Wie W-lan to Ethernet?

Freakazoid!

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2008
Beiträge
544
Hi,

demnächst ziehe ich in ein Studentenwohnheim indem es leider nur Wlan gibt, d.h kein Ethernet Anschluss auf dem Zimmer. Dennoch möchte ich mit Hilfe einer Switch 2 PCs und eine NAS vernetzen, sodass alle Geräte auch Internetanschluss haben.
Wie muss ich dazu vorgehen? Reicht dazu ein billiger Accesspoint mit Bridgefunktion, wie z.B. dieser?

Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so einen accesspoint brauchst du zumindest schonmal sicher. (er muss die funktion wlan client haben).

dann musst du schauen wie es weitergeht.
brauchst ggf. noch einen billigen wan-lan router wenn der AP keine routerfunktion hat, sodass alle pcs ins internet können.
 
ja so eine Hardware WLAN Bridge ist mir viel zu teuer. Wie schaut es mit dem billig AP aus, den ich oben verlinkt habe? Würde dieser reichen? falls nicht könntet Ihr bitte ein paar andere Geräte (möglichst günstig) posten die reichen würden?

thx
 
Das sollte mit jedem 08/15-Router gehen. Ich hab z.B. einen TP-Link TL-WR642G nur als WLAN/Ethernet-Bridge laufen an dem noch mal ein GBit-Switch hängt und da dran dann diverse Rechner. Der eigentliche Router ist darüber per WLAN von allen am Switch angeschlossenen Rechnern aus erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nicht irre, können die Fritzboxen das auch.
 
Ich würd mir einfach einen W-LAN Router mit Accesspoint Funktion kaufen und fertig!
 
Eben das geht nicht. ;)
 
Weil du mitm AP n zweites WLan aufbaust und nicht an einem bestehendem WLan teilnimmst.
 
Wüsste nicht warum das nicht gehen sollte. Deswegen hab ich ja auch als glaube die Fritzbox genannt.
 
Wenn ich einen Normalen WLAN Router mit Bridgefunktion benutze, dann muss doch der AP von dem das WLAN stammt auch diese Funktion unterstützen oder?
Das ist aber eben in einem Studentenwohnheim nicht der fall. Der AP hat weder Bridgefunktion, noch kann ich diesen konfigurieren. Ich habe nur die Zugangsdaten und somit nur ein ganz normales WLAN, an dem ich eben mehrere kabelgebundene Ethernetgeräte anschließen möchte.
 
Wenn ich einen Normalen WLAN Router mit Bridgefunktion benutze, dann muss doch der AP von dem das WLAN stammt auch diese Funktion unterstützen oder?
Das ist aber eben in einem Studentenwohnheim nicht der fall. Der AP hat weder Bridgefunktion, noch kann ich diesen konfigurieren. Ich habe nur die Zugangsdaten und somit nur ein ganz normales WLAN, an dem ich eben mehrere kabelgebundene Ethernetgeräte anschließen möchte.

deshalb siehe mein posting:

WLAN access point der sich als client in das studenten-wlan einloggt.

und dahinter dann einen WAN-LAN router.

nur so wird es gehen.
 
deshalb siehe mein posting:

WLAN access point der sich als client in das studenten-wlan einloggt.

und dahinter dann einen WAN-LAN router.

nur so wird es gehen.

verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Der AP verbindet sich mit dem WLAN, ok. Wozu aber noch einen Router? bzw was ist ein WAN LAN Router? Hört sich für mich nach einen ganz normalen Router an.
 
ja ein ganz normaler router.
wenn der AP sich als client verbindet, bekommt er ja die ip adresse vom studenten wlan.

um jetzt noch mit mehreren pcs online zu kommen musst du noch ein router dahintersetzen, meiner meinung nach.

der studenten AP wird warscheinlich nur clients zulassen weder bridges noch repeater.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Router brauchst du, damit du noch mehrere Rechner anschließen kannst. Ohne einen Router funktioniert deine gewünschte Konfiguration nicht richtig.
 
ok, so hab ich das jetzt verstanden:

AP mit WLAN Bridgeclientfunktion-> verbindet sich mit dem WLAN und bekommt eine ip zugewießen (vom Wohnheim DSL-Router).
Diesen AP schließe ich dann an einem Router an, der dann die ips der Rechner auf die eine IP des AP routet.

Blöde Frage: Bei einem Standart Router muss man doch z.B DSL verbindungsdaten etc. eingeben, damit er sich einwählt. Hier soll sich der Router ja garnicht einwählen. Brauche ich da einen speziellen Router? könnt ihr das vielleicht ein bisschen genauer erklären :)

Danke
 
ne ein standard WAN-LAN router funktioniert auch um zwischen 2 LANs zu routen. das ist meist auch die standardkonfig "keine zugangsdaten benötigt"
 
Würde das auch mit einem WLAN Router gehen, so wie dieser? Unterstützt laut amazon auch Bridge-Modus mit WDS, allerdings nur mit WEP.
 
Kennt hier jemand zufällig einen günstigen AP der den Client Bridge Modus unterstützt?

Einen alten Router habe ich noch daheim, hab gerade damit auch schon erfolgreich ausprobiert 2 LANs mit unterschiedlicher IP zu verbinden :)
 
Achso, und was ist dann mit nem W-LAN Router mit Repeater??

Das wäre ungünstig, weil du damit die Geschwindigkeit des gesammten WLANs mal eben halbierst...

der studenten AP wird warscheinlich nur clients zulassen weder bridges noch repeater.

Bridge müsste auch noch funktionieren. Eigentlich ist die Bridge ja nichts anderes als der Clientmodus. Die Frage ist nur, ob man auf beiden Seiten etwas umkonfigurieren muss oder nur auf einer Seite
Repeater unbedingt vermeiden selbst wenn der AP das vieleicht zulässt. Beim Repeater wird wie gesagt die Geschwindigkeit halbiert.

Würde das auch mit einem WLAN Router gehen, so wie dieser? Unterstützt laut amazon auch Bridge-Modus mit WDS, allerdings nur mit WEP.

WPA sollte schon drin sein sonst wird das nichts.

Alternativ könntest du dir auch einen der PCs nehmen und diesen entsprechend konfigurieren. Ein PCI oder USB WLAN Empfänger reicht völlig. Alle anderen Geräte würden dann über diese Verbindung online gehen. Der Vorteil ist, dass es sehr billig ist bzw wenn du bereits einen WLAN Empfänger hast, ist es praktisch kostenlos. Der Nachteil ist aber, dass das eine Gerät immer an sein muss, wenn irgend eins der anderen Geräte ins Internet möchte. Außerdem ist der Aufwand je nach verwendeten Betriebssystem unterschiedlich. Am besten wäre ein Windows Server oder Linux Betriebssystem aber auch bei XP oder Vista sollte das möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie gesagt ich denke mal ich werde einen AP und einen Router nehmen.

Nochmal zu meiner Frage: Kennt jemand einen günstigen AP mit Client Funktion?
 
Wie ich oben schon sagte, kannst du alle Router nehmen, auf denen sich DD-WRT installieren lässt, da diese Firmware sowohl Client als auch Client Bridge Modus und alle gängigen Verschlüsselungen unterstützt.

Welche das sind kannst du hier sehen:
http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/down.php?path=downloads/stable/dd-wrt.v24+SP1/Consumer/

Falls der Wohnheim-AP nur 54Mbit unterstützt, wovon ich mal ausgehe, würde ich den guten alten Linksys WRT54GL empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh