Biostar TPower X58A Probleme: 3 Module erkannt, trotzdem nur 4GB angezeigt

KOKOtm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
878
Ort
Neu Wulmstorf
Hi,

habe heute meine neue Hardware bekommen, aber irgendwie läuft das nicht so richtig rund. Im BIOS kann man beim Biostar die verschiedenen Slots durchklicken, es werden dort alle 3 Module erkannt. Trotzdem gibt er beim Post nur 4GB RAM an, ebenso in Windows. (?)

Jemand eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also meines war damals gleich defekt, als es ankam.
Obligatorische Frage: stecken die RAMs in den richtigen Slots?
BIOS-Update durchgeführt (mit nur einem RAM Riegel)?
 
Bios Update habe ich durchgeführt, allerdings mit allen Riegeln. Macht das ein Unterschied? RAMs sind alle in den orangenen Slots wie vom Handbuch vorgegeben. In den anderen Slots bootet die Kiste gar nicht erst.

Das Bekloppte ist ja, das mir sowohl Everest als auch schon im BIOS alle 3 Module als eingesteckt angezeigt aber trotzdem nur 4GB benutzt werden.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:57 ----------

Hm...habe jetzt jedes Modul einzeln gestartet > jedes einzelne läuft. Dann nochmal alle gedreht, jetzt hat er auch die 6GB .. schon mal was.

Jetzt habe ich nur noch 2 Probeme:
1) Kleines Problem: Die Logitech Illuminated wird vom BIOS selbst wohl nicht erkannt, komme damit nicht ins BIOS.

2) Ich kann den Multi irgendwie nicht senken. :-/
 
Slot 1 > 2 ... 2 > 3 ... 3 > 1 ...
 
1) Kleines Problem: Die Logitech Illuminated wird vom BIOS selbst wohl nicht erkannt, komme damit nicht ins BIOS.

2) Ich kann den Multi irgendwie nicht senken. :-/

Das erste TPower X58 (ohne A) hatte Probleme mit der Erkennung von USB-Geräten. Ich hatte es selber und es hat bei mir die Kartenleser + Karten nicht erkannt. Eine Lösung sollte ein neues Bios bringen, aber ich habe nicht erlebt, dass eines kam. Aber ich habe das Board nun auch nicht mehr. Eventuell hat das Board das selbe Problem immer noch.
 
Mit dem Multi...das Bios gab das her, aber ich weiss nicht mehr wo. Meine das gleiche Prob gehabt zu haben, musste mal das BIOS aufmerksam durchstöbern...
 
Ja, habe nur die falsche Taste gedrückt...+- musste ich erstmal auf der englischen Tastatur finden. ;-) Multi konnte ich jetzt verstellen, aber ich denke, ich versuche mal nicht die 4Ghz zu knacken. Bin mit 3.8Ghz im Turbo-Modus schon bei 80° und Vollauslastung. Da nehme ich lieber lieber Speedstep mit und spare auch mal Strom und Lüfterumdrehungen.

Übrigens habe ich wie Du auch die 1.17 V in Everest angezeigt bekommen. scheint aber weniger ein Problem zu sein. Das einzig Doofe ist jetzt noch, das die Logitech Illuminated nicht beim BIOS-Start erkannt wird...bzw. sie wird erkannt, er zeigt mir ja immerhin
2 Tastaturen, 3 Mäuse an (eigentlich nur 2...)...nur funktioniert sie im BIOS nicht. Naja, hoffe ich mal auf ein BIOS-Update irgendwann, ansonsten bin ich eigentlich erstmal zufrieden. Wollte eigentlich lieber die 3.8 Ghz und 4 Ghz Turbo-Modus schaffen, aber das tuts auch erstmal.
 
Ja, habe nur die falsche Taste gedrückt...+- musste ich erstmal auf der englischen Tastatur finden. ;-) Multi konnte ich jetzt verstellen, aber ich denke, ich versuche mal nicht die 4Ghz zu knacken. Bin mit 3.8Ghz im Turbo-Modus schon bei 80° und Vollauslastung.
Das wär mir auf Dauer zuviel - 70°C würde ich mir als Obergrenze setzen.
Da nehme ich lieber lieber Speedstep mit und spare auch mal Strom und Lüfterumdrehungen.

Übrigens habe ich wie Du auch die 1.17 V in Everest angezeigt bekommen.
haste meinen "Test" gelesen?:d Dann lag es an was anderem, aber ich habe 4GHz auf dem Board nicht stable bekommen. :-[
scheint aber weniger ein Problem zu sein. Das einzig Doofe ist jetzt noch, das die Logitech Illuminated nicht beim BIOS-Start erkannt wird...bzw. sie wird erkannt, er zeigt mir ja immerhin
2 Tastaturen, 3 Mäuse an (eigentlich nur 2...)...nur funktioniert sie im BIOS nicht. Naja, hoffe ich mal auf ein BIOS-Update irgendwann, ansonsten bin ich eigentlich erstmal zufrieden. Wollte eigentlich lieber die 3.8 Ghz und 4 Ghz Turbo-Modus schaffen, aber das tuts auch erstmal.

:wink:
 
So inzwischen sind auch die 4GB stable. Musste die Northbridge Spannung noch ein bischen anheben, den Turbo abgeschaltet. Nu bin ich zufrieden, die Corespannung auch gesenkt, knapp über 70° wurden erreicht laut Coretemp. Was mich verwundert ist die Motherboardtemperatur von Everest, die auch bei 70° liegt. Vielleicht muss da doch noch ein Lüfter drauf.
 
Nun ist mir das Board doch noch nach 6 Std. gamen mit einem Bluescreen (Memory Management) abgestürzt. Ram wird sogar untertaktet mit 1200Mhz statt 1333. Mag das an der Motherboard-Temperatur liegen? Wie warm werden eure X58 Boards?
 
Wenn du ein 6Gb Kit hast und lässt es als 4Gb kit laufen weil nicht alles erkannt , genutzt wird brauchst dich nicht wundern wenn du ein BS mit Memory Managemant bekommst

Wenn dir nur 4GB angezeigt bekommst Liegt das meist an der Ramspannung (VDIMM) oder der QPI VTT
Wenn du 6GB drinn hast und das Board zeigt dir im Bios an das 3 Riegel verbaut sind Liegt das zu 100% an der CPU oder am Ram!
mfg
 
Mit dem RAM ist es doch inzwischen geklärt. Habe die vollen 6GB. Mir geht es aktuell eher nur um die Wärme des Mainboards von gut 70° ...
 
Oced oder non Oced ?
Lasst ?
Die Nb (IOH) kann im Normalfall bis zu 90° ab aber das auf dauer natürlich zu viel
wenn die Temperaturen die 70-75° nicht übersteigen sollte es kein Problem geben!
Würde zur sicherheit eien Lüfter auf die NB richten das hilft meist schon genug!
Was ist jetzt mit deim Ram läuft der ?
 
Ja, der RAM läuft mit 6GB so wie er soll. Hatte alle Module wie oben beschrieben nochmal in einen anderen Slot gesteckt (natürlich Triple Channel Slots). Hatte zwar vorher schon mal alle getauscht, aber beim durchtauschen ging es dann.

Ok, dann sollten die 70° wohl gehen.
 
Ja die 70 passen aber der Blaue ist ja noch nicht geklärt!
Da musst du mal mit Prime Blend Testen ob es auch stable ist!
 
Anscheinend noch nicht richtig stable. Everest Systemstabilitätstest hatte ich bisher genommen, Blend ist da wohl etwas fieser ;-) Ohne Spannung zu erhöhen komme ich nicht weit, womit ich sowieso schon an zu hohen Temperaturen bin. Na mal gucken was es bringt, die Northbridge von den 80° runter zu bringen, womit ich die Spannung mal erhöhen kann. Bisher waren die 3.8 Ghz ohne Spannungserhöhung zumindset für 1 Std. stable, danach hatte ich kein Bock mehr. ;-)
 
Jap test halt mal wens Probs gibt Komm zu uns in den LGA 1366 Sammelthread da wird di schon geholfen!
mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh