Marco76
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.09.2004
- Beiträge
- 586
- Ort
- Taunus
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900x
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-F GAMING Wifi II
- Kühler
- Custom Wakü mit 2x420mm Radis, Laing DDC, CPU und Graka Kühler
- Speicher
- 32 GB G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- XFX Radeon 6700XT Quick 12GB
- Display
- Gigabyte GS32QC
- SSD
- M.2 1TB Samsung 980 Pro, SATA 2TB SSD
- Gehäuse
- BeQuiet Dark Base 900
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 650
- Keyboard
- Cherry stream
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼250 MBit ▲100 MBit
Ich plane, endlich mein Sockel 939 Board in Rente zu schicken.
Habe mich eigentlich soweit auf einen X4 955 eingeschossen, ein bisschen OC ist auch geplant. Stelle mir im Optimum vor, dass ich die CPU ohne Spannungserhöhung bei ~3600Mhz laufen lasse, wenn es denn geht. Wasserkühlung ist vorhanden und müsste nur auf das neue System angepasst werden.
Geplant ist jedenfalls auch ein neues NT, da mein 480W Tagan in die Jahre gekommen ist und mir beim OC`en meines X2 4200+ schon einen Strich durch die Rechnung machte (12V Leitung kackt ab). Das NT soll eher etwas überdosierter sein. Denke an 500-650 Watt. Vermutlich ein Enermax o.ä. da es auch leise sein soll.
Am unsichersten bin ich mir beim Mainboard.
Von der Ausstattung her bin ich nicht sehr anspruchsvoll. Firewire wäre ganz gut und eSata, ist aber wohl inzwischen Standart. OC` en soll keine Probleme machen aber im Zeitalter der freien Multiplikatoren und angesichts meiner Bescheidenen Taktwünsche (s.o.) sollte es da keine Probleme geben.
Es soll eine ATI Graka aufnehmen, da die 58xx (Ich denke es wird ne 5850 + Wasserkühler) ja jetzt auch ein wenig sparsamer sind, müsste es eigentlich keine Onboard Graka haben. Andererseits scheint mir der 790 GX Chipsatz recht vernünftig zu sein.
Es wäre noch zu erwähnen, dass das Board in mein Lian LiV2000 soll. Es wird also auf dem Kopf hängen, das war doch mal was wegen Heatpipes, oder?
Mit µATX Formfaktor würde ich recht leicht evtl später noch einen zweiten 360`er Radi nachrüsten können. Durch die WaKü und die Bauform ist nicht viel Luftbewegung am Board. Momentan ist ein runtergeregelter 120`er an der Rückseite aktiv und wird es vermutlich auch bleiben, das war es dann aber schon an Lüftern im "Hauptraum".
Was haltet ihr vom DFI LANPARTY JR 790GX-M3H5.
Es dürfte auch gern günstiger werden.
Kann mir mal jemand nen Crashkurs in Sachen Mainboards und deren Chipsätze für dem AM3 geben? Vielleicht tut es ja auch ein 80€ Board.
-Speicher wirds wohl ein 2x2GB Adata Set 1333`er mit ordentlichen Timings, denke ich.
-Die ältere X-Fi Extreme Music bleibt drin.
-Gezockt wird am 22" Samsung mit 1680x1050
Hab ich irgendwo nen dicken Denkfehler drin?, Ich weiss, dass die Leistung vom NT diskussionswürdig ist, doch ich will da auf jeden Fall auf nummer sicher gehen.
Ich erhoffe mir ne ordentlich spürbare Leistungssteigerung gegenüber meinem 2800Mhz X2 und der 1900XTX und der Rechner wird wohl wieder 3 Jahre halten müssen.
Habe mich eigentlich soweit auf einen X4 955 eingeschossen, ein bisschen OC ist auch geplant. Stelle mir im Optimum vor, dass ich die CPU ohne Spannungserhöhung bei ~3600Mhz laufen lasse, wenn es denn geht. Wasserkühlung ist vorhanden und müsste nur auf das neue System angepasst werden.
Geplant ist jedenfalls auch ein neues NT, da mein 480W Tagan in die Jahre gekommen ist und mir beim OC`en meines X2 4200+ schon einen Strich durch die Rechnung machte (12V Leitung kackt ab). Das NT soll eher etwas überdosierter sein. Denke an 500-650 Watt. Vermutlich ein Enermax o.ä. da es auch leise sein soll.
Am unsichersten bin ich mir beim Mainboard.
Von der Ausstattung her bin ich nicht sehr anspruchsvoll. Firewire wäre ganz gut und eSata, ist aber wohl inzwischen Standart. OC` en soll keine Probleme machen aber im Zeitalter der freien Multiplikatoren und angesichts meiner Bescheidenen Taktwünsche (s.o.) sollte es da keine Probleme geben.
Es soll eine ATI Graka aufnehmen, da die 58xx (Ich denke es wird ne 5850 + Wasserkühler) ja jetzt auch ein wenig sparsamer sind, müsste es eigentlich keine Onboard Graka haben. Andererseits scheint mir der 790 GX Chipsatz recht vernünftig zu sein.
Es wäre noch zu erwähnen, dass das Board in mein Lian LiV2000 soll. Es wird also auf dem Kopf hängen, das war doch mal was wegen Heatpipes, oder?
Mit µATX Formfaktor würde ich recht leicht evtl später noch einen zweiten 360`er Radi nachrüsten können. Durch die WaKü und die Bauform ist nicht viel Luftbewegung am Board. Momentan ist ein runtergeregelter 120`er an der Rückseite aktiv und wird es vermutlich auch bleiben, das war es dann aber schon an Lüftern im "Hauptraum".
Was haltet ihr vom DFI LANPARTY JR 790GX-M3H5.
Es dürfte auch gern günstiger werden.
Kann mir mal jemand nen Crashkurs in Sachen Mainboards und deren Chipsätze für dem AM3 geben? Vielleicht tut es ja auch ein 80€ Board.
-Speicher wirds wohl ein 2x2GB Adata Set 1333`er mit ordentlichen Timings, denke ich.
-Die ältere X-Fi Extreme Music bleibt drin.
-Gezockt wird am 22" Samsung mit 1680x1050
Hab ich irgendwo nen dicken Denkfehler drin?, Ich weiss, dass die Leistung vom NT diskussionswürdig ist, doch ich will da auf jeden Fall auf nummer sicher gehen.
Ich erhoffe mir ne ordentlich spürbare Leistungssteigerung gegenüber meinem 2800Mhz X2 und der 1900XTX und der Rechner wird wohl wieder 3 Jahre halten müssen.
Zuletzt bearbeitet: