Neuer PC und erste Wasserkühlung

olqs80

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2010
Beiträge
398
Hallo zusammen,

mir geht mein kleiner Brüllwürfel (Shuttle SP35P2) schön langsam ein "wenig" auf die Nerven und will mir nen neuen PC zulegen.
Ich schwanke immer leicht von einem extrem ins andere und so solls von klein/laut auf gross/leise gehen. Mit Ressourcen für Perfomance nach oben OC. OC ist für mich aber eher sekundär. Optik innerhalb des Gehäuses auch, werde kein Fenster drin haben.

Was schwebt mir vor:
Gehäuse: Coolermaster Cosmos
CPU: i7-920
Grafikkarte: die Radeon 4870 bzw 90 beibehalten, ich liefere noch die genaue Bezeichnung nach
Mainboard: aktuelles X58
Netzteil: BeQuiet ausreichend dimensioniert.
Festplatten: Die 128GB Supertalent und die Samung F1 1TB übernehmen.
Gekühlt sollte CPU/Grafikkarte und Chipsatz werden.

Ist ein wassergekühltes Netzteil sinnvoll, dann muss ich von meiner bisherigen Wahl umschwenken.
Vom Mainboard habe ich keine Herstellerpräferenzen. Gibts da welche die vom Layout, wegen Schlauchführung, zu empfehlen sind, oder ist das eher kein Problem?


Das von mir ausgesuchte Gehäuse gibt es bei Caseking bereits mit eingebauter Wasserkühlung und folgenden Komponenten:
CPU-Kühler: innovatek XX-Flow
Radiator: Black-ICE 360
Pumpe: EHEIM HPPS Plus 12V Pumpe
Ausgleichsbehälter: AGB-O-Matic
Schlauch: 10/8 mm (8x1)

Wäre das dann zu empfehlen, oder ist das Schrott für ein System mit Priorität leise und ihr empfehlt mir andere Einzelkomponenten.

Wo ich bisher auch nicht wirklich was im Netz gefunden habe ist, welche Anschlüsse man nehmen sollte und was dann für ein Schlauch passt.

Ich hoffe ich war mit der Auflistung ausführlich genug und bekomme von euch Kauftipps.
Wenn ich ne Menge an Scheinen ausgebe, dann will ichs nicht in nem halben bereuen, weil was nicht so funktioniert wie gewünscht. Bei der ersten Wakü bin ich da halt lieber n bisschen vorsichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU-Kühler: innovatek XX-Flow -> Verarbeitung top, Leistung schrott !

Black Ice Radi: für hohen Luftdurchsatz optimiert, daher lieber nen anderen Radi nehmen !

Der ganze Inno Krempel ist generell überteuert, du fährst deutlich besser und günstiger, wenn du dir deine erste Wakü aus Einzelkomponenten zusammen stellst !
 
Danke für deine Einschätzung.

Was wäre da so zu empfehlen? Wie siehts von der Gewichtung Lautstärke/Leistung bei den Zusammenstellungen im Sticky aus?

Möchte halt alles intern verbauen, das Cosmos ist ja vorbereitet für nen 360er Radiator, soviel wie ich verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in die FAQ, da sind Beispielconfigs drin :wink:

Das kann man dann etwas nach deinen Wünschen abändern
 
Bundys Einschätzung ist vollkommen richtig. Inno ist totel überteuert. Nur den Schlauch und das Inno Protect kann man wirklich kaufen. ;)


Beim Radi würde ich auf einen 420er setzen, weil dieser mit gleicher Drehzahl mehr leistet. Deswegen würde ich auch ein Case wählen, bei dem dieser passt.

Für einen Spielrechner würde ich eh keinen 920 nehmen. Ein gut übertakteter 750 reicht dicke.
 
Ok ich hab mir nochmal die Beispielkonfigs durchgesehen und da sind auch nur Radis mit 120er Lüftern drin.
Spricht eigentlich was dagegen, einen zweiten Radi in den Kreislauf zu hängen, wenn der 360er nicht reichen sollte?

In welche Gehäuse passt denn ein 420er ohne grosse bauliche Veränderungen? Habe hier leider nicht das Werkzeug dazu und mein Auto ist dank des bierkastengrossen Kofferraums nicht geeignet nen BigTower zu transportieren.
Irgendwie finde ich da nur was mit 3x120 z.B. Corsair Obsidian, oder 2x140 z.B. Zalman GS1000

Nen i7-9x0, oder 8x0 weil HT für die nicht Spieleanwendungen von mir schon praktisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich hab mir nochmal die Beispielkonfigs durchgesehen und da sind auch nur Radis mit 120er Lüftern drin.
Die muss ich mal aktualiseren, weil jetzt schon einige Modelle erschienen sind. Meine Empfehlung sind auf jeden Fall die 420er. ;)
mein Auto ist dank des bierkastengrossen Kofferraums nicht geeignet nen BigTower zu transportieren.
Rücksitzbank? ;)

Ansonsten ins Obsidian oben einen Airplex Revolution basteln und dafür den Deckel aussägen. :)
 
Gibts da schon nen Termin? *drängel*
Nein, leider nicht. Momentan bin ich redaktionell so eingebunden, dass ich keinen Termin nennen kann.
 
Hallo zusammen,
habe mir vor einpaar Monaten einen neuen Rechner zusammengebaut.
Habe ein Gehäuse von Thermaltake genommen. Unter dem Link könnt ihr es sehen http://www.tt-germany.com/product_overview.aspx?PARENT_CID=C_00000090

Nun da ich bald wieder flüssig bin würde ich gerne eine Wasserkühlung einbauen. Würde gerne meinen CPU und Grafik wassergekühlt laufen lassen. Kann mir einer verraten wie ich in dieses Gehäuse eine Wasserkühlung reinbekomme. Vor allem kann mir einer auch etwas empfehlen. Habe nämlich absolut keine Ahnung von den Dingern.

Ganz unten am Boden von dem Gehäuse sind Schächte für Festplatten nehm ich an. und etwas oberhalb von den Schächten ca. 2cm habe ich meine Grafikkarte dran. Kann man da eine Wasserkühlung einbauen?

Schöne Grüße
Asus
 
Moin

1. Fehler ein TT Gehäuse gekauft. (für das Geld gibt es 10 mal besseres Gehäuse)
2. Fehler die FAQ nicht gelesen
3. Fehler den Fauxpax begangen, einfach einen fremden Thread zu kapern
4. bitte eröffne einen eigenen Thread und gib an, wieviel die ausgeben kannst und was du kühlen willst! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich find mich schön langsam damit ab, dass es ohne sägen/dremeln nichts wird.

Die Gehäusehersteller fertigen für die Masse, und die verbaut nunmal keine Wasserkühlung (Leider :d )

Die meiner Meinung am besten geeigneten Gehäuse für Wakü wären entweder Lian Li oder das Corsair Obsidian 800D.

Link Lian Li: http://www.caseking.de/shop/catalog.../Lian-Li-PC-A71FB-Big-Tower-black::13338.html

Link: Corsair: http://www.caseking.de/shop/catalog...idian-800D-Big-Tower-Window-black::13340.html


Für das Lian Li gibt es vorgefertigte Deckel mit Radiator-Ausschnitt als Zubehör zu kaufen.
Das Corsair hat bereits eine Aufnahme im Deckel für einen Radiator.

Bei beiden geht werksseitig nur ein Triple 360er.
Willst Du einen 420er oder gar 480er einbauen, geht es nicht ohne Metallarbeiten + Blende :shot:
 
Das Obsidian ist (vom Platz und Kabelmanagement) super für eine Wakü, hat aber einige Kinderkrankheiten.

Korrekt.
Die hoffentlich in der Revision 2 behoben werden. Und dann wird es schwer ein besseres Gehäuse zu finden.
 
Korrekt.
Die hoffentlich in der Revision 2 behoben werden. Und dann wird es schwer ein besseres Gehäuse zu finden.

Hab jetzt den Test gelesen und bin schon nicht mehr so begeistert. Für 220€ hätt ich mir da mehr erwartet.
Ist die Revision 2 ein Wunschgedanke von dir, oder gibts schon Gerüchte?

Wo bekomm ich für das verlinkte LianLi nen anderen Deckel her? Preislich und optisch würde sich das denk ich auch gut unter meinem Schreibtisch machen.

Hab bei meiner bisherigen Gehäuseauswahl eigentlich nur nach vorbereiteten gesucht und nicht an Austauschdeckel oder so gedacht.

So hab jetzt mal einen Warenkorb zusammengeklickt. Allerdings fehlt mir da noch der GPU und Chipsatzkühler für X58. Ich sollte doch mal nachsehen welche Grafikkarte ich jetzt genau verbaut habe. Hab mich so ziemlich an die Beispielkonfig gehalten, nur den Radi und AGB ausgetauscht. Ich hoff bei letzterem passt das dann mit den Anschlüssen.

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/fa65ba9931d90882fe580262c7d2ca6a
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schonmal ganz gut aus. Musst nur nich unbedingt die Ultra Version der Pumpe nehmen, da kanns auch ne günstigere Version nehmen. Natürlich nur wenn dir die paar features die die Ultra gegenüber dem nächstkleineren Modell mehr bietet zusagen...
Ich persönlich würde sowieso lieber ne Laing Ulta nehmen, da solltest du mit aufsatz auch so bei ~80€ rauskommen...

Das wär dann z.B. die hier: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1020_Laing-DDC-Pumpe-12V-Ultra.html

Greetz Water
 
Bei der Laing kann es auch die günstigere Pro Variante sein - reicht für mind. 90% aller Waküs aus :)
 
Hab jetzt den Test gelesen und bin schon nicht mehr so begeistert. Für 220€ hätt ich mir da mehr erwartet.
Ist die Revision 2 ein Wunschgedanke von dir, oder gibts schon Gerüchte?

Wo bekomm ich für das verlinkte LianLi nen anderen Deckel her? Preislich und optisch würde sich das denk ich auch gut unter meinem Schreibtisch machen.

Hab bei meiner bisherigen Gehäuseauswahl eigentlich nur nach vorbereiteten gesucht und nicht an Austauschdeckel oder so gedacht.

So hab jetzt mal einen Warenkorb zusammengeklickt. Allerdings fehlt mir da noch der GPU und Chipsatzkühler für X58. Ich sollte doch mal nachsehen welche Grafikkarte ich jetzt genau verbaut habe. Hab mich so ziemlich an die Beispielkonfig gehalten, nur den Radi und AGB ausgetauscht. Ich hoff bei letzterem passt das dann mit den Anschlüssen.

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/fa65ba9931d90882fe580262c7d2ca6a
Es wir 100% eine Rev. 2.0 des Obsidian geben. Auf der Cebit wird mir Corsair sicher etwas dazu verraten. ;)

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/ec61d348be7e6d3ef7ad10d7253a2f52
 
Ja, klar könnte er auch ne Pro nehmen, bei seinem Budget geht aber auch ne Ultra, da kann er sein System noch heftig mit erweitern... Wenn er jedoch son extremer Silent-Freak is, kann er ne Pro nehmen...

Greetz Water
 
Ok, ihr bringt da ne Laing Pumpe ins Spiel. Wie siehts da von der Lautstärke aus. Sind die beiden da auch vergleichbar?

Es wir 100% eine Rev. 2.0 des Obsidian geben. Auf der Cebit wird mir Corsair sicher etwas dazu verraten. ;)

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/ec61d348be7e6d3ef7ad10d7253a2f52

Das ist ja gut zu hören, schiebt aber die Neuanschaffung wieder nach hinten :(

Dein Warenkorb ist übrigens leer, falls du mir damit was mitteilen wolltest. ;)

@WaterCooled
Für mich ists halt schwer abschätzbar, was man an Leistung braucht und wie laut welche Pumpe ist. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche beiden ? Die Pro und die Ultra? Die Ultra is ein kleines bisschen lauter... Wenn du die Aquatream meinst, würd ich sagen das ne Laing da ein ganz kleines bisschen lauter is. Vorausgesetz da hast die Laing mit nem Shoggy Sandwich ober so entkoppelt, weil das Ding saumässig vibriert....

Greetz Water
 
Laing= hochfrequenter
AS XT= niedrigfreqzentes Brummen

Von der Leistung sind beide sehr ähnlich, die XT bietet aber mehr drum herum.
 
Der Feser 360 ist ja mit die Referenz bei den 360ern. Damit sieht man ganz gut den Unterschied, zwischen beiden Leistungsklassen.
 
Trotzdem ist der Magicool die deutlich bessere Wahl. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh