Neuer Gamer PC

tayfun369

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2008
Beiträge
728
Ort
Ruhrpott
Hi.

Ein Kollege will 'nen neuen Gamer PC.
Meine Zusammenstellung für ihn siehe unten.

Reicht die Graka für FullHD-Gaming auf hohen Einstellungen? Ist sie laut? Alternative?

Bei dem X3 soll man die Möglichkeit haben den 4. Kern freizuschalten. Geht das mit dem Mainboard? Falls es nicht geht, lässt er sich dann mit dem Mugen gut übertakten? Reicht das Mainboard für OC?

Ist der Speicher zum Mainboard kompatibel? Geeignet für OC zusammen mit dem X3?

Ist die Festplatte ok oder gibt es bessere Alternativen?

Danke schonmal.

MfG
Tayfun369
 

Anhänge

  • flo pc.JPG
    flo pc.JPG
    158 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Vorschlag:

Preis: 717,46 + Versand
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei Bestseller-Computer 67,63
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei Bestseller-Computer 32,65
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Bestseller-Computer 72,10
1 x Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01) bei Bestseller-Computer 58,74
1 x Enermax MODU82+ 525W ATX 2.3 (EMD525AWT) bei Bestseller-Computer 91,04
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei Bestseller-Computer 162,99
1 x Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11150-05-20R) bei Bestseller-Computer 174,12
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei Bestseller-Computer 58,19

Laufwerk nach belieben, ich empfehle Samsung. Eventuell noch eine Soundkarte dazulegen.
 
Reichen die 500W Leistung vom Netzteil überhaupt, wenn ich effektiv nur rund 80% raus bekomme?

Habe grade gelesen, dass die 4890 rund 340-380W verbraucht unter Last. Dazu noch 'nen übertakteter 4-Kernen und der Rest, da wird es bei Leistungsspitzen doch schon sehr knapp oder?

Wie sieht es mit der PowerColor Radeon HD 4890 PCS+, 1024MB GDDR5 aus? Die ist ja höher getaktet, als die Vapor und sollte doch auch nicht lauter sein oder?

Und wieso 20€ mehr fürs Enermax ausgeben? Ich selbst hab 'nen BeQuiet und bin absolut zufrieden damit.

Schön wäre es auch entweder meine Fragen oben zu beantworten oder sowas, statt mir ohne irgendein Kommentar irgendeine neue Config hier hinzuklatschen. Eine Begründung sollte wohl schon machbar sein.
 
Die HD4890 mit 340-380W? LOL! Das war das gesagt System und nicht die GPU alleine.
Beim NT würde ich sogar das kleiner Enermax mit 425W nehmen.
 
Reichen die 500W Leistung vom Netzteil überhaupt, wenn ich effektiv nur rund 80% raus bekomme?

Habe grade gelesen, dass die 4890 rund 340-380W verbraucht unter Last. Dazu noch 'nen übertakteter 4-Kernen und der Rest, da wird es bei Leistungsspitzen doch schon sehr knapp oder?

Wie sieht es mit der PowerColor Radeon HD 4890 PCS+, 1024MB GDDR5 aus? Die ist ja höher getaktet, als die Vapor und sollte doch auch nicht lauter sein oder?

Und wieso 20€ mehr fürs Enermax ausgeben? Ich selbst hab 'nen BeQuiet und bin absolut zufrieden damit.

Schön wäre es auch entweder meine Fragen oben zu beantworten oder sowas, statt mir ohne irgendein Kommentar irgendeine neue Config hier hinzuklatschen. Eine Begründung sollte wohl schon machbar sein.

ja, das netzteil reicht, wie wombat sagt, geht sogar eine nummer kleiner noch ohne probleme.
und du bekommst beim netzteil immer 100% an leistung raus und nicht 80...

lies mal richtig bitte, das verbraucht die karte nicht alleine, sondern das komplettsystem.
frage mich, wie deutlich sollen die seiten das noch schreiben, damit es endlich alle verstehen ;)
 
ja, das netzteil reicht, wie wombat sagt, geht sogar eine nummer kleiner noch ohne probleme.
und du bekommst beim netzteil immer 100% an leistung raus und nicht 80...

lies mal richtig bitte, das verbraucht die karte nicht alleine, sondern das komplettsystem.
frage mich, wie deutlich sollen die seiten das noch schreiben, damit es endlich alle verstehen ;)

Ok, das mit der Leistungsaufnahme kann sein, ich habe mir die Artikel nicht durchgelesen, sondern nur die Tabellen angeguckt auf die schnelle.

Ist halt blöd, dass immer nur geantwortet wird, wenn einer was falsches schreibt, dann kann man zeigen, wie gut man sich auskennt, aber auf die Fragen ausm ersten Post geht keiner ein. :(
 
Ok, das mit der Leistungsaufnahme kann sein, ich habe mir die Artikel nicht durchgelesen, sondern nur die Tabellen angeguckt auf die schnelle.

Ist halt blöd, dass immer nur geantwortet wird, wenn einer was falsches schreibt, dann kann man zeigen, wie gut man sich auskennt, aber auf die Fragen ausm ersten Post geht keiner ein. :(

du hast recht, ich mag sowas selbst eigentlich auch nicht...

aber pit hat dir fürs gleiche geld eine bessere konfiguration zusammengestellt, daran gibt es nichts zu rütteln.

auf die lotterie mit dem freischalten der kerne würde ich mich nicht einlassen, wenn du 4 kerne haben willst, dann kauf einen quad.
beim speicher könntest du durchaus probleme in verbindung mit dem kühler bekommen, der hat nämlich hohe kühlkörper. wird sicherlich nicht passen.
das board ist sehr gut, auch für oc, genauso wie der kühler.
bei der festplatte lieber die wd caviar black mit 640gb, die ist etwas schneller oder alternativ die samsung f3 500gb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das mit dem Quad kann ich mir denken und verstehen. Aber es werfen sich mir da auch andere Fragen auf bei der Config.

Wie sieht es bei DDR3 und AMD mit den Latenzen aus? Macht es da einen Unterschied, ob ich CL7, CL8 oder CL9 bei 1600Mhz Takt habe? Bessere Übertaktbarkeit bei den CL7ern?

Und wo genau ist die Sapphire Vapor-X besser, als z.B. die 4890Plus aus meiner Config oder die PCS+ von PowerColor. Leider finde ich keine Test, wo exakt diese Karten verglichen werden und vom GPU-Takt her spielt die Vapor-X eher weit hinten mit. Wenn sie nicht einen enormen Vorteil bezüglich der Lautstärke hat, dann ist die PCS+ doch besser?
 
Die CL sind völlig egal, wichtig ist nur, dass der RAM mit 1,5v läuft.
 
latenzen kannst du völlig vernachlässigen,die kannst du zwar messen, aber im alltag wirst du die nie spüren. das geld kannst du dir also sparen.

die vapor-x ist im idle die leiseste unter den 4890, also wenn lautstärke eine rolle spielt, dann ist die karte wohl die erste wahl.

einen direkten vergleich der karten hab ich nicht gefunden, nur ein test von beiden karten getrennt.

pcs+
http://www.computerbase.de/artikel/.../2009/kurztest_powercolor_radeon_hd_4890_pcs/

vapor-x
http://www.computerbase.de/artikel/...urztest_sapphire_radeon_hd_4890_4870_vapor-x/

nicht vergleichbar, aber ein anhaltspunkt.

du kannst ja auch deine und pits config angleichen ;)
 
Die CL sind völlig egal, wichtig ist nur, dass der RAM mit 1,5v läuft.

Wieso 1,5V? Was ist, wenn da mehr steht, z.B. 1,65V?

latenzen kannst du völlig vernachlässigen,die kannst du zwar messen, aber im alltag wirst du die nie spüren. das geld kannst du dir also sparen.

die vapor-x ist im idle die leiseste unter den 4890, also wenn lautstärke eine rolle spielt, dann ist die karte wohl die erste wahl.

einen direkten vergleich der karten hab ich nicht gefunden, nur ein test von beiden karten getrennt.

pcs+
http://www.computerbase.de/artikel/.../2009/kurztest_powercolor_radeon_hd_4890_pcs/

vapor-x
http://www.computerbase.de/artikel/...urztest_sapphire_radeon_hd_4890_4870_vapor-x/

nicht vergleichbar, aber ein anhaltspunkt.

du kannst ja auch deine und pits config angleichen ;)

Direkter Vergleich ist sogar drin: http://www.computerbase.de/artikel/..._4870_vapor-x/5/#abschnitt_sonstige_messungen

Die PCS+ ist unter Last minimal Lauter, dafür halt mehr Leistung. Im Idle sind sie gleich Laut. Danke, hat mir geholfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh