich von P/L her am besten weg
Oder seh ich das nicht richtig ?

Da hätte ich aber noch ne frage ;=)
ist es nachteilhaft 2 Radimarken zu Kombiniren ?
 
Oh nein 16€... aber sowas von scheissegal... Tut mir leid

Wenn ich das richtig sehe und er wirklich die Noctua NF-P12-1300 für 19,99€ das Stück nehmen will, hätte ich jetzt ne ganz andere Einsparmaßnahem entdeckt :rolleyes:

Selbst Noiseblocker und Scythe Slip Stream sind da deutlich günstiger. Allein wenn er die Noctua rauswerfen und stattdessen die Slip Stream nehmen würde, wären es allein pro Lüfter 11-12€ Ersparnis.

Und wenn er nen Slip Stream sind es weniger als 16€ mehr. Es müssen nicht immer 140er Radis sein. Ebenso muss es nicht immer Tülle + 16/10 Schlauch sein und es darf auch mal ein Winkel verbaut werden.
 
gut, aber wie gesagt wenns nur 16 Euro mehr sind kann mann das doch machen oder ?
der Radie ( 480 ) ist 3 wochen alt da kann man doch nix falsch machen.
Bei den Lüftern....... da hab ich mir was sagen lassen, nicht auf den Preis geschaut und die halt mal so in die Konfig gestellt ..... sorry mein fehler.... fast 20 euro für 1 lüfter sind wirklich en bissel viel. un der Radie ist laut den Test die ich gelesen habe das beste was man bekommen kann oder etwar nicht ? sicher würde ich mir das teil nicht für über 100 euro neu kaufen, aber fast neu für 60 euro schon, ach was ich noch vergessen habe
der Radi ist voll bestückt, ich weiß nur nicht mit welchen lüftern.
Allso brauch ich nur noch 2 Lüfter.
 
Du kannst, wenn der Radi passt, den einfach nehmen und gut ist. Als Lüfter einfch Slip Streams oder Noiseblocker nehmen.
 
Mit (guten) Lüftern ist der Preis echt spitze. Also zuschlagen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh