Kurzes Feedback.
Die Noctua Lüfter sind ein Traum. Im idle unhörbar. Die 140mm sind bei Drehzahl über 1000RPM lauter als die 120mm Variante bei 1300RPM. Die 120er haben ein angenehmeres Geräusch als die 140er.
Grade bei meinem Mesh Gehäuse kann ich mit den Lüftern eine gute Lüfterkurve einstellen.
Die AIO Pumpe ist über 48% Pumpendrehzahl sehr laut. Ich lasse diese auf 48% laufen und habe damit 2000RPM fix eingestellt. Im Prinzip das gleiche wie die alte LF II. Die lief mit 2000RPM vom Werk aus. Die LF III kann bis zu 2800RPM.
Was mir im Vorfeld nicht ganz klar war ist die Entscheidung der Grafikkarte. Die 5080 Inno 3D X3 OC ist eine kleinere SFF Karte (Wusste bis dato nicht was es ist) und somit lauter als normale 3 Slot Karten. Eine SFF im XL Gehäuse

. Über den Hinweis hätte ich mich mit Sicherheit gefreut. Des Weiteren hat diese keine PowerLimit Erhöhung. Das macht aber nichts, da ich aktuell mit 90% PL, 3000 eingestellten MHZ bei eingestellten 0,950V fahre, RAM +2000Mhz) (macht ca. 2920Mhz und 0,940V).
Die kleinstmögliche Lüfterdrehzahl ist 30% und das sind 1400RPM. Das ist schon deutlich hörbar und passt nicht wirklich zu meinem restlichen System. Ich habe es damit jetzt geschafft eine Hardwarelüfterkurve mit 3 Knotenpunkten zu fahren. Das war notwendig, damit die Lüfter der Karte im idle auch wieder aus gehen.
Unter 60°C aus (fängt bei ca. 53°C trotzdem mit 30% an), ab 80°C 100%. Somit laufen die die ganze Zeit mit 30%, was bis jetzt als ausreichend gilt.
Hier wäre ein SilentBios interessant oder ich upgrade später auf die 5080 Super und vekraufe die Inno.
CPU läuft mit -23 auf allen Kernen. Temp bei Prime blend ca. 85°C.
SSD: Ich habe von der 4TB (3,6) bereits 1,2TB belegt. Bin froh keine kleineren genommen zu haben.
Ich bin mit allem sehr zufrieden, außer der Graka
