3090 defekt, neuer Gaming PC bis 3000€

Ich kann mich nicht entscheiden, welches Gehäuse es wird.

Fractal Design North XL​

be quiet! Silent Base 802​

Antec Flux Pro​

NZXT H7 Flow (2024)​

Fractal Design Torrent Black​


Das neu vorgestellte Antec Flux Pro Noctua Edition reizt mich.
Ich brauche nicht zwingend Glasfenster.
Guter Airflow ist mir wichtig.
RGB no need.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Antec und Torrent hat sehr gute GPU kühlung aber auch lian li 207. Das Torrent ist nicht günstig mit dem ganzen plastik. Bei dem antec gefällt mir das Holz nicht und das 207 hat Probleme mit längeren Netzteilen aber ist preiswert
 
Mich stört am Antec zB. das Mesh unten rum. Das sieht irgendwie halbfertig aus. Auch das Bedienpanel (Ein/Aus Knopf, USB Anschlüsse, Klinke) an der rechten Gehäuseseite find ich blöd weil man so ein Gehäuse mit Glasfenster am ehesten so hin stellt das man rein gucken kann. Also rechts am Tisch. Dann ist das Panel genau von Benutzer abgewandt und, so der Tisch mit dieser Seite an eine Wand steht, bescheiden zugänglich.

Das Torrent ist optisch echt schön aber leider echt viel Plastik wegen den angewinkelten Formen. Hier sitzt das Netzteil oben was bei einer gewünschten WAK zu Einschränkungen von der Platzierung her führt. Staubfilter unten zum nach vorne heraus ziehen, Top.
Das North lässt hier etwas mehr Freiheit wobei man das Holz wiederum mögen muss. Entweder mit Glas oder mit Mesh Seitenteil was ich wiederum "halbherzig" finde.

Insgesamt ist ein Gehäuse eine sehr persönliche Entscheidung und schwer zu beraten.
Hab mich nach einem R2 XL und R5 für ein Meshify 2 XL entschieden. Das normale Meshify 2 würde ich daher zumindest mal als Empfehlung abgeben das du einen Blick drauf wirfst.
 
Stimmt, Wakü ist im Torrent nicht erste Wahl.
Auf der Computex gabs noch Corsair Air 5400 mit 3 Kammern und Lian Li 217 INF.
Ich mags eher schlicht (Fractal Define Solid)
 
250 euro für lüfter holy moly.

die 6tb werden auch benutzt ? ;) ich weiß haben ist besser als brauchen aber wenn 3tb ständig ungenutzt rumliegen sind das auch ein paar Euro ;)

ich hab in der regel 4-5 spiele installiert weil ich sonst keinen überblick mehr habe :fresse:

mit ein bisschen optimierung hättes du geld für ein schickes custom board über :d
 
Sehr viel Geld unnötig ausgegeben, schade.
Trotzdem viel Spaß damit.
 
Ich habe immer massig Spiele installiert und lass die auch gerne liegen.
Und ja, bin Noctua Fanboy. Da setzt die Vernunft aus
 
Na, das passt schon, lass dir da nix mies machen.

Speicherplatz kann man nie genug haben, ich ärger mich schon nicht gleich 8tb SN850x gekauft zu haben weil... ja... :fresse:

Noctua um 30-40€/Stk hätt ich jetzt auch nicht gekauft, aber wenns dich happy macht, why not?
Da gibts deutlich unvernünftigere Hobbys / Luxusartikel.
 
Kurzes Feedback.
Die Noctua Lüfter sind ein Traum. Im idle unhörbar. Die 140mm sind bei Drehzahl über 1000RPM lauter als die 120mm Variante bei 1300RPM. Die 120er haben ein angenehmeres Geräusch als die 140er.
Grade bei meinem Mesh Gehäuse kann ich mit den Lüftern eine gute Lüfterkurve einstellen.
Die AIO Pumpe ist über 48% Pumpendrehzahl sehr laut. Ich lasse diese auf 48% laufen und habe damit 2000RPM fix eingestellt. Im Prinzip das gleiche wie die alte LF II. Die lief mit 2000RPM vom Werk aus. Die LF III kann bis zu 2800RPM.

Was mir im Vorfeld nicht ganz klar war ist die Entscheidung der Grafikkarte. Die 5080 Inno 3D X3 OC ist eine kleinere SFF Karte (Wusste bis dato nicht was es ist) und somit lauter als normale 3 Slot Karten. Eine SFF im XL Gehäuse :confused:. Über den Hinweis hätte ich mich mit Sicherheit gefreut. Des Weiteren hat diese keine PowerLimit Erhöhung. Das macht aber nichts, da ich aktuell mit 90% PL, 3000 eingestellten MHZ bei eingestellten 0,950V fahre, RAM +2000Mhz) (macht ca. 2920Mhz und 0,940V).
Die kleinstmögliche Lüfterdrehzahl ist 30% und das sind 1400RPM. Das ist schon deutlich hörbar und passt nicht wirklich zu meinem restlichen System. Ich habe es damit jetzt geschafft eine Hardwarelüfterkurve mit 3 Knotenpunkten zu fahren. Das war notwendig, damit die Lüfter der Karte im idle auch wieder aus gehen.
Unter 60°C aus (fängt bei ca. 53°C trotzdem mit 30% an), ab 80°C 100%. Somit laufen die die ganze Zeit mit 30%, was bis jetzt als ausreichend gilt.
Hier wäre ein SilentBios interessant oder ich upgrade später auf die 5080 Super und vekraufe die Inno.

CPU läuft mit -23 auf allen Kernen. Temp bei Prime blend ca. 85°C.

SSD: Ich habe von der 4TB (3,6) bereits 1,2TB belegt. Bin froh keine kleineren genommen zu haben.

Ich bin mit allem sehr zufrieden, außer der Graka :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5080 Inno 3D X3 OC ist eine kleinere SFF Karte (Wusste bis dato nicht was es ist) und somit lauter als normale 3 Slot Karten. Eine SFF im XL Gehäuse :confused:. Über den Hinweis hätte ich mich mit Sicherheit gefreut.
Die meisten Insassen hier sind irgendwelche alten Männer mit Höhrschaden, die den ganzen Tag neben einer röhrenden Möhre sitzen und nichts mehr mitbekommen.

Da brauchst du mit solchen Fragen nicht ankommen.

Dass dir jemand den Tipp mit den Noctua Lüftern gegeben hat, grenzt schon an ein Wunder.
 
näher an der wahrheit ist wohl, dass man nicht jede bezeichnung einer grafikkarte samt sämtlichen technischen daten auswendig kennt :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh