Quake schafft ein Newbie auch gar nix. Um in Quake bestehen zu können brauchts ein hartes Training. in CS rennst du, wenn du das Spiel hast wild um dich ballernd mit ner AK47 durch die Map und die Chance besteht auf jedenfall einfach mal jemanden nen Headshot zu verpassen.
Bei Quake ist das nicht drin.
Newbie = Opfer
Und die definition Newbie ist groß *g*
Das stimmt auf jeden Fall. Der luckfaktor geht bei Quake gegen 0.
Wenn wir bei der Grafik sind .. so siehts bei mir ingame aus :
http://sniperwolf.cwtech.at/shot0002.jpg
Gegner ist natürlich Keel/Bright in Giftgrün
Die Sache ist, dass man den CRT/TFT-Unterwschied wie schon gesagt (leider) nur wirklich bei älteren Spielen wahrnimmt.
Die neue Spielergeneration kennt CRTs garnicht mehr weshalb wir die CRT-Qualität wohl noch für einige Zeit missen werden bis ein Hersteller das Thema erneut angreift.
und wieder glauben die Leute die Phisik austricksen zu können.
Kann denn keiner bei Wikipedia Lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Auge
was etwa dem vierfachen des menschlichen Auges mit 60 bis 65 Hz[6] entspricht
Also das ist doch Schwachsinn von wegen "ich zogge auf crt mit 120hz" und sowas.
Da vergisst du aber eines :
Sehen =! Wahrnehmen. Das du nicht jede der 120 wiederholungen siehst bedeutet nicht, dass du keinen Unterschied merken kannst. Mal abgesehen davon lässt sich alles relativ gut trainieren .. das Auge auch.
Mit 100hz zB hast du bei vielen (allen?) CRTs Bildstörungen in CS die bei 120hz nicht auftreten.
Auch ist das Spiel deutlich flüssiger.
VSYNC kann man meiner Meinung nach in schnellen spielen sowieso vergessen. Mir kommt die Maus dann immer extrem schwammig vor

.
Bei tfts ist mehr als 60hz bullshit, da die TFTs sowieso schon Probleme haben die Reaktionszeit einzuhalten.
Man bedenke, TFTs sind eigendlich träge.
Müssten die sich 75 mal die Sekunde drehen, müssten die ja theroretisch sich (Kristalle) 25% schneller drehen.
Sowas treibt mMn die ms noch höher.
Ich geb dir nen Tipp :
Nimm einen TFT und starte zB CS.
Jetzt nimm die Maus und beweg sie ganz schnell -> Du wirst genau nichts erkennen da alles verwischt ist.
Das selbe einfach mit einem CRT wiederholen -> Man erkennt einzelne Objekte noch immer ohne Probleme.
Das ist nämlich der Hauptvorteil den du in schnellen Spielen hast.
Du kommst in CS ums Eck und bist tot bevor du den Gegner in deiner Drehung siehst da das Bild noch nicht vollständig aufgebaut ist.
Desto schneller das Spiel desto deutlich merkt man den CRT - TFT unterschied.
Es muss ein gesunder Kompromiss zwischen B2B und HZ her.
2ms GTG sagen halt leider nichts aus bei B2B-Werten von >20ms.
Sobald TFTs/Widescreens 120hz + <5ms B2B bieten werden sie beim Spielen eine alternative zu CRTs sein.
ps : Mein Samsung Syncmaster 997DF wird wohl auch nicht mehr lange leben

.