[Kaufberatung] AM3 Speicherfrage

M

matrix2006

Guest
Hallo,

als Aufrüstung für einen Allzweck-PC habe ich folgendes ausgesucht - siehe Anhang. Als Grafik wird eine vorhandene 4670 benutzt werden.

Nur hänge ich bei dem Speicher - entweder das 1600er oder das 1333er Kit? Bei Alternate wird das 1600er Kit hochgelobt und Preis ist quasi identisch.

Was meinen die Spezialisten?
 

Anhänge

  • am3.JPG
    am3.JPG
    42,2 KB · Aufrufe: 28
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du bestellen willst, dann nimm vielleicht gleich die neue UD3P Version mit SATA und USB3

Dazu solltest du erwähnen, dass aufgrund der Realisierung von SATA3 und USB3.0 durch einen Zusatzchip (der Board-Chipsatz kann das noch nicht) PCIe nur mit 8 statt 16 Lanes möglich ist.
Aktuell wird mithin deswegen von diesen Boards abgeraten.
Der Vorteil von USB3.0 erschließt sich mir nicht; da nimmt man als Schnittstelle lieber eSATA.
SATA3 wird auch von noch keiner HDD/SSD unterstützt, ergo...kv (kannste vergessen).

;)
 
Dazu solltest du erwähnen, dass aufgrund der Realisierung von SATA3 und USB3.0 durch einen Zusatzchip (der Board-Chipsatz kann das noch nicht) PCIe nur mit 8 statt 16 Lanes möglich ist.
Aktuell wird mithin deswegen von diesen Boards abgeraten.
Der Vorteil von USB3.0 erschließt sich mir nicht; da nimmt man als Schnittstelle lieber eSATA.
SATA3 wird auch von noch keiner HDD/SSD unterstützt, ergo...kv (kannste vergessen).

Ne, das erwähn ich nicht, da es den Sch**** nur bei Intel Boards gibt, aber nicht bei AMD ... :xmas:

Ich rate also von gar nichts ab :bigok:

ciao

Alex

(Hintergrund: Bei AMD laufen auch die PCIe x1 Anschlüsse mit vollen 5 GT/s der PCIe 2.0 Norm, Intels i5/i7 haben das nur beim x16 Grafikanschluss. Deswegen, und weil nur in 2x8 unterteilt werden kann, müssen für die USB3/SATA3 Chips 8 Lanes geopfert werden. Denn die x1 Lanes haben bei Intel nur 2,5 GT/s und sind damit zu langsam.
Alternative sind nur noch PCIe Switche, die 4x2,5 GT/s Lanes auf 2x5GT/s Lanes umsetzen .. sowas gibts z.B. auf dem Asus P55 Board für ~200 Euro ...
)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh