Festplatte wird nicht mehr erkannt

DataDyne

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2007
Beiträge
666
Hallo,

ich habe leider ein Problem mit meiner Festplatte (keine 5 Monate alt, immer gut behandelt) Und zwar habe ich den PC gestern Abend ganz normal runtergefahren (ohne Probleme festzustellen) als ich den vorher hochfahren wollte blieb der Bildschirm schwarz. Im BIOS wird die Festplatte nicht mehr erkannt. Habe nun eine andere Festplatte installiert und diese funktioniert ohne Einschränkungen. Was ist da passiert? Kann ich die Daten noch irgendwie retten? Wäre sehr sehr wichtig, vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
testdisk

an anderem pc versuchen

via externen gehäuse versuchen

schlägt das alles fehl => fall für RMA (haste so und so) und das nächste mal halt backups machen!
 
Danke für die Antwort, aber kannst du das bitte näher erläutern?
 
einfach mal googlen, runterladen, starten (wie beschrieben) und sich alles in ruhe anschauen...
 
Danke für die Antworten. Leider hat nichts geholfen. Es handelt sich übrigens um eine Seagate Barracuda 7200.11 Habe herausgefunden dass vor wenigen Monaten die Platten massenweise wegen einer schlechten Firmware kaputt gingen, ich denke nun ist das auch mit meiner passiert. Laut diversen Berichten kann man die Daten nicht mit gängigen Tools wiederherstellen, allerdings bietet Seagate in diesem Fall eine kostenlose Datenrettung an. Kann das jemand bestätigen? Vielen Dank.
 
Laut Seagate sind die Daten in keinster Weise gefährdet (solange sie sich dann drum kümmern), da der bekannte Fehler nicht beim Lesen/Schreiben auftritt, sondern eben genau beim Initialisieren des Systems zuschlägt. Das heißt die Daten liegen noch genauso auf deiner Platte wie zum Zeitpunkt des letzten Funktionierens der Platte, nur kann dank dem Fehler nicht mehr drauf zugegriffen werden.

Es gibt zwar Möglichkeiten das Problem selbst zu lösen, wenn man ein wenig basteln will und kann, aber die offizielle Lösung über den Hersteller sollte vorgezogen werden, ausser man hat irgendwelche guten Gründe dies nicht zu tun. ;)

Seagate kann "großzügig" diese Datenrettung anbieten, weil es im Grunde genommen in den allermeisten Fällen anscheinend nicht mehr erfordert als ein Neuschreiben der Firmware mit Hilfe der seriellen Schnittstelle an der Platte. Aber das ist nur was ich bisher gelesen habe. Keine Garantie, dass das auch stimmt.
 
Vielen Dank :) Werde die Festplatte dann mal an Seagate schicken
 
Habe das gleiche Problem mit der gleichen Festplatte. Nur bei mir war es, leider, Back-up Festplatte, 4 Monate alt. Heute habe ich bei diesen Typen von Seagate angerufen. Während der Supportsansage habe ich ununterbrochen gelacht. Wer bei Seagate schon mal angerufen hat kann mich verstehen. Noch lüstige wurde es als mir (ohne zu fragen) mittgeteilt wurde, dass "dieses Gespräch für Trainingszwecke aufgenommen werden konnte". Und dann der Hammer: das Mädel am Apparat fragt nach meinem Name und Adresse. Nein? Dann geben Sie mir, bitte, Ihre Telefonnummer. Nein? Email-Adresse? Nein? O.K. Was kann ich für Sie tun? Ach, endlich.
Die Platte konnte ich zurückschicken und dafür neue kriegen, damit ich alle meine Daten wieder in die Tonne kloppen kann. Kostenlose Datenrettung? Ha-ha.
 
Habe das gleiche Problem mit der gleichen Festplatte. Nur bei mir war es, leider, Back-up Festplatte, 4 Monate alt. Heute habe ich bei diesen Typen von Seagate angerufen. Während der Supportsansage habe ich ununterbrochen gelacht. Wer bei Seagate schon mal angerufen hat kann mich verstehen. Noch lüstige wurde es als mir (ohne zu fragen) mittgeteilt wurde, dass "dieses Gespräch für Trainingszwecke aufgenommen werden konnte". Und dann der Hammer: das Mädel am Apparat fragt nach meinem Name und Adresse. Nein? Dann geben Sie mir, bitte, Ihre Telefonnummer. Nein? Email-Adresse? Nein? O.K. Was kann ich für Sie tun? Ach, endlich.
Die Platte konnte ich zurückschicken und dafür neue kriegen, damit ich alle meine Daten wieder in die Tonne kloppen kann. Kostenlose Datenrettung? Ha-ha.

Ja glaubst du die schenken dir die Arbeitszeit? Du musst schon drauf beharren, dass du wichtige Daten auf der Platte hast. Von selber bieten die das sicher nicht an. So dumm kann keine Firma sein, die auf die Bilanz schaut.

Also nochmal anrufen, auf den bekannten Fehler seitens Seagate hinweisen und deutlich machen, dass du deine Daten wieder brauchst. Das ist wiegesagt kein Act für Seagate, weil alle Daten angeblich eh noch verfügbar (Beweis meinerseits "noch" nicht erbrahct, aber bald). Aber wie immer gilt "Zeit ist Geld". Eine Datenrettung weniger = mehr Geld für uns, nach diesem Desaster.

Wenn du freundlich bist, machst du das natürlich nur, wenn du die Daten wirklich benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das gleiche Problem mit der gleichen Festplatte. Nur bei mir war es, leider, Back-up Festplatte, 4 Monate alt.
Dann verstehe ich nicht wo das Problem liegt. In RMA schicken und gut ist...
 
Es gibt zwar Möglichkeiten das Problem selbst zu lösen, wenn man ein wenig basteln will und kann, aber die offizielle Lösung über den Hersteller sollte vorgezogen werden, ausser man hat irgendwelche guten Gründe dies nicht zu tun. ;)
Die neue Firmware mitm Schraubenzieher selbst auf die Platter malen? :fresse:

Seagate kann "großzügig" diese Datenrettung anbieten, weil es im Grunde genommen in den allermeisten Fällen anscheinend nicht mehr erfordert als ein Neuschreiben der Firmware mit Hilfe der seriellen Schnittstelle an der Platte. Aber das ist nur was ich bisher gelesen habe. Keine Garantie, dass das auch stimmt.
Meinst du, dass das so einfach ist? Seagate hat die Firmware ja schlauerweise auch auf den Plattern liegen... .
Will dich nu nich anmachen, aber evtl. weißte ja einfach mehr als ich. :)
 
Die neue Firmware mitm Schraubenzieher selbst auf die Platter malen? :fresse:


Meinst du, dass das so einfach ist? Seagate hat die Firmware ja schlauerweise auch auf den Plattern liegen... .
Will dich nu nich anmachen, aber evtl. weißte ja einfach mehr als ich. :)

Schau dir einfach mal die Do-it-yourself Lösungen zu dem Problem an, dann wirst du sehen, dass das "Problem" weit weniger Arbeit erfordert als man im ersten Moment annimmt. Da geht's Seagate garantiert rein um die Kosten für die Arbeitszeit. Deshalb bieten sie es nicht von sich aus an. Die Lösung ist schließlich ein reines ansprechen des Laufwerks über die serielle Schnittstelle ud eventuell noch das kurzzeitige Unterbrechen der Motorkontakte, falls nötig. Mehr ist da nicht nötig. Das ist keine Datenrettung im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr ein "erweitertes" Firmware Update über kleine Umwege.
 
Meinst du, dass das so einfach ist? Seagate hat die Firmware ja schlauerweise auch auf den Plattern liegen... .
Will dich nu nich anmachen, aber evtl. weißte ja einfach mehr als ich. :)
Die Firmware liegt nicht nur bei Seagate (teilweise) auch auf den Platter(n). Auch das ATA_Security-Passwort (oder der Hash) ist eher dort gespeichert...
 
Hab heute übrigens eine 7200.11 erhalten, die defekt sein soll. Mal sehen, ob die do-it-yourself Lösung was hilft. Aber dazu komm ich jetzt wahrscheinlich erstmal nicht. Das wird ein wenig dauern. Wenn's geht, schön, dann bin ich günstig an ne PLatte gekommen. Wenn nicht, dann halt nicht. Dann hat ich wenigstens Spaß beim Basteln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh