Alte Backplatte vom Mainboard lösen

YoJo

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2008
Beiträge
1.353
Ort
Karlsruhe
Hallo Community,

Bin gerade am Umbauen auf Wasserkühlung und versuche hier verzweifelt die alte Backplatte meines Luftkühlers (Scythe Infinity) von meinem Gigabyte P965-DS3P zu entfernen. Diese wurde durch den Vorbesitzer mit dem originalen Klebestreifen an das Mainboard geklebt - jetzt muss das Ding eben weg. Eventuell mit dem Föhn erwärmen und dann versuchen abzuziehen?

Wäre über jeden Tipp wirklich sehr sehr dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit dem fön warm machen und dann mal versuchen an der ecke vorsichtig (am besten mit was aus kunstoff) mal hebeln (aber guckn das nix drunter ist war in irgendeiner form beschädigt werden könnte. so müsstest du sie runterkriegen, aber die backplates kleben normalerweise sehr fest.
 
Vereisen mit Eisspray ?

Klappt bei Kaugummi in Klamotten,
vll auch bei deinem Klebestreifen. :fresse:
 
Vereisen mit Eisspray ?

Klappt bei Kaugummi in Klamotten,
vll auch bei deinem Klebestreifen. :fresse:

es gibt diverse bauteile auf dem mainboard, die u.u. nicht so ganz einverstanden wären mit so einem tiefkühlschock :d
 
es gibt diverse bauteile auf dem mainboard, die u.u. nicht so ganz einverstanden wären mit so einem tiefkühlschock :d


Hmm, ob den wohl warm ist? Laufen aber trotzdem :d

kondensat3.jpg
 
die frage ist nur, ob das so kalt wird wie wenn eisspray direkt draufkommt

aber vielleicht weiß das ja jemand.
Da ist der Wasserdampf aus der Luft gefroren, ich kenn jetzt solche Eissprays nicht so gut, aber ob die so kalt werden?

Ich würds mal mit dem Fön probieren.
 
Da ist der Wasserdampf aus der Luft gefroren, ich kenn jetzt solche Eissprays nicht so gut, aber ob die so kalt werden?

Ich würds mal mit dem Fön probieren.

keine ahnung was so ein eisspray packt
 
Kältespray (auch Eisspray) ist ein in einer Sprühdose abgefülltes Flüssiggas, das dazu dient, Gegenstände oder Körperteile abzukühlen. So werden üblicherweise Temperaturen von -25 bis -55 °C erreicht.

Flüssigstickstoff ist Stickstoff im flüssigen Aggregatzustand. Bei Normaldruck siedet Flüssigstickstoff bei 77 K (-196 °C).


Deine Frage ist berechtigt. Würde mich jetzt aber selber auch interessieren
was "schädlicher" ist :)
 
Kältespray (auch Eisspray) ist ein in einer Sprühdose abgefülltes Flüssiggas, das dazu dient, Gegenstände oder Körperteile abzukühlen. So werden üblicherweise Temperaturen von -25 bis -55 °C erreicht.

Flüssigstickstoff ist Stickstoff im flüssigen Aggregatzustand. Bei Normaldruck siedet Flüssigstickstoff bei 77 K (-196 °C).


Deine Frage ist berechtigt. Würde mich jetzt aber selber auch interessieren
was "schädlicher" ist :)

wobei natürlich beim stickstoff dessen maximal minustemp nicht an den umliegenden bauteilen anliegt. aber wieviel grad, das weiß ich auch nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh