Wer spielt hier schnelle Shooter mit 60 Hz?

Hogend

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2008
Beiträge
277
Ort
Braunschweig
Es gibt genug Leute die behaupten, 60 Hz Bildwiederholfrequenz sei für einen TfT-Monitor völlig ausreichend um ein flimmerfreies Bild darzustellen.
Und Recht haben sie: wenn ich mir meinen Desktop unter Windows 7 angucke, astreines Bild, kein Flimmern und kein Flackern mit meiner ATI Radeon 4870.

Jetzt gibt es von diesen Leuten noch eine beachtliche Teilmenge, die behaupten darüber hinaus, dass es bei einem TfT-Monitor in keinem Fall Sinn mache, mehr als 60 Hz Bildwiederholfrequenz einzustellen. Das haben mir sogar schon eingefleischte Spieler aus meinem Bekanntenkreis versucht weiß zu machen (die mittlerweile alle das Gegenteil behaupten :d

Die Realität sieht aber anders aus: ein schneller Shooter ist für mich bei 60 Hz deutliche schwammiger im Gamefeeling als bei 75 Hz. Vorausgesetzt die Grafikkarte liefert die Frames entsprechend, was aber bei den meisten neueren Karten der Fall ist und bei älteren Karten über das Senken der Grafikdetails und der Auflösung noch erreicht werden kann. Und die Begründung dafür ist so einfach wie logisch: ich bekomme bei 75 Hz 25% mehr Bilder pro Sekunde dargestellt als bei 60 Hz. Und jeder, der schon mal versucht hat mit z.B. 30 Frames pro Sekunde richtig schön geschmeidig zu spielen, der hat auch folgende Gesetzmäßigkeit erkannt: je höher die dargestellte Bildwiederholfrequenz, desto flüssiger sind die Bewegungsabläufe. Gut, jetzt könnte man sich noch darüber unterhalten wo die Grenze ist, bei der man noch einer Steigerung der Flüssigkeit wahrnehmen kann. Die liegt aber auf jeden Fall jenseits der 75 Hz. Daher nutzen viele Profispieler noch Röhrengeräte mit über 100 Hz.

Das Positionieren eines Zielkreuzes ist bei 60 Hz merklich schwieriger, unpräziser und dauert länger als bei 75 Hz. Diejenigen die das anzweifeln, sollten den Unterschied einfach mal probieren. Selbst und besonders bei klassischen Shootern, fällt das schwammige Verhalten besonders auf (z.B. Unreal Tournament, Counter Strike, CoD, MoH,...). C&C Generalls, Anno xxx oder Age of Empires fallen nicht in diese Kategorie, da merken nur besonders sensitive und trainierte Spieler einen Unterschied zwischen 60 und 75 Hz. Schnelle Shooter bei 60 Hz empfinde ich als schlecht spielbar, macht einfach keinen Spaß.

Der Mainstream-TfT ist zweifelsohne die 22"-Klasse. Bietet 1680x1050 Punkte Auflösung. In der Praxis und unter Berücksichtigung meiner obigen Feststellungen, eignet sich diese Auflösung allerdings nicht für die Kategorie "schnelle Shooter", da die TfTs bei dieser Auflösung nur 60 Hz Bildwiederholfrequenz schaffen.

Tja was tun, für den ambitionierten Spieler? Es gibt nur einen Ausweg aus diesem Dilemma: die Auflösung 1280x960. Diese lässt sich bei den meisten TfTs mit 75 Hz fahren. Die Bildqualität leidet optisch nur geringfügig, da in diesem Modus nur bewegte Bilder dargestellt werden und nur minimal statische Texte.

Unter Windows XP ist das alles kein Problem, man stellt die Auflösung im Spiel ein und der Grafiktreiber wählt 75 Hz als Bildfrequenz.

Unter Windows 7 allerdings geht dies nicht mehr. Hier muss man erst seine Desktopeinstellungen auf 1280x960 umstellen, dann über das Catalyst-Control-Center 75Hz aus dem Pull-Down Menu wählen und kann dann das Spiel mit 75 Hz zocken. Am Ende muss man alles manuell wieder auf die native Bildschirmauflösung zurückstellen. :mad:

Jetzt weiß ich gar nicht, bei wem ich mich dafür bedanken muss. Bei ATI/AMD, weil sie so einen tollen Treiber für Windows 7 gebastelt haben (wobei die ATI/AMD-Grafikkarten als das Maß aller Dinge für den Hardcore-Gamer angepriesen werden :shot:)? Bei Microsoft, weil sie einen Bug im System haben? Oder bei mir, weil ich zu blöd bin und einen Fehler gemacht habe.

Wie läuft es denn so bei euch? Meine Erfahrungen beziehen sich nur auf Windows 7 x64 Professional. Habt ihr die Probleme bei W7 32 bit auch? Oder ist es euch egal wenn die Shooter schwammig sind?

Gibt es das Problem mit den aktuellen NVIDIA-Karten auch?


Gruß
Hogend
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich spiele cod4 in der cb, recht erfolgreich, mit 60Hz und max_fps 250.
das ist mit großer sicherheit besser, als 75hz + vsync
 
Das Problem ist eher, dass zwei bis drei Frame im Voraus gerechnet werden. Dieser Input-Lag wird mit zunehmender Framerate geringer. Deshalb merkt man auch jenseits der 60 Hz einen Unterschied. Höhere Wiederholfrequenzen bei der Darstellungen haben den Vorteil, dass das Bild schärfer ist und man somit Ziele leichter erkennt.
 
Hihi, die meisten TFTs die 75hz anbieten (in welcher Auflösung auch immer) machen intern einen Pulldown auf 60Hz, da das Panel gar nicht mehr darstellen kann. Da kannste auch gleich 100 FPS im Game fest verankern, kann der TFT genau so wenig darstellen.

Nur um diese Seite mal zu erwähnen .... das mit dem Aiming/Mausgefühl kann ich gar nicht beurteilen, mir sind 60Hz vsync deutlich lieber, ich hasse TEARING und bin kein Profi-Zocker, so dass es mir auffallen würde. Selbst Dead Space lässt sich ultraschwamming 30Hz (ich gebe zu, das Spielgefühl ist nicht gerade berauschend) noch zufriedenstellend zocken.
 
Is im Prinzip das gleiche wie beim LCD- TV. Normale 50Hz geräte wirken bei schnellen bewegungen (z.B. ein Tennisspiel) sehr schwamming sodass es schwer wird den Tennisball klar zu sehen. 100Hz Geräte lassen das ganze wesentlich flüssiger aussehen und man kann den Ball klar und scharf sehen.
Ein TFT- Monitor ist im Grunde gesehen nichts anderes als ein Flat-TV abgesehen vom TV- Tuner etc.!

Lange Rede, kurzer Sinn:
Bei schnellen Bewegungen (Shooter, Rennspiele etc.) ist eine hohe Hz- Zahl vorteilhaft weil man das Bild klarer sieht.
 
Jetzt bleib nur noch die Frage: Wo bekommt man ein Full HD TFT mit mehr als 60Hz? Denn im Spiel möchte ich ungern auf Bildqualität verzichten und die TFT mit 120Hz sind leider nur in der 22" Klasse anzufinden. Und auf Fernsehr Spiele ich keine Ego-Shooter ^^

Ich persöhnlich hab aber kein unterschied in CS/CS:S gemerkt zwischen einem Rörenmonitor mit 100Hz und einem TFT mit 60Hz, außer die Farben. Und zu dem Zeitpunkt wo ich gewechselt hab war ich aktive in Ligen und LANs.

Bei mir füllt es sich nur schwammig an wenn ich VSync an mache, daher lass ich es immer aus und max fps sind auf 120fps begrenzt. Tearing konnte ich bei mir noch nicht feststellen, kenne das nur von Screenshots aus Grafikkarten / Spiele Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vsync aus und alles ist gut. Klar schiebt man dann eine Bugwelle vor sich her. Aber die Spiele laufen eben wesentlich flüssiger.
 
Also für CS 1.6 hab ich die Einstellung 1024x768 @ 75Hz mit 16xAA + 16xAF und hab irgendwie ein Feeling wie 100Hz aufm CRT :d
Habs aber erst seitdem ich die 16xAA eingestellt hab, war einfach aus Jucks aber es läuft viel flüssiger und besser als vorher ohne AA und hab trotzdem 100fps und keine Einbrüche!

In anderen Games hab ich immer 60Hz, zB in COD6, aber VSync immer aus.
Sonst werden die FPS auf 60fps beschränkt und die Maus fühlt sich komplett schwammig an!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bezweifel das man einen unterschied zwischen 100hz CRT mit vSynch an und nem normalen 22 zoll TFT mit 60hz
und vSynch aus bemerkt! optisch je nach spiel vielleicht tearing, aber zb. QuakeLive fühlt sich auf beiden monitoren
genau gleich an. hab erst letzte woche mit nem kollegen, der noch einen CRT nutzt, LAN gemacht und er (seit ~10jahre
in Q2 und Q3 aktiv) konnte auch keinen unterschied feststellen. sein monitor ist nen 19 zoll samsung synchmaster irgendwas
und er zockt mit 120hz bei 1280:1024...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir nur eins ein "diese armen CS 1.6 Spieler....die habens scho echt schwer!" ;D Naja ne also ne Umgewöhnung war schon immer da aber dieses Tearing...keine Ahnung wenn ich richtig spiele hab ich gar keine Zeit darauf zu achten :\ solange es ohne InputLag und Ruckler läuft ist alles supi :)
 
Wer in "Vsync abschalten" die Allheilslösung sieht, sollte sich mal über den Dreifachpuffer informieren:

http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3591

mmhhh stimmt aber nicht so ganz, zwischen
60hz,vsync off 125fps
und
60hz, vsync on, tribble Buffer on und 60fps besteht ein gewaltiger Unterschied.
Siehe Quake Live, dort in clan Arena mussst du relativ schnelle Bewegungen ausführen, das Spiel ist imho mit eins der schnellsten 3D Shooter auf dem Markt, wenn nicht das schnellste.
Der Unterschied ist enorm. So genanntes Strafing, Fortbewegen mit eienr Technik, die, die engine unterstützt ist so nur langsamer möglich.
Profispieler hatten deswegen in Quake 3 damals über 180 frames um die letzte Stufe zu erreichen, in der Strafen noch zunimmt.
Gestehe zu, das ich damals beim Umstieg von CRT auf tft, von nem Samsung Syncmaster 950p Plus auf nen billig 19 Zoll tft, keinen Unterschied gemerkt habe, vor allem bei Quake, wobei das auch heute auf 125fps begrenzt wird. Denke mal das man definitiv irgendwann den Unterschied merkt.
 
prerendered fps auf 0 stellen und es gibt keinen inputlag mehr
auch nicht bei 60hz und vsync

wer jetzt inputlag minimiert indem er vsync abschaltet und sich tearing antut, der tut mir leid
ich schluck ja auch keine schmerzpillen wenn ich mir die beine breche, denn das ist nicht des problems loesung!
 
Tjo dein Problem ist eben Tearing....Mein Problem und das einiger anderer ist das Spielverhalten. Und das ist nicht selten abhängig von der FPS anzahl...unabhängig von dem was der Monitor darstellen oder das Auge wahrnehmen kann. Bei Quake und spielen auf Basis der Q3 engine (zb. CoD 1-6), wird Schussverhalten, Movement und auch das Treffverhalten im Multiplayer nicht gerade wenig durch die FPS beeinflusst. Man hat bei 60FPS definitiv Nachteile gegenüber Spielern mit 125+. Und genau das ist mein Problem und da ist Vsync keine Lösung. ... man sollte also schon beachten das unterschiedliche Leute auch unterschiedliche ansprüche haben.
 
wir sprechen von schwammigen zielverhalten - nicht von kiddie-like-bugusing
und schwammiges zielverhalten wird mit dem ausschalten der prerendered frames eliminiert.
wenn du bugusen willst dann schalt vsync ab, uebrigens, in COD6 brigt dir das auch nix mehr seit nem neuen patch :P
 
wir sprechen von schwammigen zielverhalten - nicht von kiddie-like-bugusing
und schwammiges zielverhalten wird mit dem ausschalten der prerendered frames eliminiert.
wenn du bugusen willst dann schalt vsync ab, uebrigens, in COD6 brigt dir das auch nix mehr seit nem neuen patch :P

Jo...zum glück hab ich nie behauptet das ich CoD6 spiele. Dieses Spiel wär mir nicht mal 20 Euro Wert aber meine persönliche Meinung über dieses Spiel hat hier nichts verloren
Mit Bugusing hat das 0 zutun...ich spiele schon seit es mir technisch möglich ist mit 125 fps...nicht mehr un nicht weniger ... mir wäre es genauso recht wenns diese Sachen nich geben würde...aber naja fragt sich obs nich doch nen Feature sein soll..ich mein es gibt dieses "Problem" nun scho 9 - 10 Jahre...und die Frage stellt sich vorallem ob meine "Nutzung" oder deine Aussage über meine Nutzung dieses "Bugs"/Features/Enginebedingte Notwendigkeit ein Indiz für die geistige Reife ist.
Und es bedarf auch keines Patches...eine Serverseitige Limitierung auf 125FPS und schon gibts keine Probleme...ausser die VSync'ler beschweren sich wieder weil die es nicht einsehen das Sie benachteiligt werden nur weil sie kein Tearing haben wollen.

Fakt ist, es gibt 2 Lösungen des Problems wobei man eben schaun muss was einem wichtiger ist.

Vsync on: Bildqualität aber eventuelle nachteile in einigen Spielen
Vsync off: Vorteile durch höherer FPS aber nachteile bei Bildqualität.

So ist es nunmal....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bemerke es ob ich mit 60, 75, 85, 100 oder 120 hz CS spiele.
Sogar der unterschied von 100 zu 120hz ist ingame spürbar.
Man hat an einem Widescreen/TFT definitiv in egoshootern die tatsächlich auf skill aufgebaut sind (cs,quake,painkiller,et) einen Nachteil.
Bei den ganzen Kommerz(noob)spielen wie CSS, Cod etc macht es kaum einen Unterschied.
http://www.youtube.com/watch?v=n7VAhzPcZ-s
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
60hz, 100hz, 16bit, 32bit was auch immer. Es kommt auf das Spiel an. Bei Crysis musste ich vsync anmachen, weil ich sonst extreme Bildfehler hatte. Bei CS sind 60hz oder 100hz egal mit einem TFT, bei CRT aber nicht. Da macht es nur einen Unterschied zwischen 60 und 100fps und der ist gewaltig. Bei Q3 ist es eben nicht anders, da sind die fps entscheidend.
Ich weiß nicht genau was MS da gemacht hat mit ihrer Flachbildschirm verbesserung aber nach dem Umstieg von xp auf Vista, musste ich 72hz einstellen um dass das Bild nicht mehr flimmert. Von Vista auf 7 sind es jetzt schon 75hz aber alles was mir als Vorgabe gegeben wird.

MFG
 
Du kannst mit einem 60hz TFT nicht oben mitspielen.
Zum herumdaddeln reichts aber ab einem gewissen Niveau bist du tot bevor du, auf deinem tft, einen Gegner siehst.
 
Du kannst mit einem 60hz TFT nicht oben mitspielen.
Zum herumdaddeln reichts aber ab einem gewissen Niveau bist du tot bevor du, auf deinem tft, einen Gegner siehst.

ein wenig übertrieben...mag sein dass der eine oder andere die unterschiede bemerkt, aber wirklich lange verzögerungen gibt
es sicher nicht!
 
Na jetzt habe ich aber herzlichst gelacht. Ich höre mir seit locker 5 Jahren an, wie toll sie doch alle auf ihre Röhre spielen können mit 120hz. Also so eine richtige Johnny R. Hardwareconfig. Trotzdem was vorm Latz geknallt kriegen von mir der nur auf nem 19" TFT mit 60 hz spielt. Sie sehen mich dadurch nicht früher und ich sie nicht später, das ist totaler Müll.
Ich konnte Jahrelang oben mitspielen und ich kann es immer noch, trotz 60 hz und TFT. Die ganze Leute die bei CS rumweinen sind die, die auf 640x480 spielen und das ist mit 60hz wirklich bescheiden. Ansonsten gibt es keinerlei Unterschied und ich rede nur von CS.

MFG
 
wir sprechen von schwammigen zielverhalten - nicht von kiddie-like-bugusing
und schwammiges zielverhalten wird mit dem ausschalten der prerendered frames eliminiert.
wenn du bugusen willst dann schalt vsync ab, uebrigens, in COD6 brigt dir das auch nix mehr seit nem neuen patch :P

Hallo?
Bugusing?
Das ist so in der Engine gewollt.
Deswegen hat ID auch bei Quakelive die Engine auf 125fps begrenzt. Die nächste Stufe heir wäre bei 180 Frames gewesen.
Deswegen war das alte Quake schneller, zumindest etwas und du kannst das Spiel nicht mit Counterstrike oder so nen gedöhns vergleichen.

Strafe Jumping ist eien Ausnutzung der Technik in der Bewegung der Maus, um schneller zu sein bei Quake.Dies ist imho auch kein Bugusing, weil es eben so gewollt ist, du das nichtmal eben so machen kannst, dafür ist einiges an Training nötig, wofür es übrigens extra eingebaute Übungslevel gibt, was auch wiederum heißt, dass das ganze im Spiel gewollt ist und das man bei 125 fps leichter, schneller nach vorne kommt ist jedem klar, der sich auch nur ansatzweiße mit Quake 3 bzw. Quake Live im Multiplayer beschäftigt hat.
Railen, treffen usw. kann ich mit 50 frames theoretisch genauso gut, nur komm ich mit 60fps nicht den Bridge to Rail Sprung hin, mit 125fps schon...


Würde in diesem Fall auch Quake als Maßstab hernehmen. Clan Arena ist imho der schnellste Spielmodus in einem Online 3D Shooter. Auf T3-T4 Servern geht es krank zu.
Was hier unter Reaktion, flüssige Bewegung und Gameplay angesetzt wird, stampft denke ich den ganzen Counterstrike Schrott ein.
Nicht falsch verstehen ich spiel auch mal gerne Counterstrike, aber nen Quaker wird sich da drin langweilen und dann nachdem er nach 30 Minuten nur Headshoots mit ner Desert Eagle Verteilt hat, wieder auf sein Campgrounds, Hidden Fortress usw. zurücktrollen.
Außerdem wurde das tuning von CFGs und Nutzen der Engine usw. mit Quake richtig populär.
Ohne angepasste CFG ist man Futter. Meine Gegner sind z.b. grün, Freunde blau, Granaten leuchten Pink, mein Blickwinkel liegt bei 115Grad und so ziemlich alle Texturen sind runtergestellt, damit sie kontrastreicher zum grün der Gegner sind.
Gebe ehrlich zu ich spiele so und es macht Spaß so zu spielen, wurde damals 1999 schon doof angemacht weil ich mit Legografik Quake gespielt habe, aber ab einem gewissen Punkt ist eben sowas wichtig. Da gibt es nur noch haarfeine Unterschiede in den Skills.

Ein T1 Spieler der gut ist kann auf einem T1 Server locker oben sein, auf einem T3/4 Server kann es sein, das er nichmal jemanden trifft.

http://www.youtube.com/watch?v=D1x7Ajh8cVo&feature=fvw

hier werden einige Spieler gezeigt, die etwas besser sind, damit ihr mal einschätzen könnt, was schnelles Gameplay für einen Quaker bedeutet.
Accuracy von 40% und mehr bei der Railgun sind hier keine Seltenheit.

Wenn es imho also ein Spiel gibt, bei dem man wirklich einen radikalen Unterschied merkt, dann ist das Quake ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:15 ----------

ich bezweifel das man einen unterschied zwischen 100hz CRT mit vSynch an und nem normalen 22 zoll TFT mit 60hz
und vSynch aus bemerkt! optisch je nach spiel vielleicht tearing, aber zb. QuakeLive fühlt sich auf beiden monitoren
genau gleich an. hab erst letzte woche mit nem kollegen, der noch einen CRT nutzt, LAN gemacht und er (seit ~10jahre
in Q2 und Q3 aktiv) konnte auch keinen unterschied feststellen. sein monitor ist nen 19 zoll samsung synchmaster irgendwas
und er zockt mit 120hz bei 1280:1024...

ja un nun mach mal vsync an und schau ob bei 60hz das ganze immer noch genauso spielbar ist ;-)

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:15 ----------

Naja das bei Quake 3 und den 125+ fps war wohl ehere ein unbeabsichtigtes Verhalten in der Engine. Man konnte mit weit über 100fps tatsächlich weiter springen und besser strafen. Das hing damit zusammen das Quake die Geschwindigkeiten an die Framerate koppelte. Und das war imho am Anfang noch 60Hz... mehr gabs da auch nicht. Mit den Patches wurde die Restriktion aber glaub recht schnell aufgehoben (auf drängen der Spieler??).
Kann mich noch an die Testserver erinnern auf denen nur max60Hz möglich war. Auch wenn das System mehr hergab.
Ich persönlich denke das man das schon ins Bugusing/Cheating rechnen kann. Leider machts heutzutage fast jeder.

Deswegen ist bei Quake Live auch nen Strafejump und nen Rocketjump Level mit dabei, die man nur schaffen kann, wenn man die Vorteile der Engine ausnutzt. Die Rechnen fest damit, das gewisse Sachen angepasst werden, und selbst bei großen Wettbewerben die damals zur Quake 3 Zeit ausgetragen wurden, waren modifizierte cfgs erlaubt bzw. hatte man keine Chance ohne modifizierte CFG.
Das bei Quake hat definitiv nix mit Bugusing bzw. Cheaten zu tun.

Und bis jemand STrafen richtig drauf und Rocketjumpen vergeht auch ne Zeit. Glaube 1-2 Wochen fast täglich paar Minuten üben bis ich halbwegs durchs Level kam. Was die besten der besten, wie fatality da teilweise schaffen, durch genügend Übung ist einfach krank, aber kein Cheaten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vieles stimmt nicht so wie dus gesagt hast.
.) Du bist mit 100fps seit QL genauso schnell wie mit 125FPS.
.) Mit 60FPS kann man quake genauso wenig spielen wie mit unkonstanten FPS.
Die Sens zB ist ganz anders.
So wie du redest kann ich mir nicht vorstellen, dass du sonderbar gut in Quake bist :p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bemerke es ob ich mit 60, 75, 85, 100 oder 120 hz CS spiele.
Sogar der unterschied von 100 zu 120hz ist ingame spürbar.
Man hat an einem Widescreen/TFT definitiv in egoshootern die tatsächlich auf skill aufgebaut sind (cs,quake,painkiller,et) einen Nachteil.
Bei den ganzen Kommerz(noob)spielen wie CSS, Cod etc macht es kaum einen Unterschied.
http://www.youtube.com/watch?v=n7VAhzPcZ-s
;)

da ist ja glatt ein widerspruch. quake spielt sich zu 99% wie cod, bloß etwas schneller. aber aiming und die bewegung sind sogar zu 100% gleich mMn ;)
cs ist absolutes wandgeballere und genauso kommerz(noob)spiele (deiner meinung nach).
 
Naja vieles stimmt nicht so wie dus gesagt hast.
.) Du bist mit 100fps seit QL genauso schnell wie mit 125FPS.
.) Mit 60FPS kann man quake genauso wenig spielen wie mit unkonstanten FPS.
Die Sens zB ist ganz anders.
So wie du redest kann ich mir nicht vorstellen, dass du sonderbar gut in Quake bist :p.

zwischen 100 und 125 fps hab ich nicht getestet.
Weiß nur das damals mehrere Schwellenfps in en ganzen Foren diskutiert wurden, die erste Schwelle lag so bei 120fps, die zweite oberhalb von 180, meine da drüber gabs noch eine, die aber ziemlich unrealistisch war.
das meine ich ja die sense ist komplett anders.
Habe für Batman Arkam Asylum letztens Vsync und das ganze Gedöhns alles angehabt, nach dem Spiel ne Runde Quake Live gedaddelt und das ging gar nicht, hab das letztendlich gerallt als ich gesehen habe, dass der auf 60fps festhängt. Die Bewegungen sind komplett anders.
Glaub mir um das Thema gabs 1999 schon viele Diskussionen.
Person 1 meint alles ab 20fps ist flüssig,
Person b meint ab 40fps ist alles flüssig,
Person c meint zwischen 120 und 180fps noch nen Unterschied zu sehen *g*
Hach war das lustig.

Und ja du hast recht, ich bin kein guter Quaker, besseres T2 Niveau, spiele erst seit paar Monaten wieder intensiver. Das heißt aber nicht, das ich nicht die Geschwindigkeit eines guten T3-T4 Spiels beurteilen kann.
Hätte ich jeden Tag 5-10 Stunden Zeit, mehrere Mäuse zum verschleißen da usw. wäre das alles kein thema ;-)
guter Freund hat damals in 6 Monaten 3 Razer Boomslang 2000 platt gemacht, abgenutzt.
 
Naja wie gesagt es ist zulässig die CFGs zu editieren. Aber rein von meiner Meinung her ist es cheating (bzw sollte es zum cheating gemacht werden). Denn man verschafft sich nen Vorteil gegenüber anderen die halt eben nicht die CFG editieren oder editieren wollen (ich kann Quake in Legografik btw net sehen ... dann muss ich ehrlich nimmer spielen wenns darauf rausläuft).
Mit skill hat das btw nix zu tun, wenn man alles (soweit möglich) beherrscht und trotzdem aufgrund limitierter FPS dann schlechteren Karten hat. Ist einfach nur ein Loch im Regelwerk.
Wobei mir das relativ egal ist weil ich eben Quake nichtmehr online spiele und nurnoch auf privaten LANs. Und da sieht man recht schnell wenn einer sowas abzieht.

Jo führen wir wieder den Sozialismus ein ... einheitliche Computer usw...wie stellst dir das vor? Es wird immer so sein das wer nen Vorteil hat...un meistens die mit Geld. In der Quake Scene ansich beschwert sich keiner über die möglichkeiten die einem das editieren der cfg gibt. Erfunden wurde es um den Hardwarehunger zu dämpfen...es gibt nun mal auch Leute die nen Spiel nicht nach der Grafik bewerten. Zudem ist Quake das letzte Spiel wo immernoch Respekt herrscht und wo die Spieler gewisse Gemeinschaftliche Regeln beachten....Ich habe auch mal CS gespielt...dieser ganze Kindergarten im Vergleich zu Quake...dann bin ich neben Quake noch zu CoD gewechselt..ab UO und CoD2 gings immer weiter bergab...Funny werden vorzeitig beendet....schlechtere Spieler sind noobs...bessere sind cheater...leute verlassen nen Funny weil sie die gegnerische Map nich spielen wollen...und am schlimmsten die gegenseitigen Beleidigungen. Und wenn ich damit wen damit kränke aber zum ersten mal hab ich das vor 8 Jahren oderso bei CS erlebt.

Bei Quake gibts auch Cheater oder Leute die sich aufregen...diese sind aber nicht lange dabei...man brauch ne große Ausdauer um in dem Spiel mal Land zu sehen und man muss eben damit rechnen, dass wenn man in nem Turnier einen 47:-10 verhaut, im nächsten Spiel -8:30 verliert...ich habe nen Kumpel der spielt noch mit ner GF TI4200 und ich habe noch nie gegen ihn gewonnen. Aber naja shice egal...am meisten machen eh CTF CA oder TDM spass... :)

So aber ich glaube wir sollten dieses leidige Thema langsam abschließen oder nen Off-Topic thread machen.


Fakt ist immernoch :
-Man hat in einigen Spielen mit 125 FPS Vorteile gegenüber 60FPS
wenn einen das Tearing nicht stört...wieso sollte man diese Vorteile nicht nutzen?

-Wen das Tearing stört und werd mit 60FPS spielen kann (ist auch blos Gewöhnung) der soll es tun und eben die vorgeschlagenen Optionen bzgl Input-Lag ausprobieren (Dreifachpuffer + Prerenderlimit auf 0 setzen)

-CRT / TFT : Unterschiede sind definitiv vorhanden aber es ist un bleibt ne Gewöhnungssache..ich musste mich auch dran gewöhnen genauso wie ich mich an die umstellung von Pfeiltasten(ihr lest richtig) zu wasd gewöhnt habe...


PS: Viele werden es nicht kennen aber ich finde HL Adrenalin Gamer noch nen tick schneller als Quake :d
Ist sowas wie DM/TDM/CA mit allen Waffen...nur das man einstellen kann, dass wenn man einen killt, HP und alle Waffen wieder voll sind...das umgeht beim DM quasi das nervige abgestaube :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh