I7 920 nicht zum zocken geeignet? Absoluter Quatsch.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da muss ich mr.dude voll recht geben wenn man anfängt zu optimieren müsste man auch minimal mögliche VCore für die Verbrauchsmessung einstellen usw
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau das ist aber auch nix neues. Das ein System in der Preisklasse des i7 920 über dem durchschnittlichen P/L Maximum liegt, war auch bereits in der Vergangenheit der Fall. Stur nach FPS/€ gegangen wird sich nichts besseres als ein kleiner X2 oder E5000 finden.

Wer macht denn sowas? Kann man SMT nicht lediglich über einen Neustart deaktivieren? Also das ist mit Sicherheit keine praktikable Lösung. Und mit Prozessaffinitäten wird sich das Gro der Gamer auch nicht auskennen.

Das ist bei CnQ aber ähnlich. Um kurzes Stocken im Gameplay zu vermeiden, muss ich CnQ vor dem Spielstart deaktiveren. Aber OK, evntl. bin ich da auch etwas empfindlich. Dennoch denke ich, dass in einem Test beides aktiviert sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst aber CnQ im laufenden Betrieb ändern. Das ist dann doch nochmal was ganz anderes. Ich nutze zB CrystalCPUID. Da sind das zwei Klicks, um zwischen permanentem Maximaltakt und Energie Management umzuschalten. Noch schöner wäre es natürlich, wenn das System beim Aktivieren bzw Deaktivieren eines 3D Modus (DirectX Graphics, OpenGL) dies automatisch übernehmen könnte.
 
Du kannst aber CnQ im laufenden Betrieb ändern. Das ist dann doch nochmal was ganz anderes. Ich nutze zB CrystalCPUID. Da sind das zwei Klicks, um zwischen permanentem Maximaltakt und Energie Management umzuschalten. Noch schöner wäre es natürlich, wenn das System beim Aktivieren bzw Deaktivieren eines 3D Modus (DirectX Graphics, OpenGL) dies automatisch übernehmen könnte.

Und eine Kernzuweisung ist jetzt schwieriger? Mit Extraprogrammen zur Kernzuweisung an eine .exe geht es sogar völlig ohne Klickaufwand beim Start und ist für jedes Programm individuell steuerbar.
 
Naja bei Gta 4 macht sich z.B. ein Core i 7@ 3.5 ghz aber besser wie ein
p2@ 3.5 ghz
 
@Undertaker 1
Wir sprachen von SMT. Prozessaffinitäten kann man logischerweise sowieso nur im laufenden Betrieb festlegen. Oder hast du das schon mal im BIOS versucht? ;)

@Amokkz
Toll. Und welche Aussagekraft soll das jetzt haben? Wenn wir über solche Themen reden, sollte doch klar sein, dass wir uns keine Rosinen rauspicken, sondern den Durchschnitt betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was Leistung kostet, ist doch das Verschieben der Threads zu und zwischen den virtuellen SMT-Kernen. Weißt man einem Programm nun nur 4 Kerne zu, werden nur die 4 realen Kerne genutzt und der Leistungsverlust durch SMT tritt nicht auf.
 
Erstens weisst du nicht, wie das Betriebssystem die Affinitäten letztendlich shuffled. Immer daran denken, du weisst logische Kerne zu, keine physischen. Wenn du also 2 (logische) Kerne einem Prozess zuweist, kann es immer noch passieren, dass diese trotzdem nur auf einem physischen Kern landen.
Und zweitens, diese Vorgehensweise ist einfach ein überproportionaler Aufwand, selbst mit Profilen, und daher immer noch recht unpraktikabel. Wie ich schon sagte, mit einem simplen Ein/Aus Schalter nicht zu vergleichen.
 
Die Frage hab ich mir auch schoneinmal gestellt, aber: Jeder i7 Nutzer kann bestätigen, dass man die Performance eines "echten" Kernes hat, wenn man einem Programm einen einzelnen Kern im Taskmgr zuweist. Warum dem so ist, kann ist dir zwar auch nicht aus dem Stegreif sagen, aber dass es so ist, steht fest ;)

Was jetzt an einem Programm mit automatischer Zuweisung für jede erforderliche .exe aufwendiger ist als deine 2 Klicks in Crystal, müsstest du noch näher erläutern. Ich sehe das sogar als unproblematischer :)
 
Na ja, bei einem Kern ist das ja logisch. Es geht um mehrere logische Kerne. Oder aus Sicht der Software eben Threads. Hier muss man sich letztendlich auf das Betriebssystem verlassen. Und das muss nicht immer optimal arbeiten.

Und was an der Prozessaffinität aufwändig ist? Erstellst du mir die für die automatische Zuweisung notwendigen Profile? Ich habe dazu ehrlich gesagt keine Lust. ;) Und komme mir jetzt bitte nicht mit vorgefertigten Profilen. Die müssen auch erstmal erstellt werden. Und du musst sie letztendlich trotzdem warten.
Mal davon abgesehen, wer garantiert mir denn Vollständigkeit? Weisst du überhaupt, wie viel Software es gibt? Und auf meinem Rechner kann sich alles mögliche befinden. Das ist für einen normalen PC User keine wirklich gute Lösung. Nicht mal für i7 Enthusiasten.
 
Das funktioniert auch mit 2 oder 4 Kernen genauso ;) Womöglich steuert das die CPU auch intern selbst? Aber hier kann ich nur mutmaßen, ich kenne nur das Ergebnis außen.

Wie viele Anwendungen mit nennenswerten Einbrüchen durch SMT kennst du denn? Wie gesagt, jedes mal vor einem Programmstart ein Profil ändern zu müssen ist definitiv nicht weniger Aufwand, als ein bestimmte Einstellung vorzukonfigurieren und dann automatisch starten zu lassen.
 
Bin da nicht so bewandert. Was ist SMT genau und was bringt es dies auszuschalten?
 
Gibt es eigentlich auch Vergleiche von reinen Dualcore-Anwendungen, die die Pro-Mhz Leistung des i7 im Vergleich zum E8000 zeigen?

Ich frage, weil ich Emulationssoftware einsetze und die ist rein Dualcoreorientiert und profitiert stark von Rohpower. Daher nutze ich grad nen 4,4Ghz 8400, aber der kommt auch schon an seine Grenzen, außerdem nervt es, dass er nur 2 Cores hat (die sind halt immer ausgelastet).

Also rein von der Power, welchen Takt braucht ein i7 Core, damit 1 Core vom i7 = 1 Core E8400@4,4Ghz ist? Schneller wäre natürlich noch besser :).
Hätte ich ne Wakü, hätte ich den i7 schon ausprobiert, aber mit Lukü kann ich den wohl ned so hoch takten, daher würde ich gern wissen, ob auch weniger als 4Ghz beim i7 reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube war ca 10% mehr lesitung pro takt bin mir aber nimmer sicher und ist auich die frage ob das mit oder ohne SMT optimierung usw war
 
@Undertaker 1
Das kommt darauf an, wie du funktionieren definierst. Es "funktioniert" jedenfalls nicht per se. Und das zeigen ja auch einige Anwendungen. Und nein, die CPU selbst steuert da nichts.

Und da kannst du von mir aus noch so bocken. SMT manuell zu konfigurieren ist definitiv mehr Aufwand als ein simpler Energie Manager wie CnQ. Und damit nicht vergleichbar. Ende der Geschichte.
 
hmm 10% sind bei 4Ghz = 4,4Ghz bei nem i7. Dann gibt es noch nen kleinen Vorteil durch mehrere Kerne.

Ne, der Aufpreis lohnt sich noch nicht. Ich warte aufs nächste Stepping bzw. besser den nächsten Fertigungsprozess, so dass sich dann der i7 auch über 4 Ghz takten lässt. Eventl. hole ich mir in der 2ten Jahreshälfte mal ne Wakü, dann könnte es auch ein i7 werden, weil ein neues Gehäuse fällig ist :).
 
@ HyperThreading

Das OS steuert die Zuweisung der CPUs. Bei Vista 64 Bit hat man etwa 2-3% Leistungsverlust bei Anwendungen, die mehr als 1 aber weniger als 4-5 Kerne nutzen.

Zur Lösung gibts zwei Möglichkeiten:

a) HT dekativieren (wer nur spielt kann das im BIOS tun)
b) Affinity zuweisen - dann bringt HT sogar minimale Vorteile. Is ganz einfach. Mit nem Mini-Tool ein mal je Anwendung eingestellt und das OS hält sich dran.
 
@Undertaker 1
Das kommt darauf an, wie du funktionieren definierst. Es "funktioniert" jedenfalls nicht per se. Und das zeigen ja auch einige Anwendungen. Und nein, die CPU selbst steuert da nichts.

Das geht selbstständig, kann ich dir 100% garantieren. Hast du es auch schon selbst getestet?

Und da kannst du von mir aus noch so bocken. SMT manuell zu konfigurieren ist definitiv mehr Aufwand als ein simpler Energie Manager wie CnQ. Und damit nicht vergleichbar. Ende der Geschichte.

Bitte sachlich bleiben. Für mich ist eine einmalige Konfiguration weit weniger aufwendig als ständiger Profilwechsel - das anders zu sehen steht dir frei, aber dann kannst du auch nur für deine Person selbst sprechen :)
 
@Undertaker 1
Und da kannst du von mir aus noch so bocken. SMT manuell zu konfigurieren ist definitiv mehr Aufwand als ein simpler Energie Manager wie CnQ. Und damit nicht vergleichbar. Ende der Geschichte.

Das sehe ich anders. Die Affinity muss ein mal zugewiesen werden, z.B. mit EasyToolz.

Beim Energie Manager muss man manuell die Profile wechseln, oder?
 
@Amokkz
Toll. Und welche Aussagekraft soll das jetzt haben? Wenn wir über solche Themen reden, sollte doch klar sein, dass wir uns keine Rosinen rauspicken, sondern den Durchschnitt betrachten.


Als rosine würde ich das nicht bezeichnen! Es wird immer mehr Spiele geben die davon profitieren, gta4 ist eins der ersten bzw. ein sehr cpu lastiges Spiel wo die Power eines corei7 besser auszunutzen weiss.
Es ist einfach schwachsinn auf den alten Sockel zu setzen, wenn man sowieso ein neues System zusammenstellt. Klar, wenn man noch nen c2q@3.5ghz in der möhre stecken hat würd ich mir auch nicht neu kaufen.
 
Als rosine würde ich das nicht bezeichnen! Es wird immer mehr Spiele geben die davon profitieren, gta4 ist eins der ersten bzw. ein sehr cpu lastiges Spiel wo die Power eines corei7 besser auszunutzen weiss.

Gta 4 ist aber auch deshalb nen schlechtes Beispiel weil es schlecht konvertiert ist. Wirklich interessant wäre es mal Supreme Commander zu testen!
 
ich behaupte mal 95% der leute wechseln auch das Mb wenn sie ne CPU wechseln bzw wechseln immer das ganze System.
Deshalb rate ich nem neuling der im Aufrüstforum nachfragt auch lieber zum nem S775 als zu nem S1366
 
Du kannst aber CnQ im laufenden Betrieb ändern. Das ist dann doch nochmal was ganz anderes. Ich nutze zB CrystalCPUID. Da sind das zwei Klicks, um zwischen permanentem Maximaltakt und Energie Management umzuschalten. Noch schöner wäre es natürlich, wenn das System beim Aktivieren bzw Deaktivieren eines 3D Modus (DirectX Graphics, OpenGL) dies automatisch übernehmen könnte.

Das geht, wenn man den RivaTuner nutzt.
Wo genau stell ich das ein, dass der das C&Q ausschaltet?

Erstelle zwei Verknüpfungen:
Ausbalanciert
C:\Windows\System32\powercfg.exe SETACTIVE 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e
Höchstleistung
C:\Windows\System32\powercfg.exe SETACTIVE 8c5e7fda-e8bf-4a96-9a85-a6e23a8c635c

In dieser Anleitung unter Punkt 4 das zweite Bild
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=528358
Associated application fügst Du je nach Profil, die passende Verknüpfung ein.
Klappt bei mir hervorragend.

Scheint unter XP nicht zu funktionieren

EDIT: Geht doch. Musste nur unter Windows XP andere Verknüpfung machen. Man muss mit powercfg.exe schauen welche Nummern die Energieschemen besitzen. Anleitung gibts hier.
http://support.microsoft.com/kb/324347/de
Bei mir war das 0 für Desktop und 1 für Tragbar/Laptop. Dann sehen die Verknüpfungen so aus:

%windir%\System32\powercfg.exe /setactive 1 /numerical (Tragbar/Laptop)
%windir%\System32\powercfg.exe /setactive 0 /numerical (Desktop)
 
Nope. Bei Gigabyte z.B. geht auch beim kleinsten DS3R SLI:

http://winfuture.de/news,46402.html

Zur Performance bleibt zu sagen: Klar ist der i7 schneller sogar deutlich. Außer die GPU limitiert, aber das kann auch andere CPUs treffen ;) Dort, wo man die Leistung braucht, putzt ein i7 so ziemlich alles andere weg, kostet aber natürlich auch seinen Preis. Der von Motkachler erwähnte Bug betrifft im übrigen auch andere CPUs, wie in diesem Fall den Phenom II.

Bei Games sieht das etwas anders aus mit schneller und darum gehts wohl hier komisch das es bei Single Gpus immer den I7 trifft.
Egal ob mit SMT oder ohne.
Hier hat doch sicher auch wieder die GPU limitiert. :):):)
http://www.techpowerup.com/img/08-10-13/35l.jpg
Komisch das die GPUs meistens beim I7 limitieren.;)
Bei anderen Prozzis eher weniger.;)
Und beim Zocken in vernünftigen Auflösungen braucht man ja keine Leistung darum hat der I7 da wohl so wenig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei Gta 4 macht sich z.B. ein Core i 7@ 3.5 ghz aber besser wie ein
p2@ 3.5 ghz


Das ist die Ausnahme.
GTA IV und Far Cry 2 sind absolute Ausnahmen.

Im schnitt ist der Phenom II oder ein vergleichbarer Core 2 Quad gleich bzw. etwas vor dem Core I7.
Wo der Core I7 aber vorne liegt ist Multi GPU. Kann ich ja gut vergleichen und mit mehreren GPUs ist die Nehalem Plattform wirklich Top.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh