• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Mini / Micro Hifi Anlage

Hm :-) Supa, Danke für deine Tipps ich geh gleich mal guckn wo es sowas in der Schweiz gibt und zu welchen Preisen.
Meine Freundin wollte eine möglichst kleine Anlage -.- darum kam nix grösseres in Frage...

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:22 ----------

Was Meinst du zu diesen hier:
Venova - Klipsch B-2 Regallautsprecher Schwarz

lg
Stephan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die aus deinem Link werden auch nicht tiefer gehen als die LS deiner Pianocraft. Da muss schon was mit mehr Volumen her.

Es ist schwer Händler zu finden die Duevel LS anbieten, vor allem wenn es in der Nähe sein soll. In München und Düsseldof kann man sie definitiv bei Händlern probehören. Der Klang der LS ist eher etwas auf der warmen Seite bei trotzdem guter Auflösung und unvergleichglicher Räumlichkeit. Auch unkritisch aufzustellen. Würde fast sagen dass du mit denen nix falsch machst wenn du sie über Duevel direkt orderst. Kannst ja immer noch zurückschicken. Die LS sind trotz Stand LS ziemlich klein und haben nen mords Tiefgang für die Größe ( downfire ). Anständige Klipsch würden in etwa ähnlich viel kosten und dort ist nunmal das Problem dass der Sound nur im Sweetspot richtig gut ist. Eine andere Alternative mit möglichst hohem Wirkungsgrad fällt mir jetzt nicht ein, zumindest keine günstige.

Wenn Selbstbau geht bzw. du irgend nen Schreiner kennst und ne Weiche löten kannst könnten die Imagination von Manfred Zoller was für dich sein, die haben nen sehr guten Tiefgang auch in größeren Räumen ( imagination 2 ), haben nen guten Wirkungsgrad und sind klanglich generell für das Geld kaum zu toppen. Die wären was wenn du leicht audiophil bist und möglichst viele Details hören möchtest ohne auf Dynamik, Tiefgang usw. zu verzichten.

http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1283
 
Zuletzt bearbeitet:
Steck doch den vorhandenen Logitech-Sub einfach mal testweise an die Anlage an - der hat ja einen 3,5mm-Stecker, der normalerweise zB in den PC kommt, oder? Du brauchst dann nur einen Adapter 3,5mm-Buchse auf Cinch, das sind zwar idR dann 2 Cinch, aber es müßte an sich auch klappen, wenn Du den einen einfach frei läßt.

Die beiden Satelliten des Subs läßt Du einfach weg. Strom braucht der Sub natürlich trotzdem ganz normal.
 
Wobei ich bei meinen 15 Jahre alten Tannoy-Regalboxen, die von der Vorderfläche nur nen Tick größer als DIN A4 sind, noch im 1.Stock den Bass wummern höre, wenn ich meine Anlage nur auf 1/3 aufdrehe :d ;)

Die LS der Pianocraft sind aber nur 30cm tief, 20cm hoch und ca 15cm breit...
In die Höhe wäre besser gewesen als in die Tiefe... :-(

*Update*

Hallo Leute könnte mir bitte jemand sagen wie die Heco Aleva 200 sind? Im Moment wären sie fast zu halbem Preis zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Schweiz kosten die normalerweise 349 Franken Pro Lautsprecher... und zur Zeit wären sie für 399 Franken das Paar erhältlich. Das sind ca 270 Euro.
 

^^naja dort werden auch gerne mal die kleinsten brüllwürfel set's "durchgehend" mit 5 Sternen bewertet...so manche von denen hatten da wohl noch keine vergleicshmöglichkeit bzw. kennen einfach nix anderes:rolleyes:

ganz interessant ist zum Beispiel der eine der meint das die kleinen für räume mit 40 qm² ganz gut geignet sind:fresse::stupid:

(btw. kann es sein das das alles rezensionen zur Heco Victa 300 sind? :fresse:)

aber mal ehrlich: was soll es bringen eine 300 euro teure mini-anlage mit 400 euro teuren mini-boxen aufzurüsten:confused: das macht in meinen augen eher wenig sinn...

Ich an deiner stelle würde die Pianocraft wieder zurrückgeben und für deine 20qm lieber ordentliche Regal-LS (mit mehr Volumen) oder ein paar Standboxen + Verstärker kaufen, dann gibt es bestimmt auch keine probleme mehr mit zuwenig Bass;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
:fresse:
^^naja dort werden auch gerne mal die kleinsten brüllwürfel set's "durchgehend" mit 5 Sternen bewertet...so manche von denen hatten da wohl noch keine vergleicshmöglichkeit bzw. kennen einfach nix anderes:rolleyes:
klar, aber normalerweise sind da immer auch "anspruchsvollere" Leute dabei, die dann aus ihrer Sicht sagen, was Sache ist. Und die meisten bewerten das auch inkl. Beachtung des Preises, d.h. der "Brüllwürfel", der gut bewertet ist ist dann auch nur ein 50€-2.1-System, und bei einem 300€-Boxenpaar sind normalerweise immer welche dabei, die sagen würden "viel zu teuer für die Leistung" - aber so viele nur gute Meinungen liegen sicher nicht komplett daneben. Vlt sind die nicht "supertoll 5 Sterne besser geht es nicht", aber die dann zumindest nicht schlecht. ;) und zurücksenden kann man ja eh immer noch.


ganz interessant ist zum Beispiel der eine der meint das die kleinen für räume mit 40 qm² ganz gut geignet sind:fresse::stupid:
Naja, vlt. is dessen Zimmer halt 6x8m, und da, wo er dann sitzt, ist es ihm Laut und satt genug, zB die Sofa-Ecke, von wo aus auch sein TV + Anlage nur 3-4m weg ist.

Aber auch wenn er einen 7x6m-Partyraum meint: meine nicht größeren Tannoy-Boxen (32cm hoch, 17cm tief und breit) beschallen mein 7x3m-Wohnzimmer auch bei grad mal 1/3 Verstärker-Volume dermaßen laut, dass bei ner normalen Party, wo man auch noch miteinander reden will, die Leute fragen, ob man das nicht leiser stellen kann. Da würd ich mich nicht wundern, wenn die auch bei nem doppelt so großen Raum bei 2/3 Volume auch noch den ganzen Raum völlig zufriedenstellend beschallen. Natürlich nicht auf Disco-Niveau, aber das macht "man" ja auch zu hause nicht :d ;)


(btw. kann es sein das das alles rezensionen zur Heco Victa 300 sind? :fresse:)
kann natürlich auch sein :fresse:


aber mal ehrlich: was soll es bringen eine 300 euro teure mini-anlage mit 400 euro teuren mini-boxen aufzurüsten:confused: das macht in meinen augen eher wenig sinn...
das sag ich ja auch die ganze Zeit, seit der Idee, nen 200€-Sub dazuzukaufen ^^


btw @Stibi: hast Du denn nun mal den Logitch-Sub testweise drangemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mal ehrlich: was soll es bringen eine 300 euro teure mini-anlage mit 400 euro teuren mini-boxen aufzurüsten:confused: das macht in meinen augen eher wenig sinn...

Ich an deiner stelle würde die Pianocraft wieder zurrückgeben und für deine 20qm lieber ordentliche Regal-LS (mit mehr Volumen) oder ein paar Standboxen + Verstärker kaufen, dann gibt es bestimmt auch keine probleme mehr mit zuwenig Bass;)

mfg

Da kann ich dir nur Recht geben, Er soll solange er noch in den 14 Tagen ist das Teil zurückschicken und sich etwas gescheites holen :wink:


Ich denke er hat einfach zu viel erwartet:rolleyes:
 
kann natürlich auch sein :fresse:[/B]

aha, also auch noch ****** :fresse:

die ganzen 37 Bewertungen beziehen sich tatsächlich auf die Heco Victa 300 :fresse: die ja vorwiegend von Einsteigern gekauft werden die sich "ihre ersten Boxen zulegen" und naja, gut & schlecht ist immer relativ....für mich klingen sie einfach zu dumpf und verschlucken zu viele details :rolleyes: jemand der noch keinen anderen LS kennt mag das vielleicht nicht stören, denn was man bekanntlich nicht kennt vermisst auch nicht:d das meinte ich halt mit vergleichsmöglichkeit:)

wenn die Bewertungen im Amazon System zu den LS passen würden, wären das auch bestimmt nicht so viele :fresse: denn zu dem Preis würde ich mir die kleinen Alvea auch nicht kaufen:fresse:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch dass die Heco Aleva nix sind, die Standboxen sollen klanglich in etwa Metas "Niveau" haben allerdings ohne deren Tiefgang . Da ist die Regalbox dann wieder ein Griff ins Klo..

Die Pianocraft würde ich behalten und einfach die passenden LS dazu aussuchen. Möglichst welche mit hohem Wirkungsgrad und genug Bumms ohne die anderen Attribute zu stark zu vernachlässigen.

Wie gesagt, Duevel, Klipsch, Imag selbstbau zb. das wäre meine Wahl. Weniger als 90db Wirkungsgrad sollten die LS nicht haben sonst macht es keinen Spass mit dem Pianocraft Amp.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh