ups, ich wusste, ich hatte irgendwo vergessen zu posten
Hat jemand mal einen Link zu den Dingen, die ich brauche? Blicke da irgendwie nicht ganz durch.
erstmal musste dich für ne methode entscheiden. du hast die wahl zw. ich geh durch die slotblenden und ich mach 2 löcherchen irgendwo in der rückwand. in beiden fällen werden schottverschraubungen bzw. kupplungen mit schott benötigt. ich würde 2. bevorzugen, da man so eine für sich selbst perfekt angepasste lösung erhält (z.b. oben direkt neben der cpu rein und mit nem schönen bogen bei der gpu wieder raus). da wäre natürlich die frage:
bohrmaschine vorhanden? wenn ja evtl. auch nen stufenbohrer?
Noch eine Frage hinterher:
Wenn ich alles, also Radi, AGB, Pumpe und Aquaero extern verbaue, brauche ich dann eine Kabelverbindung zum PC?
du brauchst für die einrichtung des aquaeros auf jeden fall erstmal ne kabelverbindung zum rechner, danach kann das system auch ohne kabelverbindung laufen (oder halt je nach lösung nur noch nen stromkabel dazwischen).
Gibt es irgendwo eine Anleitung oder zumindest Hilfestellung wie ich das dann verkabeln kann?
Danke!
befragen wir doch einfach mal mr. kreativ
also:
version 1: komplett autonomes system
hierbei hat man nur die schläuche als verbindung zwischen pc und box. die stromversorgung von pumpe, aquaero & lüftern übernimmt ein kleines netzteil bzw. z.b. eine pico-psu (~60W reichen dicke).
version 1.1: autonomes system mit einschaltung
dafür besorgt man sich ein spezielles kabel (bzw. bauts selber mit nem stromdieb oder wie die teile heissen am 24 pin) und hat somit die möglichkeit gegenüber version 1, dass man sich nicht ums einschalten der wasserkühlung kümmern muss.
version 2: system mit stromversorgung direkt vom rechner
hier wird einfach zw. den schläuchen ein ummanteltes kabel langgeführt, dass mehr oder minder einfach nur ne 4 pin molex verlängerung ist. könnte man dann mit den passenden materialien so aussehen lassen wie ein cinch kabel mit remoteleitung (nur halt größer)
version 3: nur lüftersteuerung
hier sind pumpe und aquaero im rechner und hier bietet sich der netzwerkkabel mod gerade zu an:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=438321 man könnte wie schon gesagt natürlich auch andere stecker/kabel verwenden. das ganze erfordert allerdings ein wenig erfahrung im umgang mit lötkolben/crimpzange/auflegewerkzeug.