Hogend
Enthusiast
Es gibt genug Leute die behaupten, 60 Hz Bildwiederholfrequenz sei für einen TfT-Monitor völlig ausreichend um ein flimmerfreies Bild darzustellen.
Und Recht haben sie: wenn ich mir meinen Desktop unter Windows 7 angucke, astreines Bild, kein Flimmern und kein Flackern mit meiner ATI Radeon 4870.
Jetzt gibt es von diesen Leuten noch eine beachtliche Teilmenge, die behaupten darüber hinaus, dass es bei einem TfT-Monitor in keinem Fall Sinn mache, mehr als 60 Hz Bildwiederholfrequenz einzustellen. Das haben mir sogar schon eingefleischte Spieler aus meinem Bekanntenkreis versucht weiß zu machen (die mittlerweile alle das Gegenteil behaupten
Die Realität sieht aber anders aus: ein schneller Shooter ist für mich bei 60 Hz deutliche schwammiger im Gamefeeling als bei 75 Hz. Vorausgesetzt die Grafikkarte liefert die Frames entsprechend, was aber bei den meisten neueren Karten der Fall ist und bei älteren Karten über das Senken der Grafikdetails und der Auflösung noch erreicht werden kann. Und die Begründung dafür ist so einfach wie logisch: ich bekomme bei 75 Hz 25% mehr Bilder pro Sekunde dargestellt als bei 60 Hz. Und jeder, der schon mal versucht hat mit z.B. 30 Frames pro Sekunde richtig schön geschmeidig zu spielen, der hat auch folgende Gesetzmäßigkeit erkannt: je höher die dargestellte Bildwiederholfrequenz, desto flüssiger sind die Bewegungsabläufe. Gut, jetzt könnte man sich noch darüber unterhalten wo die Grenze ist, bei der man noch einer Steigerung der Flüssigkeit wahrnehmen kann. Die liegt aber auf jeden Fall jenseits der 75 Hz. Daher nutzen viele Profispieler noch Röhrengeräte mit über 100 Hz.
Das Positionieren eines Zielkreuzes ist bei 60 Hz merklich schwieriger, unpräziser und dauert länger als bei 75 Hz. Diejenigen die das anzweifeln, sollten den Unterschied einfach mal probieren. Selbst und besonders bei klassischen Shootern, fällt das schwammige Verhalten besonders auf (z.B. Unreal Tournament, Counter Strike, CoD, MoH,...). C&C Generalls, Anno xxx oder Age of Empires fallen nicht in diese Kategorie, da merken nur besonders sensitive und trainierte Spieler einen Unterschied zwischen 60 und 75 Hz. Schnelle Shooter bei 60 Hz empfinde ich als schlecht spielbar, macht einfach keinen Spaß.
Der Mainstream-TfT ist zweifelsohne die 22"-Klasse. Bietet 1680x1050 Punkte Auflösung. In der Praxis und unter Berücksichtigung meiner obigen Feststellungen, eignet sich diese Auflösung allerdings nicht für die Kategorie "schnelle Shooter", da die TfTs bei dieser Auflösung nur 60 Hz Bildwiederholfrequenz schaffen.
Tja was tun, für den ambitionierten Spieler? Es gibt nur einen Ausweg aus diesem Dilemma: die Auflösung 1280x960. Diese lässt sich bei den meisten TfTs mit 75 Hz fahren. Die Bildqualität leidet optisch nur geringfügig, da in diesem Modus nur bewegte Bilder dargestellt werden und nur minimal statische Texte.
Unter Windows XP ist das alles kein Problem, man stellt die Auflösung im Spiel ein und der Grafiktreiber wählt 75 Hz als Bildfrequenz.
Unter Windows 7 allerdings geht dies nicht mehr. Hier muss man erst seine Desktopeinstellungen auf 1280x960 umstellen, dann über das Catalyst-Control-Center 75Hz aus dem Pull-Down Menu wählen und kann dann das Spiel mit 75 Hz zocken. Am Ende muss man alles manuell wieder auf die native Bildschirmauflösung zurückstellen.
Jetzt weiß ich gar nicht, bei wem ich mich dafür bedanken muss. Bei ATI/AMD, weil sie so einen tollen Treiber für Windows 7 gebastelt haben (wobei die ATI/AMD-Grafikkarten als das Maß aller Dinge für den Hardcore-Gamer angepriesen werden
)? Bei Microsoft, weil sie einen Bug im System haben? Oder bei mir, weil ich zu blöd bin und einen Fehler gemacht habe.
Wie läuft es denn so bei euch? Meine Erfahrungen beziehen sich nur auf Windows 7 x64 Professional. Habt ihr die Probleme bei W7 32 bit auch? Oder ist es euch egal wenn die Shooter schwammig sind?
Gibt es das Problem mit den aktuellen NVIDIA-Karten auch?
Gruß
Hogend
Und Recht haben sie: wenn ich mir meinen Desktop unter Windows 7 angucke, astreines Bild, kein Flimmern und kein Flackern mit meiner ATI Radeon 4870.
Jetzt gibt es von diesen Leuten noch eine beachtliche Teilmenge, die behaupten darüber hinaus, dass es bei einem TfT-Monitor in keinem Fall Sinn mache, mehr als 60 Hz Bildwiederholfrequenz einzustellen. Das haben mir sogar schon eingefleischte Spieler aus meinem Bekanntenkreis versucht weiß zu machen (die mittlerweile alle das Gegenteil behaupten

Die Realität sieht aber anders aus: ein schneller Shooter ist für mich bei 60 Hz deutliche schwammiger im Gamefeeling als bei 75 Hz. Vorausgesetzt die Grafikkarte liefert die Frames entsprechend, was aber bei den meisten neueren Karten der Fall ist und bei älteren Karten über das Senken der Grafikdetails und der Auflösung noch erreicht werden kann. Und die Begründung dafür ist so einfach wie logisch: ich bekomme bei 75 Hz 25% mehr Bilder pro Sekunde dargestellt als bei 60 Hz. Und jeder, der schon mal versucht hat mit z.B. 30 Frames pro Sekunde richtig schön geschmeidig zu spielen, der hat auch folgende Gesetzmäßigkeit erkannt: je höher die dargestellte Bildwiederholfrequenz, desto flüssiger sind die Bewegungsabläufe. Gut, jetzt könnte man sich noch darüber unterhalten wo die Grenze ist, bei der man noch einer Steigerung der Flüssigkeit wahrnehmen kann. Die liegt aber auf jeden Fall jenseits der 75 Hz. Daher nutzen viele Profispieler noch Röhrengeräte mit über 100 Hz.
Das Positionieren eines Zielkreuzes ist bei 60 Hz merklich schwieriger, unpräziser und dauert länger als bei 75 Hz. Diejenigen die das anzweifeln, sollten den Unterschied einfach mal probieren. Selbst und besonders bei klassischen Shootern, fällt das schwammige Verhalten besonders auf (z.B. Unreal Tournament, Counter Strike, CoD, MoH,...). C&C Generalls, Anno xxx oder Age of Empires fallen nicht in diese Kategorie, da merken nur besonders sensitive und trainierte Spieler einen Unterschied zwischen 60 und 75 Hz. Schnelle Shooter bei 60 Hz empfinde ich als schlecht spielbar, macht einfach keinen Spaß.
Der Mainstream-TfT ist zweifelsohne die 22"-Klasse. Bietet 1680x1050 Punkte Auflösung. In der Praxis und unter Berücksichtigung meiner obigen Feststellungen, eignet sich diese Auflösung allerdings nicht für die Kategorie "schnelle Shooter", da die TfTs bei dieser Auflösung nur 60 Hz Bildwiederholfrequenz schaffen.
Tja was tun, für den ambitionierten Spieler? Es gibt nur einen Ausweg aus diesem Dilemma: die Auflösung 1280x960. Diese lässt sich bei den meisten TfTs mit 75 Hz fahren. Die Bildqualität leidet optisch nur geringfügig, da in diesem Modus nur bewegte Bilder dargestellt werden und nur minimal statische Texte.
Unter Windows XP ist das alles kein Problem, man stellt die Auflösung im Spiel ein und der Grafiktreiber wählt 75 Hz als Bildfrequenz.
Unter Windows 7 allerdings geht dies nicht mehr. Hier muss man erst seine Desktopeinstellungen auf 1280x960 umstellen, dann über das Catalyst-Control-Center 75Hz aus dem Pull-Down Menu wählen und kann dann das Spiel mit 75 Hz zocken. Am Ende muss man alles manuell wieder auf die native Bildschirmauflösung zurückstellen.

Jetzt weiß ich gar nicht, bei wem ich mich dafür bedanken muss. Bei ATI/AMD, weil sie so einen tollen Treiber für Windows 7 gebastelt haben (wobei die ATI/AMD-Grafikkarten als das Maß aller Dinge für den Hardcore-Gamer angepriesen werden

Wie läuft es denn so bei euch? Meine Erfahrungen beziehen sich nur auf Windows 7 x64 Professional. Habt ihr die Probleme bei W7 32 bit auch? Oder ist es euch egal wenn die Shooter schwammig sind?
Gibt es das Problem mit den aktuellen NVIDIA-Karten auch?
Gruß
Hogend