I7 920 nicht zum zocken geeignet? Absoluter Quatsch.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gta 4 ist aber auch deshalb nen schlechtes Beispiel weil es schlecht konvertiert ist. Wirklich interessant wäre es mal Supreme Commander zu testen!

Aber wie, das würde mich auch Interessieren....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist die Ausnahme.
GTA IV und Far Cry 2 sind absolute Ausnahmen.

Im schnitt ist der Phenom II oder ein vergleichbarer Core 2 Quad gleich bzw. etwas vor dem Core I7.
Wo der Core I7 aber vorne liegt ist Multi GPU. Kann ich ja gut vergleichen und mit mehreren GPUs ist die Nehalem Plattform wirklich Top.

Sicher ?

riddick-assault-on-darr2k6.png
 
Vor allem warum soll das nicht als Maßstab gesehen werden? Die Zukunft der Games liegt bei Multicore aufgrund der Konsolen Plattform kompatibelen Games Engine.
 
Bei Games sieht das etwas anders aus mit schneller und darum gehts wohl hier komisch das es bei Single Gpus immer den I7 trifft.
Egal ob mit SMT oder ohne.
Hier hat doch sicher auch wieder die GPU limitiert. :):):)
http://www.techpowerup.com/img/08-10-13/35l.jpg
Komisch das die GPUs meistens beim I7 limitieren.;)
Bei anderen Prozzis eher weniger.;)
Und beim Zocken in vernünftigen Auflösungen braucht man ja keine Leistung darum hat der I7 da wohl so wenig. ;)

Du bist echt lustig, postest einen crysis-bench wo ALLE cpus auf einem level liegen, ein tripple-core vor einem quad, und wagst es zu behaupten, du hättest damit belegt das ein corei7 schlecht mit single-grakas funktioniert, herrlich!

und das der corei7 in games die stark auf cache ansprechen schlechter darsteht ist doch auch bekannt, was versucht du damit zu beweisen?

ich weiss garnicht was hier so gross diskutiert wird. der corei7 ist eine gute spiele-cpu, wird sich auch noch weiter in den vordergrund drängen können mit entsprechender software(von der dann auch die phenoms profitieren sollten) allerdings gibt es für deutlich weniger geld fast die gleiche leistung. wie eigentlich immer mit high-end-hardware.
stand schon irgendwo auf seite 1 :d
 
ich weiss garnicht was hier so gross diskutiert wird. der corei7 ist eine gute spiele-cpu, wird sich auch noch weiter in den vordergrund drängen können mit entsprechender software(von der dann auch die phenoms profitieren sollten) allerdings gibt es für deutlich weniger geld fast die gleiche leistung. wie eigentlich immer mit high-end-hardware.
stand schon irgendwo auf seite 1 :d
In der ersten Antwort :wink:
 
Vor allem warum soll das nicht als Maßstab gesehen werden? Die Zukunft der Games liegt bei Multicore aufgrund der Konsolen Plattform kompatibelen Games Engine.

GTA4 ist bestimmt kein Beispiel für ein gut optimiertes Spiel, die technische Realisierung mit einer sehr guten Skalierung auf Multicore-CPUs aber ganz klar das, was uns in Zukunft erwarten wird. Der jetzige Aufpreis könnte sich zukünftig noch als durchaus rentabel erweisen, wenn bei späterer breiter Nutzung aller 8 Threads die Vorteile gegenüber den non-SMT Quads wie dem Core 2 Quad oder dem Phenom II anwachsen.
 
So das wollte ich schon lange mal ^^
Wieso haste dir dann nen AMD statt nem I7 gekauft wende dir da so sicher bist ?
 
Den X4 für 200€, das Board für 80€ und meinem Ram konnte ich behalten - i7 Boards waren kürzlich noch gut 20€ teurer und DDR3 ebenso. Letztlich wäre ich 150-200€ teurer gekommen, eine Differenz die aktuell aber schon deutlich niedriger liegt (speziell wenn man beide Systeme mit DDR3 bestücken will).
 
Noch gibt es dummerweise ja keinen vergleichbaren Quad für den AM3, rechnet man etwa 230€ für den kommenden X4 955, wären das etwa 20€ Aufpreis für die CPU und etwa 25€ Aufpreis für vergleichbare Boards (also 790FX vs. X58, vergleichbare Ausstattung und PCIe Lanes).

Zusammen also grob 50€ mehr für für vergleichbare Systeme, einmal mit dem X4 955 sowie einmal mit dem i7 920. Entspricht auch dem erwartungsgemäßen Leistungsunterschied.
 
Daher muss nun der 810er für den Vergleich herhalten. Der dürfte zwar etwas langsamer sein, aber immernoch ausreichend für alle aktuellen Anwendungen.

Also liegt die Differenz aktuell schon bei den CPUs bei ~100€...die unnötige weil unmögliche Diskussion darüber, welche Boards miteinander vergleichbar sind, schenk ich mir an dieser Stelle...
 
Das sehe ich anders. Die Affinity muss ein mal zugewiesen werden
Ja, und zwar für JEDE EINZELNE Anwendung. Also für mich ist das definitiv mehr Aufwand. Wenn du das machen willst, bitteschön. Ich halte das für die meisten User immer noch für recht praxisuntauglich. Bitte mal alle die Hand heben, die für jede Anwendung auf ihrem Core i7 die Prozessaffinitäten anpassen. Ich glaube, da werden sich nicht viele melden. ;)

Ich werde sowas grundsätzlich jedenfalls nie machen. Vielleicht mal bei einer bestimmten Anwendung, wenn man irgendetwas testen möchte. Das war es aber auch schon. Eine permanente Anpassung der Prozessaffinitäten ist letztendlich auch nicht Sinn der Sache. Wenn dem so wäre, läge der Fehler schon im Konzept.

Als normaler User muss man eben in Kauf nehmen, dass SMT in Wenig-Thread-Szenarien auch mal negative Effekte haben kann. Dafür wurde SMT schliesslich auch nicht gemacht. Und das ist auch das, wo ich mich immer wieder gerne wiederhole. SMT ist eigentlich ein suboptimales Konzept. Weitaus besser wäre "Anti-SMT". Dies hätte neben weiteren Vorteilen auch die von SMT, allerdings ohne dessen Nachteile. In Ansätzen werden wir vermutlich beim Bulldozer etwas davon sehen.
 
Ich hab das bei 5 Anwendungen gemacht (sind aber sachen mit hohem Durchsatz, die stark von SMT profitierren). Man muss ja keine Affinity setzen. Aber man kann dadurch eben noch mal 3-5% rausholen. Genau wie bei OC, Treiberprofilen u.s.w.. Alles optional.

Anti SMT ist ein Hirngespinst. So lange man es nicht mal schafft eine 3 bzw. 4 fach skalare CPU intern auszulasten, wird ein Anti-SMT auch nicht funktionieren.

SMT hingegen funktioniert und bringt bei entsprechender Nutzung 20-30% mehr Durchsatz. Wenn das nix is...
 
Daher muss nun der 810er für den Vergleich herhalten. Der dürfte zwar etwas langsamer sein, aber immernoch ausreichend für alle aktuellen Anwendungen.

Dann ist der Vergleich aber auch völlig für die Katz, weil dann nun gar nichts mehr vergleichbar ist - außer wir sprechen wirklich nur über die Option "ausreichend", dann braucht man aber keinen High-End i7 ;) Meine Rechnung oben bezog sich wie erwähnt auf den X4 955 und den i7 920 sowie in der Ausstattung gleichwertige Boards.

Ich hab das bei 5 Anwendungen gemacht (sind aber sachen mit hohem Durchsatz, die stark von SMT profitierren). Man muss ja keine Affinity setzen. Aber man kann dadurch eben noch mal 3-5% rausholen. Genau wie bei OC, Treiberprofilen u.s.w.. Alles optional.

Anti SMT ist ein Hirngespinst. So lange man es nicht mal schafft eine 3 bzw. 4 fach skalare CPU intern auszulasten, wird ein Anti-SMT auch nicht funktionieren.

SMT hingegen funktioniert und bringt bei entsprechender Nutzung 20-30% mehr Durchsatz. Wenn das nix is...

Denke ich auch. Für 3-5% Leistungsverlust lohnt ein Aufwand kaum, falls es doch darauf ankommen soll gibt es einfache Möglichkeiten, dies mit entsprechender Software automatisch regeln zu lassen. C&Q muss ich, um störende Ruckler zu vermeiden in einigen Anwendungen zwingend abschalten, dass geht nicht automatisch sondern nur mit händischer Profiländerung - etwas störend, aber naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich wäre ich 150-200€ teurer gekommen, eine Differenz die aktuell aber schon deutlich niedriger liegt (speziell wenn man beide Systeme mit DDR3 bestücken will).
Diese Aussage habe ich berichtigt, mehr nicht. Aktuell ist diese Diefferenz wie bereits gesagt ~170€. Wenn der 955er dann da ist, verringert sich die Differenz dann wahrscheinlich auf ~70€ und wir haben zwei ziemlich ähnliche Systeme :d
 
aber hier im Forum ist die "Serienleistung" doch meist egal, viel interessanter ist doch der Vergleich bei maxmalem OC. Die alten CPUs und hierbei speziell die Dualcores lassen sich doch sehr ordentlich OCen. Und daher interessieren mich Vergleiche dahingehend. Gibt es denn Tests bei denen stark übertaktete CPUs verglichen werden?
 
3DMark 06 kann der i7 auch gut! Hallo Sir Ozelot grüß dich!:)

 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde es sooo Interessieren wie der i7 dort abschneidet, denn das ist mein Games was ich die meiste Zeit daddel.
Ich überlege mir auf ein i7 System aufzurüsten, in der Hoffnung besser spielen zu können.

mal den coremaximizer ausprobiert?

supcom ist ja ohne coremaximizer ein ziemlich schlechtes beispiel für multithreaded software.
 
Diese Aussage habe ich berichtigt, mehr nicht. Aktuell ist diese Diefferenz wie bereits gesagt ~170€. Wenn der 955er dann da ist, verringert sich die Differenz dann wahrscheinlich auf ~70€ und wir haben zwei ziemlich ähnliche Systeme :d

Du hast meine Aussage etwas abgeändert. Meine Intention war nämlich eine andere, meine Entscheidung für einen Kauf sollte natürlich zwischen zwei weitestgehend vergleichbaren Systemen fallen ;) Das ging damals und auch bisher nur mit dem Sockel AM2+, da für den AM3 noch kein Quad einer halbwegs ähnlichen Preisklasse verfügbar war, letztlich ist auch der X4 940 (190€) zu i7 920 (250€) Vergleich schon sehr weit gezogen. Damals kamen wie erwähnt die i7 Boards noch einiges mehr, sowie auch der DDR3 Speicher, den ich für das AM2+ System nicht brauchte. Nun setzt der AM3 aber auch auf DDR3, mit dem X4 955 steht eine ähnliche CPU im Raum (zu erwarten ~220-230€), und auch die Preise ähnlicher Boards haben sich angenähert (145€ 790FX, 170€ X58), Speicher sowieso der Gleiche. Würde ich mit dem X4 955 also ein AM3 System aufbauen, käme ich auf etwa:

- ~230€ CPU
- ~145€ 790FX Board
- 4-8GB Ram

Für ein i7 920 System wäre auszugeben:

- ~250€ CPU
- ~170€ X58 Board
- 6GB Ram

Macht 45€ mehr, wobei natürlich zu sagen bleibt: Das AM3-Board kann billiger gewählt werden, steht dann aber in den Features zurück - je eher man also diese Features braucht, desto attraktiver wird das i7 System. Diese Entscheidung hängt natürlich vom persönlichen Nutzungsverhalten ab.
 
Du hast meine Aussage etwas abgeändert.
Ich habe deine Aussage nicht abgeändert, ich habe sie 1:1 gequotet und die aktuelle Lage bezogen auf DDR3 wiedergegeben :wink:
Das AM3-Board kann billiger gewählt werden, steht dann aber in den Features zurück - je eher man also diese Features braucht, desto attraktiver wird das i7 System. Diese Entscheidung hängt natürlich vom persönlichen Nutzungsverhalten ab.
Du willst diese unsinnige Diskussion also führen, gut...Ich wüßte nicht, welche "Features" bei einem 790GX-Board fehlen sollten...
 
Ich habe deine Aussage nicht abgeändert, ich habe sie 1:1 gequotet und die aktuelle Lage bezogen auf DDR3 wiedergegeben :wink:

Ein X4 810 (150€, meintest du diesen in deiner 170€-Rechnung?) ist keine zum i7 920 vergleichbare CPU (250€), insofern hat deine Rechnung nichts mit meiner Intention zu tun. :)

Du willst diese unsinnige Diskussion also führen, gut...Ich wüßte nicht, welche "Features" bei einem 790GX-Board fehlen sollten...

Du weißt, dass wir eine solche Diskussion beide lassen sollten ;) Das ein 790GX eben keine 2x PCIe 16x bietet, ist z.B. einer der elementaren Punkte. Ich hab ja gesagt: Es geht billiger als die 145€, aber dann eben mit weniger Features.
 
Ein X4 810 (150€, meintest du diesen in deiner 170€-Rechnung?) ist keine zum i7 920 vergleichbare CPU (250€), insofern hat deine Rechnung nichts mit meiner Intention zu tun. :)
Ich sagte doch, ich habe deine Aussage berichtigt. Was du nachträglich gemeint haben willst ist mir egal :)
Das ein 790GX eben keine 2x PCIe 16x bietet, ist z.B. einer der elementaren Punkte.
Mal davon abgesehen, dass die Auswirkung dessen recht gering ist, hast du noch andere "elementare" Punkte? Wäre etwas dünn...
 
Bin von Phenom zu i7, weil ich erneut noch 170Eur für ein SLI Board ausgeben wollte. Aber naja ich kauf gerne was mir gerade in Sinn kommt wenn was fade wird als Spielzeug und nicht wegen einen Glaubenskrieg.
Kommt ein neues SLI Board mal von AMD ala Crosshair III(drei) :hmm: das gäbe sicher wieder nettes Spielzeug ab. Oder gleich ein 1000FX Chipsetboard der CF&SLI kann für AMD beides natürlich in Quadform auf E-ATX das genug 3Slot Karten platz haben :xmas: :asthanos:
 
Ich sagte doch, ich habe deine Aussage berichtigt. Was du nachträglich gemeint haben willst ist mir egal :)

Ich bitte dich im Interesse von uns beiden, jetzt nicht zu behaupten das du besser sagen kannst was mein Posting aussagt als ich selbst, du hast die gleiche PN erhalten wie ich. ;) Nocheinmal, ich habe mich auf vergleichbare Systeme bezogen. Das wäre (mit Abstrichen) ein X4 940 (AM2+) oder ein X4 955 (AM3). Du sprachst von wörtlich von "ausreichend", dass war nicht der angesprochene Punkt und müsste extra behandelt werden.

Also nochmal zusammengefasst:

Preisdifferenz mittlerweile gesunken, da

- DDR3-Preise gefallen sowie das AMD-System nun auch mit DDR3 bestückt
- mit dem 955 AM3 demnächst eine eher vergleichbare CPU zum i7 920 verfügbar als mit dem 940 AM2+
- i7 Mainboardpreise etwas gefallen

Mal davon abgesehen, dass die Auswirkung dessen recht gering ist, hast du noch andere "elementare" Punkte? Wäre etwas dünn...

Nun, das zieht man am besten von Geizhals oder den Herstellerseiten. Punkte sind z.B. Anzahl der Spannungswandler, S-ATA Plätze, CF/SLI Kompatiblität (OK, das geht mit einem AMD-Chipset generell nicht) usw. Bei einem AM3 Board kann man darauf bei Bedarf verzichten, vergleiche ich ähnliche Featuresets ergibt sich das zitierte Preisbild 145€ <-> 170€.
 
Ich bitte dich im Interesse von uns beiden, jetzt nicht zu behaupten das du besser sagen kannst was mein Posting aussagt als ich selbst,
Ich habe auf deine Aussage geantwortet. Punkt und EOD!
Nun, das zieht man am besten von Geizhals oder den Herstellerseiten. Punkte sind z.B. Anzahl der Spannungswandler, S-ATA Plätze, CF/SLI Kompatiblität (OK, das geht mit einem AMD-Chipset generell nicht) usw. Bei einem AM3 Board kann man darauf bei Bedarf verzichten, vergleiche ich ähnliche Featuresets ergibt sich das zitierte Preisbild 145€ <-> 170€.
Es gibt kaum Unterschiede bei den SATA-Ports und CF-Kompatibilität zw. 790FX und GX und die Spannungswandler tun auch ihren Dienst...warum sollte man also nicht das Günstigere wählen(nur weil es die beim i7 nicht gibt)?
Bin von Phenom zu i7, weil ich erneut noch 170Eur für ein SLI Board ausgeben wollte. Aber naja ich kauf gerne was mir gerade in Sinn kommt wenn was fade wird als Spielzeug und nicht wegen einen Glaubenskrieg.
Kommt ein neues SLI Board mal von AMD ala Crosshair III(drei) :hmm: das gäbe sicher wieder nettes Spielzeug ab. Oder gleich ein 1000FX Chipsetboard der CF&SLI kann für AMD beides natürlich in Quadform auf E-ATX das genug 3Slot Karten platz haben :xmas: :asthanos:
Hat NV nicht neulich die "alten" Chipsätze umbenannt? Vielleicht kommt da ja bald was für AM3...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf deine Aussage geantwortet. Punkt und EOD!

Und einen anderen Aspekt eingebracht ;) Du sprichst von "ausreichend", ich von "vergleichbar". Ist doch beides zulässig, also lass uns da doch erst gar keinen Streit vom Zaun brechen ;) Ausnahmsweise mal keinen Krieg um nen Unterschied von einem Wort, ich wäre dafür :)

Es gibt kaum Unterschiede bei den SATA-Ports und CF-Kompatibilität zw. 790FX und GX und die Spannungswandler tun auch ihren Dienst...warum sollte man also nicht das Günstigere wählen(nur weil es die beim i7 nicht gibt)?

Naja, die Auswahl bzgl. >= 8 S-ATA Ports ist beim AM3 etwas eingeschränkt, CF geht ohne 790FX nur mit 8x Lanes, SLI gleich gar nicht, und mit schwankenden Spannungen musste ich selbst schon leidvolle Erfahrungen machen. Wie gesagt: Die i7 Boards sind, dass will wohl keiner bestreiten, absolut fantastisch. Aber auch fantastisch teuer. Für AM3 gibts ebenfalls sehr gute Boards, die dann aber auch einiges kosten. Wer Abstriche machen kann und will, hat die Möglichkeit billiger zu kommen, zweifellos für viele ein Pluspunkt und wie so oft eine Frage der persönlichen Präferenzen. :)
 
Und einen anderen Aspekt eingebracht
Habe ich nicht! Ich habe die Aussage so beantwort wie sie da steht. In deinem Post steht nichts von vergleichbar und in meinem nichts von ausreichend. ;)
Naja, die Auswahl bzgl. >= 8 S-ATA Ports ist beim AM3 etwas eingeschränkt, CF geht ohne 790FX nur mit 8x Lanes, SLI gleich gar nicht, und mit schwankenden Spannungen musste ich selbst schon leidvolle Erfahrungen machen.
6 SATA-Ports sollten für jeden normalen User reichen und CF geht bei beiden Chipsätzen, was SLI hier soll weiß ich nicht...und schwankende Spannung haben keinen Einfluss auf den Normalbetrieb...
 
Habe ich nicht! Ich habe die Aussage so beantwort wie sie da steht. In deinem Post steht nichts von vergleichbar und in meinem nichts von ausreichend. ;)

Noch gibt es dummerweise ja keinen vergleichbaren Quad für den AM3, rechnet man etwa 230€ für den kommenden X4 955, wären das etwa 20€ Aufpreis für die CPU und etwa 25€ Aufpreis für vergleichbare Boards (also 790FX vs. X58, vergleichbare Ausstattung und PCIe Lanes).

Daher muss nun der 810er für den Vergleich herhalten. Der dürfte zwar etwas langsamer sein, aber immernoch ausreichend für alle aktuellen Anwendungen.

Ich habs mal rot markiert. Wir sollten das per PN weiter führen.

6 SATA-Ports sollten für jeden normalen User reichen und CF geht bei beiden Chipsätzen, was SLI hier soll weiß ich nicht...und schwankende Spannung haben keinen Einfluss auf den Normalbetrieb...

Deswegen die erwähnten spezifischen Anforderungen. Wer Crossfire auch mit 2x 8 Lanes nutzt, mit 6x S-ATA auskommt, nicht übertaktet (Stichwort Spannungen) oder auch nicht an anderen Punkten interessiert ist, kann natürlich auch mit billigeren Boards leben. Warum hast du aber z.B. ein etwas gehobeneres ASUS gekauft? Genau, du wolltest eben mehr ;) Die Krux des i7, hier gibt es nur das Komplettpaket und wie oben beschrieben: Je mehr man davon nutzt, desto rentabler die Investition. OC-Features wie die Spannungsversorgung ist für viele Nutzer hier im Forum beispielsweise ein wichtiger Punkt, für andere vielleicht wieder nicht. Da muss sich jeder selbst informieren und die Entscheidung treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh