[Kaufberatung] Zusammenstellung OK ?

Ich habe doch schon anschlusskabel für die Lüfter ausgesucht ?
sind die nicht ok ? <Ich möchte Pro Ausgang 2 Lüfter ansteuern
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die kann man ja auch voll nutzen. Was hast Du denn an Lüftern? Die 4 an dem RX480, 2 an dem RX240 - wären 2 Ausgänge, dazu vermutlich hinten einen Gehäuselüfter, macht Ausgang 3 - und falls Du ne Laing als Pumpe nimmst, ist das Nummer 4, bei einer Aquastream hast Du immer noch einen Ausgang frei.
 
Und da ist schon die nächste frage ( Frag ich eigenlich zu viel ?? )
Ich habe herrausgefunden fas die Pumpe von Aquacomputer einen internen Tempsensor hat. ist der für was zu gebrauchen oder wierd das Messergebniss von der Abwärme der Pumpe beeinflusst ?
wollte nämlich wissen ob ich mir 1 Tempsensor sparen kann.
 
Der ist etwas träge, aber reicht für den Hausgebrauch aus.
 
ui sorry bin immer noch von der Ultraversion ausgeganen ;=)
gut dann hab ich aber ne andere Frage ( die gehen mir nie aus ! )
Kann man die sensoren einfach reinstecken und schon funktionieren die ?
ode muss ich dei erst Parametrieren ? ( ins Steuergerät per software einfügen, freischalten ? )
 
jop, hab jetzt mal alles gelesen ;=), habe aber dadurch noch mehr fragen LOL
bei UV aktivem schlauch brauch man doch kein wasserzusatz mehr oder ?
 
Wasserzusatz sollte imo immer vorhanden sein, allerdings kann es ein farbloser Zusatz sein, wenn du auf ein buntes Wässerchen im AGB verzichten kannst ;) Eine Led Beleuchtung sieht auch sehr gut aus und erspart dir später eventuelle Reinigungsorgien der Komponenten.
 
nun habe ich erfahren das die Tehmperaturdifferenz zwichen einströmenden und ausströmenden wasser nicht sehr hoch ist, stimmt das ?
mann hatt mir gesagt das ich keinen unterschied merken oder besser gesagt messen werden kann.
 
ok, und ist das aquero 4.0 über diese geringe differenz in der lage die kühlleistung zu berechnen ? ( natürlich mit einem durchflusssensor )
 
klar, dafür ist diese Funktion ja. Bedenke das ne Änderung von 0,1° bei etwa selben Durchfluss schon einiges an "Leistung" ausmacht.
 
gut danke für die beratung. Ich melde mich dann wenn alle teile da sind.
Die radiatoren habe ich schon verbaut .;)
der rest ist leider noch nicht da :(
 
hallo ;=) da bin ich wieder.

Nun sind alles Teile meines PCs und meiner Wasserkühlung da.
Mein Grafigkarte habe ich auch schon umgebaut ;)
Nun hab ich noch ein paar Fragen.
1) Ich habe mir gedacht, das ich die Schleuche mit einem Papiercuter schneide, damits grade Schnittkanten gibt. Ist das ein übliche art einen Schlauch zu schneiden ? oder gibt es da was besseres ?

2) Wie kann ich testen ob meine Grafikkarte dicht ist, ohne sie in die WaKü einzubauen ?

3) ich hab ja noch möglichkeiten, andere Lüfter, alls die vom radiator an das aquero anzuschließen. Macht es sinn Gehäuselüfter an das Steuergerät anzuklemmen ?
Ist das üblich ?

Gut das wärs dann fürs erste ;=)

PS: Wers noch nicht weiß., das ist meine erste WaKü, allso schon ma ein ganz Großes
SSOORRYY für blöde Fragen ;=)
 
1. Es gibt Schlauchschneider dafür: Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Schlauchabschneider Alu 3-19mm Schlauchabschneider Alu 3-19mm 60001

Wie schaut Dein Cutter denn aus?

2. Mit nem Trichter Wasser einfüllen, mehrere Stunden liegen lassen und schaun, ob irgendwo etwas austritt. KANN mit dem Druck nochmal anders sein, sollte es aber nicht. Geht ja nur um den Kühlkörper als solchen.

3. Ich würde es genau andersrum betrachten: Wenn ich ein Aquaero habe, würde ich alle Lüfter über das Ding regeln. Hab ich mit meinem Caselüfter z.B. ebenso gemacht. Musst nur bei mehreren Lüftern an einem Kanal drauf achten, dass auch nur einer das Tachosignal übergibt, d.h. pro Kanal kannst Du zwar mehrere Lüfter regeln, aber einer davon ist der "Leitlüfter" sozusagen. ;)
 
so, mein ekarte war leider nicht dicht :rolleyes:
na ja, nach nochmaligem zusammenbau hatts dann dicht gehalten.
habe das so getestet, das ich einen Schlauchanschluss abgedichtet habe,
die Karte mit wasser befüllt habe, mit einer 120er Sprize druck aufgebaut habe
und dan beobachtet ob alles dicht ist.
gibts noch eine metode ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh